Projekte (9880)
-
Ingenschay, Dieter, Prof. Dr. phil. (Romanische Literaturen (spanischsprachige Literaturen))
Laufzeit: 01/2014 - 12/2015
Mittelgeber: DAADProjektbezogener Personenaustausch mit Spanien
Zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination (Veranstaltung: 15.-16.11.2013, Berlin)
Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 11/2013 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: SonstigesDas Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin plant gemeinsam mit der Forschergruppe „Kulturen des Wahnsinns. Schwellenphänomene urbaner Moderne 1870-1930“ und dem Goethe-Institut (Filmreihe) und eine internationale Konferenz ...
-
Hardtwig, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Neuere Geschichte)
Laufzeit: 01/2009 - 10/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeGegenstand des Projektes ist der Wissenstransfer in der Anthropologie zwischen Deutschland und den USA von 1885 bis 1925. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaftsgeschichte und Kulturtransferforschung wird der Anthropologe Franz Boas (1858 - 19 ...
Zwischenbewertung des Entwicklungsplanes für den ländlichen Raum im Land Brandenburg
Richter, Karlheinz, Prof. Dr. agr. (Grünlandsysteme)
Laufzeit: 06/2002 - 12/2003
Mittelgeber: Brandenburgisches Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung-
Zajac, Peter, Prof. Dr. phil. (Westslawische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 09/2004 - 09/2004
Mittelgeber: DFG: SonstigesInternationale Fachkonferenz: Die Konferenz schließt in ihrer Konzeption an die vorangegangene Tagung "Lyrik der Spätmoderne in Ostmitteleuropa" (2002) an. Von der komparatistischen Lektüre lyrischer Texte werden entscheidende Impulse für die Modelli ...
Zweiter Deutsch-Ukrainischer Doktorandenworkshop der HU Berlin und der NUBIP Kiew
Kaufmann, Otto, Prof. Dr. Dr. h.c. (Tierhaltungssysteme und Verfahrenstechnik)
Laufzeit: 09/2010 - 10/2010
Mittelgeber: BMBFNach dem "First German-Ukrainian Workshop" in Kiew im Dezember 2009, sollen Doktorandinnen und Doktoranden 2010 auf einem auf einem "Second German-Ukrainian Workshop" ihre Forschungsarbeiten in Berlin vorstellen. Damit wird der in Kiev begonnene Dis ...
Zwangsstörung und limbische Dysfunktion
Simon, Daniela, Dr. phil. (Klinische Psychologie)
Laufzeit: 08/2007 - 04/2010
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Projekt erfolgt die Spezifikation fronto-striataler und limbischer Korrelate der Symptomprovokation bei Patienten mit Zwangsstörungen.
-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 03/2014 - 10/2014
Mittelgeber: Sonstige StiftungenVor dem Hintergrund von steigenden Mieten und Protesten gegen Verdrängung in der Hauptstadt ist in den letzten Monaten das öffentliche Interesse am Phänomen der Zwangsräumungen gestiegen. Im Rahmen der Studie Zwangsräumungen in Berlin sollen grundleg ...
Zuverlässigkeit von PV-Modulen (Teilprojekt: Optische Materialanalytik)
Röder, Beate, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 08/2009 - 12/2013
Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitIn diesem Arbeitsteil sollen in Kombination von spektroskopischen und numerischen Verfahren Erkenntnisse zur Alterung von polymeren Einbettungsmaterialien in Photovoltaik-Modulen gewonnen werden. Gleichzeitig sollen zwei Messverfahren (Lumineszenz un ...
Zusatzstudiengang "Euromasters"
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Ernst Fraenkel Professorship in Comparative Studies of Democracy)
Laufzeit: 12/1994 - 12/2015
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberZusatzleistungen für das Migrationsmodul des Übergangspanels
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 11/2005 - 11/2006
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerDurchführung der zusätzlichen CATI-Erhebung von Migrationsmerkmalen (Migrationsmodul).
