Projekte (14)
-
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Projekts ist es, festzustellen wie die soziale Strukturierung multipler und überlappender wissenschaftlicher Gemeinschaften im Forschungsgebiet "Internationale Beziehungen" (IB) die Diffusion von Wissen innerhalb dieser und zwischen d ...
-
Trkulja, Violeta, Dr. (Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Wissensmanagement)
Laufzeit: 03/2018 - 09/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThe proposed study examines the information seeking behaviour of refugee migrants in Germany while pursuing a job, a training position, or following an educational path on the Internet. Competencies of refugees are positioned on the digital skill sca ...
Ungleiche Anerkennung? Arbeit und Liebe im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 03/2015 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSeit einigen Jahren wird die ‚Prekarisierung‘ von Erwerbsarbeit vermehrt wissenschaftlich und öffentlich diskutiert. Die soziologische Prekarisierungs¬for¬schung nimmt hierbei aber oft einen auf einzelne Individuen und auf Erwerbsarbeit fokussierten ...
VA: Audit UK: Politische, soziale und kuturelle Herausforderungen im Zeichen des Brexits
Guderjan, Marius Martin, Dr. phil. (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 09/2017 - 11/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe complexity of the current cultural, social, political and economic situation both in the UK and in Germany demand an interdisciplinary perspective. Our conference and research network bring the experts together so that knowledge exchange during t ...
-
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 05/2018 - 09/2018
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungNach einer längeren Zeit der Bemühungen, die wirtschaftliche Internationalisierung durch eine politische Transnationalisierung zumindest im globalen Nordwesten zu ergänzen, scheint der Nationalismus wieder auf der Tagesordnung zu stehen. Nicht nur in ...
VA: Konferenz „Fremde und Andere: Die aktuellen Herausforderungen von Identität und Migration“
Heger, Martin, Prof. Dr. (Strafrecht / Strafprozessrecht europ.SP.recht, neu. Rechtsgesch.)
Laufzeit: 03/2017 - 08/2019
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDie Konferenz soll sich mit dem Bild des „Anderen“ und unserem Umgang mit diesem am Beispiel der verstärkten Migration aus dem Mittleren Osten und Afrika nach Europa, insbesondere nach Deutschland, beschäftigen. Es wird diskutiert, inwiefern dies ber ...
VA: Messung von Demokratieverständnis. Methodendiskussion.
Osterberg-Kaufmann, Norma, Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 08/2018 - 08/2018
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungÜber die letzten Jahre hinweg ist das wissenschaftliche Interesse an der Frage nach dem individuellen Demokratieverständnis (Understanding of Democracy – UODs) stetig gewachsen. Die Autorenkonferenz bringt Wissenschaftler*innen zusammen, um die Disku ...
VA: The Sociology of Migration: Current Developments and Future Trends
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 04/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerGemeinsame Tagung mit der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) im Themenbereich Migration (23.-24.06.16)
Die Sektion "Migration und ethnische Minderheiten" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie wurde vor 30 Jahren gegründet. Die Migrati ...-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 09/2016 - 03/2017
Mittelgeber: BMBFDas Projekt EdiCitNet zielt auf die qualitative und quantitative Aufwertung von produktiven Grünstrukturen und die nachhaltige Entwicklung der urbanen Landwirtschaft als wichtige Bausteine des ecological design auf Gebäude-, Quartiers- und gesamtstäd ...
-
El-Kayed, Nihad, (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 05/2019 - 09/2022
Mittelgeber: BMBFDas vom BMBF geförderte Verbundprojekt wird über drei Jahre Großwohnsiedlungen in drei ostdeutschen Städten untersuchen. Hier sind nach einer Phase des Stadtumbaus und Bevölkerungsrückgangs in den letzten Jahren überwiegend Geflüchtete zugezogen, so ...