Projekte (32)
XXVIII. European Workshop on Economic Theory
Zierhut, Michael, PhD (Betriebswirtschaftslehre (Finance))
Laufzeit: 05/2019 - 07/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer European Workshop on Economic Theory (EWET) ist eine jährliche Konferenz zum Thema Wirtschaftstheorie, die seit 1991 von wechselnden europäischen Universitäten veranstaltet wird. Der dreitägige Workshop bietet eine Plattform für Präsentation, Dis ...
Strategisches Verhalten von Firmen auf unvollständigen Märkten
Zierhut, Michael, PhD (Betriebswirtschaftslehre (Finance))
Laufzeit: 10/2017 - 09/2020
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In allgemeinen Gleichgewichtsmodellen mit unvollständigen Märkten bestimmen die Entscheidungen von Firmen die möglichen Transfers von Konsum zwischen verschiedenen Zeitpunkten und Umweltzuständen. Dies gibt der Firma Marktmacht, dennoch ist strategis ...
-
Nützenadel, Alexander, Prof. Dr. (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Laufzeit: 02/2016 - 01/2022
Erwartungen sind eine elementare Voraussetzung für ökonomisches Handeln. Da zukunftsbezogene Entscheidungen stets unter der Bedingung von Unsicherheit erfolgen, tragen Erwartungen dazu bei, Komplexität zu reduzieren und verfügbare Informationen mögli ...
-
Fitzenberger, Bernd, Prof. Ph.D. (Ökonometrie)
Laufzeit: 04/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDieses Projekt untersucht den Anstieg der Lohnungleichheit in Deutschland über die letzten Jahrzehnte. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Selektion in Beschäftigung Änderungen über die Zeit unterliegt und sich zwischen Gruppen von Individuen un ...
-
Fitzenberger, Bernd, Prof. Ph.D. (Ökonometrie)
Laufzeit: 10/2018 - 12/2022
In Zeiten einer alternden Gesellschaft, niedriger Fertilität, technologieinduzierter Veränderungen des Arbeitsmarktes, Globalisierung und sich wandelnder Geschlechterrollen sind Erwerbsbiografien von Frauen und insbesondere die Vereinbarkeit von Beru ...
-
Fitzenberger, Bernd, Prof. Ph.D. (Ökonometrie)
Laufzeit: 04/2015 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Projekt untersucht den Anstieg der Lohnungleichheit in Deutschland über die letzten Jahrzehnte. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Selektion in Beschäftigung Änderungen über die Zeit unterliegt und sich zwischen Gruppen von Individuen un ...
SFB-TRR 266/1: Transparenzwirkungen von Organisationsinnovationen (TP A02)
Schöttner, Anja, Prof. Dr. (Management)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2023
Kourouxous and Schöttner untersuchen den Einfluss innovativer Arbeitskonzepte auf die Transparenz von Unternehmen. Viele dieser Innovationen übertragen mehr Verantwortlichkeiten auf hierarchisch untergeordnete Beschäftigte. Dadurch verfügen diese Bes ...
SFB/TRR 266/1: Transparenz nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen (TP B02)
Gassen, Joachim, Prof. Dr. (Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2023
Dieses Teilprojekt untersucht die Transparenzeffekte für nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen. Der Fokus auf diese ökonomisch wichtige Unternehmensgruppe ermöglicht es, die unterliegenden Mechanismen aufgrund des weniger komplexen Umfelds besser ...
SFB-TRR 266/1: Transparenz der Steuerbelastung (TP B08)
Maiterth, Ralf, Prof. Dr. (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2023
Maiterth und Sureth-Sloane untersuchen, in welchem Maße die Fehlwahrnehmung von Steuerbelastungen die Entscheidungen von Individuen und Unternehmen beeinflusst. In diesem Zusammenhang ist sowohl die Einschätzung der eigenen Steuerbelastung als auch d ...
SFB-TRR 266/1: Realwirtschaftliche Effekte von Transparenz (TP B04)
Gassen, Joachim, Prof. Dr. (Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2023
Gassen, Müller und Sellhorn untersuchen die Effekte von Unternehmenstransparenz auf Investitions- und Absatzmärkten. Hierfür sammeln sie zunächst in Kooperation mit anderen Projekten Felddaten über Unternehmensverhalten, die sie mit Erkenntnissen aus ...
