Projects (9880)

Sort by: Name
  • INKA BB - Versicherungen als Anpassungsstrategie an Wetterrisiken

    Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Agricultural Farm Management)

    Duration of project: 09/2009 - 07/2012

    Financer: BMBF

    Das Wetter ist ein wichtiger Produktionsfaktor in der Landwirtschaft. Leider kann dieser Faktor nicht oder kaum beeinflusst werden und stellt eine große Risikoquelle für landwirtschaftliche Unternehmen dar. Der Klimawandel erhöht die Schwankungsbreit ...

  • imeji

    Bredekamp, Horst, Prof. Dr. phil. (Early Modern and Modern Art History)

    Duration of project: 10/2012 - 08/2013

    Financer: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG)
  • Erasmus Mundus EMA-2 Lot 8 BMU-MID

    VI-AbtL, Leitung Abteilung Internationales, (Länderreferate und Querschnitt)

    Duration of project: 07/2011 - 07/2015

    Financer: Europäische Union (EU)
  • SFB 644/2: Konkurrenz der Altertümer: Deutschlands Antikentektonik in der Epoche der Historisierung (TP B 11)

    Polaschegg, Andrea, Prof. Dr. phil. (Modern German Literature)

    Duration of project: 01/2009 - 12/2016

    Financer: DFG: Sonderforschungsbereich
  • Humboldt-ProMINT-Kolleg: Teilprojekt Chemie

    Tiemann, Rüdiger, Prof. Dr. rer. nat. (Didactics of Chemistry)

    Duration of project: 08/2010 - 07/2016

    Financer: Sonstige Stiftungen

    Das Humboldt-ProMINT-Kolleg ist eine neue Fächer und Schulformen übergreifende, ständige universitäre Struktureinheit. Abgeordnete Lehrer*innen, Studierende, Doktorand*innen und Angehörige der Fachdidaktiken und der Lernbereiche der MINT-Fächer entwi ...

  • Genetische Erhaltungsgebiete für Wildselleriearten (Apium und Helosciadium) als Bestandteil eines Netzwerkes genetischer Erhaltungsgebiete in Deutschland

    Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)

    Duration of project: 03/2015 - 08/2019

    Financer: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft

    In Wildpflanzenarten für Ernährung und Landwirtschaft (WEL) enthaltene Gene und Genvarianten sind für die züchterische Anpassung von Kulturarten an sich stetig ändernde Produktionsbedingungen unverzichtbar. Insbesondere aus WEL stammende Resistenzgen ...

  • SFB 644/3 Pluralisierung und Funktion von Antike im literarischen Feld des 18. Jahrhunderts (B12)

    Martus, Steffen, Prof. Dr. phil. (Modern German Literature / Literature of the 18th to the Present)

    Duration of project: 12/2013 - 12/2016

    Financer: DFG: Sonderforschungsbereich

    Das Teilprojekt B 12 fragt nach Pluralisierungen der Antike in der Literatur der deutschen Aufklä-rung und damit nach Aspekten der Kontingenz von Allelopoiese, die der SFB in seiner abschlie-ßenden Phase verstärkt untersucht. Es setzt einen formgesch ...

  • Humboldt-ProMINT-Kolleg: Teilprojekt Grundschule/Mathematik

    Grassmann, Marianne, Prof. Dr. (Elementary School Education Specializing in the Teaching of Mathematics)

    Duration of project: 08/2010 - 07/2016

    Financer: Sonstige Stiftungen

    Das Humboldt-ProMINT-Kolleg ist eine neue Fächer und Schulformen übergreifende, ständige universitäre Struktureinheit. Abgeordnete Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden und Angehörige der Fachdidaktiken und der Lernberei ...

  • SFB 658/3: Excitations of molecular switches on surfaces: Insight from first-principles (TP C 06)

    Draxl, Claudia, Prof. Dr. Dr. h.c. (Theoretical Physics / Solid State Theory)

    Duration of project: 07/2013 - 06/2017

    Financer: DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen
  • Workshop Project Task Force EU network Bio-Objects and their boundaries

    Bock von Wülfingen, Bettina, Dr. phil. (Cultural Theory Specializing in Gender Issues and History)

    Duration of project: 06/2012 - 08/2012

    Financer: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber
    ISCH Action COST IS1001

    Bio-objects and their boundaries: governing matters at the intersection of society, politics, and science
    Descriptions are provided by the Actions directly via e-COST.

    Europe seeks to become the most dynamic knowledge ...
10 | 25 | 50 | 100 
Previous page Previous page1/988 Next page Last page