Projekte (23)
-
Brockmann, Gudrun A., Prof. Dr. rer. nat. habil. (Züchtungsbiologie und molekulare Tierzüchtung)
Laufzeit: 03/2019 - 12/2022
Mittelgeber: BMBFDas Ziel des Vorhabens besteht darin, neue Tools für die Entwicklung neuartiger Produkte für die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln tierischer Herkunft bereitzustellen. Dafür wird ein innovatives Screeningverfahren auf der Basis immunologischer ...
Untersuchung der Anastasis in Bäckerhefe
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Biophysik)
Laufzeit: 06/2019 - 12/2019
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungEine Zelle gilt als tot, wenn die Plasmamembran zusammenbricht oder die Zelle irreversibel fragmentiert wird [1]. Zellen können diesen Zustand durch zwei sich gegenseitig ausschließende Ereignisse erreichen: unbeabsichtigter Zelltod (ACD) oder progra ...
Untersuchungen zum geschützten Pflanzenbau im urbanen Bereich in Berlin und Mexiko-Stadt
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Fachgebiet Biosystemtechnik)
Laufzeit: 11/2016 - 10/2022
Mittelgeber: BMBFIn den kommenden Jahren wird durch den urbanen Gartenbau versucht, den intensiven Pflanzenbau mit städtischer Infrastruktur zu vernetzen. Das Projekt akkumuliert Wissen über die Machbarkeit der Integration des pflanzlichen Intensivanbaus in peri-urba ...
-
Bierbach, David, Dr. phil. nat. (Biologie und Ökologie der Fische (S))
Laufzeit: 06/2016 - 05/2019
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Individuen können sich konsistent darin unterscheiden, wie sie auf ihr soziales Umfeld reagieren. Diese Unterschiede können sich auf das soziale Zusammenspiel innerhalb von Gruppen auswirken, beispielsweise auf Führungsverhalten. Individuen können da ...
US-German Research Proposal: Collaborative Research: Field Potentials in the Auditory System
Kempter, Richard, Prof. Dr. (Theorie neuronaler Systeme)
Laufzeit: 09/2017 - 08/2019
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberExtracellular field potentials are typically generated by various neuronal sources, making their interpretation difficult. They are, however, clinically important, with applications ranging from diagnostics to brain-computer interfaces. In the audito ...
VA: Bernstein Conference 2016: Teilnehmergebühren
Brecht, Michael, Prof. Dr. (Tierphysiologie / Systemneurobiologie und Neural Computation)
Laufzeit: 09/2016 - 12/2021
Mittelgeber: PrivatpersonenInternationale Konferenz mit dem Thema Computational Neuroscience; Konto für Teilnehmergebühren.
VA: Bernstein-Netzwerk Förderung: Bernstein Sparks Workshop on Active Perceptual Memory
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 10/2015 - 12/2018
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerSeit Jahrzehnten ist das perzeptuelle Gedächtnis aufgrund seines grundlegenden Beitrags zu intelligentem Verhalten und Kognition von herausragendem Interesse. Heute ist Forschung im Bereich des perzeptuellen Gedächtnisses das wahrscheinlich erfolgrei ...
VA: Die Zukunft der Theoretischen Biologie
Schreiber, Susanne, Prof. Dr. rer. nat. (Theoretische Neurophysiologie)
Laufzeit: 05/2017 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesInternationale Konferenz zu aktuellen Entwicklungen und der Zukunft der Theoretischen Biologie.
-
Büttner, Carmen, Prof. Dr. agr. (Phytomedizin)
Laufzeit: 06/2012 - 08/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeCherry-Leaf-Roll-Virus (CLRV) ist ein Pflanzenpathogen von ökonomischer und ökologischer Bedeutung. Es ist weltweit verbreitet und infiziert natürliche Laub-, Obst- und Ziergehölze. In einigen Kirsch- und Walnussanbaugebieten verursacht das CLRV erhe ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2018 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFDas übergeordnete Ziel des MatHealth-Projektes ist die Verbesserung der Gesundheitssituation für Schwangere im ländlichen Südwesten von Uganda durch Verwendung einer mobiltelefonbasierten Multimedia-Anwendung, welche auch für Analphabeten geeignet is ...