Forschungsbereiche
Projekte (68)
-
Peukert, Almut, Dr. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Fragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
-
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeFragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
-
Motakef, Mona, Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeFragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
Antisemitismus bei Geflüchteten
Arnold, Sina, (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 05/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesverwaltungsamt-
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 06/2017 - 06/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDie Eröffnungskonferenz des BIPT stellt sich der Frage nach dem Charakter Öffentlicher Theologie, indem verschiedene disziplinäre, positionelle, religiöse, konfessionelle und internationale Perspektiven kontrastiert werden.
Insgesamt soll die Tagung ... -
Hackfort, Sarah, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 07/2019 - 07/2024
Mittelgeber: BMBF: BioÖkonomie 2030BioMaterialities ist ein fünfjähriges Forschungsprojekt, das sich mit der Materialität lebendiger Natur und ihrer Inwertsetzung in der High-Tech-Bioökonomie beschäftigt. Die Forschungsgruppe besteht aus sechs Doktorandinnen und Postdoktorandinnen, di ...
-
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 04/2019 - 03/2020
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Zwei oder mehr Menschen gründen gemeinsam eine Familie, aber sind kein Paar, nicht in Zwei oder mehr Menschen gründen gemeinsam eine Familie, aber sind kein Paar, nicht in höchstpersönlicher Liebe verbunden. Doch was bedeutet die Ausbreitung dieser F ...
-
Nielsen, Jonas Ostergaard, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Mittelgeber: Europäische Union (EU)COUPLED ist ein vierjähriges europäisches Ausbildungsnetzwerk, das von der EU im Rahmen von Horizont 2020 vergeben wird. Wir setzen den Forschungsansatz von TELECOUPLING zur Lösung von Nachhaltigkeitsherausforderungen für die Landnutzung in die Praxi ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe CrimScapes project explores the expanding application of criminal law, crime control measures and imaginaries of (il)legality as both responses to, and producers of, the politics of threat and uncertainty that are currently expanding across the E ...
Das Imaginäre und die Politik in der modernen Demokratie
Bidigarai Diehl, Paula, (Theorie der Politik)
Laufzeit: 08/2016 - 11/2016
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer Index zur Bewertung der sprachlichen Gerechtigkeit
Frensch, Peter Alex, Prof. Ph.D. (Allgemeine Psychologie)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Ziel des Projekts ist, einen Index zur Bewertung der sprachlichen Gerechtigkeit in verschiedenen Ländern zu entwickeln, um die Sprachenpolitik dieser Länder zu vergleichen.
-
Müller, Tim, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2022
Mittelgeber: BMFSFJ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendRechtsextreme sowie radikal islamistische Tendenzen sind eine Bedrohung für die demokratische Grundordnung in Deutschland. Die Prävention von Radikalisierungsprozessen im Jugendalter ist deshalb von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Bisherige Forsch ...
-
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 09/2020 - 08/2023
Mittelgeber: BMBFDas Forschungsprojekt „Deutscher Islam als Alternative zum Islamismus?“ (DISLAM) verortet sich im
Themenfeld II: „Gesellschaftliche Wirkungen von Islamismus“. Während die aktuelle Forschung zu
Islamismus den Fokus vornehmlich auf die Auswirkungen d ... Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden in Südosteuropa
Wasserscheidt, Philipp, (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DAADDas beantragte Projekt möchte zwei Workshops (in Montenegro und in Bosnien-Herzegowina) zum Thema „Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden“ mit Studierenden und Wissenschaftlern unterschiedlichen akademischen Alters aus drei Westbal ...
-
Reinhart, Martin, Prof. Dr. (IZ für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Merton Zentrum))
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: BMBFWissenschaft ist auf Begutachtungsprozesse angewiesen, in denen die Qualität von wissenschaftlicher
Arbeit bewertet wird. Sowohl für Prozesse der Selbststeuerung als auch der Fremdsteuerung von
Wissenschaft erfolgt dies meist durch Peer-Review-Verf ... Domesticating Cosmopolitanism: a comparative study of historical home museums in Germany and Israel
Eder, Klaus, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Mittelgeber: German Israel FoundationThis comparative research will study new forms of cosmopolitan and democratic memory presented and experienced in historical home museums in Israel and Germany. These are sites where stories about home life and personal lives intersect with stories a ...
-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 01/2020 - 02/2021
Mittelgeber: Hans-Böckler-StiftungDas Forschungsprojekt "Einkommen, Miete, Ungleichheit" zielt auf eine aktualisierte und tiefergehende Analyse der Wohnverhältnisse als Effekt und Ursache sozialer Ungleichheit. In früheren Studien zur Wohnungsversorgung konnten wir einen grundlegende ...
-
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 09/2020 - 08/2023
Mittelgeber: Einstein Stiftung Berlin Einstein Gastwissenschaftlerin - Junior Fellowship Pinar Yildiz
Karakayali, Serhat, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinForscherinnengruppe "Migration, Flucht und Diaspora"
Forschungsvorhaben:
Being an immigrant comprises both the experience of losing the sense of belonging to a homeland as well as carrying on the memory of what is left behind. Refugee narratives ...Einstein Gastwissenschaftlerin - Senior Fellowship Begün Basdas
Karakayali, Serhat, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 01/2019 - 08/2021
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinForschungsgruppe "Migration, Flucht und Diaspora"
Forschungsvorhaben:
While there is an emergent body of literature dealing with the new movement of volunteers for refugees, little attention is paid to the spatial practices of care and solidari ...Einstein Gastwissenschaftlerin - Senior Fellowship Özge Yaka
Karakayali, Serhat, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinEinstein-Forscherinnengruppe "Migration, Flucht und Diaspora" am BIM
Forschungsvorhaben:
The proposed project investigates how recently arrived migrants to Berlin with a middle class background from Turkey deal with the realities of former migrat ...Einstein Gastwissenschaftlerin - Senior Fellowship Özlem Savas
Karakayali, Serhat, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2018 - 04/2021
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinForscherinnengruppe "Migration, Flucht und Diaspora"
Forschungsvorhaben:
This research explores diasporic solidarity and affective politics that emerge and operate from intimate digital places of new migrants from Turkey. Due to recent increase ...Einstein Gastwissenschaftler Yilmaz
Tombus, Hasan Ertug, Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2021
Mittelgeber: Einstein Stiftung Berlin-
Tombus, Hasan Ertug, Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 10/2020 - 12/2021
Mittelgeber: Einstein Stiftung Berlin -
Tombus, Hasan Ertug, Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 11/2020 - 12/2021
Mittelgeber: Einstein Stiftung Berlin