Projekte (2715)
-
Ellis, Heather, Dr. (Geschichte Großbritanniens seit der Restoration)
Laufzeit: 03/2011 - 03/2011
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungTagung
-
Payk, Marcus, Dr. (Neueste und Zeitgeschichte (S))
Laufzeit: 10/2016 - 09/2018
Mittelgeber: DFG: SonstigesDas wissenschaftliche Netzwerk bringt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus der Geschichts- und Rechtswissenschaft zusammen, um über Juristen als Akteure in der internationalen Politik zu debattieren. Dazu werden aktuelle Tre ...
-
Baer, Susanne, Prof. Dr. (Öffentliches Recht und Geschlechterstudien)
Laufzeit: 08/2001 - 12/2003
Mittelgeber: BMBF -
Krauß, Detlef, Prof. Dr. (Strafrecht / Strafrecht und Strafprozessrecht)
Laufzeit: 08/1995 - 07/2001
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW) -
Aberhan, Martin, Dr. (Wirbellosenpaläontologie (hist.))
Laufzeit: 10/2000 - 09/2002
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Stanat, Petra, Prof. Dr. (Lehr-Lernforschung, Förderung und Evaluation (Pädagogische Psychologie))
Laufzeit: 03/2020 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFIm IQB-Bildungstrend 2018 wurden teilweise Rückgänge der Kompetenzen und Motivation von Neuntklässler*innen im Fach Mathematik vom Jahr 2012 zum Jahr 2018 identifiziert, die bei Jungen besonders stark ausgeprägt waren. Diese Entwicklungen geben Anla ...
-
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Vergleichende Strukturanalyse)
Laufzeit: 06/2012 - 05/2016
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen -
Specht, Jule, Prof. Dr. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 01/2018 - 03/2018
Mittelgeber: Mittelgeber sonstige neue BundesländerDer Nachwuchspakt ist ein Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland. Im Rahmen des Paktes sollen bis zum Jahr 2032 deutschlandweit 1.000 zusätzliche Professuren mit Tenure Track geschaffen werden.
-
Denissen, Jaap, Prof. Dr. (Persönlichkeitsentwicklung (J))
Laufzeit: 12/2010 - 09/2014
Mittelgeber: Bertelsmann-StiftungBei der Studie handelt es sich um eine weitere Nacherhebung der LOGIK-Studie, einer seit dem 4. Lebensjahr verfolgten, inzwischen 30-Jährigen Kohorte. Ziel ist es, die Ausprägung von Zivilengagement zu messen und mit verschiedenen Faktoren aus dem Ki ...
Jugend, Revolte, Anerkennung - die junge Generation in Zeiten des Umbruchs im Mittelmeerraum
Eder, Klaus, Prof. Dr. rer. soc. (Vergleichende Strukturanalyse)
Laufzeit: 02/2013 - 11/2013
Mittelgeber: Land Mischfinanzierung (Schwerpunkt Land)Deutsch-Französisches Forschungsatelier
-
Böhme, Hartmut, Prof.i.R.Dr. phil. (Kulturtheorie)
Laufzeit: 09/2000 - 12/2002
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberSeit Jacob Burckhardt gilt es als ausgemacht, daß die Ursprünge des
modernen Individuums in der Epoche der Renaissance liegen. Während
jedoch Individualität in der Regel als Synonym für Autonomie,
Selbstbestimmtheit und Authentizität gilt, soll mit d ... Jüdischer Film - Ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum?
Schärtl, Monika, Dr. (Direktorium / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 01/2020 - 01/2020
Mittelgeber: Sonstige privatorganisierte öffentliche MittelgeberBlankensee-Colloquium für DoktorandInnen zum Thema: Jüdischer Film - Ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum?
Jüdische Räume: Historische und symbolische Landschaften in Berlin und Budapest
Kaschuba, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 05/2010 - 02/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSeit der Wende 1989 wurden die ehemaligen Jüdischen Viertel europäischer Städte zu zentralen Inszenierungsräumen urbaner Geschichte und Kultur in Mittelosteuropa. Offenbar bilden sie ein ganz besonderes symbolisches Kapital im Kampf um mediale wie to ...
