Forschungsbereiche
Projekte (21)
-
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeFragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
-
Peukert, Almut, Dr. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Fragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
-
Motakef, Mona, Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeFragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
Antisemitismus bei Geflüchteten
Arnold, Sina, (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 05/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesverwaltungsamt-
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 04/2019 - 03/2020
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Zwei oder mehr Menschen gründen gemeinsam eine Familie, aber sind kein Paar, nicht in Zwei oder mehr Menschen gründen gemeinsam eine Familie, aber sind kein Paar, nicht in höchstpersönlicher Liebe verbunden. Doch was bedeutet die Ausbreitung dieser F ...
-
Reinhart, Martin, Prof. Dr. (IZ für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Merton Zentrum))
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: BMBFWissenschaft ist auf Begutachtungsprozesse angewiesen, in denen die Qualität von wissenschaftlicher
Arbeit bewertet wird. Sowohl für Prozesse der Selbststeuerung als auch der Fremdsteuerung von
Wissenschaft erfolgt dies meist durch Peer-Review-Verf ... -
Nowicka, Magdalena, Prof. Dr. (Migration and Transnationalism)
Laufzeit: 06/2016 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige StiftungenIm Forschungsprojekt soll mit Blick auf die extrem hohe Zahl polnischstämmiger Gründer/innen in Deutschland untersucht werden: 1) warum und unter welchen Bedingungen sie sich für eine selbstständige Beschäftigung entscheiden, 2) welchen sozio-ökonomi ...
-
Lersch, Philipp Martin, Prof. Dr. (Soziologie der Sozialpolitik (S))
Laufzeit: 03/2017 - 03/2022
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeDieses Projekt untersucht den Besitz von individuellem Vermögen in Paarhaushalten. Das Vermögen ist eine ökonomische Ressource, die ihrem Besitzer viele Vorteile bietet, die durch Einkommen alleine nicht erreichbar sind. Vermögen ist somit ein wichti ...
Institutionelle Implikationen des Ausbaus der Bioökonomie
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 02/2017 - 07/2019
Mittelgeber: BMBFDas Projekt identifiziert institutionelle Arrangements und gesetzliche Rahmenbedingungen, die die gesellschaftliche Akzeptanz der landnutzungsbasierten Bioökonomie fördern.
-
Fasang, Anette Éva, Prof. Dr. (Mikrosoziologie)
Laufzeit: 03/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses innovative Projekt betrachtet Ungleichheit über den Lebensverlauf aus einer dynamischen Perspektive. Es wird untersucht wie Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Familienverläufe im frühen Erwachsenenalter zusammenwirken und gemeinsam die Akkumulation ...
MERGE- Platform Migration in the Middle East
Karakayali, Serhat, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 11/2019 - 11/2021
Mittelgeber: PrivatpersonenPlattform zur Vernetzung und Austausch über Forschung zum Themenbereich Migration in der Region "Mittlerer Osten".
Mit Workshops, Tagungen, internationalen Vernetzugen und Forschungen soll die Expertise zu diesem Komplex zusammengeführt und ausgebau ...-
Karakayali, Serhat, (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 11/2017 - 11/2020
Mittelgeber: Hans-Böckler-StiftungUntersucht werden Engagementverläufe von Betriebsräten mit Migrationshintergrund. Ausgangsthese ist, dass die Strukturen der betrieblichen Demokratie sich positiv auf Prozesse der politischen und sozialen Integration auswirken. Die hohe Beteiligung v ...
Migration und Transformationen des öffentlichen Rechts
Vetters, Larissa, Dr. (Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts)
Laufzeit: 10/2017 - 10/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungInterdisziplinärer Workshop.
-
Hamann, Ulrike, Dr. (G.Simmel Prof. Comparative Studies on Diversity/Social Conflicts)
Laufzeit: 10/2017 - 03/2021
Mittelgeber: BMBFIn dem Forschungsprojekt „Nachbarschaften des Willkommens“ werden die Bedingungen von sozialem Zusammenhalt und Konflikten in Stadtvierteln erkundet: Welche Formen des respektvollen Zusammenlebens gibt es in Stadtvierteln, die von Diversität geprägt ...
-
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 04/2016 - 04/2016
Mittelgeber: Verbundprojekte (Horizon 2020)Forschung und Policy-Netzwerk zu Integrationspolitik und Integration in Deutschland
Potenziale der Zusammenarbeit mit African Initiated Churches für nachhaltige Entwicklung
Gräb, Wilhelm, Prof. Dr. (Praktische Theologie mit d. Schwerpunkten Kybernetik u. Poimenik)
Laufzeit: 02/2017 - 02/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungPPP Europäisierung der Lebenslagen
Nowicka, Magdalena, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 10/2016 - 12/2018
Mittelgeber: DAADEuropaweit bestimmt die eigene Migrationsgeschichte die sozial-ökonomische Positionierung der Menschen. Die Positionierung, aber auch die Aufstiegschancen der Migrant/innen in Deutschland sind schlechter als diejenigen der Deutschen ohne Migrationshi ...
-
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Projekts ist es, festzustellen wie die soziale Strukturierung multipler und überlappender wissenschaftlicher Gemeinschaften im Forschungsgebiet "Internationale Beziehungen" (IB) die Diffusion von Wissen innerhalb dieser und zwischen d ...
-
Trkulja, Violeta, Dr. (Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Wissensmanagement)
Laufzeit: 03/2018 - 09/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThe proposed study examines the information seeking behavior of refugee migrants in Germany while pursuing a job, a training position, or following an educational path on the Internet. Competencies of refugees are positioned on the digital skill scal ...
Ungleiche Anerkennung? Arbeit und Liebe im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 03/2015 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSeit einigen Jahren wird die ‚Prekarisierung‘ von Erwerbsarbeit vermehrt wissenschaftlich und öffentlich diskutiert. Die soziologische Prekarisierungs¬for¬schung nimmt hierbei aber oft einen auf einzelne Individuen und auf Erwerbsarbeit fokussierten ...
-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 09/2016 - 03/2017
Mittelgeber: BMBFDas Projekt EdiCitNet zielt auf die qualitative und quantitative Aufwertung von produktiven Grünstrukturen und die nachhaltige Entwicklung der urbanen Landwirtschaft als wichtige Bausteine des ecological design auf Gebäude-, Quartiers- und gesamtstäd ...