Forschungsbereiche
Projekte (93)
-
Karakayali, Serhat, (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 02/2018 - 04/2021
Mittelgeber: BMBFDas Verbundprojekt untersucht, wie und wodurch zivilgesellschaftliche Organisationen sich in Auseinandersetzung mit Migration und gesellschaftlicher Vielfalt verändern. Zivilgesellschaftliche Organisationen spielen eine zentrale Rolle für gesellschaf ...
-
Dietrich, Lars, Dr. (Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2020
Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte haben internationale Vergleichsstudien den Druck auf die nationalen politischen Entscheidungsträger stark erhöht, die Entwicklungsergebnisse von Schüler*innen zu verbessern. Zu Beginn konzentrierten sich die Bemüh ...
Welfare State Futures: Das Europa unserer Kinder – Norface
Mau, Steffen, Prof. Dr. (Makrosoziologie)
Laufzeit: 04/2015 - 10/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWie wird sich der Wohlfahrtsstaat europäischer Prägung in Zukunft entwickeln? Welche Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche knüpfen die europäischen Bürgerinnen und Bürger an die staatlichen Versorgungssysteme? Welche Schwerpunkte sollen aus ihrer Si ...
"Wege psychisch Kranker in die EM-Rente und Rückkehrperspektiven aus der EM-Rente in Arbeit".
von Kardorff, Ernst, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 10/2017 - 09/2020
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Analyse von - biografischen Verlaufskurven und Wege in die EM-Rente bei F-Diagnosen - Identifikation von Interventionspunkten zur Verhinderung von EM-Renten bei psychischen Beeinträchtigungen mit Hilfe biografischer Rekonstruktionen der Wege und Verl ...
Was tun? Eine Theorie politischer Ratlosigkeit (Originalitätsverdacht)
Wassermann, Felix, Dr. phil. (Theorie der Politik)
Laufzeit: 10/2017 - 09/2019
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Nicht ein Gespenst geht um in Europa - sondern viele: die Gespenster politischer Ratlosigkeit. Was tun? An Krisendiagnosen und Antwortversuchen mangelt es nicht. Doch eine Theorie politischer Ratlosigkeit fehlt. Denn die Frage "Was tun?" stellt sich ...
-
El-Kayed, Nihad, (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 05/2019 - 09/2022
Mittelgeber: BMBFDas vom BMBF geförderte Verbundprojekt wird über drei Jahre Großwohnsiedlungen in drei ostdeutschen Städten untersuchen. Hier sind nach einer Phase des Stadtumbaus und Bevölkerungsrückgangs in den letzten Jahren überwiegend Geflüchtete zugezogen, so ...
-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 09/2016 - 03/2017
Mittelgeber: BMBFDas Projekt EdiCitNet zielt auf die qualitative und quantitative Aufwertung von produktiven Grünstrukturen und die nachhaltige Entwicklung der urbanen Landwirtschaft als wichtige Bausteine des ecological design auf Gebäude-, Quartiers- und gesamtstäd ...
VA: The Sociology of Migration: Current Developments and Future Trends
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 04/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerGemeinsame Tagung mit der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) im Themenbereich Migration (23.-24.06.16)
Die Sektion "Migration und ethnische Minderheiten" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie wurde vor 30 Jahren gegründet. Die Migrati ...VA: Messung von Demokratieverständnis. Methodendiskussion.
Osterberg-Kaufmann, Norma, Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 08/2018 - 08/2018
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungÜber die letzten Jahre hinweg ist das wissenschaftliche Interesse an der Frage nach dem individuellen Demokratieverständnis (Understanding of Democracy – UODs) stetig gewachsen. Die Autorenkonferenz bringt Wissenschaftler*innen zusammen, um die Disku ...
VA: Konferenz „Fremde und Andere: Die aktuellen Herausforderungen von Identität und Migration“
Heger, Martin, Prof. Dr. (Strafrecht / Strafprozessrecht europ.SP.recht, neu. Rechtsgesch.)
Laufzeit: 03/2017 - 08/2019
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDie Konferenz soll sich mit dem Bild des „Anderen“ und unserem Umgang mit diesem am Beispiel der verstärkten Migration aus dem Mittleren Osten und Afrika nach Europa, insbesondere nach Deutschland, beschäftigen. Es wird diskutiert, inwiefern dies ber ...
-
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 05/2018 - 09/2018
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungNach einer längeren Zeit der Bemühungen, die wirtschaftliche Internationalisierung durch eine politische Transnationalisierung zumindest im globalen Nordwesten zu ergänzen, scheint der Nationalismus wieder auf der Tagesordnung zu stehen. Nicht nur in ...
