Projects (379)
-
Waligorska-Huhle, Magdalena, Dr. (Social Anthropology)
Duration of Project: 04/2020 - 03/2023
Financer: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Wende in der Holocaustforschung hin zur Untersuchung des „dispersed Holocaust“, der außerhalb der Vernichtungslager stattfand, vor den Augen der lokalen Bevölkerung, benötigt weiterhin neue Quellen. Oral History hat hier wichtige Einsichten gebra ...
-
Wildt, Michael, Prof. Dr. (German History of the 20th Century)
Duration of Project: 03/2019 - 03/2019
Financer: Fritz Thyssen StiftungDue to its pharmacological qualities to influence human body and behavior, alcohol consumption and policies are often examined as a prism into understanding societal norms and the question of power. Yet while much has been written about alcohol’s rol ...
-
Niewöhner, Jörg, Prof. Dr. (European Ethnology of Urban Areas and Cultures)
Duration of Project: 03/2017 - 02/2020
Financer: BMBFDas Teilprojekt führt eine nutzerzentrierte Analyse von Pflegesituationen und Alltagsroutinen durch, um mögliche Alltagshindernisse für die Nutzung des zu entwickelnden Systems sowie die Erwartungen der Pflegenden zu erfassen und eine bedürfnisan ...
Editio minor des Leviticus-Kommentars des Prokop von Gaza
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Ecclesiastical History Specializing in Early History / Patristics)
Duration of Project: 10/2020 - 10/2022
Financer: DFG: SachbeihilfeDer Leviticuskommentar des palästinischen Rhetors und Theologen Prokop von Gaza (ca. 465/475 – 528/530 n.Chr.) aus seinem Werk Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome soll aufgrund der zwei überliefernden Handschriften in einer edit ...
-
Didino, Daniele, Dr. (General Psychology)
Duration of Project: 06/2020 - 05/2023
Financer: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) Publikationsbeihilfe Ausnahmeverfassungsrecht
Kaiser, Anna-Bettina, Prof. (Public Law and Basics of Law)
Duration of Project: 07/2018 - 07/2020
Financer: DFG: SonstigesPublikationsbeihilfe zur Veröffentlichung des Werkes "Ausnahmeverfassungsrechts"
Frauen im Recht: Neue Interpretationen zu den gallischen Bleitafeln
Ziegler, Sabine, Dr. (Historical-Comparative Linguistics)
Duration of Project: 10/2018 - 10/2018
Financer: Fritz Thyssen StiftungDas Gallische ist eine keltische Sprache, die in Folge der Romanisierung und Germanisierung Zentral- und Westeuropas verschwunden ist. Gallisch war im 1. Jahrtausend v. Chr. – bevor sich das Lateinische als lingua franca durchsetzte – die wichtigste ...
-
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Duration of Project: 01/2020 - 12/2020
Financer: BMBFZiel des Projekts ist die intellektuelle Entwicklung einer Forschungsfeldklassifikation zur Unterstützung einer
differenzierten Abbildung interdisziplinärer bzw. gegenstands- oder problembezogener Forschung. Die
Entwicklung der Forschungsfeldklassi ... MERGE- Platform Migration in the Middle East
Karakayali, Serhat, Dr. (Berlin Institute for Integration and Migration Research)
Duration of Project: 11/2019 - 11/2021
Financer: PrivatpersonenPlattform zur Vernetzung und Austausch über Forschung zum Themenbereich Migration in der Region "Mittlerer Osten".
Mit Workshops, Tagungen, internationalen Vernetzugen und Forschungen soll die Expertise zu diesem Komplex zusammengeführt und ausgebau ...-
Krüger, Anne, Dr. phil. (Research Information and Quality Assurance in the Sociological Research)
Duration of Project: 07/2019 - 06/2020
Financer: Sonstige StiftungenDas Projekt untersucht den Wandel der Arbeits‐ und Beschäftigungsbedingungen
im Wissenschaftssystem in den letzten zehn Jahren. Ziel ist es zu prüfen,
inwiefern mit der quantitativen Expansion der Studierenden, des Personals und der Ressourcen ein
... 9. Arbeitstreffen der Lektor*innen für Tschechisch als Fremdsprache
Meyer, Roland, Prof. Dr. (West Slavic Languages)
Duration of Project: 05/2019 - 07/2019
Financer: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Arbeitstreffen der Tschechisch-Lektoren an deutschsprachigen Universitäten hat sich als ein jährliches Seminar etabliert, das zuletzt u.a. an den Universitäten Leipzig, München und Regensburg stattfand. 2019 wird es vom Fachgebiet Westslawische S ...