-
Zoglauer, Kurt, Prof. Dr. sc. nat. (Angewandte Botanik)
Laufzeit: 08/1997 - 09/1999
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Auf der Grundlage der weltweiten Freisetzungsdaten soll der aktuelle Stand zu Freisetzungen (Feldversuche) von gentechnisch veränderten Gehölzen und die Daten insbesondere in Hinblick auf Art, veränderte Eigenschaften, Freisetzungsziele, Transformati ...
Zusammensetzung des Influenzavirus in asymmetrischen Modell-Membran-Systemen
Chiantia, Salvatore, Dr. rer. nat. (Molekulare Biophysik)
Laufzeit: 06/2014 - 05/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZellmembranen sind komplexe biologische Einheiten welche ein breites Spektrum an Funktionen erfüllen. Die laterale Organisation von Lipiden und Rezeptoren in Plasmamembranen (PM) ist in zahlreichen biologischen Prozessen involviert wie beispielsweise ...
Zusammenhänge zwischen Migrationspolitik und Gesundheitssystem
Römhild, Regina, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie - moderne Stadt- und Popularkulturen)
Laufzeit: 11/2019 - 10/2020
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Forschungsprojekt von Dr. Jérémy Geeraert ist an der Schnittstelle zwischen einer Soziologie und Anthropologie des Gesundheitswesens und der Migrationsforschung positioniert. Es zeichnet sich durch einen ausgeprägt interdisziplinären und innovati ...
-
Krettenauer, Tobias, Dr. phil. (Entwicklungspsychologie)
Laufzeit: 09/2003 - 04/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Studie untersucht, wie Jugendliche die rationalen Grundlagen moralischer Urteile begreifen (metaethisches Denken). Veränderungen im metaethischen Denken werden im Zusammenhang zur Selbstbindung an moralische Werte betrachtet (moralisches Commitme ...
-
Krettenauer, Tobias, Dr. phil. (Entwicklungspsychologie)
Laufzeit: 06/2001 - 04/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Studie untersucht, wie Jugendliche die rationalen Grundlagen moralischer Urteile begreifen (metaethisches Denken). Veränderungen im metaethischen Denken werden im Zusammenhang der Selbstbindung an moralische Werte betrachtet (moralisches Commitme ...
Zusammenarbeit mit Spanien. Förderung des Gastaufenthaltes von Prof. Dr. José M. Gonzalez Garcia
Müller, Hans-Peter, Prof. Dr. phil. (Allgemeine Soziologie)
Laufzeit: 04/2007 - 06/2007
Mittelgeber: DFG: GastaufenthaltFörderung des Gastaufenthaltes von Prof. González Garcia zur Vollendung seiner Publikation.
Zusammenarbeit mit Ägypten im Rahmen der DFG-ASRT-Vereinbarung
Engels, Christoph, Prof. Dr. (Pflanzenernährung)
Laufzeit: 06/2007 - 07/2007
Mittelgeber: DFG: GastaufenthaltVorbereitung eines Forschungsvorhabens zur Nährstoffeffizienz
-
Kammerzell, Frank, Prof. Dr. (Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas I)
Laufzeit: 04/2019 - 10/2021
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Archivprojekt ist Teil des Ramesses III (KV 11) Publication and Conservation Project, das es sich zum Ziel gesetzt hat, das Grab von Pharao Ramses III. zu dokumentieren, zu erhalten und zu publizieren. (www.ramesses-iii-project.com) Um die verlor ...
Zur Typologie der Psych-Alternation in Morphologie, Syntax und Diskurs
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft: Syntax (J))
Laufzeit: 05/2016 - 07/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeÜbergreifendes Ziel dieses Projekts ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen in der Syntax und Semantik von experientiellen Verben anhand von präzisen empirischen Methoden zu ermitteln. Nachdem der Schwerpunkt der ersten Phase i ...