Juden in Berlin 1918-1938. Zwischen Akkulturation, Behauptung, Verfolgung und Entrechtung
Wildt, Michael, Prof. Dr. (Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus)
Laufzeit: 09/2011 - 08/2014
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinBerlin war im Untersuchungszeitraum einerseits eine jüdische Metropole, in der zeitweilig mehr als 170.000 Juden lebten, andererseits aber auch Schauplatz gewaltsamer Verfolgung. Auf Gewalt und Entrechtung reagierten die jüdischen Berlinerinnen und B ...
-
Hennig, Jochen, (Präsidialbereich)
Laufzeit: 10/2010 - 01/2011
Mittelgeber: Berlin/ Sonstige Jubiläumsausstellung "WeltWissen 300 Jahre Wissenschaften in Berlin"
Hennig, Jochen, (Präsidialbereich)
Laufzeit: 08/2010 - 03/2011
Mittelgeber: Deutsche Bank AGJubiläumsausstellung "Weltwissen"
Lack, Elisabeth, Dr. (Präsidium)
Laufzeit: 11/2007 - 06/2011
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen-
Fischer, Joachim, Prof. Dr. sc. nat. (Systemanalyse)
Laufzeit: 01/1999 - 09/1999
Mittelgeber: Siemens AG -
Obergfell, Eva Inés, Prof. Dr. (Bürgerl.R., Urheber-R. u. Nebengebiete d. Immaterialgüterrechts)
Laufzeit: 05/2019 - 12/2023
Mittelgeber: Mischfinanzierung - Privat -
Obergfell, Eva Inés, Prof. Dr. (Bürgerl.R., Urheber-R. u. Nebengebiete d. Immaterialgüterrechts)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2017
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber Berlinwissenschaftliche Vorträge zum Immaterialgüterrecht
Joint Visiting Research Fellowship on Religion and Development in Northern Iraq
Öhlmann, Philipp Hagen, Dr. (Seminar für Praktische Theologie (Professuren))
Laufzeit: 03/2020 - 04/2021
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmennur in Englisch verfügbar
Joint Sino-German Project: The adaptive finite element method for the fourth order problem
Carstensen, Carsten, Prof. (Numerische Behandlung v.Differentialgleichungen)
Laufzeit: 10/2010 - 02/2013
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThis project aims to establish and foster mathematical research collaborations between Germany-based researchers at the HU of Berlin and the University of Siegen and China-based researchers at the Xiangtan University (XTU) and the Peking University ( ...
-
Benner, Dietrich, Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. (Allgemeine Erziehungswissenschaft)
Laufzeit: 10/1999 - 10/2005
Deweys Pädagogik und Philosophie erleben gegenwärtig eine Renaissance und dies nicht allein trotz, sondern auch wegen der anhaltenden Kontroversen um ihre Deutung. Die einen sehen in Dewey einen Reformpädagogen, für den das Lernen immer auch eine äst ...
Johanniskrautzuchtmaterial 2011 bis 2013
Schenk, Regina, PD Dr. sc. agr. (Acker- und Pflanzenbau)
Laufzeit: 05/2011 - 11/2013
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenJod-Kammresonator unter Schwerelosigkeit
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 04/2016 - 07/2018
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieWissenschaftlich-technisches Ziel des Vorhabens JOKARUS ist die erstmalige Entwicklung einer aktiven, eigenständigen optischen Frequenzreferenz bei 1064 nm auf Basis von moleku-larem Jod für den Einsatz auf einer Höhenforschungsrakete. Dafür wird ein ...
-
Selge, Kurt-Victor, Prof. Dr. (Reformation und neuere Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 07/1998 - 06/2000
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Schirmbacher, Peter, Prof. Dr. (Informationsmanagement)
Laufzeit: 07/2008 - 12/2008
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Projekt erarbeitet eine Überblicksstudie zu aktuellen Technologien, mit denen dokumentbezogene Zugriffsstatistiken für Dokumente auf Open Access Repositorien gemessen werden. Die Studie vergleicht aktuelle Ansätze und fasst die Ergebnisse eines i ...
Jewish Homosexual Modernism in the German Speaking World and in Mandatory Palestine/Israel
Kraß, Andreas, Prof. Dr. (Ältere deutsche Literatur / Literatur des hohen Mittelalters)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinDas Kooperationsprojekt mit der Hebrew University in Jerusalem wird von der Einstein-Stiftung von Anfang 2020 bis Ende 2022 gefördert.
