Projects (9880)

Sort by: Name
  • Alkoholprävention bei Jugendlichen in Sportvereinen 2.0

    Jerusalem, Matthias, Prof. Dr. phil. (Educational Psychology)

    Duration of project: 07/2014 - 11/2017

    Financer: Sonstige Wirtschaftsunternehmen

    Im Rahmen eines grundwissenschaftlichen Forschungsprojekts wurde eine wissenschaftliche Konzeption zur Suchtprävention im Alkoholbereich bei Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren in Fußballvereinen konzipiert und evaluiert. Auf der Basis dieser Eval ...

  • On-farm Erhaltung von alten Gemüsesorten durch den Aufbau eines Netzwerkes

    Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)

    Duration of project: 12/2012 - 11/2016

    Financer: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft

    Das übergeordnete Ziel des Modell- und Demonstrationsvorhabens ist es, die On-farm-Nutzung alter Gemüsesorten im Sinne des Nationalen Fachprogramms zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenb ...

  • QUantentechnologien für den Einsatz auf Einem Nanosatelliten (QUEEN)

    Krutzik, Markus, Dr. (Experimental Physics / Optical Metrology)

    Duration of project: 04/2017 - 03/2018

    Financer: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

    In diesem Vorhaben sollen Quantentechnologien auf ihre Einsetzbarkeit in Nanosatelliten untersucht werden. Zentraler Gegenstand sind dabei Diodenlaser und elektro-optische Komponenten als Teil einer optischen Frequenzreferenzeinheit, sowie eine Satel ...

  • Leo Baeck Summer University in Jewish Studies 2017

    Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. Dr. (Director / Office)

    Duration of project: 06/2017 - 10/2017

    Financer: Heinrich-Böll-Stiftung

    Die LBSU ist ein internatioales sechswöchiges akademisches Sommerprogramm in Jüdischen Studien, das in englischer Sprache am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg mit Sitz an der HU Berlin angeboten wird. Seit 2007 bringt die Sommeruniversität ...

  • Krise als Chance? Entwicklungsalternativen in Südkaukasien

    Auch, Eva-Maria, Prof. Dr. (History of Azerbaijan)

    Duration of project: 01/2017 - 12/2017

    Financer: DAAD

    Die geplante Sommerschule soll interdisziplinär ausgelegt sein und für 20 Studierende aus Deutschland (10), Aserbaidschan (5) und Georgien (5) in der aserbaidschanischen Stadt Zaqatala organisiert werden. Als Referent*innen werden jeweils zwei Wissen ...

  • Verbundprojekt: Entwicklung einer Online-Intervention zur Förderung von Arbeitsgestaltungs- und Gesundheitskompetenz bei selbstgestalteten Arbeitsbedingungen (EngAGE), Teilvorhaben Personenbezogene Ressourcen bei selbstgestalteter Arbeit

    Hoppe, Annekatrin, Prof. Dr. (Occupational Health Psychology)

    Duration of project: 12/2013 - 07/2017

    Financer: BMBF
  • Arbeit und Qualifizierung von Beschäftigten in wissenschaftsunterstützenden Bereichen an Hochschulen im Wandel (BiwuB.HS)

    Wolter, Andrä, Prof. Dr. (Higher Education Research)

    Duration of project: 10/2013 - 12/2016

    Financer: Hans-Böckler-Stiftung

    Die Studie beschreibt und analysiert auf einer breiten empirischen Basis die Arbeits- und Beschäftigungssituation sowie die Einstellungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in wissenschaftsunterstützenden Bereichen an Hochschulen (z. B. Sekretari ...

  • Kietz & Kraut – App für erfolgreiches urbanes Gärtnern

    Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urban Plant Ecophysiology)

    Duration of project: 09/2016 - 08/2017

    Financer: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

    74% der Deutschen leben in Städten. Jeder Zweite versucht sich schon als urbaner Gärtner auf dem Fensterbrett und dem Balkon, Tendenz stark steigend. Damit es für diese Laien nicht beim Versuch bleibt, entwickelt Kiez & Kraut eine App, die es jedem e ...

  • INGER Teilprojekt 4 Gendertheorie und Genderforschung

    Palm, Kerstin, Prof. Dr. (Gender and Science)

    Duration of project: 07/2017 - 03/2022

    Financer: BMBF
  • Ernst Rabel-Preis 2013 - Preisgeld Benedikt Naarmann

    Dann, Philipp, Prof. Dr. (Public Law / Public Law and Comparative Law)

    Duration of project: 06/2016 - 12/2023

    Financer: Privat/ Mittelgeber alte Bundesländer

    Die Verleihung des Ernst Rabel-Preises 2013 durch die Gesellschaft für Rechtsvergleichung ist mit einem Preisgeld i.H.v. 6.000 Euro verbunden, das lt. Auslobungsbedingungen für künftige wissenschaftliche Tätigkeiten verwendet werden soll. Dem themati ...