VA: Audit UK: Politische, soziale und kuturelle Herausforderungen im Zeichen des Brexits
Guderjan, Marius Martin, Dr. phil. (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 09/2017 - 11/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe complexity of the current cultural, social, political and economic situation both in the UK and in Germany demand an interdisciplinary perspective. Our conference and research network bring the experts together so that knowledge exchange during t ...
Ungleiche Anerkennung? Arbeit und Liebe im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 03/2015 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSeit einigen Jahren wird die ‚Prekarisierung‘ von Erwerbsarbeit vermehrt wissenschaftlich und öffentlich diskutiert. Die soziologische Prekarisierungs¬for¬schung nimmt hierbei aber oft einen auf einzelne Individuen und auf Erwerbsarbeit fokussierten ...
-
Trkulja, Violeta, Dr. (Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Wissensmanagement)
Laufzeit: 03/2018 - 09/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThe proposed study examines the information seeking behaviour of refugee migrants in Germany while pursuing a job, a training position, or following an educational path on the Internet. Competencies of refugees are positioned on the digital skill sca ...
-
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Projekts ist es, festzustellen wie die soziale Strukturierung multipler und überlappender wissenschaftlicher Gemeinschaften im Forschungsgebiet "Internationale Beziehungen" (IB) die Diffusion von Wissen innerhalb dieser und zwischen d ...
-
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 11/2016 - 07/2017
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerEinführungsband zur Eröffnung des Berlin Institute for Public Theology (Juni 2017).
Der Band zielt auf eine interdisziplinäre, ökumenische und interreligiöse Einschätzung der aktuellen Aufgaben, denen sich Religion und Demokratie gegenübergestellt s ... Tagung "Die Grenzen der Verfassung", 22. bis 24. September 2016, Humboldt-Universität zu Berlin
Hein, Michael, (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 09/2016 - 08/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungInterdisziplinäre Tagung mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt zum Thema "Die Grenzen der Verfassung" vom 22. bis 24. September 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
-
Nützenadel, Alexander, Prof. Dr. (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Laufzeit: 02/2016 - 01/2022
Erwartungen sind eine elementare Voraussetzung für ökonomisches Handeln. Da zukunftsbezogene Entscheidungen stets unter der Bedingung von Unsicherheit erfolgen, tragen Erwartungen dazu bei, Komplexität zu reduzieren und verfügbare Informationen mögli ...
-
Stanat, Petra, Prof. Dr. (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 03/2016 - 10/2021
Im Mittelpunkt der geplanten Fortführung unseres interdisziplinären Projekts steht die Auseinandersetzung mit der Rolle von Sprachkompetenzen und Sprachgebrauch in der Erst- (L1) und Zweitsprache (L2) für die Sozialintegration von Zuwanderer*innen un ...
SFB-TRR 266/1: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz
Gassen, Joachim, Prof. Dr. (Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2023
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDer TRR „Accounting for Transparency“ untersucht, wie mit Methoden des Rechnungswesens die Transparenz von Unternehmen beeinflusst wird und wie sich Unternehmenstransparenz auf die Gesellschaft auswirkt. Nicht erst seit der globalen Finanzkrise wird ...
SFB-TRR 266/1: Open Science Datenzentrum (TP C02)
Gassen, Joachim, Prof. Dr. (Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2023
-
Weizsäcker, Georg, Prof. Ph.D. (Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
-
Weizsäcker, Georg, Prof. Ph.D. (Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenDieses Projekt „Rationalität und Wettbewerb“ führt Methoden und Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie und der neoklassischen Wirtschaftswissenschaft zusammen. Durch die umfassendere Sichtweise können für zahlreiche angewandt ökonomische Probleme ro ...
SFB-TRR 154: Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken
SZF-1, Leitung Servicezentrum Forschung, (Servicezentrum Forschung (SZF))
Laufzeit: 07/2014 - 06/2022
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichNicht nur die zuletzt geführte und noch andauernde Diskussion um die Dieselmotoren und den Kohleausstieg zeigt das Bedürfnis der Gesellschaft nach einem sauberen, umweltfreundlichen und effizienten Umgang mit Energie. Dies gilt sowohl für den mobilen ...
SFB 1265/1: Waren und Wissen: Raumwissen von Konsumenten und Produzenten (TP A03)
Kulke, Elmar, Prof. Dr. (Wirtschaftsgeographie)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Das Forschungsprojekt fragt, welches Raumwissen für Konsument*innen aus unterschiedlichen sozialen Milieus und für Akteure einer Produktionskette (Produzenten) im Kaufen und Verkaufen von Frischgemüse handlungsrelevant wird und wie die Akteure in ihr ...
