Forschungsbereiche
Projekte (93)
-
Peukert, Almut, Dr. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Fragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
-
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 07/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeFragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
-
Motakef, Mona, Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 01/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeFragen der Reproduktion und Familiengründung stehen im Zentrum der (sozial-)politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. In Deutschland kam es zu einer zunehmenden rechtlichen Gleichstellung hetero- und homosexueller Lebensformen, doch bestehen ...
Antisemitismus bei Geflüchteten
Arnold, Sina, (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 05/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesverwaltungsamt-
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 06/2017 - 06/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDie Eröffnungskonferenz des BIPT stellt sich der Frage nach dem Charakter Öffentlicher Theologie, indem verschiedene disziplinäre, positionelle, religiöse, konfessionelle und internationale Perspektiven kontrastiert werden.
Insgesamt soll die Tagung ... -
Hackfort, Sarah, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 07/2019 - 07/2024
Mittelgeber: BMBF: BioÖkonomie 2030BioMaterialities ist ein fünfjähriges Forschungsprojekt, das sich mit der Materialität lebendiger Natur und ihrer Inwertsetzung in der High-Tech-Bioökonomie beschäftigt. Die Forschungsgruppe besteht aus sechs Doktorandinnen und Postdoktorandinnen, di ...
-
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 04/2019 - 03/2020
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Zwei oder mehr Menschen gründen gemeinsam eine Familie, aber sind kein Paar, nicht in Zwei oder mehr Menschen gründen gemeinsam eine Familie, aber sind kein Paar, nicht in höchstpersönlicher Liebe verbunden. Doch was bedeutet die Ausbreitung dieser F ...
-
Nielsen, Jonas Ostergaard, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 01/2018 - 06/2022
Mittelgeber: Europäische Union (EU)COUPLED ist ein vierjähriges europäisches Ausbildungsnetzwerk, das von der EU im Rahmen von Horizon 2020 vergeben wird. Wir setzen den Forschungsansatz von TELECOUPLING zur Lösung von Nachhaltigkeitsherausforderungen für die Landnutzung in die Praxis ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt CrimScapes untersucht die wachsende Bedeutung von Politiken der Kriminalisierung auf Prozesse demokratischer Partizipation. Die Ausgangsthese ist, dass der zunehmende Einsatz von Strafrecht, von Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung sowie v ...
Das Imaginäre und die Politik in der modernen Demokratie
Bidigarai Diehl, Paula, (Theorie der Politik)
Laufzeit: 08/2016 - 11/2016
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer Index zur Bewertung der sprachlichen Gerechtigkeit
Frensch, Peter Alex, Prof. Ph.D. (Allgemeine Psychologie)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Ziel des Projekts ist, einen Index zur Bewertung der sprachlichen Gerechtigkeit in verschiedenen Ländern zu entwickeln, um die Sprachenpolitik dieser Länder zu vergleichen.
-
Will, Anne-Kathrin, Dr. (Europäische Ethnologie - moderne Stadt- und Popularkulturen)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Jahr 2005 wurden 17 Fragen zur Migration in die deutsche Repräsentativstatistik, den Mikrozensus, aufgenommen. Aus den Fragen zur Migration wird der Migrationshintergrund abgeleitet. Sie machen auch Nachfahren von Eingewanderten in der Repräsenta ...
-
Müller, Tim, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2019 - 09/2022
Mittelgeber: BMFSFJ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendRechtsextreme sowie radikal islamistische Tendenzen sind eine Bedrohung für die demokratische Grundordnung in Deutschland. Die Prävention von Radikalisierungsprozessen im Jugendalter ist deshalb von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Bisherige Forsch ...
Die Rolle von Politikinhalten: Verteilungsgewinne in Koaliationsverhandlungen in West- und Osteuropa
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 11/2016 - 03/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWie werden Ministerposten und politische Zielvereinbarungen in Koalitionsregierungen zwischen den Koalitionsparteien verteilt? Politische Parteien bilden eine Koalitionsregierung, um gemeinsam regieren zu können, aber sie verfolgen eigene programmati ...
Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden in Südosteuropa
Wasserscheidt, Philipp, (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DAADDas beantragte Projekt möchte zwei Workshops (in Montenegro und in Bosnien-Herzegowina) zum Thema „Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden“ mit Studierenden und Wissenschaftlern unterschiedlichen akademischen Alters aus drei Westbal ...
