Projekte (1593)
-
Matuschewski, Kai, Prof. Dr. (Molekulare Parasitologie)
Laufzeit: 07/2017 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesInternationale wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen DFG und TWAS ( The World Academy of Sciences) zur Förderung eines maximal dreimonatigen Gastaufenthalts.
Türkei-Woche an der HU Berlin 2014
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Ernst Fraenkel Professorship in Comparative Studies of Democracy)
Laufzeit: 07/2014 - 11/2014
Mittelgeber: BMBFOrganisation und Durchführung der Türkei-Wochen an den deutschen Hochschulen im Wintersemester 2014/15 mit begleitendem Filmwettbewerb im Rahmen der Fördermaßnahme "Deutsch-Türkisches Jahr der Forschung, Bildung und Innovation 2014, Türkei-Wochen an ...
Tuning the Electronic Structure of Organic/Metal Contacts via Additive Interfacial Segregation
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (Struktur, Dynamik und elektronische Eigenschaften molekularer Systeme)
Laufzeit: 01/2015 - 12/2017
Mittelgeber: German Israel FoundationAll organic-based devices, i.e., “organic electronics”, require good electrical contacts between the organic semiconductor and an electrode, most commonly a metal. It has been established early-on that the nature of the metal/organic electrical conta ...
-
Härdle, Wolfgang, Prof. Dr. (Statistik)
Laufzeit: 01/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeWissenschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der empirischen Wirtschaftsforschung mittels Datentransfer zur Intensivierung der Forschung innerhalb des SFB 649
-
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 06/2018 - 05/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieTTT works as an addition to the traditional table tennis. Using cameras and sensors the ball and the player's movement is tracked, quantifying the gameplay. Using this tracking data the user’s actions are translated into audiovisual content that augm ...
T-Sys: Systems biology of T helper cells
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 01/2013 - 05/2016
Mittelgeber: BMBFThe present project will concentrate on identifying decision-making processes in Th cells. Our aim is to identify hubs, autoregulatory loops, and limiting processes in Th cell activation and cell fate decision to discover potential sensitive targets ...
-
Brenner, Steffen, Dr.rer.pol. (Management)
Laufzeit: 06/2006 - 12/2007
Previous studies on the stability of cartel agreements concentrated on industry and product related stability determinants. Homogeneity of goods and the presence of large customers were among the factors leading to a lower frequency of cartel break d ...
-
Henneberger, Fritz, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))
Laufzeit: 05/1999 - 12/1999
Mittelgeber: DFG: Gastaufenthalt Triebkräfte der Transformation - Religiöse gemeinschaften als Gestalter nachhaltiger Entwicklung
Öhlmann, Philipp Hagen, Dr. (Seminar für Praktische Theologie (Professuren))
Laufzeit: 01/2020 - 03/2023
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungTriangulation von videobasierter quantitativer und phänomenologischer Unterrichtsforschung
Brinkmann, Malte, Prof. Dr. (Allgemeine Erziehungswissenschaft)
Laufzeit: 09/2017 - 08/2019
Mittelgeber: Robert-Bosch-StiftungIm Rahmen einer internationalen Video-Studie, die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Mathematik-Unterricht in den Jahrgangsstufen 8/9 (Thema: Quadratische Gleichungen) misst und mit dem Lehrer-Handeln korreliert (TALIS-Video-Studie) möchten ...
Trettechnikoptimierung im Bahnradsport III
Wolff, Roland, Prof. i. R. Dr. med. (Sportmedizin)
Laufzeit: 01/2008 - 12/2008
Mittelgeber: BundesverwaltungsamtTrettechnikoptimierung im Bahnradsport
Wolff, Roland, Prof. i. R. Dr. med. (Sportmedizin)
Laufzeit: 06/2007 - 12/2007
Mittelgeber: BundesverwaltungsamtZiel des Projektes ist die Leistungsverbesserung der Athleten in der 4000m-Mannschaftsverfolgung und 4000m-Einzelverfolgung. Aufbauend auf den bereits in der Vergangenheit erreichten Erfolgen ist in diesen Disziplinen das Erreichen einer kontinuie ...
-
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2018
Mittelgeber: Bayer AG Treibhausgasemissionen von Hybridroggen im Vergleich zu anderen Getreidearten
Ellmer, Frank, Prof. Dr. Dr. h. c. (Acker- und Pflanzenbau)
Laufzeit: 07/2013 - 04/2014
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenTreating Psychosocial and Neural Consequences of Childhood Interpersonal Violence in Adults
Fydrich, Thomas, Prof. Dr. (Psychotherapie und Somatopsychologie)
Laufzeit: 09/2013 - 10/2018
Mittelgeber: BMBFExperiences of childhood interpersonal trauma (CIT) such as sexual or physical abuse have powerful and often additive associations with the occurrence of mental disorders throughout the course of life. The highest odds ratios (ORs) in females who hav ...
