Projekte (68)
-
Hengge, Regine, Prof. Dr. (Mikrobiologie)
Laufzeit: 02/2015 - 07/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeBakterielle Biofilme besiedeln diverse Oberflächen und sind hochresistent gegen Antibiotika oder unser Immunsystem. Biofilm-Zellen umgeben sich mit einer selbst produzierten Matrix von sekretierten Proteinen, amyloiden Fasern (z.B. Curli-Fasern), Exo ...
-
Hillmann, Edna, Prof. Dr. (Tierhaltungssysteme und Ethologie)
Laufzeit: 12/2021 - 11/2024
Schweinewohl durch Verhaltenskomplexität «Piglexity»
Gygax Hillmann, Lorenz Frank, PD Dr. (Tierhaltungssysteme und Ethologie)
Laufzeit: 07/2021 - 06/2024
-
Hengge, Regine, Prof. Dr. (Mikrobiologie)
Laufzeit: 09/2019 - 02/2023
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeSignaltransduktion über sekundäre Botenstoffe beinhaltet primäre und sekundäre Signalwahrnehmung, da sowohl primäre Bedingungen – z.B. bestimmte Moleküle, Sauerstoff, Redoxsignale, Licht oder der Zustand eines Partnerproteins – die Synthese oder den ...
-
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 01/2013 - 12/2020
Während der letzten Förderperiode haben wir Anionen-leitende Kanalrhodopsine (ACRs) charakterisiert mit Fokus auf die im Tara Ocean-Projekt identifizierte Familie der MerMAIDs. In dieser Förderperiode werden wir die MerMAIDs weiter charakterisieren u ...
SFB 1078/1: Structural Dynamics of Channelrhodopsins (TP B01)
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 01/2013 - 12/2020
The proposed project aims at an elucidation of the mechanism governing ChR gating and transport. For the understanding of protonation dynamics that occur during activation (gating) of the channel and during transport of the ions across the membrane, ...
-
Dobbek, Holger, Prof. Dr. rer. nat. (Strukturbiologie / Biochemie)
Laufzeit: 01/2013 - 12/2020
In der oxygenen Photosynthese wird durch Oxidation von Wasser am Mn4Ca Komplex des Photosystem-II (PSII) molekularer Sauerstoff gebildet. Während der letzten zehn Jahre konnte die Auflösung der Struktur des PSII kontinuierlich verbessert werden. Dies ...
-
Zouni, Athina, (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 01/2013 - 03/2021
In der oxygenen Photosynthese wird Wasser oxidiert und Di-Sauerstoff am Mn4Ca Komplex des Photosystems II (PSII) gebildet, einem 750 kDa großen Protein-Kofaktor-Komplex, der in die Thylakoidmembran von Pflanzen und Cyanobakterien eingebettet ist. Aus ...
-
Bartl, Franz, Prof. Dr. (Biophysikalische Chemie)
Laufzeit: 04/2017 - 12/2020
Der Fokus in diesem Projekt liegt auf der Untersuchung verschiedener Vertreter von Channelrhodopsinen und Phytochromen. Ziel ist es, die Fotochemie und die Protonierungsdynamik, welche diesen Fotozyklen und damit letztlich der Funktion dieser Fotorez ...
SFB 1078: Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik
SZF-1, Leitung Servicezentrum Forschung, (Servicezentrum Forschung (SZF))
Laufzeit: 01/2013 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichWie funktionieren Proteine? Welche Mechanismen wirken bei der Steuerung von Prozessen durch Proteine? Diese Fragen werden in den molekularen Lebenswissenschaften durch Forschungsarbeiten in den Grenzbereichen von Biologie, Chemie und Physik adressier ...