Forschungsbereiche
Projekte (27)
-
Zouni, Athina, PD Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 02/2018 - 01/2021
Mittelgeber: BMBFDas wesentliche Ziel des Tandemvorhabens sind lichtaktivierbare Elektrodenaufbauten für die effektive Energieumwandlung. Im Rahmen der geplanten Verlängerung des Tandemprojektes sollen sowohl Arbeiten zur Erhöhung der Effektivität der Energiewandlung ...
-
Zouni, Athina, PD Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 11/2012 - 10/2017
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterDas Photosystem II (PSII), welches zur oxygenen Photosynthese befähigt, besitzt die einzigartige Fähigkeit mithilfe von Licht (des sichtbaren Wellenlängen-Bereichs) am Mn4CaO5-Cluster Wasser zu oxidieren (daher auch „water-oxidizing-complex“, WOC). W ...
-
Zouni, Athina, PD Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterDie oxygene Fotosynthese in Pflanzen, Algen und Cyanobakterien wird durch zwei große Membranproteinkomplexe katalysiert, Photosystem I (PSI) und Photosystem II (PSII). Beide Komplexe enthalten je ein Reaktionszentrum (RC), welches für den lichtgetrie ...
-
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 01/2021 - 12/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeChloroplasts primarily function as bioreactors converting light into chemical energy. In addition, they also act as regulatory hub for intracellular communication and mediation of environmental impacts to regulate nuclear gene expression. Chloroplast ...
-
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Fachgebiet Biosystemtechnik)
Laufzeit: 08/2018 - 10/2022
Mittelgeber: Brandenburg/ SonstigePraxisbedarf
Sanddorn wird in Brandenburg derzeit auf ca. 370 ha angebaut und ist somit nach Apfel und Süßkirsche die Obstart mit der drittgrößten Anbaufläche. Davon werden 90 % der Sanddornflächen nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus bewi ... -
Zouni, Athina, PD Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterDie oxygene Fotosynthese in Pflanzen, Algen und Cyanobakterien wird durch zwei große Membranproteinkomplexe katalysiert, Photosystem I (PSI) und Photosystem II (PSII). Beide Komplexe enthalten je ein Reaktionszentrum (RC), welches für den lichtgetrie ...
-
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 11/2017 - 01/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDer Chlorophyllsyntheseweg stellt die essentiellen Pigmente für die Photosynthese der photoautotrophen Organismen bereit. Nach Aufklärung der einzelnen Reaktionsschritte des Syntheseweges bleiben die zeitliche und räumliche Organisation des Stoffwech ...
Fortschritte in der phänologischen Modellierung auf der Basis metabolomischer Ansätze
Chmielewski, Frank-M., Prof. Dr. rer. nat. habil. (Acker- und Pflanzenbau)
Laufzeit: 07/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Modellierung phänologischer Entwicklungsstadien, wie beispielsweise der Blühbeginn von Obstgehölzen, basiert seit vielen Jahrzehnten auf Temperatursummen, die sowohl den winterlichen Kältereiz als auch das Wärmebedürfnis der Gehölze bis zum Blühb ...
Genetische Grundlagen der Kohlenstoffanreicherung von Hornmoosen
Wicke, Susann, Prof. Dr. (Systematische Botanik und Biodiversität)
Laufzeit: 09/2020 - 08/2023
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeBiophysikalische Kohlenstoffkonzentrationsmechanismen (CCMs), die auf Einzelzellebene wirken, sind bei einigen eukaryotischen Algen und einer einzigen Landpflanzenlinie, den Hornmoosen, unabhängig voneinander entstanden. Ein wesentlicher Bestandteil ...
-
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 07/2019 - 07/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDer Tetrapyrrolbiosynthese (TBS)-Weg ist streng auf der transkriptionalen und posttranlationalen Ebene reguliert. Aufgrund der Gefahr des durch akkumulierende Tetapyrrole-erzeugten photooxidativen Stresses sind viele Proteine für den abgestimmten Met ...