Projekte (8)
SPP 1879: Nukleotid-Second-Messenger-Signaltransduktion in Bakterien/Koordinationsfonds
Hengge, Regine, Prof. Dr. (Mikrobiologie)
Laufzeit: 09/2019 - 06/2023
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeIm DFG-Schwerpunktprogramm SPP 1879 wird Signaltransduktion durch bakterielle sekundäre Botenstoffe untersucht. Das Forschungsprogramm stellt die erste systematische und umfassende Strategie dar, alle grundlegenden Aspekte der Signaltransduktion durc ...
SPP 1784: Zelluläre Bildgebung der RNA-C-zu-U-Editierung
Seitz, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 01/2016 - 06/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie RNA-Editierung beeinflusst das RNA-Spleißen und die Proteintranslation. Die jüngsten Fortschritte in der Hochdurchsatz-RNA-Sequenzierung haben eine zunehmende Anzahl an mRNA-Editierungsstellen offenlegen können. Diese Methoden erbringen einen Übe ...
-
Seitz, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 02/2016 - 06/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren hängt von ihrer Lokalisation in der Zelle, der Rezeptordichte und ihrer Mobilität in der Membran ab. Für einige Rezeptoren ist eine essentielle Dimerisierung bekannt, bei anderen wird sie vermutet od ...
-
Seitz, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 01/2008 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenEs werden Nucleinsäure-Konjugate entwickelt, die nach Assemblierung an einem DNA- oder RNA-Templat Kohlenhydrat-, Peptid- und Steroid-Liganden multivalent präsentieren und mit erhöhter Affinität an das Zielprotein binden. Der modulare Ansatz der Selb ...
Hoch-Valente Übergangsmetallreaktive Zwischenprodukte in Oxidationsreaktionen
Ray, Kallol, Prof. Dr. (Mechanismen und Spektroskopie Anorganischer Reaktionen (S))
Laufzeit: 01/2019 - 06/2022
Mittelgeber: DAAD-
Seitz, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDurch die Native Chemical Ligation (NCL) von ungeschützten Peptidthioestern mit ungeschützten Cysteinylpeptiden gelingt es, Proteine in definierter posttranslationaler Modifizierung darzustellen. Allerdings schränkt die Notwendigkeit für Cystein die ...
-
Seitz, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 09/2013 - 06/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeFluorogene Hybridisierungssonden erlauben es, RNA-Moleküle und RNA-Transport in lebenden Wildtypzellen in Echtzeit zu visualisieren. Leistungsfähige Sonden erfahren bei Bindung an die Ziel-RNA eine deutliche Intensivierung der Fluoreszenzemission. Ei ...
-
Börner, Hans, Prof. Dr. (Organische Synthese funktionaler Systeme)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Gemeinschaftsprojekt beschreibt die Synthese hochmolekularer Kollagen-inspirierter Templat-Protein-Hybride, deren aktivierbare Strukturbildung zu Kollagen-artigen Dreifachhelizes und die Prozessierung dieser anisotropen Nanoobjekte zu Fasern, Vli ...