0,5 FONTE-Stiftungsgastprofessur für Frau Dr. Antje Wittstock
Kämper-van den Boogaart, Michael, Prof. Dr. (Head of Department / Secretary)
Duration of Project: 10/2020 - 09/2021
Financer: Sonstige Stiftungen-
Kraß, Andreas, Prof. Dr. (Early German Literature / Literature of the High Middle Ages)
Duration of Project: 06/2017 - 12/2017
Financer: Sonstige Stiftungen Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss / Sabrina Alejandra Perret Neilson
Werle, Gerhard, Prof. Dr. (German and International Criminal Law / Criminal Procedural Law and Juridical Contemporary History)
Duration of Project: 10/2018 - 09/2021
Financer: DAAD-
Cheung, Tobias, PD Dr. phil. (Knowledge and Cultural History)
Duration of Project: 09/2015 - 09/2021
Financer: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) Vom Trauma zur Marke? Das Jüdische Berlin zwischen Erinnerungspolitik und urbanem Marketing
Kaschuba, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (European Ethnology I)
Duration of Project: 06/2014 - 10/2019
Financer: DFG: Sachbeihilfe-
Schipper, Bernd U., Prof. Dr. Dr. (History of Israel in the Ancient Orient)
Duration of Project: 10/2020 - 09/2022
Financer: Sonstige StiftungenSeit ca. 1050 v. Chr. entwickelte sich Phönizien zum Kernbereich einer wirtschaftlichen Globalisierung. Phönizischer Handel verband seit dem späten 10., vor allem aber im 9. Jh. v. Chr. (Eisenzeit IIA) weite Regionen vom Mittelmeer bis zur Südlichen ...
-
Dünne, Jörg, Prof. Dr. (Head of Department / Secretary)
Duration of Project: 04/2021 - 09/2021
Financer: Sonstige StiftungenDie (halbe) Stiftungsgastprofessur Im Bereich Romanische Literaturen des Mittelalters und der frühen Neuzeit umfasst die Lehre am Institut für Romanistik im Sommersemester 2021 im Umfang von zwei Lehrveranstaltungen; sie bietet darüber hinaus die Mög ...
Humboldt Bayer Mobil - mit Schulen auf Expedition
Upmeier zu Belzen, Annette, Prof. Dr. (Biology Education)
Duration of Project: 01/2020 - 03/2021
Financer: StiftungDas Humboldt Bayer MOBIL ist für die HU, für Berlin und auch für Bayer ein Best Practice Projekt und auch Vorbild für
• optimale Förderung naturwissenschaftlichen Interesses bei Schüler*innen
• praxisorientierte Lehrkräfteaus- und -weiterbildung an ...Phantasie an der Macht. Literarische und politische Autorschaft im heutigen Russland
Frank, Susanne, Prof. Dr. (East Slavic Literatures und Cultures)
Duration of Project: 12/2018 - 11/2019
Financer: Volkswagen-Stiftung (VW)Das Projekt hinterfragt radikal diejenigen diskursiven Zuschreibungen und Dichotomien, die in den literatursoziologischen Untersuchungen in der Regel als selbstverständlich angenommen werden. Dies betrifft vor allem die Grenze zwischen ästhetischer A ...
Der Mythos naturwissenschaftlicher Neutralität. Der schulische Lehrfilm im Kalten Krieg
Klinger, Kerrin, Dr. (History of Education)
Duration of Project: 03/2019 - 02/2023
Financer: BMBFPädagogik im Berliner Jugendvollzug
Zimmermann, David, Prof. Dr. (Pedagogy on psychosocial disabilities)
Duration of Project: 09/2020 - 03/2026
Financer: Berlin/ SonstigeAktuelle Fragen des Medienföderalismus
Eifert, Martin, Prof. Dr. (Public Law especially Administrative Law)
Duration of Project: 08/2016 - 12/2016
Financer: alte Bundesländer/ SonstigeDas Projekt verfolgt durch die gemeinsame Veranstaltung einer wissenschaftlichen Tagung das Ziel, aktuelle Fragen des Medienföderalismus in ihren grundlegenden Dimensionen und konkreten praktischen Auswirkungen näher in den Blick zu nehmen.
-
Wendebourg, Dorothea, Prof. Dr. (Senior Professor and Professors retired)
Duration of Project: 12/2020 - 11/2023
Financer: DFG: Sachbeihilfe"„Totum psalterium in usu maneat“ – Die Stundenliturgie in den evangelischen Kirchen des alten Reiches zwischen Tradition und Innovation Ein Beitrag zur Untersuchung lutherischer Liturgiereformen"
PPP Europäisierung der Lebenslagen
Nowicka, Magdalena, Prof. Dr. (Head of Department / Secretary)
Duration of Project: 10/2016 - 12/2018
Financer: DAADEuropaweit bestimmt die eigene Migrationsgeschichte die sozial-ökonomische Positionierung der Menschen. Die Positionierung, aber auch die Aufstiegschancen der Migrant/innen in Deutschland sind schlechter als diejenigen der Deutschen ohne Migrationshi ...