Area
Projects (300)
-
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. Dr. (Urban Plant Ecophysiology)
Duration of project: 02/2017 - 07/2020
Financer: Brandenburg/ SonstigeEntwicklung modularer, kostengünstiger und pflanzenbedarfsgerechter LED-Lichtsysteme für den Einsatz im Gewächshaus. Es soll eine höhere Qualität der Kulturen, ein höherer Ertrag und eine kürzere Kulturzeit erreicht werden. Eine modulare Zukunftsfarm ...
CL NeuroCure II: Professur Verhaltenspsychologie der Tiere
Krahe, Rüdiger, Prof. Dr. (Behavioral Physiology)
Duration of project: 03/2016 - 10/2017
Financer: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterSensory systems provide a wealth of information about the environment and the body to the animal. From this wealth of information, the brain extracts information that is relevant for making behavioural decisions, e.g., in the context of foraging or c ...
EXGAVINE: Bewegungsspiele in der Virtuellen Realität als Therapieform neurologischer Erkrankungen
Stein, Christian, Dr. (Matters of Activity)
Duration of project: 10/2018 - 03/2022
Financer: BMBFAuf Basis von Virtual Reality (VR)-Technologien sollen medizinisch-therapeutisch wirksame VR-Bewegungsspiele
als innovatives Konzept der Therapie zur Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen entwickelt
werden. Als Ergänzung zu tradi ...-
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Agricultural Farm Management)
Duration of project: 06/2018 - 12/2020
Financer: DFG: SonstigesProjektauszeichnung für: FG 2569/1: Marktintegration und Preiskonvergenz auf landwirtschaftlichen
Bodenmärkten (TP 02) durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft -
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Agricultural Farm Management)
Duration of project: 12/2017 - 11/2022
Financer: BMBF -
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agricultural Politics)
Duration of project: 06/2009 - 07/2012
Financer: Europäische Union (EU)Current political and scientific debates are focused on finding a long-term policy beneficial both for environment and economy in rural areas in the EU member states. The research project aims to methodologically reinforce these efforts and to contri ...
Plusbaum-Selektion und klonidentische Vermehrung von neuen Juglans-Hybriden
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)
Duration of project: 03/2019 - 08/2022
Financer: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Der Anbau von Juglans-Arten gehört zu einer waldbaulichen Nische der Forstwirtschaft, deren Bedeutung,
insbesondere als Alternativ-Baumart und aus ökonomischen Gesichtspunkten, beständig zunimmt. Das
flächige Absterben der Esche (Fraxinus excelsior ...-
Brockmann, Gudrun A., Prof. Dr. rer. nat. habil. (Breeding Biology and Molecular Animal Breeding)
Duration of project: 03/2019 - 12/2022
Financer: BMBFDas Ziel des Vorhabens besteht darin, neue Tools für die Entwicklung neuartiger Produkte für die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln tierischer Herkunft bereitzustellen. Dafür wird ein innovatives Screeningverfahren auf der Basis immunologischer ...
Closed Urban Modular Energy- and Resourceefficient Agricultural Systems
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Section Biological Systems Technology)
Duration of project: 03/2019 - 02/2024
Financer: BMBFZiel und Innovation des Vorhabens ist die smarte Vernetzung intensiver agrarischer Produktionssysteme am Beispiel Fisch, Pflanze und Insekt (CUBES) zu einem Gesamtsystem (CUBES Circle) mit weitgehend geschlossenen Energie- und Stoffkreisläufen. Durch E ...
-
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)
Duration of project: 11/2019 - 12/2023
Financer: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungDie Humboldt-Universität führt in Zusammenarbeit mit dem Globalvorhaben Ernährungssicherung und Resilienzsteigerung (GV ESRS) der GIZ begleitende Anwendungsforschung für das Länderpaket Madagaskar des GV ESRS durch. Das Forschungsprojekt wird in enge ...
-
Hanisch, Markus, Prof. Dr. (Seminar of Advanced Training in Agricultural and Rural Development)
Duration of project: 08/2020 - 12/2022
Financer: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungDas BMZ hat seit 2014 mit seiner Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ (SEWOH) einen Schwerpunkt auf die Umsetzung und Ausgestaltung des Wertschöpfungskettenansatzes in Globalvorhaben, hier insbesondere in den „Grünen Innovationszentren in der Agra ...
