Forschungsbereiche
Projekte (31)
-
Dann, Philipp, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung)
Laufzeit: 09/2019 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe fourth annual conference of the Law and Development Research Network (LDRN) will be organised by the Chair for Public Law and Comparative Law at Humboldt University of Berlin. As in prior conferences in Oostende, Antwerp and Leiden, we intend to ...
VA: XXI. Deutsch-Polnisches Verwaltungskolloquium
Ruffert, Matthias, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Europarecht)
Laufzeit: 05/2019 - 09/2020
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Deutsch-Polnische Verwaltungskolloquium ist eine sehr prominente Diskussionsplattform im Öffentlichen Recht (Verfassungs- und Verwaltungsrecht, später auch Europarecht).
Es zeichnet sich durch seine besondere Kontinuität aus, die unterschiedlich ...Variationen des Konstitutionalismus: Herausforderungen des Liberalismus im Verfassungsvergleich
Riegner Oliveira, Michael, (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung)
Laufzeit: 03/2020 - 03/2024
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Der liberale Konstitutionalismus steht unter Druck. Die Liberalisierungswelle der 1990er Jahre markierte das Ende des Kalten Krieges, nicht aber das Ende der Geschichte. Wirtschaftskrisen, zunehmende Ungleichheiten, der Aufstieg illiberaler Mächte un ...
Tagung „Obama's Court – Recent Change in U.S. Constitutional Law in Transatlantic Perspective“
Kaiser, Anna-Bettina, Prof. (Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts)
Laufzeit: 05/2016 - 04/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungTagung zum Thema „Obama's Court – Recent Change in U.S. Constitutional Law in Transatlantic Perspective“ am 28./29. Oktober 2016 in Berlin.
Tagung "Die Grenzen der Verfassung", 22. bis 24. September 2016, Humboldt-Universität zu Berlin
Hein, Michael, (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 09/2016 - 08/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungInterdisziplinäre Tagung mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt zum Thema "Die Grenzen der Verfassung" vom 22. bis 24. September 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss / Sabrina Alejandra Perret Neilson
Werle, Gerhard, Prof. Dr. (Strafrecht / Strafprozessrecht und Juristische Zeitgeschichte)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DAAD-
Zöllner, Sylvena, (Instituts-Verwaltung)
Laufzeit: 10/2018 - 10/2021
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Derzeit sterben jährlich tausende Migrant*innen in Europa unter besorgniserregenden Umständen. Die meisten von ihnen lassen ihr Leben bei dem Versuch, das Mittelmeer zu überqueren. Es kommt aber auch zu zahlreichen Todesfällen in Flüchtlings- und Auf ...
Publikationsbeihilfe Ausnahmeverfassungsrecht
Kaiser, Anna-Bettina, Prof. (Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts)
Laufzeit: 07/2018 - 07/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesPublikationsbeihilfe zur Veröffentlichung des Werkes "Ausnahmeverfassungsrechts"
Netzwerk für die Alumni des South African-German Centre for Transnational Criminal Justice
Werle, Gerhard, Prof. Dr. (Strafrecht / Strafprozessrecht und Juristische Zeitgeschichte)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2023
Mittelgeber: DAADNach Ablauf der zehnjährigen Förderung des South African-German Centre for Transnational Criminal Justice soll ein Alumni-Forschungsnetzwerk für die AbsolventInnen des LL.M.- und Ph.D. Programms des Centre aufgebaut werden. Dieses Netzwerk soll die e ...
Migration und Transformationen des öffentlichen Rechts
Vetters, Larissa, Dr. (Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts)
Laufzeit: 10/2017 - 10/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungInterdisziplinärer Workshop.
-
Nolte, Georg, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Nolte, Georg, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
KFOR 2235/3: The International Rule of Law – Rise or Decline?
Nolte, Georg, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Nolte, Georg, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Nolte, Georg, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Nolte, Georg, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 10/2015 - 03/2020
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Nolte, Georg, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 10/2015 - 03/2020
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Ruffert, Matthias, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Europarecht)
Laufzeit: 10/2019 - 03/2024
Mittelgeber: DFG: GraduiertenkollegsDie übergreifende Finalität der europäischen Integration, eine immer engere Union in allen Gebieten, wird durch jüngere Desintegrationsprozesse nachhaltig irritiert. Harmonisierung und Pluralisierung des Rechts in Europa müssen als gleich wichtige, f ...