Travel assistance Brazil: Serra da Cangalha
Reimold, Uwe, Prof. Dr. (Mineralogie und Petrographie)
Laufzeit: 04/2009 - 03/2010
Mittelgeber: DFG: SonstigesInitierung einer geologischen Kooperation mit University of Campinas
Träume der Wissenschaft von Exzellenz. Rhetoriken und Politiken der Aufwertung, 1900 | 2000
Köhne, Julia Barbara, PD PD Dr. (Historische Anthropologie und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 04/2020 - 08/2023
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)In akademischen Kontexten zirkulieren heute mehr denn je multiple Vorstellungen von Exzellenz, Exklusivität, Brillanz und Herausragendem. Die omnipräsente Rede von „Elite-, Prestige- und Exzellenzuniversitäten“, von „Exzellenzinitiativen, -clustern u ...
Trauma-Translationen. Inszenierungen und Imaginationen in Film und Theorie
Köhne, Julia Barbara, PD PD Dr. (Historische Anthropologie und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 04/2014 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive erkundet das Projekt den Wissenstransfer zwischen, erstens, kulturellen Repräsentationen von Vergangenheit, namentlich filmisch inszenierten Trauma- und Gewaltgeschichte(n), zweitens, der sich wande ...
Traumatisierung als sonderpädagogische Kategorie
Ahrbeck, Bernd, Prof. Dr. phil. (Verhaltensgestörtenpädagogik)
Laufzeit: 01/2006 - 12/2011
Traumatisierungen sind klinisch als bedeutsame Kategorie bei psychosozial schwer geschädigten Menschen anerkannt, werden im pädagogischen Kontext bisher jedoch weitgehend übersehen. Es wird der Frage nachgegangen, ob und in welcher Weise Traumatisier ...
Traumatische Texte. Trauma - Diskurs - Literatur
Pfeiffer, Helmut, Prof. Dr. phil. (Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft)
Laufzeit: 09/2000 - 08/2002
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDie Fragestellung des Projektes profiliert den Zusammenhang von Trauma und Diskurs, Geschichte und Narration. Sie erarbeitet einerseits die historischen Voraussetzungen und Artikulationsspielräume einer diskursiven Figur, andererseits die ästhetische ...
-
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 05/2013 - 04/2018
Mittelgeber: BMBFTrans-SEC verfolgt das Ziel, erfolgreiche Innovationen oder upgrading-Strategien zur Ernährungssicherung in zwei Regionen in Tansania entlang der Wertschöpfungskette zu identifizieren, zu testen, anzupassen und zu verbreiten. Das Teilprojekt der HU v ...
Transporteigenschaften und mathematische Modellierung von Quantennetzwerken
Brüning, Jochen, Prof. i. R. Dr. rer. nat (Analysis I)
Laufzeit: 07/2005 - 02/2008
Mittelgeber: BMBFTransport and collective dynamics of colloidal particles in a magnetic ratchet potential
Straube, Arthur, Dr. (Theoretische Physik (Stochastische Prozesse))
Laufzeit: 01/2014 - 12/2015
Mittelgeber: DAADThe project aims at strengthening the collaborative link between two research groups at the Humboldt University of Berlin, Germany (PI Arthur Straube, theory) and the University of Barcelona, Spain (PI Pietro Tierno, experiment). The groups use their ...
Transpirations- und Wassernutzungseffizienz verschiedener Genotypen der Kuhbohne
Herzog, Helmut, Prof. Dr. agr. (Pflanzenbau in den Tropen und Subtropen)
Laufzeit: 07/2002 - 06/2007
Wasserknappheit ist ein die landwirtschaftliche Produktion zunehmend begrenzendes Phänomen, das unmittelbar durch Klimaänderungen und mittelbar durch steigende Wasserkosten bedingt wird. Insofern gewinnt der effektive Einsatz bzw. Verbrauch von Wasse ...
Transparenz und Verständlichkeit von Versicherungsbedingungen
Schwintowski, Hans-Peter, Prof. Dr. (BR / Handels-/ Wirtschafts- und Europarecht)
Laufzeit: 01/1998 - 03/1998
Allgemeine Versicherungsbedingungen werden nach Öffnung der Versicherungsmärkte im Juli 1994 zunehmend am Transparenzgebot gemessen. Die AVB müssen, um wirksam zu sein, bestimmten formalen und inhaltlichen Kriterien genügen. Der Beitrag entwickelt ne ...