SFB-TRR 266/1: Bestimmungsfaktoren verpflichtender Offenlegung (TP A01)
Brüggemann, Ulf, Prof. Dr. (Accounting)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2023
Brüggemann untersucht, wie die Regulierung der Finanzberichterstattung im Länder- und Zeitvergleich variiert. Die Finanzberichterstattung ist vielfältigen Regulierungsansätzen unterworfen. Das Ziel dieses Projektes besteht darin, die Determinanten di ...
SFB-TRR 190/1: Zwischenstaatlicher Wettbewerb und historische Wurzeln von Identität (TP B08)
Wolf, Nikolaus, Prof. Dr. (Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsgeschichte)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
In den letzten Jahren hat sich der politische Diskurs wegbewegt von Klassengegensätzen, hin zu Gegensätzen zwischen „Stämmen“, die auf Identitätskonstrukten basieren (ethnische, sexuelle oder religiöse Identität; „Remainers“ vs. „Leavers“; etc.). „Id ...
SFB-TRR 190/1: Verzerrte Erwartungen bei dynamischen Entscheidungen in Märkten (TP A02)
Weizsäcker, Georg, Prof. Ph.D. (Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
In der zweiten Förderperiode wird Projekt A02 auch weiterhin die dynamischen Eigenschaften von subjektiven Erwartungen analysieren. Ein neuer Fokus der Untersuchungen liegt auf der Kommunikation, die man als einen der wichtigsten Wege zur Änderung vo ...
-
Weizsäcker, Georg, Prof. Ph.D. (Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenDieses Projekt „Rationalität und Wettbewerb“ führt Methoden und Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie und der neoklassischen Wirtschaftswissenschaft zusammen. Durch die umfassendere Sichtweise können für zahlreiche angewandt ökonomische Probleme ro ...
SFB-TRR 190/1: Optimale dynamische Verträge (TP B02)
Strausz, Roland, Prof. Dr. (Wirtschaftstheorie I)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Viele wirtschaftliche Transaktionen werden durch langfristige Vertragsbeziehungen geregelt. In der ersten Förderperiode haben wir uns auf die methodischen Grundlagen der dynamischen Vertragsgestaltung und ausgewählte Anwendungen konzentriert. Dies wa ...
SFB-TRR 190/1: Konsumentenentscheidungen für langlebige Gebrauchsgüter (TP A05)
Klapper, Daniel, Prof. Dr. (Marketing)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Das Projekt befasst sich mit der Verbindung der Teilgebiete Marketing und Verhaltensökonomie. In der ersten Förderperiode hat das Team hierzu viele Entscheidungen im Zusammenhang mit dauerhaften Gütern untersucht. So wurde z.B. die Bewertung von Benz ...
SFB-TRR 190/1: Informationsinfrastrukturprojekt (TP INF)
Weizsäcker, Georg, Prof. Ph.D. (Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
The INF project supports and connects the activities of the CRC’s empirical research. (a) It will support and coordinate the data collection efforts of the individual projects to ensure synergetic use of data. (b) It will provide a common framework f ...
-
Spitz-Oener, Alexandra, Prof. Dr. (Volkswirtschaftslehre (angewandte Mikroökonomik))
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Das Projektteam verfolgt eine über mehrere Förderperioden angelegte Strategie zur Analyse persistenter regionalen Differenzen in Arbeitsmarktergebnissen und ökonomischer Entwicklung. In der ersten Förderperiode wurden empirische Daten und Analysen zu ...
-
Engelmann, Dirk, Prof. Dr. (Finanzwissenschaft)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Intertemporal decisions, e.g., with respect to education, health, and finances depend on individuals’ preferences as well as on their subjective expectations. Beliefs and preferences are not only heterogeneous across individuals, but frequently also ...
SFB-TRR 154/2: Determinanten und Folgen kultureller Heterogenität (TP A07)
Klimm, Max, Prof. Dr. (Quantitative Betriebswirtschaftslehre (J))
Laufzeit: 07/2018 - 06/2022
Das Projektteam verfolgt eine über mehrere Förderperioden angelegte Strategie zur Analyse persistenter regionalen Differenzen in Arbeitsmarktergebnissen und ökonomischer Entwicklung. In der ersten Förderperiode wurden empirische Daten und Analysen zu ...
SFB 649/3: Anwendung von Wahrscheinlichkeitsvorhersagen auf das Lastenmanagement (TP T04)
López Cabrera, Brenda, Prof. Dr. (Quantitativ Climate, Weather and Energy Analysis (J))
Laufzeit: 11/2017 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichAufgrund der steigenden Einspeisung von erneuerbaren Energien in den deutschen Strommarkt, stehen die Marktteilnehmer vor neuen Herausforderungen. In diesem Transferprojekt möchten wir Wahrscheinlichkeitsvorhersagen des Stromverbrauchs von Industriek ...