Arbeitsthese des Projekts ist die Entstehung einer literarischen „jüdisch-homosexuellen Moderne“ im deutschsprachi ...Jesus Christus im Alten Testament
Witte, Markus, Prof. Dr. (Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments)
Laufzeit: 01/2013 - 12/2013
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberGrundlegung einer biblisch-theologischen Hermeneutik aus alttestamentlicher Perspektive
Jenseits der Metropolen: Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer Polarisierten Gesellschaft
Nuissl, Henning, Prof. Dr. (Angewandte Geographie (Stadt- und Regionalplanung))
Laufzeit: 05/2019 - 10/2019
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenEine Untersuchung lokaler rechtspopulistischer Formierungen im Zuge von Kommunalwahlen in Brandenburg und Baden-Württemberg
Das Erstarken der (Neuen) Rechten hat in den letzten Jahren reges forschungsseitiges Interesse ausgelöst und tiefgreifende ...Japanisch-japanisches Wörterbuch in deutscher Übersetzung
Fries, Norbert, Prof. Dr. phil. (Sprachwissenschaft des Deutschen / Syntax)
Laufzeit: 01/1999 - 01/2001
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas 1997 im Grundwortschatzteil abgeschlossene japanisch-deutsche Wörterbuch (5.313 Stichwörter) wird nun um einen sino-japanischen Wortschatz (46.164 Wörter) erweitert, wobei eine vorliegende deutsche Übersetzung unter inhaltlicher und formaler Kont ...
-
Kracht, Klaus, Prof. Dr. phil. (Japanische Sprache und Kultur)
Laufzeit: 02/1997 - 12/2002
Einzelprojekte des Bereichs sind: 1) Japanische historische Terminologie; 2) Zeitungssprache
-
Kracht, Klaus, Prof. Dr. phil. (Japanische Sprache und Kultur)
Laufzeit: 12/1996 - 09/2013
Einzelprojekte des Projektbereichs sind:
1) Weihnachten in Japan,
2) Öffentliche Festkultur in Japan, 1868 bis 1945. Japanische Jahresagenda (nenchu gyoji)
Kracht, Klaus, Prof. Dr. phil. (Japanische Sprache und Kultur)
Laufzeit: 06/2000 - 05/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Projekt untersucht die thematische Struktur des modernen japanischen Kalenders, wie sie sich in den "Jahresagenda" (nenchu gyoji) landesweiten Gebrauchs widerspiegelt. Es handelt sich um die Aufnahme des Bestandes und grundlegender Daten seine ...
Japanische Geistesgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts
Kracht, Klaus, Prof. Dr. phil. (Japanische Sprache und Kultur)
Laufzeit: 12/1998 - 09/2013
Einzelprojekte des Projektbereichs sind: Kaiho Seiryôs "Plaudereien über Lehren der Vergangenheit" (Keiko dan).
-
Kracht, Klaus, Prof. Dr. phil. (Japanische Sprache und Kultur)
Laufzeit: 12/1998 - 09/2013
Einzelprojekte des Projektbereichs sind: National Culture at War. Japanese Feature Film Promotion in Interaction with Industry and Audiences, 1937-45.
-
Kracht, Klaus, Prof. Dr. phil. (Japanische Sprache und Kultur)
Laufzeit: 12/1998 - 09/2013
Einzelprojekte des Projektbereichs sind:
1) Schenken in Japan. Beschreibung und Analyse moderner Verhaltensmuster zum Jahreszyklus;
2) Die Riten des Essens (shokurei). Zur Entwicklung von Tischnormen im frühneuzeitlichen und neuzeitlichen ... Japanisch-deutsche Übersetzung
Kracht, Klaus, Prof. Dr. phil. (Japanische Sprache und Kultur)
Laufzeit: 06/1997 - 08/2013
Studierende und Mitarbeiter des Japanzentrums stellen wichtige Werke der japanischen Kultur- und Geistesgeschichte und Literatur vor, die bislang nicht in deutschen Übersetzungen vorliegen. Gefördert von der Mori-Ôgai-Stiftung und Toshiba Internation ...
