Projekte (28)
-
Pflugmacher, Dirk, (Geomatik)
Laufzeit: 07/2020 - 12/2022
Mittelgeber: BMEL: Nachwachsende RohstoffeIn den letzten Jahren wurde Deutschland von mehreren Hitze- und Trockenheitsphasen erfasst, die die Waldbrandgefahr gegenüber früheren Jahren deutlich erhöht haben. Auch in Zukunft ist mit vermehrten Hitzewellen zu rechnen, so dass die Bedeutung der ...
The Living Planet Fellowship - ISLAND2VAP
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 03/2015 - 03/2017
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberQuality and quantity of current high-resolution optical Earth observation data is unprecedented and provides an opportunity to advance remote sensing-based land systems analyses. However, cloud coverage and a lack of gridded higher-level products sti ...
-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 03/2017 - 02/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie europäische Gesellschaft ist eine alternde Gesellschaft, die durch eine zunehmende Diversität gekennzeichnet ist. Insbesondere Städte und urbane Agglomerationen sind die gesellschaftlichen und räumlichen Konzentrationspunkte von Prozessen des mul ...
-
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 03/2017 - 02/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie europäische Gesellschaft ist eine alternde Gesellschaft, die durch eine zunehmende Diversität gekennzeichnet ist. Insbesondere Städte und urbane Agglomerationen sind die gesellschaftlichen und räumlichen Konzentrationspunkte von Prozessen des mul ...
-
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDie Untersuchung vieler aktueller Fragstellungen der Naturwissenschaften basiert heute auf der Analyse großer Datenbestände. Diese Analysen bestehen oft aus einer Vielzahl einzelner Programme, deren Zusammenspiel in sogenannten Datenanalyseworkflows ...
SFB 1404/1: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDie Untersuchung vieler aktueller Fragestellungen der Naturwissenschaften basiert auf der Auswertung großer Datenbestände mit automatischen Analysewerkzeugen, deren Zusammenspiel in sogenannten Datenanalyseworkflows festgelegt wird. Der dafür notwend ...
SFB 1404/1: Adaptive, verteilte und skalierbare Analyse massiver Satellitendaten (TP B05)
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichTeilprojekt B05 untersucht Verfahren zur Verbesserung der Adaptivität und Portierbarkeit von DAWs für die Analyse sehr großer Sammlungen von Satellitenbildern für die Landnutzungserkennung. Entsprechende DAWs sind oft komplex, aufwändig in der Umsetz ...
Satellitengestützte Information zur Grünlandbewirtschaftung
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 12/2017 - 02/2021
Mittelgeber: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und LandwirtschaftDauergrünland hat einen landschaftsprägenden Charakter. Seine wichtigste Versorgungsleistung ist die Produktion von Milch und Fleisch, über die Verwertung des Grünlandaufwuchses. Zusätzlich trägt das Grünland als Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und ...
Satellitenbasierte Metriken zur Kartierung von Trockenwalddegradation und ihren Umweltauswirkungen
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 12/2016 - 12/2021
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas übergeordnete Ziel des Projekts besteht in der Integration von Fernerkundungsdaten, Feldbeobachtungen und Landoberflächenmodellen zum besseren Verständnis über die fortschreitende Degradation von tropischen Trockenwäldern. Dabei geht es insbesond ...
Nutzung von Sentinel Daten zu Kohlenwasserstoffquantifizierung und REDD+ Monitoring
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 05/2013 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieDas Augenmerk von SENSE-CARBON lag auf der Erarbeitung neuer Methoden zum flächendeckenden Monitoring von Landbedeckung, Landnutzung und deren Veränderungen, welches zur besseren Charakterisierung von Kohlenstoffvorräten, etwa im Rahmen von REDD+ die ...