Projekte (58)
Aspekt und Modalität im Prä-Tang Chinesisch
Meisterernst, Barbara, (Seminar für Sinologie (Fachgebiete / Professuren))
Laufzeit: 08/2017 - 07/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber1. Der Ausdruck von Modalität im prä-Tang Chinesischen Thema des Forschungsprojektes sind abschließende Forschungsarbeiten zur Syntax von modalen Markierungen, d.h. von modalen Verben und Adverbien, basierend auf den Ergebnissen meiner rezenten Forsc ...
-
Mahrwald, Rainer, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 10/1998 - 09/2000
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe"nucleophiler Austausch von Propargylestern mit Alkoholen, Aminen und C-Nucleophilen; enantioselective Reaktionsführung dieser Reaktionen; a-Hydroxylierung von Carbonylverbindungen durch Palladiumkatalyse; enentioselektive Reaktionsführung"
-
Mahrwald, Rainer, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 07/2001 - 12/2004
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Attitudes towards people with disabilities in work-places
Kardorff, Ernst, von Prof. Dr. phil.i.R. (Rehabilitationssoziologie und berufliche Rehabilitation)
Laufzeit: 06/2015 - 09/2015
Mittelgeber: DFG: SonstigesErmittlung von Einstellungen und Vorurteilen gegeüber Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen in der Arbeitswelt mit Hilfe von Fragebögen und Interviews
Aufbau eines Expertennetzwerks zur Weiterentwicklung der Phytocontrol-Technolgie für Gewächshäuser
Schuch, Ingo, Dr. (Fachgebiet Biosystemtechnik)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige StiftungenBeim Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforscher 2016“ überzeugte Dr. Ingo Schuch von der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Beitrag „Gewächshäuser der Zukunft – Intelligente Anlagensteuerung mit Phytosignalen“. Er belegte den ersten Pla ...
-
Heine, Peter, Prof. Dr. phil. (Islamwissenschaft des nichtarabischen Raumes)
Laufzeit: 02/1998 - 03/2000
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Eines der wenig bekannten Probleme der israelisch-palästinensisschen Konfliktsituation ist die ungeklärte Frage der Verteilung und Nutzung der in der Region nur sehr begrenzt vorhandenen Wasserressourchen. Seit der Bildung der palästinensischen Auton ...
Aufbereitung von Daten und Softwareerstellung zur Produktionsplanung im Gemüsebau
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 12/2006 - 12/2006
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber-
Ingenschay, Dieter, Prof. Dr. phil. (Romanische Literaturen (spanischsprachige Literaturen))
Laufzeit: 06/2003 - 06/2003
Mittelgeber: DFG: GastaufenthaltZusammenarbeit des Gastwissenschaftlers Prof. Cornago Bernal (Consejo Superior de Investigaciones Científicas, Madrid) mit dem Institut für Romanistik
-
Nolting, Wolfgang, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil. (Theoretische Physik (Festkörpertheorie))
Laufzeit: 03/1999 - 12/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Forschungsvorhabens ist es, durch Kombination von Einteilchen-Bandstrukturrechnungen mit Methoden der Vielteilchentheorie zu einer quantitativ korrekten, experimentell überprüfbaren Beschreibung von Zweiteilchen-Spektren der ferromagnetische ...
-
Meffert, Beate, Prof. Dr.-Ing. (Signalverarbeitung und Mustererkennung)
Laufzeit: 12/2000 - 04/2001
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerWährend Bildverarbeitungsalgorithmen für eine Software-Implementation weitgehend bekannt sind, ist ihre Optimierung für Hardwarerealisierungen wesentlich komplexer. Für die Entwicklung von Bildverarbeitungsroutinen mit VHDL und ihre Bewertung und Opt ...