Präventive Diagnostik für Kühe mit Hilfe eines Pansensensors
Hillmann, Edna, Prof. Dr. (Animal Husbandry)
Duration of project: 01/2020 - 09/2022
Financer: Landwirtschaftliche RentenbankDas Start-Up dropnostix verfolgt mit der rumicon(R) Web-App das Ziel, ein innovatives Tool zur
frühestmöglichen Erkennung von Krankheiten sowie weiteren wichtigen tierbasierten Ereignissen wie
Abkalbung, Brunst und Fütterungsproblemen zur Verfügu ...WIKIMooS- Wissens- und KartierungsIndikatorenset MoorSubstrate
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Soils and Environmental Science)
Duration of project: 04/2019 - 09/2022
Financer: Deutsche Bundesstiftung UmweltDas Ziel des beantragten Vorhabens WIKIMooS ist es, ein Wissens- und Indikatorenset zur Kartierung und Bewertung der Bodenqualität von Moorsubstraten zu entwickeln.
Anwenderfreundlich und barrierefrei auch elektronisch aufbereitet, kann dieses Tool ...-
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Soils and Environmental Science)
Duration of project: 04/2019 - 09/2019
Financer: Sonstige Stiftungen -
Pflugmacher, Dirk, (Geomatics)
Duration of project: 07/2020 - 12/2022
Financer: BMEL: Nachwachsende RohstoffeIn den letzten Jahren wurde Deutschland von mehreren Hitze- und Trockenheitsphasen erfasst, die die Waldbrandgefahr gegenüber früheren Jahren deutlich erhöht haben. Auch in Zukunft ist mit vermehrten Hitzewellen zu rechnen, so dass die Bedeutung der ...
-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Urban and Regional Sociology)
Duration of project: 09/2016 - 03/2017
Financer: BMBFDas Projekt EdiCitNet zielt auf die qualitative und quantitative Aufwertung von produktiven Grünstrukturen und die nachhaltige Entwicklung der urbanen Landwirtschaft als wichtige Bausteine des ecological design auf Gebäude-, Quartiers- und gesamtstäd ...
ERA-Net-Verbundprojekt: Diversifizierung von Nahrungsmittelsystemen in Kenia und Uganda
Mithöfer, Dagmar, Prof. Dr. (Food Chain Management)
Duration of project: 09/2018 - 08/2022
Financer: BMBFDiversified food systems and edible insects: Analysis of consumer preferences and markets for edible insects in Kenya and Uganda. Analysis of market entry, exit, business growth and value chain development in the edible insect business sector in Keny ...
-
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Section Biological Systems Technology)
Duration of project: 06/2020 - 05/2023
Financer: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieGegenstand des Projekts ist ein technisches System, mit dem es ermöglicht werden soll, in schweinehaltenden Betrieben, das Tierwohl zu messen, objektiv und Kennzahlenbasiert zu bewerten und richtlinienkonform zu dokumentieren.
Die Sicherstellung von ... -
Hackbarth, Steffen, Dr. rer. nat. (Experimental Physics / Photobiophysics)
Duration of project: 11/2018 - 06/2023
Financer: Sonstige StiftungenSubject of the planned work is the optical, time-resolved detection of singlet oxygen phosphorescence, the extremely weak emission of the central protagonist of photodynamic tumor therapy (PDT). Three subtasks are to be solved within the project.
1. ... -
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Soils and Environmental Science)
Duration of project: 11/2018 - 12/2020
Financer: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungIn enger Kooperation und Koordination mit nationalen Behörden, sowie NGOs und Universitäten im Zielland Kirgisistan wird eine bisher fehlende angepasste wissenschaftlich fundierte und an den internationalen Standard anschlussfähige Methode zur Bewert ...
-
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)
Duration of project: 08/2020 - 04/2024
Financer: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und LandwirtschaftSphagnum -Biomasse (SBM) eignet sich grundsätzlich sehr gut als Substratausgangsstoff im Gartenbau und damit als eine Alternative zur Verwendung von Torf in Kultursubstraten. Eine standardmäßige Nutzung von Sphagnum für die Substratherstellung ist - ...
-
Säumel, Ina, Dr. (Albrecht Daniel Thaer-Institute of Agricultural and Horticultural Sciences)
Duration of project: 01/2020 - 04/2024
Financer: BMBF Wechselwirkung zwischen Veranlagung, Erregerspektrum und Erkrankung an Mastitis
Brockmann, Gudrun A., Prof. Dr. rer. nat. habil. (Breeding Biology and Molecular Animal Breeding)
Duration of project: 04/2017 - 03/2020
Financer: Schaumann-StiftungIn Holstein-Rindern wurden wiederholt genetische Loci identifiziert, die einen Einfluss auf die somatische Zellzahl (SCS) haben. SCS ist jedoch ein Hilfsmerkmal und korreliert nicht direkt mit Mastitis-Erkrankungen. Aufgrund der begrenzten Datenlage ...
Kietz & Kraut – App für erfolgreiches urbanes Gärtnern
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)
Duration of project: 09/2016 - 08/2017
Financer: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie74% der Deutschen leben in Städten. Jeder Zweite versucht sich schon als urbaner Gärtner auf dem Fensterbrett und dem Balkon, Tendenz stark steigend. Damit es für diese Laien nicht beim Versuch bleibt, entwickelt Kiez & Kraut eine App, die es jedem e ...
