Projekte (2062)
EXC 264/2: Ökonomische und soziale Reproduktion (TP B-3-7)
Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur- und Kulturwissenschaft / Medien)
Laufzeit: 11/2012 - 10/2017
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterIn this project, Joseph Vogl demonstrated through the theme of chrematistics and its profile of characteristics how economic processes and social structures permeate and pervade each other.
The project followed the transformation of chrematistics to ...Dysphoric affect as a function of cognitive biases and inhibitory control in remitted MDD
von Koch, Lara, (Klinische Psychologie)
Laufzeit: 05/2017 - 04/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenUnipolare Depression ist eine verbreitete psychische Erkrankung, die in ihrer häufigsten Ausprägungsform einen chronisch-episodenhaften Verlauf annimmt. Da mindestens 50% der Betroffenen nach einer ersten depressiven Erkrankungsphase weitere Krankhei ...
DYNSTOCH 2009 (Veranstaltung: 08.10.- 10.10.09, Berlin)
Reiß, Markus, Prof. Dr. (Mathematische Statistik)
Laufzeit: 05/2009 - 10/2009
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie Tagung "DYNSTOCH: Statistical Inference for Dynamical Systems, Berlin 2009" ist Bestandteil einer jährlich an wechselnden Orten in Europa stattfindenden Tagungsreihe. Auf ihr treffen sich regelmäßig führende Spezialisten aus vielen Ländern Europa ...
Dynamische Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, sozialen Beziehungen und Lebensformen II
Neyer, Franz Josef, PD Dr. phil. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 02/2000 - 01/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEinwohnermeldeamts-Recherche zum Projekt "Persönlichkeit und Soziale Beziehungen".
Das Projekt untersucht im Längsschnitt über einen Zeitraum von 4 Jahren die wechselseitige Beeinflussung von Persönlichkeit, sozialen Beziehungen und Lebensformen a ...Dynamische Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, sozialen Beziehungen und Lebensformen I
Neyer, Franz Josef, PD Dr. phil. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 07/1999 - 09/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt untersucht im Längsschnitt über einen Zeitraum von 4 Jahren die wechselseitige Beeinflussung von Persönlichkeit, sozialen Beziehungen und Lebensformen an einer repräsentativen Stichprobe von jungen Erwachsenen.
-
Asendorpf, Jens B., Prof. Dr. phil. habil. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 08/2005 - 09/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn diesem Projekt wird die Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit und sozialen Beziehungen im jungen Erwachsenenalter über einen Zeitraum von 8 Jahren untersucht (Durchschnittsalter zu den jeweiligen Messzeitpunkten 24, 28 und 32 Jahre). Dafür wurde ...
-
Neyer, Franz Josef, PD Dr. phil. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 06/2003 - 05/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn diesem Projekt wird die Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit und sozialen Beziehungen im jungen Erwachsenenalter über einen Zeitraum von 8 Jahren untersucht (Durchschnittsalter zu den jeweiligen Messzeitpunkten 24, 28 und 32 Jahre). Dafür wurde ...
-
Henneberger, Fritz, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))
Laufzeit: 08/2002 - 12/2004
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeGeplant ist die Entwicklung von neuartigen hybriden ferromagnetischen Halbleiter-Nanostrukturen und die Untersuchung ihrer dynamischen Eigenschaften in breiten Zeitordnungen. Dabei soll ein verdünnter magnetischer Halbleiter (DMS) verwendet werden, b ...
Dynamische Anpassung der Gletscher im Qilian Shan an den Klimawandel (Dyn-Q)
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 04/2018 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Kenntnis von Gletscher- und Schmelzwasservariabilität ist essentiell für Fragen nachhaltiger Wasserversorgung in Zentralasien, da diese als Wasserspeicher für Millionen von Menschen dienen. Das Gebirge des Tien Shan, im äußersten Nordwesten Tibet ...
Dynamik von Spinanregungen in dimensionsreduzierten II-VI-Halbleitern
Henneberger, Fritz, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))
Laufzeit: 01/1995 - 07/1999
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Rahmen des Projekts wurden breitlückige II-VI-Quantengrabenstrukturen hinsichtlich der exzitonischen Spin-Eigenschaften untersucht. Die Untersuchungen erfolgten sowohl an semimagnetischen als auch an nichtmagnetischen Quantengräben. An Strukturen ...
Dynamik von resonanten Elektronentransferprozessen an oberflächen von Metallen
Winter, Helmut, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Physik der Grenzflächen u.dünn.Schicht.))
