Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (91)
Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues - Edition der Bände II.2 bis III.5
Helmrath, Johannes, Prof. Dr. (Mittelalterliche Geschichte II)
Laufzeit: 09/2017 - 08/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeADAPTIV: ADaptionsziele bei PerTurbierten FrikatIVen
Brunner, Jana, Dr. phil. (Sprachwissenschaft des Deutschen: Phonetik / Phonologie)
Laufzeit: 09/2018 - 02/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Projekts ist die Untersuchung von Lautrepräsentationen von SprecherInnen durch auditive Perturbation.
Lautrepräsentationen wurden in der Literatur als entweder artikulatorisch oder akustisch geprägt charakterisiert. Argumente für artikulato ...Afrikanische KindersoldatInnen in Literatur und Film. Repräsentation, Diskurs, Ästhetik
Gehrmann, Susanne, Prof. Dr. phil. (Afrikanische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 10/2015 - 02/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt zielt auf eine umfassende kritische Auseinandersetzung mit Literatur und Film als Medien narrativer Repräsentationen von afrikanischen Kindersoldat*innen, deren Präsenz im medialen und künstlerischen Diskurs seit 2000 sowohl im globalen N ...
Afrikanische KindersoldatInnen in Literatur und Film. Repräsentation, Diskurs, Ästhetik
Gehrmann, Susanne, Prof. Dr. phil. (Afrikanische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 10/2017 - 02/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt zielt auf eine umfassende kritische Auseinandersetzung mit Literatur und Film als Medien narrativer Repräsentationen von afrikanischen Kindersoldat*innen, deren Präsenz im medialen und künstlerischen Diskurs seit 2000 sowohl im globalen N ...
AgriTrain – Ausbildung für Ausbilder für eine nachhaltige Landwirtschaft
Robischon, Marcel, Prof. Dr. (Fachdidaktik Agrar- und Gartenbauwissenschaften (J))
Laufzeit: 09/2018 - 01/2021
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinAgriTrain – Ausbildung für Ausbilder für eine nachhaltige Landwirtschaft
Der Projektvorschlag resultiert aus der Erfahrung mit dem Projekt AgriSkills (www.agriskills.eu), dass neben neuen Bildungsansätzen für Berufliche Bildung für Nachhaltige Ent ...Aktuelle Fragen des Medienföderalismus
Eifert, Martin, Prof. Dr. (Öffentliches Recht insbesondere Verwaltungsrecht)
Laufzeit: 08/2016 - 12/2016
Mittelgeber: alte Bundesländer/ SonstigeDas Projekt verfolgt durch die gemeinsame Veranstaltung einer wissenschaftlichen Tagung das Ziel, aktuelle Fragen des Medienföderalismus in ihren grundlegenden Dimensionen und konkreten praktischen Auswirkungen näher in den Blick zu nehmen.
-
Feulner, Anna Helene, PD Dr. (Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft)
Laufzeit: 11/2019 - 11/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeProjektziel ist die philologische und linguistische Erschließung aller uns bekannten litauischen ‘Kleintexte’ vom Überlieferungsbeginn bis 1700. Unter ‘Kleintexten’ verstehen wir hierbei Texte mit einem Umfang von bis zu 1000 Wortformen. Inhaltlich u ...
-
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeFragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
-
Peukert, Almut, Dr. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Fragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
-
Motakef, Mona, Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeFragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
-
Hippel, Aiga, von Prof. Dr. (Erwachsenen- und Weiterbildung)
Laufzeit: 09/2017 - 10/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeGegenstand des beantragten Projekts ist Drop-out in der Weiterbildung (WB). Drop-out kann als zentrales Thema der WB verstanden werden, da dabei Teilnahme in Nichtteilnahme umschlägt. Dies wird vor allem dann zum Problem, wenn ein eigentlich vorhande ...
ANIMATION. Bewegung gestalten.
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Wissens- und Kulturgeschichte)
Laufzeit: 07/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinBegleitprogramm zur Ausstellung +ultra. wissen schafft gestaltung Das Begleitprogramm soll zusammen mit den Besucher*innen die Ausstellung erforschen. Wie wird Bewegung in der Wissenschaft erforscht und dargestellt? Welche Technologien stehen hierzu ...