Sommerschule Benin „Politikanalyse für Agrar- und Ernährungssysteme“
Grethe, Harald, Prof. Dr. (International Agricultural Trade and Development)
Duration of project: 01/2018 - 12/2018
Financer: DAAD-
Mithöfer, Dagmar, Prof. Dr. (Food Chain Management)
Duration of project: 01/2020 - 02/2023
Financer: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung -
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)
Duration of project: 03/2017 - 12/2020
Financer: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungAuf Straßenmittelstreifen in Berlin soll modellhaft die Einführung von einheimischen Artenmischungen in das bestehende Sortiment geprüft werden. Dazu müssen zunächst ein passender, in all seinen Eigenschaften zu beschreibender Standort gefunden werde ...
Bewertung von Entschädigungsmöglichkeiten für Betriebe beim Auftreten von Quarantäneschadorganismen
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Agricultural Farm Management)
Duration of project: 11/2019 - 10/2022
Financer: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungDas Ziel des Forschungsvorhabens besteht in wissenschaftlicher Entscheidungshilfe zur Bewertung von Entschädigungsmöglichkeiten für Betriebe beim Auftreten von Quarantäneschadorganismen. Für zehn Quarantäneschadorganismen werden Schadensausmaßanalyse ...
Nachhaltiger Gemüsebau mit nitrifiziertem Urin
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Section Biological Systems Technology)
Duration of project: 12/2019 - 11/2022
Financer: Sonstige StiftungenFür eine nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion können wir Nährstoffe für den Gartenbau aus Haushaltsabwässern recyclen und mit der Separierung, Stabilisierung und Hygienisierung von Urin einen wertvollen Dünger gewinnen. Im Forschungsvorhaben wird d ...
-
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)
Duration of project: 09/2019 - 09/2022
Financer: Brandenburg/ SonstigeDie biologische Vielfalt ist heute überall auf der Welt – auch in Deutschland und Brandenburg – bedroht. Allein die Tatsache, dass von 1.000 bekannten Apfelsorten nur etwa 20 Sorten im Intensivanbau und damit im deutschen Handel von Bedeutung sind, z ...
-
Jennessen, Sven, Prof. Dr. (Pedagogy for impairments of physical and motor develeopment)
Duration of project: 07/2020 - 03/2023
Financer: Sonstige StiftungenZiel der Studie ist die Erhebung der Prävalenz von Kindern und Jugendlichen mit lebenslimitierenden und lebensbedrohlichen Erkrankungen in Deutschland. Diese liegen bis dato nicht vor, was eine adäquate Versorgungsplanung der Zeilgruppe erschwert. Da ...
-
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)
Duration of project: 07/2020 - 02/2024
Financer: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und LandwirtschaftDas Eschentriebsterben wurde in Europa erstmalig 1992 in Polen und kurz darauf auch in Litauen, Lettland und Estland festgestellt. Sich über Osteuropa ausbreitend, erreichte der Pilz im Jahr 2002 Deutschland. Zeitgleich wurden erste Funde aus Schwede ...
Culture Challenge Sondierungsphase – Verbundprojekt MultiKulti
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Section Biological Systems Technology)
Duration of project: 11/2019 - 10/2020
Financer: BMBFKultivierung von un- und schwerkultivierbaren Mikroorganismen aus verschiedenen Lebensräumen – TP C.
-
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Soils and Environmental Science)
Duration of project: 07/2018 - 12/2022
Financer: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungEin Bewertungstool für Kategorien der Schutzwürdigkeit und für ein fernerkundungsbasiertes Humusmonitoring landwirtschaftlich genutzter Moore (BEWAMO).
Landwirtschaftlich genutzte Moore werden derzeitig tief entwässert und intensiv genutzt; dies ver ... Aktiv besser wahrnehmbar werden
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Section Biological Systems Technology)
Duration of project: 08/2018 - 12/2020
Financer: Landwirtschaftliche RentenbankDie im „Fakultätentag Agrarwissenschaften und Ökotrophologie“ kooperierenden Universitäten sowie die im „Fachbereichstag der Fachhochschulen im Agrarbereich“ zusammengeschlossenen Fachhochschulen erarbeiten in einem Gemeinschaftsvorhaben unter aktive ...
-
Ritter, Matthias, Prof. Dr. (Quantitative Agricultural Economics especially Applied Econometrics)
Duration of project: 06/2018 - 12/2020
Financer: DFG: SonstigesProjektauszeichnung für: FG 2569/1: Marktintegration und Preiskonvergenz auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten (TP 02) durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
-
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)
Duration of project: 10/2018 - 12/2021
Financer: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und LandwirtschaftDas Vorhaben zielt auf die Entwicklung und Erprobung eines innovativen Kulturbegründungsverfahrens für Eichen, das die Vorteile der Pflanzung (geringerer Saatgutbedarf, geringere Ausfälle) mit den Vorteilen der Saat (kurzer Zeitraum zwischen Samenern ...
