Projekte (55)
Dynamische Anpassung der Gletscher im Qilian Shan an Klimawandel (Dyn-Q)
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 04/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Kenntnis von Gletscher und Schmelzwasservariabilität ist essentiell für Fragen nachhaltiger Wasserversorgung in Zentralasien, da diese als Wasserspeicher für Millionen von Menschen dienen. Das Gebirge des Tien Shan, im äußersten Nordwesten Tibets ...
Disruptive Approaches to Atom-Light Interfaces
Rauschenbeutel, Arno, Prof. Dr. (Grundlagen der Optik und Photonik)
Laufzeit: 10/2020 - 09/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteRealizing an efficient, controllable interface between photons and atoms or atom-like emitters forms the basis for wideranging
applications, such as quantum memories for light and nonlinear optics at the single-photon level. However, despite
many s ...Digitalisierung der Zeitschrift für Geographiedidaktik
Bagoly-Simó, Péter, Prof. Dr. (Didaktik der Geographie)
Laufzeit: 08/2018 - 12/2020
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerDie Umstellung der Zeitschrift für Geographiedidaktik von Print auf ein digitales Format soll in den nächsten Monaten auf den Weg gebracht werden.
Digitale Geographien: Geodaten - Code - Gesellschaft
Füller, Henning, (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 05/2019 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: SonstigesVernetzung von Forschung zur Raumwirksamkeit digitaler Prozesse in der deutschsprachigen Geographie
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2019 - 01/2022
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen -
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 03/2018 - 02/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteMaterialbestände (Gebäude, Infrastrukturen und Maschinen) liefern in Kombination mit biophysikalischen Ressourcenflüssen (Materialien und Energie) Dienstleistungen für die Gesellschaft. Materialbestände sind aufgrund ihrer herausragenden sozialen, wi ...
-
Zouni, Athina, PD Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterDie oxygene Fotosynthese in Pflanzen, Algen und Cyanobakterien wird durch zwei große Membranproteinkomplexe katalysiert, Photosystem I (PSI) und Photosystem II (PSII). Beide Komplexe enthalten je ein Reaktionszentrum (RC), welches für den lichtgetrie ...
Diamant-Nanophotonik für On-Chip Quantentechnologie
Schröder, Tim, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2023
Mittelgeber: BMBFDas überspannende Ziel des Projekts „Diamant-Nanophotonik für On-Chip Quantentechnologie“
ist die Zusammenführung von Defektzentren in Diamant und integrierten nanophotonischen
Strukturen in kompakte on-chip Module und die Demonstration von Versch ...-
Hübers, Heinz-Wilhelm, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Optische Systeme (S))
Laufzeit: 11/2017 - 10/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt widmet sich der Untersuchung von angeregten Zuständen in Bor-dotierten Diamantkristallen. Ziel ist es die Lebensdauern dieser Zustände mittels Anregungs-Abfrage Spektroskopie im mittleren Infrarot-Spektralbereich und zeitaufgelöster Absor ...
-
Fischer, Saskia, Prof. Dr. rer. nat. (Neue Materialien)
Laufzeit: 01/2011 - 10/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn den letzten zehn Jahren ist sehr intensiv Grundlagenforschung zu Spin-Effekten in Halbleitern und Halbleiternanostrukturen vorangetrieben worden, motiviert durch die Möglichkeit eine neue Ära in der Elektronik ("Spinelektronik") und Informationste ...
-
Carstensen, Carsten, Prof. (Numerische Behandlung v.Differentialgleichungen)
Laufzeit: 10/2010 - 06/2016
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenThe occurrence of microstructures in solid mechanics and, in particular, in finite plasticity can be attributed to a loss of the convexity of the underlying energy potentials. While the material deforms macroscopically, structures in the form of shea ...
-
Carstensen, Carsten, Prof. (Forschergruppen (DFG))
Laufzeit: 06/2007 - 12/2012
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenTeilbewilligung aus: "Analysis and computation of microstructure in finite plasticity". Das Auftreten induzierter Mikrostrukturen in Festkörpern lässt sich auf einen Verlust der Konvexitätseigenschaften der zugrundeliegenden Energiepotentiale zurückf ...
DBU Stipendium - Sachmittelkostenzuschuss
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2023
Mittelgeber: Deutsche Bundesstiftung UmweltWild mammals and Urbanities: Investigating human perceptions of urban wildlife for improved urban planning and biodiversity conservation in Berlin
-
Nielsen, Jonas Ostergaard, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Mittelgeber: Europäische Union (EU)COUPLED ist ein vierjähriges europäisches Ausbildungsnetzwerk, das von der EU im Rahmen von Horizont 2020 vergeben wird. Wir setzen den Forschungsansatz von TELECOUPLING zur Lösung von Nachhaltigkeitsherausforderungen für die Landnutzung in die Praxi ...
