Projekte (58)
Advancing Philippine Studies at HU
Castillo, Rosa Cordillera, Ph.D. (Geschichte Südostasiens)
Laufzeit: 05/2019 - 12/2021
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber"Advancing Philippine Studies at HU” aims to advance and promote Philippine and Filipino/a/x studies at Humboldt University Berlin by developing academic programs, projects, and/or activities related to the culture, society, and history of the Philip ...
-
Winklhöfer, Karin, Dr. rer. nat. (Organismische Evolution)
Laufzeit: 10/2011 - 06/2012
Mittelgeber: Mittelgeber internationalDer Einfluss von Metropolen auf ihre Gewässer, insbesondere in der ökologischen und historischen Perspektive, wird in diesem Projekt analysiert.
-
Schmitz-Linneweber, Christian, Prof. Dr. (Genetik)
Laufzeit: 08/2013 - 09/2016
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfePPR-Proteine sind für alle Teilschritte des plastidären RNA-Metabolismus und damit für die Biogenese des Chloroplasten essentiell. Jedes PPR-Protein bindet mit hoher Selektivität nur wenige plastidäre RNAs. Einige der 450 Mitglieder starken PPR-Prote ...
-
Nagel, Uwe Jens, Prof. Dr. Dr. h.c. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 04/2000 - 06/2003
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Analyse der Rollen unterschiedlicher Interessengruppen, die sich mit der partizipativen Technologieentwicklung befassen, ihr Zusammenspiel und die Faktoren, die diese "interfaces" beeinflussen. Die erwarteten ...
-
Metzler, Gabriele, Prof. Dr. (Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen)
Laufzeit: 07/2011 - 09/2019
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Die völkerrechtliche Dimension der Pariser Vorortverträge von 1919/20 ist in der historischen Forschung bislang ignoriert oder als Begleiterscheinung zwischenstaatlicher Machtpolitik bagatellisiert worden. Das Projektvorhaben geht demgegenüber davon ...
Anfragebearbeitung und -optimierung in parallelen relationalen Datenbanksystemen I
Freytag, Johann-Christoph, Prof. Ph. D. (Datenbanken und Informationssysteme)
Laufzeit: 07/1995 - 05/1999
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDevelop new algorithms for optimization of relational queries using advanced techniques
Anfragebearbeitung und -optimierung in parallelen relationalen Datenbanksystemen III
Freytag, Johann-Christoph, Prof. Ph. D. (Datenbanken und Informationssysteme)
Laufzeit: 02/2003 - 09/2004
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeParallel processing in database systems is a key to the required performance improvements of modern database applications. The increasing complexity of queries and the increasing transaction throughput over a growing amount of data require higher per ...
-
Offe, Claus, Prof.(emr.)Dr.rer.pol. (Sozialpolitik / Politische Soziologie)
Laufzeit: 10/2003 - 09/2004
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Der sonst in einem Landesministerium tätige Volkswirt und Politikwissenschaftler Dr. Penz wird sich während seines Forschungsaufenthaltes am Lehrstuhl Politische Soziologie und Sozialpolitik mit den Arbeitsmarktreformen der jüngsten Zeit auseinander ...
Arbeitsmärkte und Produktivität in der kurzen und langen Frist
Burda, Michael C., Prof. Ph. D. (Wirtschaftstheorie II)
Laufzeit: 01/2015 - 12/2016
Mittelgeber: DAADOffene Forschungsfragen zum makroökonomischen Zusammenhang zwischen Arbeitsmarkt, Wirtschaftswachstum und Konjunkturzyklen im Lichte der gegenwärtigen Krisen der europäischen und australischen Volkswirtschaften werden erörtert und erforscht
-
Plötner, Jörg, Dr. (Wirbeltierzoologie (hist.))
Laufzeit: 02/2003 - 01/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDinoflagellaten die kalkige Zysten ausbilden (Calciodinellaceae), stellen innerhalb der Peridiniales mit großer Wahrscheinlichkeit ein Monophylum dar. Bislang ist es gelungen, die neoontologische, auf der eher konservativen Morphologie der mobilen Th ...
Aspekt und Modalität im Prä-Tang Chinesisch
Meisterernst, Barbara, (Seminar für Sinologie (Fachgebiete / Professuren))
Laufzeit: 08/2017 - 07/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber1. Der Ausdruck von Modalität im prä-Tang Chinesischen Thema des Forschungsprojektes sind abschließende Forschungsarbeiten zur Syntax von modalen Markierungen, d.h. von modalen Verben und Adverbien, basierend auf den Ergebnissen meiner rezenten Forsc ...