Transparenz in der Lebensversicherung
Schwintowski, Hans-Peter, Prof. Dr. (BR / Handels-/ Wirtschafts- und Europarecht)
Laufzeit: 01/2001 - 12/2001
Der BGH hat mit zwei Urteilen vom 09.05.2001 klare Konturen für das Transparenzgebot in der Lebensversicherung entwickelt. Der Beitrag zeigt, an welchen Stellen das Konzept des BGH ergänzungsbedürftig und welche Rechtsfolgen sich daraus ergeben .
Transparenzgebot im Privatversicherungsrecht
Schwintowski, Hans-Peter, Prof. Dr. (BR / Handels-/ Wirtschafts- und Europarecht)
Laufzeit: 01/2000 - 04/2000
Die Studie entwickelt ein neues System zur Bestimmung transparenter bzw. intransparenter Vertragsklauseln. Angeknüpft wird - für die Rechtswissenschaft erstmals - an Ergebnisse der sprachwissenschaftlichen Forschung .
Transparente, kratzfeste, antireflektive Schichten
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 12/2009 - 06/2013
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieEs sollen niedrigbrechende, transparente MgF2-Schichten entwickelt werden.
Transnationale Öffentlichkeit und die Strukturierung politischer Kommunikation in Europa
Eder, Klaus, Prof. Dr. rer. soc. (Vergleichende Strukturanalyse)
Laufzeit: 09/2001 - 08/2003
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Forschungsprojekt untersucht die Diffusion und Strukturierung massenmedialer politischer Kommunikation im europäischen Integrationsprozeß. Ziel ist die Messung der Intensität europapolitischer Kommunikation und ihrer Verdichtung zu einer transnat ...
Transnationale Netzwerke, Religion und neue Migration (II)
Hüwelmeier, Gertrud, PD Dr. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 04/2008 - 02/2014
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Forschungsprojekt untersucht transnationale religiöse Beziehungen vietnamesischer und ghanaischer Migranten. Ausgehend von Berlin als neuer Metropole stehen Netzwerke in Deutschland und Europa sowie die Aufrechterhaltung und Gestaltung von religi ...
Transnationale Netzwerke, Religion und neue Migration (I)
Hüwelmeier, Gertrud, PD Dr. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 10/2005 - 03/2014
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Forschungsprojekt untersucht transnationale religiöse Beziehungen vietnamesischer und ghanaischer Migranten. Ausgehend von Berlin als neuer Metropole stehen Vernetzungen mit anderen Gruppen in Deutschland und Europa sowie die Aufrechterhaltung un ...
Transnationale Bildung – Stärkung und Exzellenz durch Profilbildung
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Ernst Fraenkel Professorship in Comparative Studies of Democracy)
Laufzeit: 09/2013 - 08/2017
Mittelgeber: DAADGeT-MA Weiterentwicklung in der Türkei
Transnationale Bildung – Stärkung und Exzellenz durch Profilbildung
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 09/2013 - 08/2017
Mittelgeber: DAADGeT-MA Weiterentwicklung in der Türkei
-
Eder, Klaus, Prof. Dr. rer. soc. (Vergleichende Strukturanalyse)
Laufzeit: 12/2001 - 12/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeMit der Anfang 1992 in Maastricht beschlossenen zweiten Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion wurden zum 1.1.1994 die Voraussetzungen für einen supranationalen europäischen Arbeitsmarkt geschaffen. Gleichzeitig durchlaufen die europäi ...
-
Hörnle, Tatjana, Prof. Dr. (Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung)
Laufzeit: 05/2015 - 06/2015
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungZiel des Projekts ist es, internationale Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Philosophie und Recht zu einem die Grenzen der jeweiligen Rechtsordnung übersteigenden Austausch über strafrechtliche Verantwortung zusammenzubringen und auf diese Weise ...
TRANSMIT – Transnationale Perspektiven auf Migration und Integration
Brücker, Herbert, Prof. Dr. (Ökonomische Integrations- und Migrationsforschung (S))
Laufzeit: 01/2020 - 12/2024
Mittelgeber: Sonstige BundesministerienDas Wissen um die sozio-ökonomische Integration von Migrant*innen in Deutschland wächst stetig. Jedoch wird die Migration selbst meist retrospektiv, also nach Abschluss des eigentlichen Migrationsprozesses erforscht. Selten wird sie im Zusammenhang m ...
-
Stephan-Emmrich, Manja, Prof. Dr. (Islam in den Gesellschaften Asiens/Afrikas (J))
Laufzeit: 04/2013 - 01/2018
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Das Projekt verfolgt das Ziel, die dynamischen grenzüberschreitenden Austauschverhältnisse und Verbindungen zwischen den zentralasiatischen Republiken Tadschikistan und Kirgistan und den regional einflussreichen Staaten Russland, China und Arabische ...