  • MEGA Studiengang

    Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Comparative Political Sciences and Political Systems of Eastern Europe)

    Duration of project: 01/2013 - 12/2023

    Financer: Privat/ Mittelgeber Brandenburg

    Deutsch-Französischer Weiterbildungs-Master

  • EXIST-Gründerstipendium: VINS

    Reulke, Ralf, Prof. Dr. (Computer Vision)

    Duration of project: 03/2017 - 02/2018

    Financer: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
  • DAAD-Gastdozentur zu Lehrtätigkeiten: Maria Stepanova

    Frank, Susanne, Prof. Dr. (East Slavic Literatures und Cultures)

    Duration of project: 10/2018 - 11/2019

    Financer: DAAD

    Die Gastdozentur dient der intensiven und kritischen auseinandersetzung mit der Literatur Osteuropas und soll Einblick in den Literaturbetrieb dieser Länder gewähren. Auf die beantragte Gastdozentur sollen AutorInnen aus dem mittel- und osteuropäisch ...

  • Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität. Eine empirische Untersuchung zu den vor-akademischen Werdegängen und den Studienverläufen nicht-traditioneller Studierender in Deutschland

    Wolter, Andrä, Prof. Dr. (Higher Education Research)

    Duration of project: 12/2011 - 09/2016

    Financer: BMBF

    Der Stichprobenplan für das Nationale Bildungspanel (NEPS) sieht für die Etappe 7 (Hochschulstudium und Übergang in den Beruf) eine Vollerhebung nicht-traditioneller Studierender im Rahmen der ersten Erhebungswelle (Zeitpunkt: 1. Studienjahr, Erhebun ...

  • SFB 649/2: Einsatz von Wetterderivaten zum Risikomanagement in der Landwirtschaft (TP C 11)

    Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Agricultural Farm Management)

    Duration of project: 01/2009 - 12/2016

    Financer: DFG: Sonderforschungsbereich

    Wetter stellt ein bedeutendes Risiko für viele Branchen einer Volkswirtschaft dar, und als Folge des Klimawandels ist von einer weiteren Zunahme extremer Wetterereignisse auszugehen. Der Agrarsektor ist in besonderem Maße von Wetterrisiken betroffen. ...

  • DFH 2017-2018

    Grundmann, Stefan, Prof. Dr. Dr. (German / European and International Private and Economic Law)

    Duration of project: 09/2017 - 08/2018

    Financer: Land Mischfinanzierung (Schwerpunkt Land)
  • SFB 644: Bewegte Räume. Szenographierte Antiken im Film (TP B 14)

    Dorgerloh, Annette, PD Dr. (Honorary Chairs / Professors by Special Appointment / Part-Time Lecturers)

    Duration of project: 01/2013 - 12/2016

    Financer: DFG: Sonderforschungsbereich

    Das bildwissenschaftliche Projekt widmet sich der Szenographie kinematographierter Antiken von der Stummfilmära bis in die digitale Gegenwart und damit den allelopoietischen Bildwelten des Kinos als Leit- und Massenmedium der Moderne. Untersucht werd ...

  • Europareden Humboldt II

    Ruffert, Matthias, Prof. Dr. (Public Law / Public Law and European Law)

    Duration of project: 08/2017 - 08/2019

    Financer: Sonstige Stiftungen

    Fortsetzung der Redereihen HRE und FCE für einen Übergangszeitraum. Dokumentation der Redereihen

  • PolyGreen TP Haase

    Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landscape Ecology and Biogeography)

    Duration of project: 09/2016 - 03/2017

    Financer: BMBF
  • Tagung: Das andere Denken. Heideggerian and Jewisch Thought, inter alia 05.-07.07.2016

    Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. Dr. (Director / Office)

    Duration of project: 07/2016 - 07/2016

    Financer: Heinrich-Böll-Stiftung

    Die Tagung wird sich mit der aktuell viel debattierten Frage von Anti-semitismus und Nationalsozialismus in der Philosophie Heideggers befassen. Dieses Thema gehört zentral zum Fragenpomplex der Poli-tischen Bildung und demokratischen Kultur nicht nu ...