-
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 09/2020 - 08/2023
Mittelgeber: BMBFDas Forschungsprojekt „Deutscher Islam als Alternative zum Islamismus?“ (DISLAM) verortet sich im Themenfeld II: „Gesellschaftliche Wirkungen von Islamismus“. Während die aktuelle Forschung zu Islamismus den Fokus vornehmlich auf die Auswirkungen des ...
-
Reinhart, Martin, Prof. Dr. (IZ für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Merton Zentrum))
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: BMBFWissenschaft ist auf Begutachtungsprozesse angewiesen, in denen die Qualität von wissenschaftlicher Arbeit bewertet wird. Sowohl für Prozesse der Selbststeuerung als auch der Fremdsteuerung von Wissenschaft erfolgt dies meist durch Peer-Review-Verfah ...
Domesticating Cosmopolitanism: a comparative study of historical home museums in Germany and Israel
Eder, Klaus, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Mittelgeber: German Israel FoundationThis comparative research will study new forms of cosmopolitan and democratic memory presented and experienced in historical home museums in Israel and Germany. These are sites where stories about home life and personal lives intersect with stories a ...
-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 01/2020 - 07/2021
Mittelgeber: Hans-Böckler-StiftungDas Forschungsprojekt "Einkommen, Miete, Ungleichheit" zielt auf eine aktualisierte und tiefergehende Analyse der Wohnverhältnisse als Effekt und Ursache sozialer Ungleichheit. In früheren Studien zur Wohnungsversorgung konnten wir einen grundlegende ...
-
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 09/2020 - 08/2023
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinDas Forschungsvorhaben analysiert die rechtlichen und politischen Reformen europäischer Justizsysteme der letzten 20 Jahre. Es zielt darauf ab, populistisch-autoritäre Angriffe auf die richterliche Unabhängigkeit zu dokumentieren und etwaige Muster z ...
Einstein Gastwissenschaftlerin – Senior Fellowship: Begün Basdas
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 01/2019 - 08/2021
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinForschungsgruppe „Migration, Flucht und Diaspora“
Forschungsvorhaben:
While there is an emergent body of literature dealing with the new movement of volunteers for refugees, little attention is paid to the spatial practices of care and solidarity ...Einstein Gastwissenschaftlerin – Senior Fellowship: Özlem Savas
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 07/2018 - 03/2021
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinForscherinnengruppe „Migration, Flucht und Diaspora“
Forschungsvorhaben:
This research explores diasporic solidarity and affective politics that emerge and operate from intimate digital places of new migrants from Turkey. Due to recent increase ...Einstein Gastwissenschaftler Yilmaz
Tombus, Hasan Ertug, Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
Mittelgeber: Einstein Stiftung Berlin-
Tombus, Hasan Ertug, Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 10/2020 - 09/2022
Mittelgeber: Einstein Stiftung Berlin -
Tombus, Hasan Ertug, Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2022
Mittelgeber: Einstein Stiftung Berlin Einstein Visiting Fellowship: Pinar Yildiz
Karakayali, Serhat, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinForscher*innengruppe „Migration, Flucht und Diaspora“
Forschungsvorhaben:
Being an immigrant comprises both the experience of losing the sense of belonging to a homeland as well as carrying on the memory of what is left behind. Refugee narratives l ...Einstein Visiting Professor Fellowship: Özge Yaka
Karakayali, Serhat, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinEinstein-Forscherinnengruppe "Migration, Flucht und Diaspora" am BIM
Forschungsvorhaben:
The proposed project investigates how recently arrived migrants to Berlin with a middle class background from Turkey deal with the realities of former migrat ...-
Krüger, Anne, Dr. phil. (Forschungsinformation u. Qualitätssicherung ... (S))
Laufzeit: 07/2019 - 06/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDas Projekt untersucht den Wandel der Arbeits‐ und Beschäftigungsbedingungen
im Wissenschaftssystem in den letzten zehn Jahren. Ziel ist es zu prüfen,
inwiefern mit der quantitativen Expansion der Studierenden, des Personals und der Ressourcen ein
... Entwicklung didaktisch aufbereiteter Fallvignetten als Hilfsmittel für die berufliche Rehabilitation
von Kardorff, Ernst, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 04/2017 - 04/2018
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Ziel des Projekts ist die Entwicklung didaktisch aufbereiteter Fallvignetten als Hilfsmittel zum berufsbiografischen Assessment, zur Begleitung, Krisenprävention, zur Überleitung in Beschäftigung und zur Fachkräftefortbildung in der beruflichen Rehab ...