Translation zwischen Text und Welt
Schippel, Larisa, Dr. (Übersetzungswissenschaft Slawistik)
Laufzeit: 11/2007 - 11/2007
Mittelgeber: DFG: Gastaufenthaltinternationale Fachtagung
Translation von Nanopartikeln mit dem AFM
Rademann, Klaus, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 11/2002 - 10/2003
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel der Experimente ist die quantitative Analyse der zur Translation von Nanopartikeln benötigten Kräfte. Das Probensystem besteht aus nanometergroßen Polystyrenlatexkugeln mit einem Durchmesser von 20 nm bis 500 nm, die auf HOPG adsorbiert sind ...
Translation for Massive Open Online Courses
Egg, Markus, Prof. Dr. (Englische Sprache)
Laufzeit: 02/2015 - 01/2018
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Massive Open Online Courses have been growing rapidly in size and impact. Yet the language barrier constitutes a major growth impediment in reaching out to all peoples and educating all citizens. TraMOOC aims at tackling this impediment by developing ...
-
Franke, Elk, Prof. i. R. Dr. phil. (Sportpädagogik / Sportphilosophie)
Laufzeit: 04/2009 - 03/2012
Mittelgeber: BMBFTranslating Doping - Doping übersetzen will am exemplarischen Fall der Dopingproblematik aus inter- und transdisziplinärer Perspektive die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftliche Bedeutung der spezifischen Übersetzungskompetenz der ...
Transkulturelle Wissenserzeugung im Zusammenhang protestantischer Mission II
Feldtkeller, Andreas, Prof. Dr. (Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie)
Laufzeit: 01/2012 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeVerlängerung des Projekts Transkulturelle Wissenserzeugung
Transkulturelle Wissenserzeugung im Zusammenhang protestantischer Mission
Feldtkeller, Andreas, Prof. Dr. (Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie)
Laufzeit: 09/2008 - 11/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeForschung und Transformation von Wissen durch Missionare und afrikanische Mitarbeitende werden untersucht anhand der Beiträge von vier Berliner Missionaren in Südafrika zur Geschichtsschreibung und Geographie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert ...
Transgresiones literarias y linguisticas (siglos XIX y XX) (Veranstaltung)
Ingenschay, Dieter, Prof. Dr. phil. (Romanische Literaturen (spanischsprachige Literaturen))
Laufzeit: 05/2001 - 06/2001
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie aktuelle Kulturtheorie stellt den Eurozentrismus in Frage; Lateinamerika gilt ein besonderes Interesse, gerade im Zuge des Portkolonialismus. Die Tagung fragt nach den soziohistorischen, literarischen und linguistischen Spezifika, die kubanische ...
-
Zoglauer, Kurt, Prof. Dr. sc. nat. (Angewandte Botanik)
Laufzeit: 11/2000 - 04/2001
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien) Transforming Solidarities. Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft
Bojadžijev, Manuela, Prof. Dr. (Kultur und Lebenstile in der Einwanderungsgesellschaft)
Laufzeit: 10/2020 - 10/2023
„Transforming Solidarities. Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft“ ist eine akademische, interdisziplinäre Forscher*innengruppe, die Berlin als „Labor“ der Migrationsgesellschaft fasst. Sie untersucht in den Feldern von Arbeit, ...
-
Baldauf, Ingeborg, Prof. Dr. phil. (Sprachen und Kulturen Mittelasiens)
Laufzeit: 11/2016 - 04/2017
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber Berlin -
Altner, Diana, Dr. phil. (Tibetologie)
Laufzeit: 09/2009 - 09/2010
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Projekt repräsentierte die Anschlussphase an ein Dissertationsprojekt zur Erforschung der Fischereikultur in Süd- und Zentraltibet.
Der Bau einer Brücke und Straße warf das bis zum Jahr 2004 vollkommen abgeschiedene, wenig beachtete und nur üb ... Transformation u. Dialog (Veranstaltung)
Schippel, Larisa, Dr. (Romanische Sprachen (Italienisch und eine weitere romanische Sprache))
Laufzeit: 10/1999 - 11/1999
Mittelgeber: DFG: MischfinanzierungTransformationswissen für eine geschlechtergerechte und nachhaltige Nutzung biologischer Vielfalt
Padmanabhan, Martina, Dr. agr. (Ressourcenökonomie)
Laufzeit: 07/2008 - 10/2009
Mittelgeber: BMBFDas Ziel dieses Projektes BioDIVA ist es, Transformationswissen für eine geschlechtergerechte und nachhaltige Nutzung biologischer Vielfalt zu schaffen, das die Erhaltung komplexer Anbausysteme ermöglicht und die Schlüsselposition von Frauen stärk ...