-
Möllers, Christoph, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / insbes.Verfassungsrecht u.Rechtsphilosophie)
Laufzeit: 06/2017 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenIm Rahmen der Auseinandersetzung um Norm- und Schnittstellenkonflikte beschäftigt sich ein Großteil der rechtswissenschaftlichen Literatur mit möglichen Lösungen derartiger Konflikte. Hier gibt eine Vielzahl von Ansätzen: Während einige Stimmen für e ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 04/2018 - 08/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenKoordination der Forschungsgruppe.
Zu den umstrittensten Fragen westlicher Demokratien gehören derzeit jene um Zugehörigkeit und Teilhabe. Recht kommt dabei eine zentrale Rolle zu, sei es als Bezugspunkt, um ein Anrecht zu formulieren, sei es als Zi ... -
Dannemann, Gerhard, Prof. Dr. MA (Oxon) (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 04/2017 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeF.A. Mann (1907-1991) gilt als einer der bedeutendsten Juristen des 20. Jahrhunderts. Das Vorhaben soll die wissenschaftliche Erschließung seines erst kürzlich zugänglich gewordenen, umfangreichen schriftlichen Nachlass vorbereiten und so mittelfrist ...
-
Allen, Jason, Dr. LL.M. (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 01/2020 - 06/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Dieses Projekt erschliesst den umfangreichen schriftlichen Nachlass von Frederick Alexander („Francis“) Mann (1907-1991) und schafft damit ein neues Verständnis dafür, wie Mann die Entwicklung des englischen, deutschen, europäischen und international ...
-
Dannemann, Gerhard, Prof. Dr. MA (Oxon) (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 01/2020 - 06/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Projekt erschliesst den umfangreichen schriftlichen Nachlass von Frederick Alexander („Francis“) Mann (1907-1991) und schafft damit ein neues Verständnis dafür, wie Mann die Entwicklung des englischen, deutschen, europäischen und international ...
-
Hacker, Philipp Niklot, (BR / Deutsches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2020
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberAlgorithms are fundamentally transforming the relationships and dynamics between market actors in many different contexts. The deployment of machine learning algorithms leads to a rapid increase in the patterns extrapolated from large data sets, whic ...
EXC 2055/1: Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
Fasang, Anette Éva, Prof. Dr. (Mikrosoziologie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterDas liberale Skript, verstanden als Ideen und institutionelle Vorgaben für die Organisation von Gesellschaften auf der Basis des Kernprinzips individueller Selbstbestimmung, steht unter Druck. Einige der größten Herausforderungen für liberale Demokra ...
-
von Landenberg-Roberg, Michael Alexander, (Öffentliches Recht insbesondere Verwaltungsrecht)
Laufzeit: 10/2020 - 10/2021
Mittelgeber: DFG: SonstigesPublikationsbeihilfe für Veröffentlichung des Dissertation
-
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 09/2020 - 08/2023
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinDas Forschungsvorhaben analysiert die rechtlichen und politischen Reformen europäischer Justizsysteme der letzten 20 Jahre. Es zielt darauf ab, populistisch-autoritäre Angriffe auf die richterliche Unabhängigkeit zu dokumentieren und etwaige Muster z ...
-
Ruffert, Matthias, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Europarecht)
Laufzeit: 03/2017 - 02/2018
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer Umbau der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in Folge der Finanz- und Staatsschuldenkrise manifestiert sich in zahlreichen politischen Aktivitäten sowie Rechtsakten der europäischen Institutionen. Indessen perpetuiert sich die Unsicherhe ...
-
Ruffert, Matthias, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Europarecht)
Laufzeit: 06/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Projekts ist die Entwicklung von Grundelementen eines Verwaltungsorganisationsrechts der EU aus einer vergleichenden Studie mit dem Verwaltungsorganisationsrecht der USA. Die wachsende Ausdifferenzierung der EU-Verwaltung ist eine der wichti ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt CrimScapes untersucht die wachsende Bedeutung von Politiken der Kriminalisierung auf Prozesse demokratischer Partizipation. Die Ausgangsthese ist, dass der zunehmende Einsatz von Strafrecht, von Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung sowie v ...
Aktuelle Fragen des Medienföderalismus
Eifert, Martin, Prof. Dr. (Öffentliches Recht insbesondere Verwaltungsrecht)
Laufzeit: 08/2016 - 12/2016
Mittelgeber: alte Bundesländer/ SonstigeDas Projekt verfolgt durch die gemeinsame Veranstaltung einer wissenschaftlichen Tagung das Ziel, aktuelle Fragen des Medienföderalismus in ihren grundlegenden Dimensionen und konkreten praktischen Auswirkungen näher in den Blick zu nehmen.