SFB 1265/1: Re-Figuration von Räumen
Helbrecht, Ilse, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenDer Sonderforschungsbereich untersucht die Veränderungen der sozialräumlichen Ordnungen, die seit den späten 1960er Jahren zu beobachten sind. Wir gehen davon aus, dass sich insbesondere mit der Intensivierung transnationaler Formen des Wirtschaftens ...
SFB 1265/1: Die Welt in meiner Straße: Ressourcen und Netzwerke von Stadtbewohner*innen (TP C04)
Blokland, Talja, Prof. Dr. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Das Forschungsprojekt untersucht, wie sich eine verstärkte räumliche Mobilität auf soziale Netzwerkbeziehungen und ihre räumlichen Arrangements auswirkt, wie in sozialen Netzwerken Räume durch eine Heterogenisierung der Handlungsbezüge konstituiert w ...
SFB 1265/1: Die Grenzen der Welt: Prozesse von De- und Rebordering in globaler Perspektive (TP C01)
Mau, Steffen, Prof. Dr. (Makrosoziologie)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Das Teilprojekt „Grenzen“ gehört zum Schwerpunkt C, in welchem es um Räume der Zirkulation und die institutionellen Ordnungen des Räumlichen geht, wobei das Projekt sich der Frage der Re-Figuration von Räumen aus der Perspektive der Grenzen annähert. ...
Revis(ualis)ing Intersectionality
Haschemi Yekani, Elahe, Prof. Dr. (Engl. u.Amerik. Lit.u.Kult. M.d.Schwerpkt. Postcolonial Studies)
Laufzeit: 01/2019 - 06/2022
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Ausgehend von der visuellen Sphäre widmet sich "Revis(ualis)ing Intersectionality" der Frage, wie ein Fokus auf Visualität dazu beitragen könnte, Methodologien der Intersektionalitätsforschung weiter zu entwickeln. Das Forschungsparadigma der Interse ...
Prekarisierung und Prekarität im Kontext von Anerkennung, Geschlecht und Ungleichheit
Motakef, Mona, Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 09/2018 - 03/2019
Mittelgeber: Hans-Böckler-Stiftung-
Nowicka, Magdalena, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 10/2016 - 12/2018
Mittelgeber: DAADEuropaweit bestimmt die eigene Migrationsgeschichte die sozial-ökonomische Positionierung der Menschen. Die Positionierung, aber auch die Aufstiegschancen der Migrant*innen in Deutschland sind schlechter als diejenigen der Deutschen ohne Migrationshi ...
Potenziale der Zusammenarbeit mit African Initiated Churches für nachhaltige Entwicklung
Gräb, Wilhelm, Prof. Dr. (Praktische Theologie mit d. Schwerpunkten Kybernetik u. Poimenik)
Laufzeit: 02/2017 - 02/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungPolicy-Making in Koalitionsregierungen: Die Umsetzung von Koalitionsverträgen (COALITIONPOLICY)
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWarum halten sich Koalitionsregierungen (nicht) an die Politikversprechen, die sie in Koalitionsverträgen gemacht haben? Bevor Koalitionsregierungen ihre Arbeit aufnehmen, finden intensive Koalitionsverhandlungen statt, in deren Rahmen ein Koalitions ...
-
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Der Kompromiss ist die Grundlage jeder funktionierenden Demokratie. Es besteht jedoch Anlass zur Sorge, dass das moderne Mediensystem nicht mehr die Mittel bereitstellen kann, die für eine für den Kompromiss notwendige Deliberation essentiell sind: S ...
-
Lersch, Philipp Martin, Prof. Dr. (Soziologie der Sozialpolitik (S))
Laufzeit: 03/2017 - 06/2023
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeDieses Projekt untersucht den Besitz von individuellem Vermögen in Paarhaushalten. Das Vermögen ist eine ökonomische Ressource, die ihrem Besitzer viele Vorteile bietet, die durch Einkommen alleine nicht erreichbar sind. Vermögen ist somit ein wichti ...
-
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 04/2016 - 04/2016
Mittelgeber: Verbundprojekte (Horizon 2020)Forschung und Policy-Netzwerk zu Integrationspolitik und Integration in Deutschland
-
Hamann, Ulrike, Dr. (G.Simmel Prof. Comparative Studies on Diversity/Social Conflicts)
Laufzeit: 10/2017 - 03/2021
Mittelgeber: BMBFIn dem Forschungsprojekt „Nachbarschaften des Willkommens“ werden die Bedingungen von sozialem Zusammenhalt und Konflikten in Stadtvierteln erkundet: Welche Formen des respektvollen Zusammenlebens gibt es in Stadtvierteln, die von Diversität geprägt ...