Transformationen von Wohlfahrtsstaatlichkeit nach 1945
Metzler, Gabriele, Prof. Dr. (Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen)
Laufzeit: 06/2014 - 12/2016
Mittelgeber: Land Mischfinanzierung (Schwerpunkt Land)Transformationen der Gefühle: Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
Perler, Dominik, Prof. Dr. (Theoretische Philosophie)
Laufzeit: 01/2010 - 09/2011
Mittelgeber: DFG: SonstigesMonographie zu philosophischen Emotionstheorien; Kongress Sektion zum Thema "Mind in Nature: Emotions"
Transformationen archaischer griechischer Lyrik in der augusteischen Dichtung
Mundt, Felix, Prof. Dr. (Latinistik (J))
Laufzeit: 09/2010 - 12/2012
-
Mergel, Thomas, Prof. Dr. (Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts)
Laufzeit: 07/2013 - 12/2015
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDas Projekt beschäftigt sich mit dem prominentesten Vertreter des Protestantismus im Deutschland des 20. Jahrhunderts, der jedoch relativ unerforscht ist. Es geht um die Kontinuität und Spaltung des protestantischen Denkens im 20. Jahrhundert, die Ab ...
-
Benson, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Nanooptik))
Laufzeit: 08/2018 - 07/2021
Mittelgeber: BMBFPhotonische Strukturen in Diamant und MW-Antennen auf Diamantproben sollen numerisch optimiert, hergestellt und getestet werden. Zur Auswahl der besten Farbzentren mit der höchsten Photonenemissionsrate aus einer großen Anzahl von Proben werden autom ...
Transfer und Diversität. Musik und Transkulturelle Praxis: Deutschland - Türkei
GD, Musik- und Medienwissenschaften, (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 07/2014 - 03/2015
Mittelgeber: BMBFTransfer Management der HU Berlin - Masterplan Industriestadt
Rings, Daniela, (Team Wissenstransfer)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2022
Mittelgeber: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und FrauenDas Projekt ist eine direkte Umsetzung der Maßnahme „Die Transferaktivitäten an den
Universitäten und Hochschulen bündeln und personell sowie finanziell weiterhin
nachhaltig ausstatten, dabei klare Aufgabenverteilungen und verlässliche
Servicestruktu ...Transfektion von E. falciformis mit den Kinase-ähnlichen Proteinen ROP16 und ROP18 von T. gondii
Lucius, Richard, Prof. Dr. rer. nat. (Molekulare Parasitologie)
Laufzeit: 10/2009 - 07/2010
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt dient der Initiierung und Intensivierung von Kooperationen mit dem Labor von Prof. Boothroyd am Dept. for Microbiology and Immunology des Stanford University Medical Centers. Der Projektleiter wird dazu im Rahmen eines Forschungsfreisemes ...
TransCoop - Privacy Protection in E-Business
Günther, Oliver, Prof. Ph. D. (Wirtschaftsinformatik)
Laufzeit: 11/2003 - 12/2008
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungThe fast progress in networking and database technologies has led to an enormous amount of digital information being stored on servers widely distributed all over the world.
Organizations that wish to analyze this data are confronted with a twofold ...TransCoop - Aufmerksamkeitsökonomie
Spiekermann, Sarah, Dr.rer.pol. (Wirtschaftsinformatik)
Laufzeit: 01/2006 - 08/2009
Mittelgeber: Sonstige StiftungenAustauschprojekt mit der CMU Universität über 3 Jahre zum Thema Aufmerksamkeitsökonomie.
Trans-Boundary Water Management Projects between Israelis, Jordanians and Palestinians
Weiter, Matthias, Prof. Dr. (Agrarmarktlehre / Internationaler Agrarhandel und Entwicklung)
Laufzeit: 12/2010 - 07/2011
Mittelgeber: Sonstige StiftungenHerr Ziv wird im Rahmen seines Studienprojektes Methoden und Erfahrungen des grenzüberschreitenden Wassermanagements durch Literaturstudien und Gespräche mit Wissenschaftler erarbeiten. Danach wird er auf der Grundlage dieses Wissens seine Masterarbe ...
-
Feldtkeller, Andreas, Prof. Dr. (Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie)
Laufzeit: 03/2011 - 06/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas 19. Jh. ist geprägt von der Begeisterung westlicher Wissenseliten, fremde Kulturen zu erforschen und die Verbreitung von Wissen über sie zu beschleunigen. Die Generierung von kulturübergreifendem Wissen ist jedoch kein einseitiger Vorgang, sonder ...
-
Baer, Susanne, Prof. Dr. (Öffentliches Recht und Geschlechterstudien)
Laufzeit: 07/2010 - 01/2012
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungTARGET focuses on the role of gender expertise in gender equity and organizational change. TARGET studies how organizations and governments “mainstream” gender equity concerns into (international) policy, particularly with regard to the transformatio ...