Laufzeit: 10/2000 - 11/2003
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Vorhaben sollen den Ladungsaustausch schneller Ionen bei der streifenden Streuung an sehr ebenen und sauberen Oberflächen von Metalleinkristallen studieren. Dabei steht der Einfluss von Bandlücke und Oberflächenzustand/Bildladungszuständen von Ed ...
Dynamik von kathodischen Brennflecken im externen Magnetfeld
Jüttner, Burkhard, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Plasmaphysik) (S))
Laufzeit: 04/1997 - 07/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeMit den Methoden der Hochgeschwindigkeits-Streak und Framing-Technik soll das Verhalten des Plasmas kathodischer Brennflecke beim Vorhandensein eines äusseren Magnetfeldes im Zeitbereich von 10 ns - 1 ms untersucht werden, um 1. Die dynamik der Brenn ...
Dynamik von elektrisch gekoppelten neuronalen Netzen
Brecht, Michael, Prof. Dr. (Tierphysiologie / Systemneurobiologie und Neural Computation)
Laufzeit: 11/2017 - 10/2020
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinNeuronen kommunizieren in erster Linie über Verbindungen, die als elektrochemische Synapsen bekannt sind, von denen sich Milliarden in irgendeinem Stück Gehirngewebe befinden und für ihre Funktion wesentlich sind. Bestimmte Typen von Neuronen interag ...
Dynamik und Flexibilität des Sprachproduktionssystems
Abdel Rahman, Rasha, Prof. Dr. rer. nat. (Biologische Psychologie / Psychophysiologie)
Laufzeit: 11/2008 - 11/2012
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDer Zugriff auf das mentale Lexikon im Verlauf der Sprechplanung wurde lange Zeit nahezu unumstritten als kompetitiver Prozess betrachtet, während dessen die Selektion einer geplanten Zieläußerung mit semantischen Alternativen konkurriert. Jüngere Be ...
Dynamik und Flexibilität des Sprachproduktionssystems
Abdel Rahman, Rasha, Prof. Dr. rer. nat. (Neurokognitive Psychologie)
Laufzeit: 06/2013 - 07/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel dieses Projekts ist die Untersuchung der Dynamik und situationsspezifischen Formbarkeit des Sprachproduktionssystems. Dabei stehen zwei Bereiche im Vordergrund. Zum einen werden unterschiedliche Facetten der semantischen Verarbeitung über Katego ...
Dynamik okulomotorischer Anpassung und ihre Interaktion mit der Wahrnehmung
Rolfs, Martin, Dr. (Neurokognitive Psychologie)
Laufzeit: 01/2015 - 12/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSakkaden sind die geschickte Kameraarbeit des visuellen Systems, die es ihm ermöglichen, eine visuelle Szene in ihrem Detailreichtum zu erkunden. Für unsere Fähigkeit zu sehen und zu handeln ist es daher von entscheidender Bedeutung, die Genauigkeit ...
Dynamik des Elektronentransfer an Oberflächen
Winter, Helmut, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Physik der Grenzflächen u.dünn.Schicht.))
Laufzeit: 04/2004 - 03/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeElektronentransfer an Oberflächen
Dynamik der Zellschicksalsentscheidungen nach Brustkrebs-Strahlentherapie
Ringrose, Leonie Helen, Prof. Dr. (Quantitative Biologie der eukaryotischen Zelle)
Laufzeit: 09/2016 - 09/2019
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberMost breast cancer patients receive adjuvant radiation therapy. Despite its success, still many patients gain little or no benefit from this treatment, as evidenced from the elevated rates of recurrence, distant metastatic spread, and breast cancer d ...
Dynamik der Untereinheiteninteraktionen in ECF-Transportern
Eitinger, Thomas, Prof. Dr. rer. nat. (Mikrobiologie)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe"Energy-coupling factor (ECF)"-Transporter enthalten ein substratspezifisches (S) und ein moderat konserviertes (T) integrales Membranprotein sowie ABC-ATPasen (A). Im Gegensatz zu kanonischen ABC-Importern besitzen sie keine extrazytoplasmatischen S ...
Dynamics of placemaking and digitization in Europe's cities, DOPMADE
Mieg, Harald, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 11/2019 - 05/2022
Mittelgeber: BMBFThis Action will investigate how placemaking activities, like public art, civil urban design, local knowledge production re-shape and reinvent public space, and improve citizens’ involvement in urban planning and urban design. Placemaking implies the ...