  • +ultra. wissen schafft gestaltung, HUG

    Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Knowledge and Cultural History)

    Duration of project: 09/2016 - 12/2016

    Financer: Mittel von Hochschulgesellschaften
    Knowledge is design, and design generates knowledge.
    Digital technologies have led to major changes in how we perceive and in what we know. They permeate our processes of design to an ever greater degree: setting parameters, guiding and structuring ...
  • Konferenz „Diktaturen als Alternative Ordnungen“

    Baberowski, Jörg, Prof. Dr. (History of Eastern Europe)

    Duration of project: 10/2017 - 11/2017

    Financer: Sonstige Stiftungen
  • Prävention von Dysbalancen der Muskel- und Sehnenadaptation bei Volleyballathleten im Jugendleistungssport

    Arampatzis, Adamantios, Prof. Dr. (Trainings and Movement Sciences)

    Duration of project: 11/2017 - 08/2020

    Financer: Bundesverwaltungsamt

    Muskel und Sehne arbeiten im Bewegungsvollzug als Einheit, wobei der Sehne die Funktion zufällt, die Kraft des Muskels auf das Skelett zu übertragen. Durch das Potenzial der Sehne während Bewegungen Energie zu speichern und zurück zu führen (Alexande ...

  • 2: Visuelle Strategien in Wissenschaft und Technik

    Bredekamp, Horst, Prof. Dr. (Senior Professor and Professors retired)

    Duration of project: 05/2011 - 03/2014

    Financer: DFG: Sachbeihilfe

    Als Ergebnis neuer Massentechnologien entwickeln Bildmedien ihre nutzungs- und disziplinspezifischen Anwendungen und Semantiken, die für die Interpretation des Sichtbaren von entscheidender Bedeutung sind. Gleichzeitig stellt ihre konkrete Gestaltung ...

  • 180 Jahre Mode am Hausvogteiplatz – Zentrum der Berliner Konfektiongeschichte . Ein praxis- und öffentlichkeitsorientiertes Studien- und Forschungsprojekt.

    Jacobeit, Sigrid, Prof. Dr. (European Ethnology I)

    Duration of project: 10/2017 - 10/2018

    Financer: Mittel von Hochschulgesellschaften
    Hausvogteiplatz and its adjacent streets form one of the
    most historic quarter of European clothing history.
    The year 1837 went with the establishment of the company "Gebrüder
    Manheimer ", which for the first time in German history
    (Coats) produc ...
  • VA: Symposium "Adolf Deißmann - ein (zu Unrecht) fast vergessener Theologe und Philologe - Internationales Kolloquium zu Ehren von Adolf Deißmann"

    Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Ancient History of Christianity)

    Duration of project: 10/2012 - 12/2016

    Financer: Fritz Thyssen Stiftung

    Im Jahr 2012 jährt sich der Todestag des Theologen Adolf Deißmann zum 75. Mal. Er ist zu Unrecht in der Kirchengeschichte fast vergessen und rückt erst in den letzten Jahren wieder mehr in Blick in der Wissenschaft, obwohl seine philologischen Forsch ...

  • VG Wort Fördermittel für: Urheberrechtliches Symposium - 10 Jahre reformiertes Urhebervertragsrecht

    Obergfell, Eva Inés, Prof. Dr. (Private Law, Specializing in Copyright and Intellectual Property Rights)

    Duration of project: 01/2012 - 12/2020

    Financer: Privat/ Mittelgeber Berlin

    Fördermittel zur Durchführung des Symposiums am 4.10.2012

  • Spielräume. Szenenbilder und -bildner in der Filmstadt Babelsberg

    Dorgerloh, Annette, PD Dr. (Honorary Chairs / Professors by Special Appointment / Part-Time Lecturers)

    Duration of project: 04/2014 - 08/2019

    Financer: Volkswagen-Stiftung (VW)

    Im Gegensatz zu einem lange Zeit herrschenden Desinteresse macht sich in den letzten Jahren eine zunehmende Beachtung der mittlerweile historischen ostdeutschen Filmproduktion bemerkbar. Ein bedeutender Schatz dieser Produktion liegt im Filmmuseum Po ...

  • Solidarität im Wandel? BIM-Forschungs-Interventions- Cluster zum Thema Flucht und Frauen

    Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integration Research and Social Policy)

    Duration of project: 04/2016 - 12/2016

    Financer: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)
  • Forschungskooperation HU LS Dann und DGIR

    Dann, Philipp, Prof. Dr. (Public Law / Public Law and Comparative Law)

    Duration of project: 02/2015 - 12/2021

    Financer: Privat/ Mittelgeber Berlin

    Das Projekt beinhaltet die Erarbeitung eines Formates des Informationsaustausches und die monatliche Erstellung eines Newsletters durch das Team des Völkerrechtblocks.