Zur Tradierung familienbiografisch verankerter Gesundheitsvorstellungen und -praktiken
Kardorff, Ernst, von Prof. Dr. phil. (Rehabilitationssoziologie / berufl. Rehab./ Rehabilitationsrecht)
Laufzeit: 01/2005 - 06/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeMit der Diagnose einer chronischen Krankheit ist für die Betroffenen und ihre Familen nichts mehr so, wie es einmal war. Das Weiterleben mit der Krankheit erfordert komplexe individuelle und familiale Anpassungsprozesse und Reorganisationsleistungen. ...
Zur Taxonomie, Phylogenie und Biostratigraphie kambrischer Ostrakoden
Hinz-Schallreuter, Ingelore, Dr. (Wirbeltierpaläontologie (hist.))
Laufzeit: 03/1997 - 06/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Untersuchung der Faunendiversität kambrischer Ostrakoden ist ein wesentlicher Bestandteil für die Erkennung systematischer Zusammenhänge, die ihrerseits Aufschlüsse über Entwicklungslinien sowie über die stratigraphische Einsatzmöglichkeit der Os ...
-
Schön, Lutz-Helmut, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil (Didaktik der Physik)
Laufzeit: 08/2000 - 07/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeVerschiedene Studien haben gezeigt, dass, wenn Physik und Chemie in monoedukativen Gruppen unterrichtet wird, Mädchen ein positiveres Selbstkonzept und stärkeres Interesse entwickeln. Weil Interesse für Naturwissenschaften mit der femininen Geschlech ...
-
Schön, Lutz-Helmut, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil (Didaktik der Physik)
Laufzeit: 08/1998 - 07/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeVerschiedene Studien haben gezeigt, dass, wenn Physik und Chemie in monoedukativen Gruppen unterrichtet wird, Mädchen ein positiveres Selbstkonzept und stärkeres Interesse entwickeln. Weil Interesse für Naturwissenschaften mit der femininen Geschlech ...
-
Eder, Klaus, Prof. Dr. rer. soc. (Vergleichende Strukturanalyse)
Laufzeit: 05/2010 - 06/2011
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberMit Bezugnahme auf die aktuelle professionssoziologische Diskussion untersucht das Forschungsvorhaben die Frage, ob Coaching gegenwärtig die Schwelle zur Etablierung einer neuen Profession überschreitet. Aus dieser Perspektive entscheidet sich der Er ...
Zur Qualitätsausbildung und -erhaltung am Beispiel von Spargel (Asparagus officinalis L.)
Geyer, Bernd, Prof. Dr. sc. agr. (Gemüsebau)
Laufzeit: 05/1998 - 04/2002
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberPhysiologisch sehr junges Gemüse in Form von Spargel mit 4 Sortentypen, 2 verschiedenen Wachstumszeiträumen Erntezeit sowie 4 unterschiedlichen Anbauverfahren ist in seinem Verhalten bezüglich Veränderungen des Frischegrades, ernährungsphysiologisch ...
-
Häusler, Ines, (Kristallographie)
Laufzeit: 04/2010 - 03/2013
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)MnAs ist wegen seiner magnetischen Eigenschaften und einer Curie-Temperatur oberhalb der Raumtemperatur in Verbindung mit nichtmagnetischen Halbleitern ein technologisch relevantes Material für die Magnetooptik und Spinoptoelektronik. Aufgabe dieses ...
-
Häusler, Ines, (Kristallographie)
Laufzeit: 04/2012 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)MnAs ist wegen seiner magnetischen Eigenschaften und einer Curie-Temperatur oberhalb der Raumtemperatur in Verbindung mit nichtmagnetischen Halbleitern ein technologisch relevantes Material für die Magnetooptik und Spinoptoelektronik. Aufgabe dieses ...