-
Isensee, Reinhard, PD Dr. phil. (Literatur und Kultur Nordamerikas)
Laufzeit: 12/2004 - 03/2005
Mittelgeber: DFG: SonstigesInternationale Konferenz zur Emeritierung von Prof. Dr. G. H. Lenz
Transaktionskosten im ukrainischen Agrarsektor
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 02/2000 - 08/2002
Die Agrarentwicklung in der Ukraine wird durch hohe Transaktionskosten behindert. In dem Projekt geht es darum, das Ausmaß der Transaktionskosten zu erfassen und die Konsequenzen auf Agrarmärkten zu untersuchen. Grundlage der Untersuchung ist ein Meh ...
-
Brauner, Elisabeth, Dr. rer. nat. (Sozial- und Organisationspsychologie)
Laufzeit: 04/2000 - 05/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeTransactive Memory beschreibt das Wissen, das in einer Gruppe über das Wissen anderer Gruppenmitglieder erworben wird. Dieses Wissen ist massgeblich für die Qualität der Arbeit in Gruppen. In dem Projekt werden förderliche und hinderliche Bedingungen ...
-
Arampatzis, Adamantios, Prof. Dr. (Trainings- und Bewegungswissenschaften)
Laufzeit: 04/2011 - 03/2013
Mittelgeber: BundesverwaltungsamtDie mechanischen und morphologischen Eigenschaften von Sehnen sind von großer Bedeutung für die Steigerung der sportlichen Leistung und für die Verminderung des Verletzungsrisikos. Trainingskonzepte im Leistungssport basieren jedoch hauptsächlich auf ...
-
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 08/2012 - 08/2012
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThe 14-day training workshop on participatory forest management for ten officials from the State Forestry Administration of China (SFA) and other partner institutions of the FAO-EU project “China Forest Tenure” will be held in August 2012. Participat ...
Training and Mobility Network for Economic Analysis of Conflict
Witzke, Harald, von Prof. Dr. sc. agr. Dr. h. c. (Agrarmarktlehre / Internationaler Agrarhandel und Entwicklung)
Laufzeit: 01/2011 - 12/2014
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Mass violent conflict affects millions of individuals and households in developing countries. The EU attempts to advance a coordinated approach to end these conflicts and to mitigate the negative effects for survivors. Nevertheless, a clear challenge ...
Training and Mobility Network for Economic Analysis of Conflict
Witzke, Harald, von Prof. Dr. sc. agr. Dr. h. c. (Internationaler Agrarhandel und Entwicklung)
Laufzeit: 01/2011 - 12/2014
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteMass violent conflict affects millions of individuals and households in developing countries. The EU attempts to advance a coordinated approach to end these conflicts and to mitigate the negative effects for survivors. Nevertheless, a clear challenge ...
TP: Finanzinnovationsrisiken bei der Erneuerung städtischer Wasserinfrastrukturen
Mieg, Harald, Prof. Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteMany European cities are facing the challenges of massively overhauling their urban water infrastructures. This is due to both the requirements of the European Urban Waste Water Treatment Directive (UWWTD), and the fact that most of their main water ...
Toxic and other bioactive PEPtides in CYanobacteria - which occur when and why?
Börner, Thomas, Prof. Dr. rer. nat. i. R. (Molekulare Genetik)
Laufzeit: 12/2002 - 06/2006
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Cyanobacterial toxins ("cyanotoxins") are amongst the most ubiquitously found potentially hazardous substances in surface waters used by humans. Though these substances are natural toxins, eutrophication (i.e. excessive loading with fertilising nu ...
-
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Biophysik)
Laufzeit: 02/2009 - 04/2011
Mittelgeber: Europäische Union (EU)The overall objective of BaSysBio is to generate quantitative data about the network components at all the levels of the information flow in order to understand at the system's level the global regulation of gene transcription in bacteria. To achieve ...
-
Pauen, Michael, Prof. Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 03/2010 - 05/2010
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe problem of self-consciousness is a central problem of philosophy. Self-consciousness, or the ability to think about oneself as oneself, is at the root of our ability for moral self-evaluation, or our ability to create a narrative identity, and ha ...
Towards a New Paradigmatic Framework: Generalized Quantum Theory
Graben, Peter, beim Dr. (Allgemeine Sprachwissenschaft)
Laufzeit: 04/2011 - 03/2013
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas von Prof. Thomas Filk (Uni Freiburg) und von Dr. Peter beim Graben (HU Berlin) geleitete Teilprojekt "Verallgemeinerte Verschränkung" (Generalized Entanglement) beruht auf der von beim Graben & Atmanspacher (2006, 2009) vorgeschlagenen "epistemis ...