  • Fremdsprachendidaktik

    Baldauf, Ingeborg, Prof. Dr. phil. (Central Asian Languages and Cultures)

    Duration of project: 10/2016 - 12/2016

    Financer: Sonstige Stiftungen
  • Mexican Rainforest

    Zikos, Dimitrios, (Resource Economics)

    Duration of project: 05/2017 - 09/2017

    Financer: Sonstige Stiftungen
  • Absolutismus und die Entstehung der Literatur im Russland des 18. Jahrhunderts

    Ospovat, Kirill, Dr. (Department of Slavic Studies)

    Duration of project: 09/2016 - 08/2018

    Financer: Fritz Thyssen Stiftung
  • Auslands AP Sambia Fish: Förderung der internationalen Agrarforschung Hier: Fisch-Wertschöpfungskette(n) in Sambia Vertragsnummer der GIZ: 81219437

    Neubert, Susanne, Dr. rer. agr. (Seminar of Advanced Training in Agricultural and Rural Development)

    Duration of project: 05/2018 - 06/2019

    Financer: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Siehe Anlage

  • Netzwerk Studentischer Austauschseminare Ost-West (NOW) Sommersemester 2018

    Heger, Martin, Prof. Dr. (Criminal Law / Criminal Procedural Law / European Criminal Law and Modern Law History)

    Duration of project: 02/2018 - 12/2018

    Financer: Sonstige Stiftungen

    Dem Netzwerk studentischer Austauschseminare Ost-West liegt das Ihnen aus den vergange­nen Jahren bekannte und bewährte Konzept und Programm zugrunde. Zehn deutsche und zehn osteuropäische Studierende arbeiten über einen Zeitraum·von zwei Wochen in B ...

  • German Turkish Masters Program in Social Sciences – Sur Place- und Drittland-Stipendien ab 2016

    Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Comparative Political Sciences and Political Systems of Eastern Europe)

    Duration of project: 01/2016 - 12/2017

    Financer: DAAD

    Das German Turkish Masters Program in Social Sciences – ist ein interdisziplinärer zweijähriger Masterstudiengang der Sozialwissenschaften mit Double-Degree. Absolvent_innen erhalten ein Double-Degree („Master of Arts in Social Sciences“) der Humbold ...

  • Integration der Rechtswissenschaft im Förderfeld Mensch-Technik-Interaktion

    Kloepfer, Michael, Prof. em. Dr. (Senior Professor and Professors retired)

    Duration of project: 03/2016 - 02/2019

    Financer: BMBF

    Technik, Gesellschaft und Recht können nicht isoliert voneinander betrachtet werden, vielmehr bedarf es rechtliches Wissen über die rechtlichen Voraussetzungen eines Technikprodukts. Vor diesem Hintergrund wird eine integrierte Forschungsperspektive ...

  • KFOR/1: Bildakt und Verkörperung

    Bredekamp, Horst, Prof. Dr. phil. (Research Groups)

    Duration of project: 09/2011 - 08/2014

    Financer: DFG: Forschergruppen

    In der ersten Phase lag der Schwerpunkt der Arbeit darin, die Bildakttheorie zu entwickeln. Eine neue Konzeption, welche das Denken und Handeln aktivierende Potential von Bildern aller Lebensbereiche betrachtet, sollte philosophisch begleitet und ges ...

  • Kooperation Goethe-Universität

    Binder, Beate, Prof. Dr. (European Ethnology with Focus on Urban Anthropolgy)

    Duration of project: 10/2013 - 06/2019

    Financer: Privat/ Mittelgeber alte Bundesländer
  • Elterliches Wohlbefinden im Vergleich Deutschland - Japan

    Bertram, Hans, Prof. Dr. (Senior Professor and Professors retired)

    Duration of project: 08/2014 - 07/2016

    Financer: DFG: Sachbeihilfe

    Demographische, strukturelle und sozialpolitische Parallelen haben in der Wissenschaft vermehrt Vergleiche zwischen Japan und Deutschland angeregt. Beide Länder werden durch die Alterung der Gesellschaft und vergleichbar niedrige Geburtenraten vor He ...

