Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (114)
-
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 02/2019 - 09/2020
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinDas EC2, welches eng mit dem UniSysCat-Forschungscluster verbunden ist, zielt darauf ab, neuartige Kooperationen zwischen Forschungsnetzwerken und Institutionen in Berlin zu inspirieren, zu fördern und diese zu Spitzenprojekten in der Chemie und den ...
Effektivität von Schutzgebieten im Kaukasus während sozio-ökonomischer und politischer Schocks
Ghoddousi, Arash, Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Der massive Biodiversitätsverlust von Arten und Ökosystemen ist ein Charakteristikum des Anthropozäns. Schutzgebiete sind ein universelles Instrument, um diesen Trend zu stoppen. Ziel der Schutzgebiete ist es, die Funktion und Integrität der Ökosyste ...
Eichabhängigkeit und Dyson-Schwinger-Gleichungen II
Kreimer, Dirk, Prof. (Theoretische Physik, Mathematische Physik (S))
Laufzeit: 01/2020 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEin zentrales Ziel ist das Verständnis von Eich(un)abhängigkeit von Green-Funktionen auch außerhalb der Massenschale. Moderne algebraische Zugänge erlauben, dieses Problem durch Studium von Ko-Idealen in zugehörigen Hopf-Algebren zu fassen. Green-Fun ...
Ein biokombinatorischer Ansatz zu enzymatisch aktivierbaren Klebstoffen
Börner, Hans, Prof. Dr. (Organische Synthese funktionaler Systeme)
Laufzeit: 03/2011 - 03/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Projektes ist die Darstellung enzymatisch aktivierbarer Klebstoffe auf der Basis von Peptid-Polymer-Konjugaten. Die durch Enzyme anschaltbaren Klebsysteme sollen aktivierbar auf Metall- bzw. Metalloxidoberflächen adhärieren.
-
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 03/2020 - 03/2022
Mittelgeber: DFG: SonstigesIn recent years the benefits of modeling techniques to analyze and support land use change decisions have gained increasing interest and a variety of techniques have been successfully developed. One of the most important components in land-use change ...
-
Rauschenbeutel, Arno, Prof. Dr. (Grundlagen der Optik und Photonik)
Laufzeit: 10/2021 - 09/2024
Electronic properties of interfaces with conjugated polymers
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (Struktur, Dynamik und elektron. Eigenschaften molekul. Systeme)
Laufzeit: 09/2010 - 08/2012
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Zentrum des Projekts stehen Polymer/Polymer-Grenzschichten, die direkt relevant für die Funktionsweise und den Wirkungsgrad organischer Solarzellen sind. Ziel des Projekts ist es, ein komplettes Verständnis der Lage der Energieniveaus an allen für ...
-
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 01/2013 - 12/2015
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberZiel des fortgeführten Vorhabens ist die Weiterentwicklung und Bereitstellung einer überarbeiteten Version der EnMAP Box für die digitale Bildverarbeitung von Daten des EnMAP-Satelliten sowie die Implementierung zusätzlicher ausgewählter Applikatione ...
-
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 01/2010 - 12/2012
Mittelgeber: Sonstige privatorganisierte öffentliche MittelgeberZiel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung und Bereitstellung einer Softwareumgebung (EnMAP Box) für die digitale Bildverarbeitung von Daten des EnMAP-Satelliten sowie die Implementierung zusätzlicher ausgewählter Applikationen zur Nutzung in der E ...
EnMAP Core Science Team - Monitoring von Ökosystemübergängen
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 01/2010 - 12/2012
Mittelgeber: BMBFEnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) ist eine deutsche hyperspektrale Satellitenmission, die zeitnah und regelmäßig qualitativ hochwertige hyperspektrale Bilddaten liefern wird. Das Hauptziel des Programms besteht in der Ableitung einer ...