-
Mann, Michael, Prof. Dr. (Kulturen und Gesellschaften Südasiens)
Laufzeit: 02/2016 - 02/2017
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen Jan Brauers-Stiftungsprofessur
Gerhardt, Volker, Prof. Dr. phil. (Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 04/2001 - 03/2006
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen - StiftungsprofessurNeueinrichtung und Finanzierung einer Professur aus Stiftungsmitteln
Jakob Burckhardt, Vorlesung über die Geschichte des Revolutionszeitalters III
Hardtwig, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Neuere Geschichte)
Laufzeit: 10/2004 - 09/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt betrifft die Erstedition von Jakob Burckhardts Vorlesung über die Geschichte des Revolutionszeitalters . Diese Vorlesung hat eine zentrale Stellung im Gesamtwerk des sicherlich bedeutendsten deutschsprachigen Historikers des 19. Jahrh ...
-
Fiebach, Hans-Joachim, Prof. Dr. phil. habil. (Theorie und Geschichte des Theaters)
Laufzeit: 10/1997 - 09/1999
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Jahrestagung "Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik" 2015
Tiemann, Rüdiger, Prof. Dr. rer. nat. (Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie)
Laufzeit: 03/2015 - 10/2015
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerDie Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) wird in diesem Jahr ihre Jahrestagung in Berlin ausrichten. Die Gesellschaft vertritt eine forschungsorientierte Ausrichtung der Fachdidaktiken und stellt die zentrale Schnittstelle zur A ...
Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik "Beschäftigung im vereinten Deutschland"
Schwalbach, Joachim, Prof. Dr. (Management)
Laufzeit: 01/2000 - 09/2000
Mittelgeber: Mischfinanzierung - PrivatDie Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik findet vom 19. - 22. September 2000 in der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Es werden über 600 Teilnehmer erwartet. Mehr als 200 Vorträge gestalten das Programm. Das Kernthema der Tagung lautet "Bes ...
Jahrestagung der GDCP (Veranstaltung: 15.09.-18.09.2003, Berlin)
Schön, Lutz-Helmut, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil (Didaktik der Physik)
Laufzeit: 09/2003 - 11/2003
Mittelgeber: DFG: SonstigesJahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) vom 15.-18.9.2003 in den Räumen der TU Berlin, Örtliche Tagungleitung: Arbeitsgruppe Didaktik der Physik, Prof. Schön, HU
Jahrestagung der European Finance Association 2005 - Moskau
Hubert, Franz, Prof. Dr. (Betriebswirtschaftslehre (Heinz-Nixdorf-Stiftungsprofessur))
Laufzeit: 10/2003 - 12/2005
Mittelgeber: Stifterverband für die deutsche WissenschaftOrganisation der Jahrestagung der European Finance Association 2005 in Moskau. Hierbei handelt es sich um die wichtigste Tagung des betriebswirtschaftlichen Gebietes "Finance" in Europa. Ca. 500 Teilnehmer aus aller Welt werden erwartet. Bereits 2002 ...
Jahrestagung der European Finance Association 2002
Stehle, Richard, Prof. Ph. D. (Bank- / Börsen- und Versicherungswesen)
Laufzeit: 10/2001 - 09/2002
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeBei der EFA-Jahrestagung vom 21. bis 24. August 2002 handelt es sich um die wichtigste Tagung des betriebswirtschaftlichen Gebietes wFinance" in Europa.
Geschätzte Teilnehmerzahl: ca. 460.
Die Tagung findet seit Anfang der siebziger Jahre einmal ...Jahrestagung 2015 der dvs-Sektion Biomechanik
Arampatzis, Adamantios, Prof. Dr. (Trainings- und Bewegungswissenschaften)
Laufzeit: 03/2015 - 03/2015
Mittelgeber: Sonstige BundesministerienJahrestagung 2013 der Forschungsgruppe Konsum & Verhalten
Klapper, Daniel, Prof. Dr. (Marketing)
Laufzeit: 02/2013 - 03/2014
Durchführung der Jahrestagung 2013 der Forschungsgruppe Konsum & Verhalten mit ca. 70-80 Teilnehmern.
-
Hardtwig, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Neuere Geschichte)
Laufzeit: 05/2003 - 04/2004
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt betrifft die Erstedition von Jakob Burckhardts Vorlesung über die Geschichte des Revolutionszeitalters . Diese Vorlesung hat eine zentrale Stellung im Gesamtwerk des sicherlich bedeutendsten deutschsprachigen Historikers des 19. Jahrhund ...
-
Hardtwig, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Neuere Geschichte)
Laufzeit: 05/2001 - 07/2004
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeGegenstand des Projekts ist die textkritische Edition von Jacob Burckhardts Vorlesungsmanuskript zur Geschichte des Revolutionszeitalters. Ziel ist es, eine kohärente Textgestalt zu gewinnen, die es ermöglicht, Burckhardts Deutung der Geschichte der ...