Towards a Micro-Founded Theory of Monetary Policy
Weinke, Lutz, Prof. Ph. D. (Wirtschaftspolitik)
Laufzeit: 11/2018 - 10/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe lumpy nature of plant-level investment is generally not taken into account in the context of New Keynesian monetary theory (see, e.g., Christiano et al. 2005 and Woodford 2005). Our main result in Reiter et al. (2013) shows that if this theory is ...
Totenkult im Tempelgrab - zur Rekonstruktion funerärer Praktiken im spätzeitlichen Theben (Ägypten)
Kammerzell, Frank, Prof. Dr. (Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas I)
Laufzeit: 08/2010 - 12/2011
Mittelgeber: Sonstige StiftungenGegenstand des Projekts Totenkult im Tempelgrab sind besonders signifikante Elemente im Wesen und in der Entwicklung des ägyptischen Totenkults im 1. Jahrtausend v. Chr. Dabei wird exemplarisch vom Grab des Anch-Hor (6. Jahrhundert v. Chr.) im Asasif ...
Totalsynthese von Diazonamid A
Liebscher, Jürgen, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil (Organische und Bioorganische Chemie IV)
Laufzeit: 09/1998 - 02/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDiazonamid A wird von einer Seescheide (Diazona chinensis) produziert. Es besitzt antibakterielle, cytotoxische, krebshemmende und antivirale Eigenschaften. Die Verbindung kommt in äusserst geringen Mengen vor. Sie besitzt eine sehr interessante Stru ...
-
Zander, Matthias, Dr. agr. (Vermehrungstechnologie und Baumschulwesen)
Laufzeit: 07/2007 - 12/2009
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieZiel des geplanten Forschungsverbundes ist eine langfristige und dauerhafte Versorgung der Torf- und Humuswirtschaft mit einem Rohstoff zur Herstellung von Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau. Hierfür soll eine nachhaltige Kultivierung von Torf ...
-
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urbane Ökophysiologie)
Laufzeit: 02/2015 - 06/2018
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungPeat is still the most important component of horticultural growing media. Natural peat sources in Western- and Middle Europe are almost depleted. Besides, the exploitation of virgin raised bogs and the use of peat for the energy sector, the horticul ...
To revise or not to revise. Opportunities and obstacles in party development
Immergut, Ellen, Prof. Ph. D. (Vergleichende Analyse politischer Systeme)
Laufzeit: 01/2010 - 12/2013
A purely rationalistic view of politics would predict that parties adapt when important changes in the world outside of the party make existing programs, strategies, or forms of organization obsolete or dysfunctional. Normative democratic theory woul ...
Topquarkphysik an Hadronbeschleunigern
Uwer, Peter, Prof. Dr. rer. nat. (Th.Physik (Phänomenol.d.Elementarteil.ph. jens.d.Standardmodell))
Laufzeit: 01/2009 - 12/2014
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenDas Topquark als schwerstes bisher entdecktes Elementarteilchen ist eine exzellente Probe der fundamentalen Kräfte bei (sub)Attometer Distanzen. Theoretische Untersuchungen zur Produktion und Zerfall von Topquarks sind essentiel für die Analyse der e ...
-
Loibl, David, Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 01/2018 - 02/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Gletscher Hochasiens, existentielle Ressource der Wasserversorgung von über einer Milliarde Menschen, reagieren ausgesprochen heterogen auf den Klimawandel. Die zugrunde liegenden Wirkmuster, Steuerungsfaktoren und Sensitivitäten sind jedoch bish ...
TOPIC (Toxinproduction in cyanobacterial)
Börner, Thomas, Prof. Dr. rer. nat. i. R. (Molekulare Genetik)
Laufzeit: 02/1999 - 04/2002
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Im Verbund mit Arbeitsgruppen aus mehreren europäischen Staaten wird die Produktion von Toxinen durch Cyanobakterien unter molekularbiologischen, physiologischen und ökologischen Aspekten untersucht. Methoden zur Detektierung von cyanobakteriellen To ...
Tonality since 1950 / Tonalität seit 1950
Scheideler, Ullrich, Dr. (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft)
Laufzeit: 02/2015 - 06/2016
Mittelgeber: Ernst von Siemens Stiftung"Tonalität" schien für die Musik des 20. Jahrhunderts lange Zeit eine überholte musikalische Kategorie zu sein, behaftet mit dem Makel der Rückständigkeit und gar des Reaktionären. Indes ist in den letzten Jahrzehnten ein Wandel zu beobachten, der si ...
Tonalität 1900-1950: Konzept und Praxis
Scheideler, Ullrich, Dr. (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft)
Laufzeit: 07/2010 - 07/2014
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungTonalität schien für die Musik des 20. Jahrhunderts lange Zeit eine überholte musikalische Kategorie zu sein, behaftet mit dem Makel der Rückständigkeit oder gar des Reaktionären. Indes ist in den letzten Jahrzehnten ein Wandel eingetreten, der sich ...
