Projekte (7)
-
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 01/2021 - 12/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeChloroplasts primarily function as bioreactors converting light into chemical energy. In addition, they also act as regulatory hub for intracellular communication and mediation of environmental impacts to regulate nuclear gene expression. Chloroplast ...
-
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDer Chlorophyllsyntheseweg stellt die essentiellen Pigmente für die Photosynthese der photoautotrophen Organismen bereit. Nach Aufklärung der einzelnen Reaktionsschritte des Syntheseweges bleiben die zeitliche und räumliche Organisation des Stoffwech ...
Funktionelle in vivo Untersuchung sensorischer Photorezeptoren der Alge Chlamydomonas
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 06/2019 - 10/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeKanalrhodopsine, die wir ursprünglich in der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii entdeckt und als Licht-aktivierte Ionenkanäle beschrieben haben, haben in der letzten Dekade die Neurowissenschaften revolutioniert, da sie den Neurowissenschaftler*innen ...
-
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 07/2019 - 07/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDer Tetrapyrrolbiosynthese (TBS)-Weg ist streng auf der transkriptionalen und posttranlationalen Ebene reguliert. Aufgrund der Gefahr des durch akkumulierende Tetapyrrole-erzeugten photooxidativen Stresses sind viele Proteine für den abgestimmten Met ...
SFB/TRR 175/2: Der Chloroplast als zentraler Knotenpunkt der Akklimatisation bei Pflanzen (TP C04)
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Die Rolle des Häm für den plastidären retrograden Signalweg (C04).
Eine Akklimatisationsreaktion auf ungünstige Umweltbedingungen wird in Pflanzen auch über die Chloroplasten vermittelt. Der vom Tetrapyrrolbiosyntheseweg ausgelöste retrograde Signal ...SFB/TRR 175/2: Der Chloroplast als zentraler Knotenpunkt der Akklimatisation bei Pflanzen (TP C05)
Kaufmann, Kerstin, Prof. Dr. (Pflanzliche Zell- und Molekularbiologie)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mechanismen und Komponenten der GUN1/GLK Signalleitung und ihre Bedeutung für die Akklimatisation (C05).
Das plastidäre Protein GUN1 und der Kern-lokalisierte Transkriptionsfaktor GLK1/2 agieren im gleichen Signaltransduktionsweg, was sich an der Ex ...-
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 07/2017 - 01/2021
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammePflanzen koordinieren die durch Photosynthese erzeugte Produktion von Energieträgern und Reduktionsäquivalenten mit der Kontrolle der Aktivitäten ihrer Stoffwechselwege. Da der Redoxstatus des Chloroplasten ganz wesentlich durch die Aktivitäten der P ...