Dynamic Semiparametric Factor Models and Asset Valuation
Härdle, Wolfgang, Prof. Dr. (Statistik)
Laufzeit: 04/2004 - 09/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas TP B1 befasst sich mit der dynamischen semiparametrischen Modellierung von Risikofaktoren. Im Vordergrund steht dabei die GPLSIM (Generalisiertes Partiell Lineares Modell) Klasse für Panelregressionen und DSFMe (Dynamische Semiparametrische Fakto ...
Dynamics and Regulation of the Maltose ABC Transporter of Escherichia coli/Salmonella
Schneider, Erwin, Prof. Dr. rer. nat. (Physiologie der Mikroorganismen)
Laufzeit: 08/2010 - 04/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeABC(ATP-binding cassette)-Transporter koppeln die Aufnahme oder den Export chemischer Substanzen über biologische Membranen an die Hydrolyse von ATP. Sie sind durch einen gemeinsamen modularen Aufbau gekennzeichnet, nach dem zwei Transmembrandomänen, ...
Dynamic Phenomena in Elasticity Problems
Zwicknagl, Barbara, Prof. Dr. (Angewandte Analysis)
Laufzeit: 06/2022 - 06/2023
Dynamic Association of Enteropathogenic E. coli With Its Host Cell
Herrmann, Andreas, Prof. Dr. rer. nat. (Molekulare Biophysik)
Laufzeit: 09/2013 - 12/2015
Mittelgeber: interne ForschungsförderungDynamical Switching Between Network States in Hippocampal Area CA3
Schimansky-Geier, Lutz, Prof. Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Stochastische Prozesse))
Laufzeit: 06/2010 - 08/2015
Mittelgeber: BMBFDynamical properties of nanostructured Ferromagnetic-Diluted Magnetic Semiconductor Hybrids III
Henneberger, Fritz, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))
Laufzeit: 01/2007 - 12/2008
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNanostructured hybrids of ferromagnets (FM) and diluted magnetic semiconductors (DMS) will be developed and investigated by means of time-resolved magneto-optical spectroscopy. In the focus of our interest will be the static and the dynamic FM-DMS c ...
Dynamical properties of nanostructured Ferromagnet - Diluted Magnetic Semiconductor Hybrids II
Henneberger, Fritz, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))
Laufzeit: 07/2004 - 02/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNanostructured hybrids of ferromagnets (FM) and diluted magnetic semiconductors (DMS) will be developed and investigated by means of time- and spatially resolved magneto-optical spectroscopy. The convincing experimental observation of the impact o ...
-
Porst, Johanna, (Sportmedizin)
Laufzeit: 09/2019 - 09/2019
Mittelgeber: Bundesinstitut für SportwissenschaftenIm Vorfeld des 24. Sportwissenschaftlichen Hochschultags in Berlin findet vom 16. bis 17. September 2019 der dvs-Nachwuchsworkshop der Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ in Kooperation mit dem „Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen ...
Dürre-Stressverhalten von 10 internationalen Herkünften von Kuhbohnen (Vigna unguiculata L. Walp.)
Herzog, Helmut, Prof. Dr. agr. (Pflanzenbau in den Tropen und Subtropen)
Laufzeit: 04/1997 - 06/2001
Die Kuhbohne, eine wichtige Nahrungspflanze der Tropen, insbesondere Westafrikas, wird allgemein als dürre-verträglich beschrieben. Klimaänderungen bedingen vielfach zunehmende Dürrephasen, so dass die Suche nach trockenheitsangepassten Genotypen der ...
Durchstimmbarer oberflächenverstärkter Raman-Effekt an metallischen Nanostabensembles
Busch, Kurt, Prof. Dr. rer. nat. (Theoretische Physik, Theoretische Optik)
Laufzeit: 08/2012 - 12/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Bedeutung als auch das Verständnis der Wechselwirkung von adsorbierten Molekülen an metallischen Nanostrukturen mit elektromagnetischen Feldern hat in den vergangenen 10 Jahren stark zugenommen. Im Rahmen dieses Gemeinschaftsprojektes bringen dre ...
Durchstimmbare optische Frequenzreferenzen für LISA
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 10/2006 - 03/2012
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieEntwicklung und Verifikation durchstimmbarer optischer Frequenzreferenzen für LISA.
-
Schröter, Jens, Prof. Dr. (Exegese und Theologie des Neuen Testaments sowie antike christliche Apokryphen)
Laufzeit: 11/2010 - 12/2011
Mittelgeber: alte Bundesländer/ Sonstige Durch photosensiblisierende Porphyrine induzierte Geneexpression
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 11/2005 - 12/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Signaltransduktionsketten in Pflanzen sind nahezu ungeklärt, die infolge der Erzeugung von reaktiven Sauerstoffspezies und der photosensibilisierenden Wirkung von Porphyrinen induziert werden. Im Projekt ist beabsichtigt, mehr über die Kontrolle ...
-
Pant, Hans Anand, Prof. Dr. (Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen)
Laufzeit: 10/2010 - 03/2011
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber Durchführung und Bewertung von Spezialsynthesen für zehn Modellsubstanzen
Pätzel, Michael, Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie V)
Laufzeit: 02/2006 - 12/2006
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BrandenburgDurchführung eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts zur Technologieparkentwicklung - AIM
Kulke, Elmar, Prof. Dr. (Wirtschaftsgeographie)
Laufzeit: 05/2013 - 04/2015
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinAdlershof Innovationsmanagement (AIM) - Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Technologieparkentwicklung AIM zielt auf die Untersuchung und Bewertung von Machbarkeit und Tragfähigkeit von internationalen Beratungstätigkeiten zum Aufbau und zur ...
-
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 12/2005 - 08/2006
Mittelgeber: alte Bundesländer/ SonstigeDie Europäische Union hat im Rahmen der GAP-Reform und der weiteren Marktderegulierung mit den Beschlüssen vom 29.04.2004 auch eine Veränderung der Marktordnung für den Tabaksektor eingeleitet. Die neuen Regelungen werden deutliche finanzielle Ein ...
-
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 11/2016 - 03/2017
Mittelgeber: Antidiskriminierungsstelle des Bundes -
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 10/2010 - 12/2011
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung -
Giesecke, Johannes, Prof. Dr. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 12/2017 - 12/2020
Mittelgeber: Sachsen/ Sonstige Durchführung einer Repräsentativbefragung unter sächsischen Familien zu Familienbildungsangeboten
Giesecke, Johannes, Prof. Dr. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 05/2014 - 07/2014
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenDurchführung einer Repräsentativbefragung unter sächsischen Familien zu Familienbildungsangeboten
Giesecke, Johannes, Prof. Dr. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 05/2014 - 07/2014
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber-
Lack, Elisabeth, Dr. (Präsident(in) / Sekretariat / Stabsstellen)
Laufzeit: 05/2007 - 11/2008
Mittelgeber: BMBFÖffentliche Podiumsdiskussion: Können Geisteswissenschaften gesellschaftliche Standards setzen? (22.11.) und Berliner Symposium Geisteswissenschaften und Qualitätsstandards 21. und 22. November 2007 an der Humboldt-Universität zu Berlin
-
Schelbert, Georg, Dr. (weitere Mitarbeiter(innen))
Laufzeit: 01/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeDigitalisierung und Groberschließung der historischen Glasdiasammlung der Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte und Vorbereitung eines multimethodischen Konzepts zur Tiefenschließung
-
Seitz, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 09/2007 - 10/2008
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Methylierung von Nucleobasen innerhalb der DNA steuert wichtige zelluläre Funktionen wie z.B. die Genexpression, Replikation und DNA-Reparatur. Zudem sind bakterielle DNA-Methyltransferasen (MTasen) attraktive Zielenzyme bei der Suche nach neuen ...
-
Seitz, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 01/2005 - 12/2008
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Methylierung von Nucleobasen innerhalb der DNA steuert wichtige zelluläre Funktionen wie z.B. die Genexpression, Replikation und DNA-Reparatur. Zudem sind bakterielle DNA-Methyltransferasen (MTasen) attraktive Zielenzyme bei der Suche nach neuen ...
-
Meffert, Beate, Prof. Dr.-Ing. (Signalverarbeitung und Mustererkennung)
Laufzeit: 04/1997 - 03/1999
-
Moritz, Werner, PD Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 11/2000 - 06/2003
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinPräparation von Nanoschichten auf Halbleitersubstraten
Duality Symmetries, Higher Derivatives, and their Applications in Cosmology – Symmetries-Cosmology
Hohm, Olaf, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 09/2018 - 08/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - MonoprojektDualitäten zwischen Eichfeldtheorien und Stringtheorien und Dynamik von Dirichletbranes III
Dorn, Harald, PD Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 06/2000 - 04/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie AdS/CFT Korrespondenz und ihre geeignete Modifikation für nicht konforme bzw. nicht supersymmetrische Quantenfeldtheorien ermöglicht Aussagen über Eichfeldtheorien bei starker Kopplung auf der Basis stringtheoretischer Techniken. Das Projekt soll ...