-
Brose, Annette, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 11/2019 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeDas vorgeschlagene Projekt hat zwei Forschungsabsichten. Erstens soll ein Mechanismus untersucht werden, der der Entwicklung von Stressregulation, aber auch im allgemeineren Sinne der Entwicklung von Wohlbefinden dienen könnte. Grundlegend ist dabei ...
-
Felsch, Philipp, Prof. Dr. (Geschichte der Humanwissenschaften (J))
Laufzeit: 11/2016 - 06/2017
Mittelgeber: Berlin/ Sonstige Antisemitismus bei Geflüchteten
Arnold, Sina, (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 05/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesverwaltungsamt-
Spitz-Oener, Alexandra, Prof. Dr. (Volkswirtschaftslehre (angewandte Mikroökonomik))
Laufzeit: 10/2014 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Arbeitsmarktreformen und die makroökonomische Angebotsseite in kurzer und langer Frist
Burda, Michael C., Prof. Ph. D. (Wirtschaftstheorie II)
Laufzeit: 10/2017 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Projekt setzt die Forschung der ersten Periode des Forschungsschwerpunkts fort, welche die Auswirkungen der Arbeitsmarktreformen auf die kurz-und mittelfristige Dynamik der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung untersucht hat. Es verknüpft mikroö ...
-
Kiderlen, Moritz, Dr. (Klassische Archäologie (S))
Laufzeit: 06/2017 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Projekt ermittelt mit archäometrischen Methoden sowohl die Herstellungsorte der griechischen Dreifußkessel als auch die Herkunft des dabei verwendeten Kupfers. Mit diesen Grunddaten werden drei Problemfelder bearbeitet: a) die Vernetzung der grie ...
Aspekt und Modalität im Prä-Tang Chinesisch
Meisterernst, Barbara, (Seminar für Sinologie (Fachgebiete / Professuren))
Laufzeit: 08/2017 - 07/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber1. Der Ausdruck von Modalität im prä-Tang Chinesischen Thema des Forschungsprojektes sind abschließende Forschungsarbeiten zur Syntax von modalen Markierungen, d.h. von modalen Verben und Adverbien, basierend auf den Ergebnissen meiner rezenten Forsc ...
Aufmerksamkeit und sensorische Integration im aktiven Sehen von bewegten Objekten
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 05/2018 - 01/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeUm dynamische visuelle Szenen zu erkunden, kombinieren Menschen - wie alle Primaten - schnelle Blickbewegungen (Sakkaden) und glatte Augenfolgebewegungen auf Objekten, die sich in Bewegung befinden. Eine Sakkade hin zu einem bewegten Objekt stellt da ...
Ausstellung "the weight of light"
Müller, Olaf, Prof. Dr. (Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften)
Laufzeit: 06/2019 - 07/2019
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenAusstellung der künstlerischen Arbeit "the weight of light" von Martin Hesselmeier und Andreas Muxel vom 12. Juni bis 10. Juli 2019 im Hauptgebäude der Humboldt-Universität Unter den Linden 6 im Seitenfoyer 2. Stock.
Das Gewicht des Lichts ist ein P ...Ausstellung zur Agora-Grabung in Selinunt/Sizilien
Henning, Agnes, Dr. (Klassische Archäologie)
Laufzeit: 04/2019 - 12/2021
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDie Projektleiterin hat seit 1997 an den Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Rom (DAI) im Zentrum der antiken Stadt Selinunt in Westsizilien teilgenommen. Nach Abschluss der Arbeiten und Auswertungen sollen nun die Ergebni ...
AvH-Stipendiatin Prof. Christiane Frey
Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur- und Kulturwiss. / Medien)
Laufzeit: 06/2018 - 11/2019
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungAvH-Betreuerzuschuss
AvH-Stitung, Stipendiat Sarah Bowden
Kraß, Andreas, Prof. Dr. (Ältere deutsche Literatur / Literatur des hohen Mittelalters)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungDr. Sarah Bowden wird als Gastwissenschaftlerin, gefördert von der AvH-Stiftung, ab 1. Januar 2018 für ein Jahr am Institut für deutsche Literatur forschen.
-
Schwanewedel, Julia, Prof. Dr. (Institut für Erziehungswissenschaften)
Laufzeit: 12/2017 - 11/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWissen und Einstellungen von Lehrkräften sind wesentlicher Teil professioneller Kompetenz von Lehrkräften und bestimmen in entscheidender Weise die Gestaltung und damit den Erfolg von Unterricht. Der Vorbereitungsdienst gilt dabei als für angehende L ...