Tonalität 1900-1950: Konzept und Praxis
Scheideler, Ullrich, Dr. (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft)
Laufzeit: 07/2010 - 03/2012
Mittelgeber: Ernst von Siemens StiftungTonalität schien für die Musik des 20. Jahrhunderts lange Zeit eine überholte musikalische Kategorie zu sein, behaftet mit dem Makel der Rückständigkeit oder gar des Reaktionären. Indes ist in den letzten Jahrzehnten ein Wandel eingetreten, der sich ...
-
Sauer, Joachim, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Chemie / Quantenchemie)
Laufzeit: 10/2004 - 09/2008
Mittelgeber: Europäische Union (EU) -
Feierstein, Liliana Ruth, Prof. Dr. (Direktorium / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 03/2019 - 12/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenTod und Krise. Totenfürsorge und Bestattungspraktiken im langen 19. Jahrhundert
Ein Studierendensymposium der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft und des Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg - 19.-21.03.2019 TMR Research Network "Stochastic Analysis and ist Applications"
Föllmer, Hans, Prof. i. R. Dr. rer. nat. (Stochastik)
Laufzeit: 10/1996 - 09/2001
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Das Projekt soll im Rahmen des EU-Programms "Training and Mobility of Researchers" in Kooperation mit 8 europäischen Forschungszentren die mathematischen Grundlagen und die Anwendungen der stochastischen Analysis hochdimensionaler Systeme weiterentwi ...
-
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 02/2007 - 01/2008
Mittelgeber: Sonstige privatorganisierte öffentliche Mittelgeber -
Mahrwald, Rainer, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 09/1996 - 08/1998
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Fischer, Joachim, Prof. Dr. sc. nat. (Systemanalyse)
Laufzeit: 08/1997 - 10/1999
Mittelgeber: Deutsche Telekom AG -
Fischer, Joachim, Prof. Dr. sc. nat. (Systemanalyse)
Laufzeit: 11/2000 - 10/2002
Mittelgeber: Mittelgeber internationalAnlässlich der TINA Konferenz 2002 in Malaysia wurde im Rahmen des TINA Felloship Programs das Projektproposal "Component Oriented Design in Telecommunications" mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Dafür anfallende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ...
Time Resolved Transport in Molecular Junctions: Measurements and Simulations
May, Volkhard, (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 01/2013 - 12/2016
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberConsidering the time scale of molecular processes, molecular junctions can be envisioned to be fast electronic components, operating in the sub picosecond range. Yet, while impressive advancements have been achieved in understanding the steady state ...
-
Ernsting, Nikolaus, Prof. Ph. D. (Physikalische und Theoretische Chemie II)
Laufzeit: 01/2011 - 08/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIonic liquids (ILs) have emerged as unique fluid media with applications in a wide range of fields.
Over the recent years, considerable information regarding the structural complexity and molecular motions of ILs has been gathered by various techniq ... Tierversuchsfreie Verhaltensdiagnostik
Winter, York, Prof. Dr. (Kognitive Neurobiologie)
Laufzeit: 02/2015 - 07/2018
Mittelgeber: BMBFTierversuchsfreie, automatisierte Verhaltensdiagnostik sozial gehaltener Mäuse im IVC-Käfig mit Video und RFID(radio frequency identification device)-Technologie.
Tier-Technik-Beziehung bei der automatischen Milchgewinnung
Umstätter, Christina, Dipl.-Ing. agr. (Tierhaltungssysteme und Verfahrenstechnik)
Laufzeit: 03/1999 - 12/2004
Aufgrund der zunehmenden Automatisierung in den Haltungssystemen landwirtschaftlicher Nutztiere rückt die Tier-Technik-Beziehung immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses von Wissenschaftlern und Landwirten. Durch einen hohen technischem Aufwand i ...
Tiere zum Sprechen bringen. Logistik, Wissenschaft, Präsentation
Lange, Britta, PD Dr. (Wissens- und Kulturgeschichte)
Laufzeit: 09/2018 - 12/2021
Mittelgeber: BMBFDas Projekt untersucht drei zentrale Berliner Institutionen: das Museum für Naturkunde Berlin, den Zoologischen Garten Berlin, zu dem Aquarium und später der Ost-Berliner Tierpark gehören, sowie die Zoologische Lehrsammlung der Humboldt-Universität. ...
Tierexperimentelle Verhaltensforschung für Krankheitsmodelle in Neurologie und Psychiatrie
Winter, York, Prof. Dr. (Kognitive Neurobiologie)
Laufzeit: 01/2015 - 03/2017
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber Berlin