Projekte (15)
Dynamische Anpassung der Gletscher im Qilian Shan an den Klimawandel (Dyn-Q)
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 04/2018 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Kenntnis von Gletscher- und Schmelzwasservariabilität ist essentiell für Fragen nachhaltiger Wasserversorgung in Zentralasien, da diese als Wasserspeicher für Millionen von Menschen dienen. Das Gebirge des Tien Shan, im äußersten Nordwesten Tibet ...
Digitalisierung der Zeitschrift für Geographiedidaktik
Bagoly-Simó, Péter, Prof. Dr. (Didaktik der Geographie)
Laufzeit: 08/2018 - 12/2020
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerDie Umstellung der Zeitschrift für Geographiedidaktik von Print auf ein digitales Format soll in den nächsten Monaten auf den Weg gebracht werden.
Digitale Geographien: Geodaten - Code - Gesellschaft
Füller, Henning, (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 05/2019 - 04/2022
Mittelgeber: DFG: SonstigesVernetzung von Forschung zur Raumwirksamkeit digitaler Prozesse in der deutschsprachigen Geographie.
Die so genannte „Digitalisierung der Gesellschaft“ stellt eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit dar. Ein zentraler ...DBU Stipendium - Sachmittelkostenzuschuss
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2023
Mittelgeber: Deutsche Bundesstiftung UmweltWild mammals and Urbanities: Investigating human perceptions of urban wildlife for improved urban planning and biodiversity conservation in Berlin
-
Nielsen, Jonas Ostergaard, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 01/2018 - 06/2022
Mittelgeber: Europäische Union (EU)COUPLED ist ein vierjähriges europäisches Ausbildungsnetzwerk, das von der EU im Rahmen von Horizon 2020 vergeben wird. Wir setzen den Forschungsansatz von TELECOUPLING zur Lösung von Nachhaltigkeitsherausforderungen für die Landnutzung in die Praxis ...
Connecting: COproductioN with NaturE for City Transitioning, INnovation and Governance
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 06/2017 - 05/2022
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteConnecting Nature ist ein fünfjähriges Projekt (Projektstart Juni 2017) der europäischen Kommission im Rahmen des Aktionsprogramms Horizont 2020. Das Ziel bis zum Projektende ist es, Europa als globalen Marktführer bei der Innovation und Umsetzung na ...
-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 09/2019 - 08/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteBäume und Wälder sind bewährte naturbasierte Lösungen, welche nachhaltige urbane Entwicklung unterstützen. Ihr Potential zur Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen, zur Erhöhung von Biodiversität und zur Verbesserung des menschlichen Wohlbefind ...
-
Büttner, Carmen, Prof. Dr. agr. (Phytomedizin)
Laufzeit: 05/2019 - 06/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Hauptaugenmerk der Studie richtet sich auf eine höchst allergene Baumart in Nord-, Mittel- und Osteuropa: die Birke. Eine besondere Innovation ist die Analyse von Umwelteinflüssen auf Pollen von geklonten Birken frei von genetischen Unterschieden ...
-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 06/2017 - 05/2018
Mittelgeber: BMBFUrbane Ökosysteme sowie die damit verbundenen Leistungen (u.a. Luftreinhaltung, Erholung, Klimaschutz) und die biologische Vielfalt bilden eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Entwicklung von Städten. Sie sind eine wesentliche Basis für das me ...
Biodiv4Future: Risikomanagement von Biodiversitätskipppunkten in den Trockenwäldern Südamerikas
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 06/2017 - 05/2018
Mittelgeber: BMBFDas übergeordnete Ziel von Biodiv4Future ist es zu verstehen, wie menschlicher Druck in der südamerikanischen Trockendiagonale („Dry Diagonal“) zu einem Rückgang der biologischen Vielfalt führen kann, und wie sich dieser Einfluss auf gekoppelte sozia ...