Jacob Burckhardt, Vorlesung über die Geschichte des Revolutionszeitalters
Hardtwig, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Neuere Geschichte)
Laufzeit: 03/2005 - 02/2007
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Projekt betrifft die Erstedition von Jakob Burckhardts Vorlesung über die Geschichte des Revolutionszeitalters . Diese Vorlesung hat eine zentrale Stellung im Gesamtwerk des sicherlich bedeutendsten deutschsprachigen Historikers des 19. Jahrhu ...
-
Hardtwig, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Neuere Geschichte)
Laufzeit: 07/2009 - 06/2011
Mittelgeber: DFG: SonstigesGegenstand des Projekts ist die textkritische Edition von Jacob Burckhardts Vorlesungsmanuskript zur Geschichte des Revolutionszeitalters mit einem textkritischen und inhaltlichen Kommentar im Rahmen der neuen Kritischen Gesamtausgabe Jacob Burckhard ...
Iztli Peptides: Towards Selective Celle Penetrating Peptides
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Biophysik)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungAvH-Institutspartnerschaft mit Prof. Gabriel Del Rio Guerra von der Universidad Nacional Autónoma de México.
IX. Internationaler Kant-Kongress (Veranstaltung)
Gerhardt, Volker, Prof. Dr. phil. (Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 01/1999 - 07/2001
Mittelgeber: DFG: MischfinanzierungDurchführung des IX. Internationalen Kant-Kongresses vom 26.3.2000 - 31.3.2000 an der Humboldt-Universität zu Berlin, in Zusammenarbeit mit der Kant-Gesellschaft e.V., Mainz
IV. Ost-West-Kolloquium 2002 Kobe/Japan (Veranstaltung)
Fries, Norbert, Prof. Dr. phil. (Sprachwissenschaft des Deutschen / Syntax)
Laufzeit: 10/2001 - 09/2002
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberSprachforschung und Sprachdidaktik im Kontrast Ost/West
-
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2012 - 06/2015
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieZiel des beantragten Projekts ist es, Humangenetiker in der Bewertung genomischer Daten zu unterstützen. Dazu entwickelt die ATLAS Biolabs GmbH in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wissensmanagement in der Bioinformatik der Humboldt-Universität ...
-
Köbler, Johannes, Prof. Dr. (Algorithmen und Komplexität II)
Laufzeit: 05/2002 - 04/2004
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt dient der Entwicklung sicherer, nach allgemein anerkannten Sicherheitskriterien evaluierbarer IT-Sicherheitssysteme, wie sie für elektronische Bezahlsysteme, Systeme biometrischer Merkmalserkennung sowie Anwendungen elektronischer Signatu ...
Iterierte Integrale in der Berechnung von Feynman-Integralen
Bogner, Christian, Dr. (Theoretische Physik, Mathematische Physik (S))
Laufzeit: 07/2015 - 06/2017
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Projekt widmet sich der Weiterentwicklung von Methoden zur Berechnung von Feynman-Integralen mit Hilfe von Funktionenklassen, die sich durch iterierte Integrale ausdruecken lassen. Es werden zwei uebergeordnete Ziele verfolgt: Zum einen soll die ...
-
Malek, Miroslaw, Prof. i. R. Dr.-Ing. (Technische Informatik)
Laufzeit: 05/2000 - 10/2000
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte Bundesländer ISW Internationale MA Programme
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 07/2009 - 12/2025
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber-
Eggert, Harald, Dr. rer. nat. (Zytogenetik)
Laufzeit: 12/2000 - 11/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas BJ1 Protein von Drosophila, wie sein funktionell Homologes bei Säugern (RCC1) und bei der Hefe (SRM1/PRP20) wurde als GTP Austauschfaktor für die GTPase Ran (RanGEF) beschrieben. Wir vermuten, daß BJ1/RCC1 darüber hinaus eine Funktion bei der Str ...