Zur Identitätsarbeit von chronisch kranken Jugendlichen in der reflexiven Moderne
Kardorff, Ernst, von Prof. Dr. phil. (Rehabilitationssoziologie / berufl. Rehab./ Rehabilitationsrecht)
Laufzeit: 01/2000 - 12/2004
Der Prozeß der konstruktiven Selbstverortung in Form der Identitätsarbeit erfährt in der reflexiven Moderne eine neue Qualität, da die gesellschaftlichen Modernisierungsprozesse auf individueller Ebene als zunehmende Unübersichtlichkeit und Widersprü ...
-
Schriewer, Jürgen, Prof. i. R. Dr. (Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft)
Laufzeit: 01/2002 - 06/2006
Das Vorhaben hat die vergleichende Rezeptionsgeschichte eines im 19. Jahrhunderts weltweit äußerst erfolgreichen Unterrichtsmodells in ausgewählten deutschen Staaten und in Spanien zum Gegenstand. Dieser schulorganisatorische Vorschlag hier zusammenf ...
-
Schipper, Bernd U., Prof. Dr. Dr. (Geschichte Israels in der Altorientalischen Welt)
Laufzeit: 10/2020 - 12/2023
Mittelgeber: Sonstige StiftungenSeit ca. 1050 v. Chr. entwickelte sich Phönizien zum Kernbereich einer wirtschaftlichen Globalisierung. Phönizischer Handel verband seit dem späten 10., vor allem aber im 9. Jh. v. Chr. (Eisenzeit IIA) weite Regionen vom Mittelmeer bis zur Südlichen ...
-
Didino, Daniele, Dr. (Allgemeine Psychologie)
Laufzeit: 03/2018 - 02/2020
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Obwohl elementare mathematische Konzepte (z.B. Multiplikation) zu den grundlegenden Kenntnissen moderner technologischer Gesellschaften gehören, weisen etwa 5% der Population Schwierigkeiten im Erlernen mathematischer Fähigkeiten auf. Das illustriert ...
-
Eckert, Andreas, Prof. Dr. phil. (Geschichte Afrikas)
Laufzeit: 04/2015 - 07/2018
Mittelgeber: BMBFTeil des Verbundprojektes "Dinisaurier in Berlin! Der Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone"
Zur Dramaturgie musikalischer Ereignisse im Film
Plebuch, Tobias, Dr. (Historische Musikwissenschaft)
Laufzeit: 04/2011 - 03/2014
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Forschungsprojekt widmet sich Musizier-Szenen mit Ereignis-Charakter in Filmen. Hierunter werden Szenen verstanden, in denen die Musik diegetisch erklingt (in der Szene angesiedelt ist) und zugleich eine besonders wichtige dramaturgische Funktion ...
Zur beruflichen Vorbereitung für Jugendliche mit geistiger Behinderung
Ellger-Rüttgardt, Sieglind, Prof. i. R. Dr. phil. (Allgemeine Rehabilitationspädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Integration)
Laufzeit: 01/2004 - 12/2006
Zur Bedeutung und Rolle der Hochschulen im deutschen Innovationssystem seit der Reichsgründung
Bruch, Rüdiger, vom Prof. Dr. phil. (Wissenschaftsgeschichte mit einem Schwerpunkt in der Geschichte der Bildung und der Organisation des Wissens im 19. und 20. Jahrhundert)
Laufzeit: 08/1999 - 09/2001
Mittelgeber: BMBFDas Projekt umfasst eine Explorationsstudie zur Entwicklung und Bedeutung der Hochschulen im deutschen Innovationsprozess seit der Reichsgründung innerhalb des Forschungsverbunds historische Innovationsforschung am Deutschen Museum/München. Nach Ersc ...
Zur anthropologischen Funktion der Diskurse über die Emotionen und ihre Ästhetisierung
Schlaeger, Jürgen, Prof. Dr. (Literatur und Kultur Großbritanniens)
Laufzeit: 07/1998 - 12/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeKultur impliziert immer schon eine doppelte Bewegung: sie ist sowohl eine Bewegung weg vom Körper, als auch eine zu ihm hin. Wenn aber Kulturen von einer solchen Gegenläufigkeit wesentlich mitgeprägt sind, dann dürften für ein anthropologisches Forsc ...
