Projekte (8)
Kietz & Kraut – App für erfolgreiches urbanes Gärtnern
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urbane Ökophysiologie)
Laufzeit: 09/2016 - 08/2017
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie74% der Deutschen leben in Städten. Jeder Zweite versucht sich schon als urbaner Gärtner auf dem Fensterbrett und dem Balkon, Tendenz stark steigend. Damit es für diese Laien nicht beim Versuch bleibt, entwickelt Kiez & Kraut eine App, die es jedem e ...
Kosie: Kohlenstoff in ver- und entsiegelten Böden
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Bodenkunde und Standortlehre)
Laufzeit: 11/2019 - 11/2022
Mittelgeber: EFREDurch das Projekt "Kosie" soll eine Planungsgrundlage für ein wissensbasiertes Management der natürlichen CO2-Speicher in versiegelten und entsiegelten Böden geschaffen werden. Dazu werden bodenkundliche Untersuchungen auf Flächen in Berlin durchgefü ...
-
Kätzel, Ralf, Prof. Dr. habil. (Urbane Ökophysiologie)
Laufzeit: 02/2017 - 07/2020
Mittelgeber: Brandenburg/ SonstigeEntwicklung modularer, kostengünstiger und pflanzenbedarfsgerechter LED-Lichtsysteme für den Einsatz im Gewächshaus. Es soll eine höhere Qualität der Kulturen, ein höherer Ertrag und eine kürzere Kulturzeit erreicht werden. Eine modulare Zukunftsfarm ...
-
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Bodenkunde und Standortlehre)
Laufzeit: 11/2018 - 12/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungIn enger Kooperation und Koordination mit nationalen Behörden, sowie NGOs und Universitäten im Zielland Kirgisistan wird eine bisher fehlende angepasste wissenschaftlich fundierte und an den internationalen Standard anschlussfähige Methode zur Bewert ...
Nachhaltiger Gemüsebau mit nitrifiziertem Urin
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Fachgebiet Biosystemtechnik)
Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
Mittelgeber: Sonstige StiftungenFür eine nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion können wir Nährstoffe für den Gartenbau aus Haushaltsabwässern recyclen und mit der Separierung, Stabilisierung und Hygienisierung von Urin einen wertvollen Dünger gewinnen. Im Forschungsvorhaben wird d ...
-
Hanisch, Markus, Prof. Dr. (Seminar für Ländliche Entwicklung)
Laufzeit: 08/2020 - 06/2022
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungDas BMZ hat seit 2014 mit seiner Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ (SEWOH) einen Schwerpunkt auf die Umsetzung und Ausgestaltung des Wertschöpfungskettenansatzes in Globalvorhaben, hier insbesondere in den „Grünen Innovationszentren in der Agra ...
-
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 07/2020 - 02/2021
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDas Forschungsprojekt analysiert ausgewählte Projekte und Initiativen, die versuchen, agrarische Wertschöpfungsketten mit besonderen Nachhaltigkeitsleistungen zu etablieren. Solche nachhaltigkeitsbasierten Wertschöpfungsketten gelten als Ansatz, um s ...
-
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 02/2019 - 12/2020
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Gesamtziel des Verbundvorhabens ist die Schaffung alternativer Absatzwege zur regionalen Vermarktung von aufbereiteten Gärprodukten aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen im nicht-landwirtschaftlichen Sektor. Das Vorhaben stützt sich dabei auf drei A ...