-
Jäschke, Robert, Prof. Dr. (Information Processing and Analytics)
Laufzeit: 08/2023 - 07/2026
Issues of National Identity in the Development Process of Modern Japanese Music
Gottschewski, Hermann, PD Dr. phil. (Honorar- und außerplanmäßige Professor(inn)en / Privatdozent(inn)en / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 04/2001 - 03/2003
Interuniversitäres Forschungsprojekt zu Fragen der Modernisierung im japanischen Musikleben in der Zeit von der Öffnung Japans zum Westen (1854) bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs unter dem Aspekt der Bildung und Rezeption nationaler Identitäten
Laufzeit: 01/2011 - 12/2012
Mittelgeber: DAADInternational Summer School in Economics and Management
Laufzeit: 07/2008 - 12/2008
Mittelgeber: DAADInternational Summer School in Economics and Management
Laufzeit: 04/2007 - 12/2007
Mittelgeber: DAADInternational Summer School in Economics and Management
Israel in der altorientalischen Welt
Witte, Markus, Prof. Dr. (Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments)
Laufzeit: 01/2013 - 12/2013
Mittelgeber: alte Bundesländer/ SonstigeDruckkostenzuschuss zur Festschrift für Prof. Liwak zu seinem 70. Geburtstag im September 2013
-
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 01/1998 - 12/2000
Mittelgeber: BMBFSauerstoffbeweglichkeit an binären und ternäre Oxiden soll mittels 18O-Isotopenaustausch verfolgt werden.
Isomorphie und Ähnlichkeit von Graphen II
Köbler, Johannes, Prof. Dr. (Algorithmen und Komplexität II)
Laufzeit: 04/2014 - 05/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Graphisomorphieproblem (kurz GI) ist eines der wenigen verbliebenen natürlichen Kandidaten für ein NP-Problem, das weder in P liegt, noch NP-vollständig ist. Nur für bestimmte Einschränkungen von GI gelang es bisher, effiziente Algorithmen zu fin ...
Isomorphie und Ähnlichkeit von Graphen
Köbler, Johannes, Prof. Dr. (Algorithmen und Komplexität II)
Laufzeit: 12/2010 - 05/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Graphisomorphieproblem (kurz GI) ist eines der wenigen verbliebenen natürlichen Kandidaten für ein NP-Problem, das weder in P liegt, noch NP-vollständig ist. Nur für bestimmte Einschränkungen von GI gelang es bisher, effiziente Algorithmen zu fin ...
Isolierung, Struktur und Inhibierung von Nematoden-Chitinase
Lucius, Richard, Prof. Dr. rer. nat. (Molekulare Parasitologie)
Laufzeit: 04/2003 - 03/2007
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWir beabsichtigen, die Chitinase des parasitären Nematoden Acanthocheilonema viteae zu untersuchen. Hierzu soll das Protein in den für die Kristallstruktur-Analyse ausreichenden Mengen exprimiert und isoliert werden. Parallel dazu sollen neuartige Ch ...
Isolierung, Charakterisierung und Klonierung von Phytasen aus Thermophylen
Borriss, Rainer, Prof. i. R. Dr. rer. nat. (Bakteriengenetik)
Laufzeit: 01/2002 - 12/2004
Mittelgeber: BMBFSceening von Phytasenaktivität in Genbanken, Klonierung und Expression in Bakterien und Pflanzen sowie deren biochemische Charakterisierung.
Is Nitrate Uptake and Assimilation Involved in Plant Response to Drought?
Geilfus, Christoph-Martin, Prof. Dr. (Controlled Environment Horticulture (J))
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: DAADWater availability is one of the most important factors that affect abundance and productivity of plants (Boyer 1982). Recently drought seriously limits also agriculture and, hence, food production for increasing human population (Scanlan 2018). Sens ...
-
Heine, Peter, Prof. Dr. phil. (Islamwissenschaft des nichtarabischen Raumes)
Laufzeit: 12/2007 - 12/2008
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungAuswertung von Selbst- und Fremddarstellungen islamischer Stiftungen.
-
Eder, Klaus, Prof. Dr. rer. soc. (Vergleichende Strukturanalyse)
Laufzeit: 10/1997 - 03/1999
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Islamische Heiligenschreine der pakistanischen Punjab im Vergleich
Heine, Peter, Prof. Dr. phil. (Islamwissenschaft des nichtarabischen Raumes)
Laufzeit: 11/1998 - 10/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEmpirische Forschung in Pakistan; Vergleich dreier Heiligenschreine
ISAP-Austauschprogramm zwischen der HU-Berlin und der UN La Plata (Argentinien)
Dünne, Jörg, Prof. Dr. (Romanische Literaturen (spanischsprachige Literaturen))
Laufzeit: 08/2019 - 07/2021
Mittelgeber: DAADDas Austauschprogramm zwischen der HU Berlin und der Universidad Nacional de La Plata (Argentinien) ermöglicht pro Jahr je drei deutschen und argentinischen Studierenden der Romanistik bzw. der Literaturwissenschaft einen einsemestrigen Aufenthalt an ...