  • FG 1539/1: Europa-Professionalismus: Eine wissenssoziologische S

    Mau, Steffen, Prof. Dr. (Research Groups)

    Duration of project: 05/2015 - 09/2015

    Financer: DFG: Forschergruppen
  • SP BMZ-SBF Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung - KfW

    Neubert, Susanne, Dr. rer. agr. (Seminar of Advanced Training in Agricultural and Rural Development)

    Duration of project: 01/2015 - 12/2015

    Financer: Mittelgeber international
  • Asymmetrische Kunstgeschichte? Erforschung und Vermittlung prekärer Denkmälerbestände im Kalten Krieg

    Marek, Michaela, Prof. Dr. (Art History of Eastern Europe)

    Duration of project: 09/2013 - 08/2015

    Financer: Sonstige Bundesministerien

    Die Geschichte der Kunstgeschichte unter den Bedingungen der Systemkonkurrenz nach dem Zweiten Weltkrieg ist noch weitestgehend unerforscht. Das Projekt „Asymmetrische Kunstgeschichte? Erforschung und Vermittlung prekärer Denkmälerbestände im Kalten ...

  • Symposium: "Myanmarforschung 2016 - Interdisziplinäre Erkundung eines Landes im Wandel"(Veranstaltung: 23.-25.06.2016)

    Houben, Vincentius, Prof. Ph.D. (History of Southeast Asia)

    Duration of project: 03/2016 - 07/2016

    Financer: Fritz Thyssen Stiftung

    dreitägiges Symposium (23.-25.06.2016) zu Myanmar im Wandel in Zusammenarbeit der Myanmar Study Group und dem Seminar für Südostasien Studien. Die Tagung im Juni 2016 in Berlin soll, das bereits vorhandene deutschsprachige Netzwerk der Myanmarforsche ...

  • VA: Hermeneutik des Alten Testaments

    Witte, Markus, Prof. Dr. (Literary history and theology of the Old Testament)

    Duration of project: 02/2016 - 03/2016

    Financer: DFG: Sachbeihilfe

    Das Tagungsthema „Hermeneutik des Alten Testaments“ nimmt die gegenwärtig in der Theologie und in der Religionswissenschaft, aber auch in verschiedenen Kulturwissenschaften sehr intensiv geführte Diskussion über die kanonische Geltung und Möglichkeit ...

  • NW: Die Berliner Intellektuellen 1800-1830. Zur Entstehung einer sozialen Gruppe, ihren Netzwerken, ihrer politischen Rolle und ihrem Ort der Ideengeschichte

    Baillot, Anne, Dr. phil. (Junior Research Groups)

    Duration of project: 06/2010 - 03/2017

    Financer: DFG: Nachwuchsgruppe

    Im Mittelpunkt des Projektes steht die Frage nach Form und Bedeutung der Teilnahme von Gelehrten am öffentlichen Leben mit besonderer Berücksichtigung ihrer Kommunikationsstrategien und der damit einhergehenden politischen Stellungnahmen. Untersucht ...

  • Modellierung der Ionenhomöostase in der Hefe saccharomyces cerevisiae (Transculent-2)

    Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretical Biophysics)

    Duration of project: 05/2010 - 10/2013

    Financer: BMBF

    Die Aufrechterhaltung der Kationenhomöostase ist in allen Organismen ein kritischer Prozess, der Einfluss auf physiologische Parameter wie Membranpotential, pH-Wert und Zellvolumen hat. Sie beeinflussen die Aufnahme von Nährstoffen, das Zellwachstum, ...

  • RESTUD Tour 2016

    Weinke, Lutz, Prof. Ph. D. (Economic Politics)

    Duration of project: 03/2016 - 06/2016

    Financer: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber

    The "Review of Economic Studies" May Meetings have been held annually in May since 1989. Every year, in line with the "Review’s" tradition of encouraging the work of young economists, seven of the most promising graduating doctoral students in econom ...

  • Vorgriffsprofessur im Fach Informatik Adaptive Systeme

    GD, Institut für Informatik, (Head of Department)

    Duration of project: 10/2014 - 09/2016

    Financer: BMBF

    Es handelt sich um ein Vorhaben im Rahmen des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder. Ziel ist die Gleichstellung von Frauen und Männern in Hochschulen zu unterstützen, die Repräsentation von Frauen auf allen Qualifikationsstufen im Wissen ...

  • Übergangsstrategien in der Demobilisierung bewaffneter Gruppen

    Bultmann, Daniel, (Transformation Societies in Asia/Africa)

    Duration of project: 12/2014 - 02/2018

    Financer: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)

    Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Übergangsstrategien von Soldaten und Kommandeuren während des Prozesses der Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (EDR) nicht-staatlicher bewaffneter Gruppen zu analysieren. Es geht um die Frage, ...

10 | 25 | 50 | 100 
Previous page Previous page1/198 Next page Last page