Migration und Transformationen des öffentlichen Rechts
Vetters, Larissa, Dr. (Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts)
Laufzeit: 10/2017 - 10/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungInterdisziplinärer Workshop.
-
Karakayali, Serhat, (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 11/2017 - 06/2021
Mittelgeber: Hans-Böckler-StiftungUntersucht werden Engagementverläufe von Betriebsräten mit Migrationshintergrund. Ausgangsthese ist, dass die Strukturen der betrieblichen Demokratie sich positiv auf Prozesse der politischen und sozialen Integration auswirken. Die hohe Beteiligung v ...
MERGE – Platform Migration in the Middle East
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 11/2019 - 11/2021
Mittelgeber: PrivatpersonenPlattform zur Vernetzung und zum Austausch über Forschung zum Themenbereich Migration in der Region „Mittlerer Osten“.
Mit Workshops, Tagungen, internationalen Vernetzungen und Forschungen soll die Expertise zu diesem Komplex zusammengeführt und aus ...-
Fasang, Anette Éva, Prof. Dr. (Mikrosoziologie)
Laufzeit: 03/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses innovative Projekt betrachtet Ungleichheit über den Lebensverlauf aus einer dynamischen Perspektive. Es wird untersucht wie Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Familienverläufe im frühen Erwachsenenalter zusammenwirken und gemeinsam die Akkumulation ...
Landesverfassungsgerichtsbarkeit: Geschichte, Gegenwart, Zukunft
Reutter, Werner, Dr. (Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland)
Laufzeit: 10/2020 - 10/2020
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDie Tagung wird sich mit Institutionen beschäftigen, die lange Zeit weder medial noch wissenschaftlich Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben: mit Landesverfassungsgerichten. Ziel der Tagung ist, die Bedeutung der Landesverfassungsgerichte vor allem a ...
KFOR 1627: BildEvidenz (FU Berlin)
Perler, Dominik, Prof. Dr. (Theoretische Philosophie)
Laufzeit: 04/2019 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenVertretung (Prof. Dr. Michael Beaney) - Professur (Prof. Dr. Dominik Perler) für das SoSe 2019
Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: Großbritannien im Wandel
Guderjan, Marius Martin, Dr. phil. (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 05/2019 - 05/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe conference, Britain in Transition, will provide a valuable opportunity for participants and attendees to examine the internal and external state of the UK, three years after its citizens voted in a referendum to leave the EU. It will discuss, scr ...
-
Eaton, Sarah, Prof. Dr. (Transregionale Chinastudien)
Laufzeit: 02/2020 - 01/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEines der bis dato noch wenig erforschten Felder der politikwissenschaftlichen Chinaforschung umfasst das Spannungsverhältnisses eines einerseits stark hierarchischen, andererseits ausgeprägt dezentralisierten politischen Systems. Leistungsdruck gege ...
Institutionelle Implikationen des Ausbaus der Bioökonomie
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 02/2017 - 07/2019
Mittelgeber: BMBFDas Projekt identifiziert institutionelle Arrangements und gesetzliche Rahmenbedingungen, die die gesellschaftliche Akzeptanz der landnutzungsbasierten Bioökonomie fördern.
i4G: Shaping the iSchools’ Identity and Interactions in a Globalized world
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 10/2019 - 03/2021
Mittelgeber: Mittelgeber internationalThe diversity of iSchools is the motivation for the creation of a platform that would enable the iSchools community to understand how human, social and organizational factors play a role in the scholarly activities of the global iSchools community.
...-
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 09/2019 - 02/2024
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinTiefgreifende demografische Veränderungen erfassen derzeit westliche Gesellschaften. Migration, Bevölkerungsalterung sowie veränderte Familienstrukturen rekonfigurieren bestehende Konfliktlinien. Erstens tragen sie zu veränderten gesellschaftlichen A ...
GRK 2458/1: Die Dynamiken von Demographie, demokratischen Prozessen und Public Policies (DYNAMICS)
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 09/2019 - 02/2024
Mittelgeber: DFG: GraduiertenkollegsTiefgreifende demografische Veränderungen erfassen derzeit westliche Gesellschaften. Migration, Bevölkerungsalterung sowie veränderte Familienstrukturen rekonfigurieren bestehende Konfliktlinien. Erstens tragen sie zu veränderten gesellschaftlichen A ...
Gibt es ein Recht auf urbanen Wohnraum? Sozialethische Analysen
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAus theologisch-sozialethischer Perspektive wird die Frage nach der Angemessenheit von Wohnraum und seiner Verfügbarkeit in Ballungsgebieten und Metropolen und nach der ethischen Begründbarkeit eines individuellen Rechts auf öffentliche Gewährleistun ...