-
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFZiel des Projekts ist die intellektuelle Entwicklung einer Forschungsfeldklassifikation zur Unterstützung einer
differenzierten Abbildung interdisziplinärer bzw. gegenstands- oder problembezogener Forschung. Die
Entwicklung der Forschungsfeldklassi ... ERC: Transforming Migration: Transnational Transfer of Multicultural Habitus (TRANSFORmIG)
Nowicka, Magdalena, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 03/2013 - 02/2018
Mittelgeber: Europäische Union (EU)The TRANSFORmIG project entails interdisciplinary, multi-method research in selected localities in Great Britain, Germany and Poland. Spanning sociology, anthropology, history and media studies, the project investigates with the help of a longitudina ...
-
Giesecke, Johannes, Prof. Dr. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 02/2019 - 03/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEine Vielzahl von Studien ist bislang vorgelegt worden, die die Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen thematisiert haben. Schwerpunkt der meisten empirischen Analysen war die Frage der Arbeitsmarktintegration von Migranten. Migrantinnen wurden hi ...
EU: Forced Displacement and Refugee-Host Community Solidarity (FOCUS)
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteAuf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 flohen täglich Zehntausende Menschen aus ihren Heimatländern, um Krieg, Verfolgung und Unterdrückung zu entgehen. Mehr als eine Million Migranten und Asylsuchende kamen in diesem Jahr in Europa an. ...
-
Nowicka, Magdalena, Prof. Dr. (Migration and Transnationalism)
Laufzeit: 06/2016 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige StiftungenIm Forschungsprojekt soll mit Blick auf die extrem hohe Zahl polenstämmiger Gründer*innen in Deutschland untersucht werden: 1) Warum und unter welchen Bedingungen sie sich für eine selbstständige Beschäftigung entscheiden, 2) Welchen sozio-ökonomisch ...
EXC 2002/1: Object-Level Scene Descriptions and Attention in Visual Search (Research Unit 1, TP 01)
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 09/2019 - 08/2022
Dieses Projekt konzentriert sich auf das Potenzial von Suchprozessen auf Objektebene für das Verständnis der visuellen Szenenanalyse beim Menschen und bewertet dieses Potenzial für die Interpretation von Szenen und Suchaufgaben in der realen Welt dur ...
EXC 2002/1: Science of Intelligence (SCIoI)
Pauen, Michael, Prof. Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterIntelligenz zu verstehen zählt zu den großen wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Dennoch bleibt unser Verständnis von Intelligenz, trotz intensiver Forschung verschiedener Fachrichtungen, fragmentarisch und unvollständig. Das beantragt ...
EXC 2055/1: Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
Fasang, Anette Éva, Prof. Dr. (Mikrosoziologie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterDas liberale Skript, verstanden als Ideen und institutionelle Vorgaben für die Organisation von Gesellschaften auf der Basis des Kernprinzips individueller Selbstbestimmung, steht unter Druck. Einige der größten Herausforderungen für liberale Demokra ...
-
Straßheim, Holger, Dr. (Sozialpolitik / Politische Soziologie)
Laufzeit: 10/2016 - 03/2019
Mittelgeber: Sonstige StiftungenZwischen der Klima-, Energie-, Verkehrs- und Verbraucherpolitik bestehen zunehmend Wechselwirkungen. Seit dem Weltwirtschaftsforum 2011 wird der Nexus zwischen Politikfeldern als zentrale gesellschaftliche Herausforderung begriffen. Im Nexus sind Akt ...
Fachtagung mit Theorie-Praxis-Dialog: Politische Partizipation in digitalen Öffentlichkeiten
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 06/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDer Digitale Wandel betrifft auch die Konstitution von politischen Öffentlichkeiten. Der interdisziplinäre Dialog während der Konferenz soll diesen digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit erhellen und gleichzeitig nach Chancen und Herausforderung ...
