Forschungsbereiche
Projekte (65)
VA: Die Zukunft der Theoretischen Biologie
Schreiber, Susanne, Prof. Dr. rer. nat. (Theoretische Neurophysiologie)
Laufzeit: 05/2017 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesInternationale Konferenz zu aktuellen Entwicklungen und der Zukunft der Theoretischen Biologie.
-
Kshirsagar, Rucha, Dr. Ph.D. (Molekulare Zellbiologie)
Laufzeit: 10/2018 - 07/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) -
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 09/2016 - 01/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel unserer Arbeiten im Rahmen dieses Projektes ist es, neue optogenetische Anwendungen zur Erforschung subzellulärer Kompartimente zu entwickeln. Im ersten Teilprojekt werden wir lichtgesteuerte Protonen- und Chloridkanäle bzw. Chloridpumpen mit Ta ...
-
Seitz, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 02/2016 - 06/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren hängt von ihrer Lokalisation in der Zelle, der Rezeptordichte und ihrer Mobilität in der Membran ab. Für einige Rezeptoren ist eine essentielle Dimerisierung bekannt, bei anderen wird sie vermutet od ...
SPP 1617: Heterogenität der Matrix-Produktion bei der bakteriellen Filmbildung
Hengge, Regine, Prof. Dr. (Mikrobiologie)
Laufzeit: 07/2015 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeBakterielle Biofilme zeigen räumliche physiologische Differenzierung, die Nährstoff- und/oder Sauerstoffgradienten folgt. Fluoreszenz- und EM-Analysen von Kryoschnitten durch Makrokoloniebiofilme von E. coli zeigen eine klare Stratifizierung mit wach ...
Singlet Molecular Oxygen and Photodynamic Effects (PDE)
Röder, Beate, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 05/2017 - 07/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe 2nd Chinese-German Workshop on Singlet Oxygen and Photodynamic Effects will be held on 30th March until 2nd June 2017, in Berlin the capital of Germany, which is a completely independent meeting. The aim is to provide a bilateral scientific and t ...
Single-Shot-Spektrometer für zeitaufgelöste simultane Vis- und IR-Messungen
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 07/2016 - 12/2019
Mittelgeber: BMBFZiel des Projektes ist der Aufbau eines neuartigen Messplatzes an der IRIS-Beamline des BESSY II für die simultane, Mikrosekunden-zeitaufgelöste Infrarot-(IR-) und Elektronenabsorptions- (UV/ Vis)Spektroskopie nicht-zyklischer Systeme zur Durchführun ...
-
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 07/2016 - 06/2020
Der zytoplasmatische Anstieg von Calcium im Gehirn aktiviert enzymatische Kaskaden, die für die synaptische Plastizität des Gehirns verantwortlich sind. Aber bis heute fehlen genetisch kodierte Ansätze zur Kontrolle der Ca-Dynamik sowie Kenntnisse de ...
-
Ohler, Uwe, Prof. Dr. (Systems Biology of Gene Regulation (S))
Laufzeit: 07/2016 - 06/2021
Aktuelle Sequenziertechnologien und weitere –omics Methoden liefern wichtige Daten um zu verstehen, wie Akklimatisationsprozesse auf verschiedenen Ebenen der Genregulation gesteuert werden. Zur Integration dieser Daten werden wir ein hierarchisches M ...
SFB-TRR 175/1: Subzelluläre Modellierung metabolischer Akklimatisation (TP D03)
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Biophysik)
Laufzeit: 07/2016 - 12/2020
Die Kälteakklimatisation bei Pflanzen umfasst zahlreiche biochemische Prozesse. Hierbei spielt die Kompartimentierung primärer und sekundärer Stoffwechselprodukte eine wichtige Rolle. In unserem Projekt kombinieren wir subzelluläre Hochdurchsatzanaly ...