Projekte (35)
Jod-Kammresonator unter Schwerelosigkeit
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 04/2016 - 07/2018
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieWissenschaftlich-technisches Ziel des Vorhabens JOKARUS ist die erstmalige Entwicklung einer aktiven, eigenständigen optischen Frequenzreferenz bei 1064 nm auf Basis von moleku-larem Jod für den Einsatz auf einer Höhenforschungsrakete. Dafür wird ein ...
Internationale Mobilität und Kooperation digital
Karsch, Stefan, Dr. (Abteilung Internationales (VI))
Laufzeit: 08/2019 - 11/2019
Mittelgeber: DAADHauptthemen sind Virtual Reality in der Lehre und ein Visiting Student Campus in Kooperation mit internationalen Partnern
i4G: Shaping the iSchools’ Identity and Interactions in a Globalized world
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 10/2019 - 03/2021
Mittelgeber: Mittelgeber internationalThe diversity of iSchools is the motivation for the creation of a platform that would enable the iSchools community to understand how human, social and organizational factors play a role in the scholarly activities of the global iSchools community.
...Hochdynamische und feingranulare Verkehrsdatenerfassung für mehr Verkehrssicherheit in Städten
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 08/2018 - 12/2021
Mittelgeber: BMVI - Bundesministerium für Verkehr und digitale InfrastrukturIn vielen Städten helfen Verkehrsdaten, erfasst über lokale Detektoren (z.B. Induktionsschleifen, Radar, Infrarot) oder aus fahrzeugbasierten Navigationssystemen (z.B. TomTom, INRIX, HERE), die aktuelle lokale Verkehrssituation zu bestimmen. Daraus k ...
HIVEOPOLIS – Futuristic beehives for a smart metropolis
Hafner, Verena, Prof. Dr. (Adaptive Systeme)
Laufzeit: 04/2019 - 03/2024
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteHoneybees are important pollinators and support various important ecosystems with their ecological services. Rapid anthropogenic changes cause disruptive disturbances of their habitats which are currently endangering honeybee colonies around the worl ...
-
Mieg, Harald, Prof. Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 11/2016 - 10/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Grundlagenforschungsprojekt (DFG-Projekt: MI 788 4-1,2) wurden an vier Fallbeispielen aus Europa Transformationsprozesse historischer Industrieareale analysiert. Es wurde die Frage beantwortet, wie der Denkmalschutz mit den divergierenden Zielen v ...
GRK 2434: Facetten der Komplexität
Schweikardt, Nicole, Prof. Dr. (Theoretische Informatik)
Laufzeit: 04/2018 - 09/2022
Komplexität ist ein zentrales Thema sowohl in der Mathematik als auch in der Informatik. Komplexität taucht dabei in vielerlei Gestalt auf, zum Beispiel als kombinatorische Komplexität (Anzahl) mathematischer Strukturen, als Beschreibungskomplexität ...
-
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 10/2014 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: GraduiertenkollegsServiceorientierung ist ein vielversprechendes Architekturkonzept, um gekapselte Softwarekomponenten (Services) effektiv und kosteneffizient zu komponieren und an neue Anforderungen anzupassen. Serviceorientierung wird bisher vorwiegend für kooperier ...
Gibt es ein Recht auf urbanen Wohnraum? Sozialethische Analysen
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAus theologisch-sozialethischer Perspektive wird die Frage nach der Angemessenheit von Wohnraum und seiner Verfügbarkeit in Ballungsgebieten und Metropolen und nach der ethischen Begründbarkeit eines individuellen Rechts auf öffentliche Gewährleistun ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDie Digitalisierung durchdringt immer mehr die verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche der Menschen. Aufgrund stetiger und rapider technologischer Weiterentwicklungen eröffnen sich immer mehr neue Möglichkeiten und Herausforderungen beim Lehren und ...