-
Mau, Steffen, Prof. Dr. (Makrosoziologie)
Laufzeit: 10/2015 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenIm Teilprojekt 5 stehen die Entstehung und Verbreitung neuer, auf den Prozess der europäischen Integration ausgerichteter Berufe und Tätigkeitsbereiche sowie die Institutionalisierung und Professionalisierung von Europa-Expertise im Mittelpunkt. In d ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 04/2018 - 08/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenKoordination der Forschungsgruppe.
Zu den umstrittensten Fragen westlicher Demokratien gehören derzeit jene um Zugehörigkeit und Teilhabe. Recht kommt dabei eine zentrale Rolle zu, sei es als Bezugspunkt, um ein Anrecht zu formulieren, sei es als Zi ... FOR 2936: Klimawandel und Gesundheit in Afrika südlich der Sahara (TP 09)
Grethe, Harald, Prof. Dr. (Internationaler Agrarhandel und Entwicklung)
Laufzeit: 03/2020 - 08/2024
Allgemeine Gleichgewichtsmodelle (CGEs) sind eine Methode, um gesamtwirtschaftliche Effekte von exogenen Schocks wie etwa Klimawandel, Politik-, oder Weltmarktpreisänderungen auf Volkswirtschaften zu untersuchen. Klimawandel kann die menschliche Gesu ...
-
Martus, Steffen, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt zielt perspektivisch auf die Gesamterschließung des literarischen Feldes der DDR. Dafür sollen 1.) empirische Grundlagen für anspruchsvolle quantitative Analysen geschaffen, 2.) digitale Verfahren für die Untersuchung literarischer Felder ...
Gibt es ein Recht auf urbanen Wohnraum? Sozialethische Analysen
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAus theologisch-sozialethischer Perspektive wird die Frage nach der Angemessenheit von Wohnraum und seiner Verfügbarkeit in Ballungsgebieten und Metropolen und nach der ethischen Begründbarkeit eines individuellen Rechts auf öffentliche Gewährleistun ...
GRK 2458/1: Die Dynamiken von Demographie, demokratischen Prozessen und Public Policies (DYNAMICS)
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 09/2019 - 02/2024
Mittelgeber: DFG: GraduiertenkollegsTiefgreifende demografische Veränderungen erfassen derzeit westliche Gesellschaften. Migration, Bevölkerungsalterung sowie veränderte Familienstrukturen rekonfigurieren bestehende Konfliktlinien. Erstens tragen sie zu veränderten gesellschaftlichen A ...
-
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 09/2019 - 02/2024
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinTiefgreifende demografische Veränderungen erfassen derzeit westliche Gesellschaften. Migration, Bevölkerungsalterung sowie veränderte Familienstrukturen rekonfigurieren bestehende Konfliktlinien. Erstens tragen sie zu veränderten gesellschaftlichen A ...
i4G: Shaping the iSchools’ Identity and Interactions in a Globalized world
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 10/2019 - 03/2021
Mittelgeber: Mittelgeber internationalThe diversity of iSchools is the motivation for the creation of a platform that would enable the iSchools community to understand how human, social and organizational factors play a role in the scholarly activities of the global iSchools community.
...Institutionelle Implikationen des Ausbaus der Bioökonomie
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 02/2017 - 07/2019
Mittelgeber: BMBFDas Projekt identifiziert institutionelle Arrangements und gesetzliche Rahmenbedingungen, die die gesellschaftliche Akzeptanz der landnutzungsbasierten Bioökonomie fördern.
-
Eaton, Sarah, Prof. Dr. (Transregionale Chinastudien)
Laufzeit: 02/2020 - 01/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEines der bis dato noch wenig erforschten Felder der politikwissenschaftlichen Chinaforschung umfasst das Spannungsverhältnisses eines einerseits stark hierarchischen, andererseits ausgeprägt dezentralisierten politischen Systems. Leistungsdruck gege ...
Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: Großbritannien im Wandel
Guderjan, Marius Martin, Dr. phil. (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 05/2019 - 05/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe conference, Britain in Transition, will provide a valuable opportunity for participants and attendees to examine the internal and external state of the UK, three years after its citizens voted in a referendum to leave the EU. It will discuss, scr ...