Projects (161)
-
Nützenadel, Alexander, Prof. Dr. (Social and Economic History)
Duration of project: 11/2009 - 02/2013
Financer: DFG: SachbeihilfeIm Mittelpunkt des Projektes steht die Wirtschaftspolitik in Italien während der langen sechziger Jahre (1957-1974). Es untersucht die vielfältigen Bemühungen, das Land in einen Industriestaat zu verwandeln. War die Industriepolitik ursprünglich als ...
-
Dehrmann, Mark-Georg, Prof. Dr. (Head of Department)
Duration of project: 04/2023 - 09/2023
„Kanon und Zensur in der Islamischen Ideen- und Theologiegeschichte“
Gharaibeh, Mohammad, Prof. Dr. (Islamic Intellectual History)
Duration of project: 11/2020 - 10/2021
Ziel des Projekt ist es, einen Beitrag zur Erforschung von „Kanon und Zensur in der Islamischen Ideen- und Theologiegeschichte“ zu leisten. Dazu strebt das Projekt eine Tagung zum Thema am Ende der Projektlaufzeit an.
Kanonisierung und Zensur sind ...0,5 FONTE-Stiftungsgastprofessur für Frau Dr. Antje Wittstock
Kämper-van den Boogaart, Michael, Prof. Dr. (Head of Department)
Duration of project: 10/2020 - 09/2021
Financer: Sonstige Stiftungen-
Jacobeit, Sigrid, Prof. Dr. (European Ethnology I)
Duration of project: 10/2017 - 10/2018
Financer: Mittel von HochschulgesellschaftenHausvogteiplatz and its adjacent streets form one of the
most historic quarter of European clothing history.
The year 1837 went with the establishment of the company "Gebrüder
Manheimer ", which for the first time in German history
(Coats) produc ... 2: Visuelle Strategien in Wissenschaft und Technik
Bredekamp, Horst, Prof. Dr. (Senior Professor and Professors retired)
Duration of project: 05/2011 - 03/2014
Financer: DFG: SachbeihilfeAls Ergebnis neuer Massentechnologien entwickeln Bildmedien ihre nutzungs- und disziplinspezifischen Anwendungen und Semantiken, die für die Interpretation des Sichtbaren von entscheidender Bedeutung sind. Gleichzeitig stellt ihre konkrete Gestaltung ...
„Kratzeis“ - Erfahrungswelten erweitern -
Pech, Detlef, Prof. Dr. (Elementary School Education with Focus on General Studies (Sachunterricht))
Duration of project: 04/2012 - 03/2013
Financer: Mittel von HochschulgesellschaftenKinder aus sozial benachteiligten Familien und Studierende des Lehramts an Grundschulen begegnen sich: Die Studierenden sollen über einen begrenzten Zeitraum von drei Monaten jeweils ein Kind aus sozial benachteiligten Familien begleiten und einmal w ...
-
Wendebourg, Dorothea, Prof. Dr. (Senior Professor and Professors retired)
Duration of project: 12/2020 - 11/2023
Financer: DFG: Sachbeihilfe"„Totum psalterium in usu maneat“ – Die Stundenliturgie in den evangelischen Kirchen des alten Reiches zwischen Tradition und Innovation Ein Beitrag zur Untersuchung lutherischer Liturgiereformen"
"Be Kool" - Beziehungs- und Kooperationsqualität unter Lehrenden und Lernenden
Zimmermann, David, Prof. Dr. (Pedagogy on psychosocial disabilities)
Duration of project: 02/2020 - 07/2021
Financer: Sonstige Stiftungen21st Century Skills für Studierende des Grundschullehramts
Priemer, Burkhard, Prof. Dr. (Didactics of Physics)
Duration of project: 01/2020 - 06/2022
Financer: Stifterverband für die deutsche Wissenschaft"Visualisierte Zeitzeugenschaft und multimediales Gedächtnis in der Wismut - 30 Jahre danach"
Sabrow, Martin, Prof. Dr. (Modern and Contemporary History)
Duration of project: 10/2019 - 06/2021
Financer: Sonstige privatorganisierte öffentliche Mittelgeber-
van der Heyden, Ulrich, PD Dr. Dr. (Comparative Religion and Intercultural Theology)
Duration of project: 12/2018 - 10/2020
Financer: DFG: Sachbeihilfe -
Bauhardt, Christine, Prof. Dr. phil. (Gender and Globalisation, particularly with regard to Transformation Processes in Rural Area)
Duration of project: 10/2018 - 03/2019
Financer: DFG: ForschergruppenEinladung von Prof. Dr. Christine Bauhardt als Senior Fellow durch die DFG-Kollegforscher_innengruppe "Postwachstumsgesellschaften“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten zu den Themen „Landnahme, Beschleunigung ...
24. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
Wolfarth, Bernd, Prof. Dr. (Head of Department)
Duration of project: 09/2019 - 09/2019
Financer: DFG: SonstigesDer "Sportwissenschaftliche Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft" ist der zentrale Wissenschaftskongress der dvs. Er findet alle zwei Jahre statt. Die jeweils wechselnden Ausrichter können i.d.R. 500 bis 700 Teilnehmerinnen un ...
-
Voß, Christian, Prof. Dr. (South Slavic Languages and Cultures)
Duration of project: 06/2012 - 07/2012
Financer: DFG: SonstigesIm Rahmen der Tagung richten wir den Fokus auf die gesellschaftliche und politische Rolle und Bedeutung der wissenschaftlichen Netzwerke zwischen Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Institutionen in Deutschland und den südosteuropäischen Ländern, ...
-
Jacobeit, Sigrid, Prof. Dr. (European Ethnology I)
Duration of project: 10/2017 - 10/2018
Financer: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber 24. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
Porst, Johanna, (Medical Studies in Sports Sciences)
Duration of project: 09/2019 - 09/2019
Financer: Bundesinstitut für SportwissenschaftenDer "Sportwissenschaftliche Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft" ist der zentrale Wissenschaftskongress der dvs. Er findet alle zwei Jahre statt. Die jeweils wechselnden Ausrichter können i.d.R. 500 bis 700 Teilnehmerinnen un ...
+ultra. wissen schafft gestaltung, HUG
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Knowledge and Cultural History)
Duration of project: 09/2016 - 12/2016
Financer: Mittel von HochschulgesellschaftenKnowledge is design, and design generates knowledge.
Digital technologies have led to major changes in how we perceive and in what we know. They permeate our processes of design to an ever greater degree: setting parameters, guiding and structuring ...-
Kämper-van den Boogaart, Michael, Prof. Dr. (Head of Department)
Duration of project: 10/2019 - 06/2021
Financer: DFG: SachbeihilfeDas seit Juni 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte und nun um 18 Monate verlängerte Projekt rekonstruiert ein brisantes, aber erst in Ansätzen erschlossenes Feld in der Wissenschaftsge-schichte des 20. Jahrhunderts: Fokussiert auf ...
-
Müller, Klaus, Prof. Dr. (Economics and Politics of Rural Areas)
Duration of project: 09/2012 - 03/2013
Financer: PrivatpersonenIm Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“ organisieren die sieben Verbünde in ca. halbjährlichem Abstand eine Workshop-Reihe zur Thematik „Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Bildung un ...
-
Hertrampf, Marina Ortrud Margarete, PD Dr. (Department of Romance Literatures and Linguistics)
Duration of project: 09/2019 - 09/2019
Financer: Sonstige StiftungenSymposium / Literaturwissenschaftliches Salongespräch
-
Ackermann, Karl-Ernst, Prof. Dr. (Special Education Studies / Teaching Mentally Handicapped People)
Duration of project: 01/2011 - 01/2012
Financer: Heidehof Stiftung GmbHDurchführung eines interdisziplinären Symposiums zum Thema 'Stellvertretung'. Mit 'Stellvertretung' wird eine bildungswissenschaftliche Kategorie aufgegriffen, die besonders für die rehabilitations- bzw. sonderpädagogische Disziplin und Profession vo ...
49. Arbeitstagung der DozentInnen der Sonderpädagogik deutschsprachiger Länder
Moser, Vera, Prof. Dr. (Learning Disabilities / Special Education)
Duration of project: 09/2014 - 10/2014
Financer: Mischfinanzierung - PrivatJahrestagung der DGfE mit dem Schwerpunktthema "Perspektiven sonderpädagogischer Professionalisierung"
-
Kraß, Andreas, Prof. Dr. (Early German Literature / Literature of the High Middle Ages)
Duration of project: 08/2015 - 11/2018
Financer: DFG: SachbeihilfeIn der vormodernen, vom antiken Hymnus bis zum frühneuzeitlichen Kirchenlied reichenden Geschcihte des geistlichen Liedes nimmt das deutsche Mittelalter eine zentrale Stellung ein. Insbesondere das Spätmittealter brachte ein quantitativ und qualitati ...
-
Danneberg, Lutz, Prof. Dr. phil. (Modern German Literature / History of German Studies)
Duration of project: 10/2016 - 01/2020
Financer: DFG: SachbeihilfeEine kritische Einstellung zur ,Internationalität‘ gehört zu einem der Kernaspekte der in Deutschland zwischen 1933 und 1945 propagierten Wissenschaftsauffassung: An die Stelle selbstverständlicher internationaler Austausch- und Kooperationsbeziehung ...