Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (54)
Zusammenhänge zwischen Migrationspolitik und Gesundheitssystem
Römhild, Regina, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie - moderne Stadt- und Popularkulturen)
Laufzeit: 11/2019 - 10/2020
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Forschungsprojekt von Dr. Jérémy Geeraert ist an der Schnittstelle zwischen einer Soziologie und Anthropologie des Gesundheitswesens und der Migrationsforschung positioniert. Es zeichnet sich durch einen ausgeprägt interdisziplinären und innovati ...
-
Kammerzell, Frank, Prof. Dr. (Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas I)
Laufzeit: 04/2019 - 10/2021
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Archivprojekt ist Teil des Ramesses III (KV 11) Publication and Conservation Project, das es sich zum Ziel gesetzt hat, das Grab von Pharao Ramses III. zu dokumentieren, zu erhalten und zu publizieren. (www.ramesses-iii-project.com) Um die verlor ...
Zur Typologie der Psych-Alternation in Morphologie, Syntax und Diskurs
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft: Syntax (J))
Laufzeit: 05/2016 - 07/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeÜbergreifendes Ziel dieses Projekts ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen in der Syntax und Semantik von experientiellen Verben anhand von präzisen empirischen Methoden zu ermitteln. Nachdem der Schwerpunkt der ersten Phase i ...
-
Schipper, Bernd U., Prof. Dr. Dr. (Geschichte Israels in der Altorientalischen Welt)
Laufzeit: 10/2020 - 09/2022
Mittelgeber: Sonstige StiftungenSeit ca. 1050 v. Chr. entwickelte sich Phönizien zum Kernbereich einer wirtschaftlichen Globalisierung. Phönizischer Handel verband seit dem späten 10., vor allem aber im 9. Jh. v. Chr. (Eisenzeit IIA) weite Regionen vom Mittelmeer bis zur Südlichen ...
-
Karakayali, Serhat, (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 02/2018 - 04/2021
Mittelgeber: BMBFDas Verbundprojekt untersucht, wie und wodurch zivilgesellschaftliche Organisationen sich in Auseinandersetzung mit Migration und gesellschaftlicher Vielfalt verändern. Zivilgesellschaftliche Organisationen spielen eine zentrale Rolle für gesellschaf ...
Yukatekisches Maya: Variation in Raum und Zeit
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft: Syntax (J))
Laufzeit: 04/2018 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Erforschung sprachlicher Variation ist grundlegend für unser Verständnis dynamischer Prozesse, die sich im Sprachgebrauch manifestieren. Die Entstehung von Varietäten auf verschiedenen Dimensionen wie z.B. Zeit, geographischer oder sozialer Raum ...
XXVIII. European Workshop on Economic Theory
Zierhut, Michael, PhD (Betriebswirtschaftslehre (Finance))
Laufzeit: 05/2019 - 07/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer European Workshop on Economic Theory (EWET) ist eine jährliche Konferenz zum Thema Wirtschaftstheorie, die seit 1991 von wechselnden europäischen Universitäten veranstaltet wird. Der dreitägige Workshop bietet eine Plattform für Präsentation, Dis ...
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "DiaLOG-IN"
Zimmermann, David, Prof. Dr. (Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen)
Laufzeit: 09/2020 - 07/2022
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinSowohl migrantische Ratsuchende als auch Geflüchtete mit psychosozialen und kognitiven Beeinträchtigungen/Behinderungen und ihre Familien werden im Projekt DiaLOG-IN-Sprach- und Orientierungskursen ausgebildet und beraten. Ziel des Projekts ist die U ...
-
Sasse, Ada, Prof. Dr. (Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch)
Laufzeit: 04/2016 - 12/2017
Mittelgeber: Thüringen/ SonstigeDie Mitglieder des Konsortiums des Thüringer Bildungsplanes bis 18 Jahre führen Informations- und Fachveranstaltungen zu den Inhalten des Thüringer Bildungsplanes (Erziehungswissenschaftliche Grundlagen, zehn Bildungsbereiche, Qualität in pädagogisch ...
Wissen im Entzug. Zur Emergenz und Funktionslogik der Dunkelziffer im 19. Jahrhundert
Ledebur, Sophie, Dr. (Wissenschaftsgesch. /Schwerpkt. Bild.u.Org.d.Wissens 19./20.Jhd.)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Unter Dunkelziffer versteht man im Allgemeinen ein der Statistik verborgenes, aber dennoch als real angenommenes Geschehen. Sie bezeichnet etwas, das sich dem allgemeinen Wissen tendenziell entzieht und angsteinflößend wirkt. Um ein Bild vom Ausmaß t ...
Wir Mendes - Geschichte einer jüdischen Familie aus Frankfurt an der Oder
Fiensch, Nadja, (Transkulturelle Geschichte des Judentums)
Laufzeit: 12/2019 - 12/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenWinter School Ethics and Neuroscience 2018
Brecht, Michael, Prof. Dr. (Tierphysiologie / Systemneurobiologie und Neural Computation)
Laufzeit: 02/2018 - 12/2024
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDie Winter School Ethics and Neuroscience 2018 ist eine einwöchige internationale School, die jährlich stattfindet. Es nehmen ca. 120 Student*innen/Doktorand*innen teil. Das Programm besteht aus Vorlesungen, Diskussionen und Selbststudium sowie einer ...