-
Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. (Kulturtheorie mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Geschichte)
Laufzeit: 10/2010 - 06/2011
Mittelgeber: DAAD -
Herrmann, Andreas, Prof. Dr. rer. nat. (Molekulare Biophysik)
Laufzeit: 05/2017 - 10/2018
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDas IRI Kolloquium widmet sich in jedem Semester einem anderen Themenschwerpunkt, wodurch sich die integrative wissenschaftliche Ausrichtung des IRI Life Sciences widergespiegelt und unterstützt wird. Konzeptionell als internationale Veranstaltung au ...
-
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 01/2011 - 12/2014
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Das I-REDD+ Projekt untersucht wie die Umsetzung von REDD+ Mechanismen: 1) Treibhausgas Emissionen reduziert und Kohlenstoffvorräte in Vegetation und Boden über verschiedene Landbedeckungsklassen erhält bzw. verbessert. 2) Lebensbedingungen lokaler, ...
-
Reulke, Ralf, Prof. Dr. (Computer Vision (S))
Laufzeit: 01/2015 - 06/2015
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber -
Ingenschay, Dieter, Prof. Dr. phil. (Romanische Literaturen (spanischsprachige Literaturen))
Laufzeit: 09/2010 - 10/2010
Mittelgeber: DAADDoktoranden-Workshop
-
Ebeling, Werner, Prof. Dr. rer. nat., habil. (Theoretische Physik (Statistische Physik und Nichtlin.Dynamik))
Laufzeit: 06/1997 - 01/2000
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Inzucht und Homozygotieentwicklung in einer geschlossenen New-Hampshire Population
Seeland, Gerhard, Prof. Dr. agr. (Züchtungsmethodik und Züchtungsplanung)
Laufzeit: 11/1998 - 05/2000
Gegenstand der Untersuchungen ist eine New Hampshire Linie, die seit 1955 in der Versuchsstation des Institutes für Nutztierwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (Standort Blumberg) gehalten wird. Die Linie war in 15 Stämme zu 10 bis 15 H ...
In vivo-Funktion des Ferredoxin-Redoxsystems im plastidären Organell parasitärer Apicomplexa
Seeber, Frank, Prof. Dr. rer. nat. (Molekulare Parasitologie)
Laufzeit: 10/2008 - 09/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Gegensatz zu anderen Eukaryonten, die den essentiellen Kofaktor Liponsäure (LA) im Mitochondrion herstellen, ist der Apicoplast des intrazellulären Protozoen Toxoplasma gondii der einzige Ort der de novo-Synthese von LA. Da LA normalerweise prote ...
-
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 04/2011 - 03/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Glutamyl-tRNA Reduktase ist das erste Enzym der pflanzlichen Tetrapyrrolsynthese und für die Bildung der 5-Aminolävulinsäure (ALA) ratenlimitierend. Es wird in dikotylen Pflanzen von zwei HEMA-Genen kodiert. Die Aktivität der GluTR wird posttrans ...
In-vitro-Vermehrung ausgewählter Douglasien-Kreuzungsnachkommenschaften
Zoglauer, Kurt, Prof. Dr. sc. nat. (Angewandte Botanik)
Laufzeit: 12/2003 - 12/2005
Mittelgeber: Sächsische Landesanstalt für ForstenOptimierung des Protokolls zur Vermehrung von Douglasienklonen durch somatische Embryogenese und Etablierung von Klonen aus gelenkten Kreuzungen. Erhaltung, Vermehrung und Lagerung embryogener Klone für Modelluntersuchungen (6 ausgewählte Klone). Opt ...
-
Hegemann, Peter, Peter Hegemann Prof. Dr. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 03/2008 - 05/2008
Mittelgeber: DFG: Gastaufenthalt Investigation of the functional role of adult hippocampal neurogenesis in a neural network model
Wiskott, Laurenz, Prof. Dr. (Theoretische Neurobiologie und Neuroinformatik)
Laufzeit: 06/2008 - 07/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDer Hippocampus ist eine Hirnstruktur, die für das episodische Gedächtnis erforderlich ist. Er hat die Besonderheit neue Nervenzellen auch im erwachsenen Tier zu produzieren. In diesem Projekt untersuchen wir theoretisch, d.h. mit Rechnersimulati ...