-
Mahrwald, Rainer, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 10/1998 - 09/2000
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe"nucleophiler Austausch von Propargylestern mit Alkoholen, Aminen und C-Nucleophilen; enantioselective Reaktionsführung dieser Reaktionen; a-Hydroxylierung von Carbonylverbindungen durch Palladiumkatalyse; enentioselektive Reaktionsführung"
-
Mahrwald, Rainer, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 07/2001 - 12/2004
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Attitudes towards people with disabilities in work-places
Kardorff, Ernst, von Prof. Dr. phil.i.R. (Rehabilitationssoziologie und berufliche Rehabilitation)
Laufzeit: 06/2015 - 09/2015
Mittelgeber: DFG: SonstigesErmittlung von Einstellungen und Vorurteilen gegeüber Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen in der Arbeitswelt mit Hilfe von Fragebögen und Interviews
Aufbau eines Expertennetzwerks zur Weiterentwicklung der Phytocontrol-Technolgie für Gewächshäuser
Schuch, Ingo, Dr. (Fachgebiet Biosystemtechnik)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige StiftungenBeim Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforscher 2016“ überzeugte Dr. Ingo Schuch von der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Beitrag „Gewächshäuser der Zukunft – Intelligente Anlagensteuerung mit Phytosignalen“. Er belegte den ersten Pla ...
-
Heine, Peter, Prof. Dr. phil. (Islamwissenschaft des nichtarabischen Raumes)
Laufzeit: 02/1998 - 03/2000
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Eines der wenig bekannten Probleme der israelisch-palästinensisschen Konfliktsituation ist die ungeklärte Frage der Verteilung und Nutzung der in der Region nur sehr begrenzt vorhandenen Wasserressourchen. Seit der Bildung der palästinensischen Auton ...
Aufbereitung von Daten und Softwareerstellung zur Produktionsplanung im Gemüsebau
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 12/2006 - 12/2006
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber-
Ingenschay, Dieter, Prof. Dr. phil. (Romanische Literaturen (spanischsprachige Literaturen))
Laufzeit: 06/2003 - 06/2003
Mittelgeber: DFG: GastaufenthaltZusammenarbeit des Gastwissenschaftlers Prof. Cornago Bernal (Consejo Superior de Investigaciones Científicas, Madrid) mit dem Institut für Romanistik
-
Nolting, Wolfgang, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil. (Theoretische Physik (Festkörpertheorie))
Laufzeit: 03/1999 - 12/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Forschungsvorhabens ist es, durch Kombination von Einteilchen-Bandstrukturrechnungen mit Methoden der Vielteilchentheorie zu einer quantitativ korrekten, experimentell überprüfbaren Beschreibung von Zweiteilchen-Spektren der ferromagnetische ...
-
Meffert, Beate, Prof. Dr.-Ing. (Signalverarbeitung und Mustererkennung)
Laufzeit: 12/2000 - 04/2001
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerWährend Bildverarbeitungsalgorithmen für eine Software-Implementation weitgehend bekannt sind, ist ihre Optimierung für Hardwarerealisierungen wesentlich komplexer. Für die Entwicklung von Bildverarbeitungsroutinen mit VHDL und ihre Bewertung und Opt ...
Bestimmung pathophysiologischer Mechanismen psychotischer Störungen im okulomotorischen System
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 09/2017 - 07/2021
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDisturbances in a sense of self are a hallmark of schizophrenia. These disturbances can be characterized by a distorted sense of agency – the subjective sense that I cause the actions I produce. Agency distortions are manifest in many psychotic sympt ...
Bewegte Vergangenheit - Gemeinsame Zukunft
Kliems-Bedau, Alfrun, Prof. Dr. (Westslawische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 05/2013 - 05/2013
Mittelgeber: Berlin/ SonstigePolnisch-Deutscher Studentenaustausch / Das Ziel des Projekts „Bewegte Vergangenheit, gemeinsame Zukunft. Polnisch-deutscher Dialog im vereinten Europa“ ist die Durchführung eines Treffens von Studierenden der Humboldt Universität zu Berlin und der U ...
Bewertung von Verfahren der Schweinehaltung aufgrund des Tierverhaltens
Kaufmann, Otto, Prof. Dr. Dr. h.c. (Tierhaltungssysteme und Verfahrenstechnik)
Laufzeit: 12/2006 - 12/2012
Tiergerechtheit ist ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Prozessqualität sowohl konventioneller als auch aufwandreduzierter Verfahren. Die Beurteilung der Tiergerechtheit ist dabei auf verschiedene Weise möglich. Zum einen durch Indizes oder abe ...
Buchprojekt "Paramente in Bewegung. Bildwelten liturgischer Textilien"
Scheuer, Hans Jürgen, Prof. Dr. (Deutsche Literatur des späten Mittelalters u. der Frühen Neuzeit)
Laufzeit: 03/2017 - 12/2018
Mittelgeber: StiftungPublikation der Vorträge und weiterer Beiträge zum internationalen Symposium „Paramente in Bewegung. Bildwelten liturgischer Textilien“ (Helmstedt, Kloster Marienberg, 24.-26.03.2017)
-
Brunner, Jana, Dr. phil. (Sprachwissenschaft des Deutschen: Phonetik / Phonologie)
Laufzeit: 04/2016 - 07/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt beschäftigt sich mit dem Lautbild, welches ein Sprecher hat, wenn er einen Laut produzieren möchte (=Phonemrepräsentation). Dazu gibt es die folgenden zwei konkurrierunden Ansätze: Der artikulatorische Ansatz geht davon aus, dass Phonemre ...