Connecting: COproductioN with NaturE for City Transitioning, INnovation and Governance
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 06/2017 - 05/2022
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteConnecting Nature ist ein fünfjähriges Projekt (Projektstart Juni 2017) der europäischen Kommission im Rahmen des Aktionsprogramms Horizont 2020. Das Ziel bis zum Projektende ist es, Europa als globalen Marktführer bei der Innovation und Umsetzung na ...
Compressed Sensing in Ptychography und Transmissionselektronenmikroskopie
Van den Broek, Wouter, (Experimentelle Physik (Strukturforschung/Elektronenmikroskopie))
Laufzeit: 07/2017 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Rahmen dieses Projekts soll die Methode des Compressed Sensing eingesetzt werden, um die Objektrekonstruktion aus ptychographischen Datensätzen, bestehend aus hochauflösenden Transmissionselektronenmikroskop (TEM)-Abbildungen oder Elektronenbeugun ...
-
Zouni, Athina, PD Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 11/2012 - 10/2017
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterDas Photosystem II (PSII), welches zur oxygenen Photosynthese befähigt, besitzt die einzigartige Fähigkeit mithilfe von Licht (des sichtbaren Wellenlängen-Bereichs) am Mn4CaO5-Cluster Wasser zu oxidieren (daher auch „water-oxidizing-complex“, WOC). W ...
CL UniCat / Ü: Unifying Concepts in Catalysis
SZF-1, Leitung Servicezentrum Forschung, (Geschäftsführung)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterCL Katalyse II: D2.1/E1.1/E3.1
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterDie künftige Entwicklung unserer Informations-basierten Gesellschaft hängt maßgeblich von
der Verfügbarkeit elektronischer, optoelektronischer und photonischer Bauelemente ab,
deren Funktionalität unter den Erfordernissen weiterer Miniaturisierung ...-
Braun, Thomas, Prof. Dr. (Anorganische Chemie)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterThe project aims for the development of new heterogeneous catalytic systems, which exhibit two spatially separated reactive centers. Synergistic effects will allow an activation and derivatization of CO2, methane and other alkanes and will open up un ...
-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 09/2019 - 08/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteBäume und Wälder sind bewährte naturbasierte Lösungen, welche nachhaltige urbane Entwicklung unterstützen. Ihr Potential zur Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen, zur Erhöhung von Biodiversität und zur Verbesserung des menschlichen Wohlbefind ...
Charge separation at nanostructured molecular donor-acceptor interfaces
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (Struktur, Dynamik und elektron. Eigenschaften molekul. Systeme)
Laufzeit: 09/2010 - 08/2012
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Projekt zielt darauf ab, die elektronische Struktur organischer Molekülschichten auf leitenden Oberflächen und an Heterogrenzflächen mit Hilfe von Photoelektronenspektroskopie zu erforschen. Parameter wie Loch- und Elektronen-Injektionsbarrier ...
Charakteristische Zykel und Darstellungstheorie
Krämer, Thomas, Prof. Dr. (Algebra und Zahlentheorie (J))
Laufzeit: 10/2020 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt verbindet Themen der algebraischen Geometrie mit der Theorie algebraischer D-Moduln und perverser Garben. Hauptziel ist das Studium von Untervarietäten abelscher Varietäten mittels charakteristischer Zykel, konischer Lagrangescher Zykel a ...
CH 12: Erweiterte Abbildung durch Kernspinresonanz: Fingerabdruck und geometrische Quantifikation
Hintermüller, Michael, Prof. Dr. (Angewandte Mathematik)
Laufzeit: 06/2017 - 12/2018
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinVery recently, magnetic resonance fingerprinting (MRF) has been introduced as a highly promising MRI acquisition scheme which allows for the simultaneous quantification of the tissue parameters (e.g. T1, T2 and others) using a single acquisition proc ...
-
Carstensen, Carsten, Prof. (Numerische Behandlung v.Differentialgleichungen)
Laufzeit: 03/2015 - 12/2018
Mittelgeber: DAADPartielle Differentialgleichungen haben sich in den letzten 250 Jahren als eines der wichtigsten Hilfsmittel der Menschheit herauskristallisiert, um eine große Vielfalt von Phänomenen zu verstehen. Zuerst in den Naturwissenschaften und der Technik: M ...