-
Dietrich, Lars, Dr. (Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2020
Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte haben internationale Vergleichsstudien den Druck auf die nationalen politischen Entscheidungsträger stark erhöht, die Entwicklungsergebnisse von Schüler*innen zu verbessern. Zu Beginn konzentrierten sich die Bemüh ...
-
Hess, Ursula, Prof. Dr. (Sozial- und Organisationspsychologie)
Laufzeit: 11/2016 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAlltäglich assoziieren und projizieren wir Gefühle auf bestimmte Umgebungen, die uns wie ein Kompass anzeigen, welchen Gebieten wir uns nähern könnten und welche wir meiden sollten. Da sich Orte gegenseitig bedingen, kann sich der emotionale Wert des ...
Welfare State Futures: Das Europa unserer Kinder – Norface
Mau, Steffen, Prof. Dr. (Makrosoziologie)
Laufzeit: 04/2015 - 10/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWie wird sich der Wohlfahrtsstaat europäischer Prägung in Zukunft entwickeln? Welche Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche knüpfen die europäischen Bürgerinnen und Bürger an die staatlichen Versorgungssysteme? Welche Schwerpunkte sollen aus ihrer Si ...
Weiblicher Rückzug: Praktiken und Codierungen solitärer Produktivität
Tippelskirch, Xenia, von Prof. Dr. (Geschichte der Renaissance (J) (S))
Laufzeit: 03/2018 - 12/2020
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinTurbulenzen im Feld des Sozialen, Politischen, Religiösen oder in der Kunst haben in der Regel als gegensätzlich wahrgenommene Reaktionen zur Folge: Aufmerksamkeit, Einmischung, Protest, oder aber Rückzug, innere Emigration, (freiwillige) Isolation. ...
Was tun? Eine Theorie politischer Ratlosigkeit (Originalitätsverdacht)
Wassermann, Felix, Dr. phil. (Theorie der Politik)
Laufzeit: 10/2017 - 09/2019
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Nicht ein Gespenst geht um in Europa - sondern viele: die Gespenster politischer Ratlosigkeit. Was tun? An Krisendiagnosen und Antwortversuchen mangelt es nicht. Doch eine Theorie politischer Ratlosigkeit fehlt. Denn die Frage "Was tun?" stellt sich ...
Was ist wichtig? Schlüsselstellen in der Literatur
Jäschke, Robert, Prof. Dr. (Information Processing and Analytics)
Laufzeit: 06/2020 - 05/2023
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDieses explorativ konzipierte Projekt beschäftigt sich mit der Identifizierung und Charakterisierung von Schlüsselstellen in literarischen Werken. Wir verstehen darunter Passagen, die für die Textinterpretation von Expertenleser*innen besonders wicht ...
-
Lüdeling, Anke, Prof. Dr. phil. (Sprachwissenschaft des Deutschen / Korpuslinguistik/Morphologie)
Laufzeit: 08/2009 - 07/2012
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas beantragte Projekt (‚WhiG’) hat zum Ziel, systematisch diejenigen sprachlichen Strukturen im Deutschen zu finden, die besondere Schwierigkeiten beim Erwerb des Deutschen als Fremdsprache (DaF) darstellen. Solche Schwierigkeiten werden in der Rege ...
Vom Trauma zur Marke? Das Jüdische Berlin zwischen Erinnerungspolitik und urbanem Marketing
Kaschuba, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 06/2014 - 10/2019
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe-
El-Kayed, Nihad, (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 05/2019 - 09/2022
Mittelgeber: BMBFDas vom BMBF geförderte Verbundprojekt wird über drei Jahre Großwohnsiedlungen in drei ostdeutschen Städten untersuchen. Hier sind nach einer Phase des Stadtumbaus und Bevölkerungsrückgangs in den letzten Jahren überwiegend Geflüchtete zugezogen, so ...
-
Kaschuba, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 12/2011 - 10/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt soll die Entstehung von Stadtfesten „neuen Typs“ untersuchen, die sich in den 1980er Jahren zu entwickeln beginnen. Mit der Festivalisierung der Stadtkultur werden hier erste „popkulturelle“ Formate und Inhalte entwickelt, die einen neuen ...
Visuelle Strategien in Wissenschaft und Technik
Bredekamp, Horst, Prof. Dr. phil. (Mittlere und Neue Kunstgeschichte)
Laufzeit: 03/2008 - 06/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeBilder der Naturwissenschaft und Technik sind das Ergebnis unterschiedlicher Versuchsanordnungen, Apparaturen, Bildträger und Wiedergabeformen; sie reichen von der anatomischen Buchillustration der Frühen Neuzeit bis zur dynamischen Aufzeichnung von ...
-
Dann, Philipp, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung)
Laufzeit: 09/2019 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe fourth annual conference of the Law and Development Research Network (LDRN) will be organised by the Chair for Public Law and Comparative Law at Humboldt University of Berlin. As in prior conferences in Oostende, Antwerp and Leiden, we intend to ...
Verwaltung in Ägypten: die erste Hälfte des 3. Jahrtausends
Kammerzell, Frank, Prof. Dr. (Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas I)
Laufzeit: 10/2016 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeViele Jahrhunderte lang hat eine funktionierende Verwaltung es den Regierenden in Ägypten ermöglicht, über ausreichende Ressourcen zu verfügen, die zum Erhalt der Herrschaft, aber auch zum Schaffen vieler Objekte der materiellen Kultur eingesetzt wur ...