Zündung von Mikroplasmen in elektrischen Entladungen
Jüttner, Burkhard, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Plasmaphysik) (S))
Laufzeit: 02/1999 - 01/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeExperimente zur Zündung von Mikroplasmen beim Kontakt von Gasentladungen mit Metalloberflächen. Als Gasentladungen werden eingesetzt: Glimmentladungen mit variabler Elektronentemperatur und Elektronendichte, sowie Metalldampf-Lichtbogen im Vakuum und ...
-
Kissmann, Ulrike, Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 04/2008 - 07/2010
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Projekt begleitet in Form einer empirischen Fallstudie die Einführung von Computeranwendungen im Operationssaal. Es wird danach gefragt, wer von der algorithmischen Darstellung von Wissen profitiert und wessen Arbeitshandeln durch das Information ...
-
Kissmann, Ulrike, Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 04/2006 - 06/2011
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Siehe Projektskizze.
-
Kissmann, Ulrike, Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 04/2006 - 06/2011
Siehe www-Adresse.
Zum Verhalten der Herzfrequenzvariabilität im Zyklusverlauf in Abhängigkeit von der Atmung
Wolff, Roland, Prof. i. R. Dr. med. (Sportmedizin)
Laufzeit: 01/2002 - 12/2003
Mittelgeber: Bundesinstitut für SportwissenschaftenStudien über den Einfluss der Steroidhormone auf die Herzfrequenzvariabilität liegen für (ausdauer-) trainierte Frauen weder für prä- noch für postmenopausale Stadien vor. Auf Grund der derzeit fehlenden Datenlage soll deshalb überprüft werden, ob ei ...
Zum Kontext von Gesundheit, Gender und Vereinssport
Verch, Johannes, (Sportsoziologie)
Laufzeit: 07/2007 - 12/2007
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeAnalyse und Beratungsleistung zur Thematik
-
Lehmann, Rainer, Prof. Dr. Dr. h.c. (Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre)
Laufzeit: 09/2008 - 08/2011
Mittelgeber: BMBFEs werden Absolventen von Alphabetisierungskursen in drei Erhebungswellen zu ihrer persönlichen Entwicklung befragt, namentlich im Bereich der Grundqualifikationen.
-
Mußhoff, Oliver, Dr. agr. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 01/2006 - 05/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeReale Agrarstrukturen entsprechen vielfach nicht den aus komparativ-statischer Sicht zu erwartenden Strukturen. Beispielsweise ist häufig zu beobachten, dass Betriebe kleiner als die "optimale" Betriebsgröße sind und technologische Neuerungen erst ...
Zukunftsfähige Agrarpolitik-Natur erhalten, Umwelt sichern: Vertiefungsstudie
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 12/2017 - 03/2020
Diese Vertiefungsstudie des ZA-NExUS-Projekts operationalisiert die Konzepte „Zukunftsfähiger Gesellschaftsvertrag mit der Landwirtschaft“ und „Neue Architektur für die Agrarpolitik“ und erforscht deren Akzeptanz und Praktikabilität bei Landwirten un ...
Zukunftscampus. Neue Lehrkräfte für Berlin
Hackmann, Kristina, Dr. (Verwaltungsleitung)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen-
Bagoly-Simó, Péter, Prof. Dr. (Didaktik der Geographie)
Laufzeit: 10/2019 - 06/2021
BUA gefördertes Forschungsprojekt zur Lehrkräftebildung im Kontext mit Klimawandel und BNE mit der University of Melbourne
Zukunft der Rehawissenschaft (Veranstaltung)
Kardorff, Ernst, von Prof. Dr. phil. (Rehabilitationssoziologie / berufl. Rehab./ Rehabilitationsrecht)
Laufzeit: 06/2001 - 12/2001
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen-
Kloepfer, Michael, Prof. em. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 03/2020 - 01/2024
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber Berlin