Investigation of self-sustained plasma and emission phenomena at the cathode of vacuum diselarges
Jüttner, Burkhard, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Plasmaphysik) (S))
Laufzeit: 12/1999 - 05/2002
Mittelgeber: INTAS / BrüsselTheoretische und experimentelle Untersuchung von stromstarken elektrischen Entladungen im Vakuum, insbesondere Nanosekundenphänomene in Kathodenspots und der von diesen emittierten Plasmajets für feste und flüssige Kathoden.
-
Rabe, Jürgen P., Prof. Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Physik von Makromolekülen))
Laufzeit: 03/2006 - 02/2009
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Speziell funktionalisierte Moleküle sind der nächste logische Schritt im Zuge der gegenwärtigen Miniaturisierung von (opto)elektronischen Bauelementen. Das vorliegende Projekt trägt zu diesem Prozess in der Form von systematischen, theoretischen Unte ...
Investigation of Chromatin Dynamics and Their Functional Role in Cell Fate Establishment
Stear, Jeffrey H., Dr. (Zytogenetik)
Laufzeit: 02/2009 - 06/2013
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)The focus of this project is to investigate how alterations in chromatin mobility are related to large-scale transitions in nuclear activity. This type of regulation may be important during development, as stem cells transition to a more differentiat ...
Investigation of Chiral Invariant Yukawa Models on the Lattice IV
Müller-Preußker, Michael, Prof. i. R. Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Theorie der Elementarteil./Phänomenologie))
Laufzeit: 05/2011 - 05/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt dient der Untersuchung von Higgs-Yukawa-Modellen auf raum-zeitlichen Gittern. Es besitzt besondere Aktualität angesichts der Suche nach Higgs-Teilchen am LHC des CERN. In der ersten Projektphase haben wir obere und untere Massen-Schranken ...
Investigation of Chiral Invariant Yukawa Models on the Lattice III
Müller-Preußker, Michael, Prof. i. R. Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Theorie der Elementarteil./Phänomenologie))
Laufzeit: 09/2009 - 10/2010
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeUsing recent developments of establishing an exact lattice chiral symmetry, a chirally invariant Yukawa-model will be investigated using lattice methods. As a first step, the quenched phase diagram of the model and properties of the emerging phases w ...
Investigation of Chiral Invariant Yukawa Models on the Lattice II
Müller-Preußker, Michael, Prof. i. R. Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Theorie der Elementarteil./Phänomenologie))
Laufzeit: 03/2009 - 09/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeUsing recent developments of establishing an exact lattice chiral symmetry, a chirally invariant Yukawa-model will be investigated using lattice methods. As a first step, the quenched phase diagram of the model and properties of the emerging phases w ...
Investigation of Chiral Invariant Yukawa Models on the Lattice
Müller-Preußker, Michael, Prof. i. R. Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Theorie der Elementarteil./Phänomenologie))
Laufzeit: 12/2005 - 09/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeUsing recent developments of establishing an exact lattice chiral symmetry, a chirally invariant Yukawa-model will be investigated using lattice methods. As a first step, the quenched phase diagram of the model and properties of the emerging phases w ...
Investigating EU Policies to foster the Rule of Law
Matthes, Claudia-Yvette, (Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 10/2020 - 07/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - MonoprojektJean Monnet Module sind Lehrforschungsprojekte, die über drei Jahre pro Semester je eine spezifische Lehrveranstaltung zum Projektthema anbieten. Im Projekt EU4Law setzen sich Studierende mit dem Thema Rechtsstaatlichkeit in der EU in verschiedenen L ...
-
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Bodenkunde und Standortlehre)
Laufzeit: 04/2019 - 09/2019
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen Int. Workshop on Fundamentals of Light-Matter-Interaction
Benson, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Nanooptik))
Laufzeit: 09/2010 - 06/2011
Mittelgeber: BMBFDer Workshop trägt dazu bei, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Brasilien weiter zu stärken. Es sollen bestehende wissenschaftliche Kontakte intensiviert und neue als Keimzelle für gemeinsame Forschungsprojekte initiiert werden ...