-
Grethe, Harald, Prof. Dr. (International Agricultural Trade and Development)
Duration of project: 10/2017 - 12/2020
Financer: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungDer Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium, welches das Ministerium bei der Weiteren ...
3rd Sino-German workshop on "Singlet molecular oxygen and photodynamic effects"
Hackbarth, Steffen, Dr. rer. nat. (Experimental Physics / Photobiophysics)
Duration of project: 02/2019 - 04/2019
Financer: DFG: SonstigesThe 3nd Chinese-German Workshop on Singlet Oxygen and Photodynamic Effects will be held on 8-13 April 2019, in Fuzhou city in Fujian Porvince, China, which is a completely independent meeting. The aim is to provide a bilateral scientific and technica ...
Adaptive Architectures for Transferability of Greenhouse Models
Miranda Trujillo, Luis Carlos, Dr. (Section Biological Systems Technology)
Duration of project: 10/2019 - 09/2021
Financer: DFG: SonstigesThis project aims at a closer cooperation between the Biosystems Engineering Group of the Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) and the BioRobotics Institute of the Scuola Superiore Sant’Anna (SSSA), Pisa, Italy. The international collaboration will e ...
Advanced Lecture Course in Systems Biology
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretical Biophysics)
Duration of project: 02/2018 - 07/2018
Financer: Sonstige StiftungenThe aim of the Advanced Lecture Course on Systems Biology is to bring in contact young researchers from different areas to the field of systems biology. Around 30 teachers present their knowledge to around 120 predocs and young scientists in talks, p ...
Advanced Lecture Course in Systems Biology 2020
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretical Biophysics)
Duration of project: 03/2020 - 03/2020
Financer: StiftungDer Advanced Lecture Course in Systems Biology hat zum Ziel, jungen Forschern aus unterschiedlichen Fachgebieten das Feld der Systembiologie näer zu bringen. Ca 30 Lehrende präsentieren ihr Wissen ca. 120 Doktoranden und Doktorandinnen sowie jungen W ...
-
Weiter, Matthias, Prof. Dr. (International Agricultural Trade and Development)
Duration of project: 04/2016 - 09/2016
Financer: Sonstige StiftungenResearch work for the master thesis. The research aims to gain insight into the performance of Kenyan agricultural cooperatives in supporting their farmer membership in Kenya’s changing governance environment.
Agricultural Land Markets - Efficiency and Regulation"
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Applied GIScience)
Duration of project: 03/2021 - 07/2024
Financer: DFG: ForschergruppenDie Dynamik auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten veränderte sich in Deutschland substanziell in den vergangenen zehn Jahren in denen sowohl die Pacht- als auch die Kaufpreise für Ackerland massiv angestiegen sind. Dieser Preisanstieg wirkte sich auf ...
-
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agricultural and Food Policy)
Duration of project: 03/2019 - 02/2024
Financer: BMBFThe transdisciplinary cooperation project “GreenGrass” aims to bring ruminants back to pasture. For this purpose, new ways of sustainable, efficient and contemporary pasture farming must be developed. The consortium therefore develops and tests new t ...
-
Schneider, Erwin, Prof. Dr. rer. nat. (Physiology of Microorganisms)
Duration of project: 07/2016 - 01/2021
Financer: DFG: SachbeihilfeCanonical ABC transport systems mediating the uptake of solutes in prokaryotes are composed of an extracytoplasmic solute binding protein, two pore-forming subunits and an ATPase dimer. Our current knowledge on the mechanism of Type I importers is la ...
Analysis of Functional Brain Connections by In Vivo Optogenetics and Holography
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimental Biophysics)
Duration of project: 11/2020 - 10/2023
Financer: DFG: SachbeihilfeThe relationship between the function and connectivity of cortical circuits has been a long-standing theme in neuroscience. Although since decades ago the predominant pathways of cortical information processing in primary sensory area have been descr ...
-
Kshirsagar, Rucha, Dr. Ph.D. (Molecular Cell Biology)
Duration of project: 10/2018 - 07/2023
Financer: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) -
Hillmann, Edna, Prof. Dr. (Animal Husbandry and Ethology)
Duration of project: 12/2021 - 06/2023
ANIMATION – designing movement
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Knowledge and Cultural History)
Duration of project: 07/2016 - 12/2016
Financer: Einstein Stiftung BerlinThe kick-off event "ANIMATION - designing movement", supported by the Einstein Foundation Berlin, brought together the science illustrators Amir Andikfar and Jonas Lauströer, the biologist John A. Nyakatura and the animation designer Nicolas Deveaux ...