Quantitative Analyse von Finanzrisikonetzwerken mit Messung der Stimmung und des Herdenverhaltens
Ren, Rui, Ph.D. (Graduiertenkollegs)
Laufzeit: 01/2021 - 12/2022
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - MonoprojektSentiment drives the stock market (Shiller, 2000). Over-optimistic and over-pessimistic emotions can lead to great mispricing and excess volatility. The question is no longer whether investor sentiment affects stock prices, but rather how to measure ...
NW/1: Jenseits der Mittelwertsregression – Eine Bayesianische Perspektive auf das Maschinelle Lernen
Klein, Nadja, Prof. Dr. (Statistik und Data Science)
Laufzeit: 11/2019 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeIm Zeitalter der Digitalisierung liegen vielen wissenschaftlichen Studien immer größere und komplexere Datenmengen zugrunde. Diese „Big Data“-Anwendungen bieten viele Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung von statistischen Methoden, die insbesondere ...
-
Friedrichsen, Jana, (Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen)
Laufzeit: 03/2020 - 03/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Verfolgung von Kartellen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Wettbewerbsbehörden weltweit, weil Kartelle die soziale Wohlfahrt erheblich beeinträchtigen können. In jüngerer Vergangenheit haben einige Wettbewerbsbehörden Kronzeugenregeln ...
IGRK 1792/2: Hochdimensionale nicht stationäre Zeitreihen
Härdle, Wolfgang, Prof. Dr. (Statistik)
Laufzeit: 04/2018 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: GraduiertenkollegsDie Quantitative Ökonomie beschäftigt sich mit der Modellierung von hochdimensionalen, unstrukturierten Daten und nicht stationären Zeitreihen. Die Standardinstrumentarien, welche auf niedrigdimensionalen Parametern und einer steigenden Anzahl an Beo ...
-
Klinke, Sigbert, Dr. rer. nat. (Statistik)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
Mittelgeber: BMBFDas FLIPPS-Projekt verfolgt die Zielstellung die Lehr- und Lerneffekte zweier klassischer Statistikgroßveranstaltungen mit denen zweier FC-Veranstaltungen an zwei Universitätsstandorten (Düsseldorf und Mainz) zu vergleichen. Es wir ein Vergleichsdesi ...
EXC 2055/1: Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
Fasang, Anette Éva, Prof. Dr. (Mikrosoziologie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterDas liberale Skript, verstanden als Ideen und institutionelle Vorgaben für die Organisation von Gesellschaften auf der Basis des Kernprinzips individueller Selbstbestimmung, steht unter Druck. Einige der größten Herausforderungen für liberale Demokra ...
Erfahrung und Erwartung. Geschichte der ökonomischen Zukunft (Syntheseprojekt des SPP 1859)
Nützenadel, Alexander, Prof. Dr. (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Laufzeit: 04/2019 - 01/2023
Dieses Projekt verfolgt die Zielsetzung, die im Rahmen des SPP 1859 gewonnenen Erkenntnisse auszuwerten und durch mindestens zwei Forschungsaufsätze und eine übergreifende Monographie zu bündeln. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen nicht nur innerhalb ...
-
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 12/2017 - 11/2022
Mittelgeber: BMBF -
Hackfort, Sarah, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 07/2019 - 07/2024
Mittelgeber: BMBF: BioÖkonomie 2030BioMaterialities ist ein fünfjähriges Forschungsprojekt, das sich mit der Materialität lebendiger Natur und ihrer Inwertsetzung in der High-Tech-Bioökonomie beschäftigt. Die Forschungsgruppe besteht aus sechs Doktorandinnen und Postdoktorandinnen, di ...
Arbeitsmarktreformen und die makroökonomische Angebotsseite in kurzer und langer Frist
Burda, Michael C., Prof. Ph. D. (Wirtschaftstheorie II)
Laufzeit: 10/2017 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Projekt setzt die Forschung der ersten Periode des Forschungsschwerpunkts fort, welche die Auswirkungen der Arbeitsmarktreformen auf die kurz-und mittelfristige Dynamik der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung untersucht hat. Es verknüpft mikroö ...
-
Spitz-Oener, Alexandra, Prof. Dr. (Volkswirtschaftslehre (angewandte Mikroökonomik))
Laufzeit: 10/2014 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe