Projekte (42)
-
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2024
Mittelgeber: BMBFDas Ziel des transdisziplinären Kooperationsprojekts „GreenGrass“ ist es, Wiederkäuer zurück auf die Weide zu bringen. Hierzu müssen neue Wege einer nachhaltigen, effizienten und zeitgemäßen Weidewirtschaft gefunden werden. Daher entwickelt und erpro ...
Agricultural Land Markets – Efficiency and Regulation
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 08/2020 - 07/2023
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Preise für landwirtschaftliche Flächen sind weltweit in den letzten
Jahren kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg wird neben vielen
anderen Faktoren auf eine wachsende Nachfrage durch
nichtlandwirtschaftliche Investoren zurückgeführt. Vor di ...-
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 01/2021 - 12/2023
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Dynamik auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten veränderte sich in Deutschland substanziell in den vergangenen zehn Jahren in denen sowohl die Pacht- als auch die Kaufpreise für Ackerland massiv angestiegen sind. Dieser Preisanstieg wirkte sich auf ...
-
Eisenack, Klaus, Prof. Dr. (Ressourcenökonomie)
Laufzeit: 08/2019 - 08/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenFörderung einer Feldforschung in Kirgistan im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang Integrated Natural Resource Management an der Humboldt-Universität zu Berlin
1. Titel der Arbeit
An institutional analysis of soil data governance in Kyrgyzstan ... Anpassung von Landwirten an den Klimawandel: Der Fall Morogoro, Tanzania
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 12/2009 - 06/2012
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die Auswirkungen des Klimawandels für die ländliche Bevölkerung in den ärmsten Entwicklungsländern wie Tansania besonders gravierend sein. Zugleich verfügen diese Länder nur über geringe Anpassungskapazitäten. In d ...
-
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urbane Ökophysiologie)
Laufzeit: 11/2019 - 03/2023
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungDie Humboldt-Universität führt in Zusammenarbeit mit dem Globalvorhaben Ernährungssicherung und Resilienzsteigerung (GV ESRS) der GIZ begleitende Anwendungsforschung für das Länderpaket Madagaskar des GV ESRS durch. Das Forschungsprojekt wird in enge ...
Bewertung von Entschädigungsmöglichkeiten für Betriebe beim Auftreten von Quarantäneschadorganismen
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 11/2019 - 04/2022
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungDas Ziel des Forschungsvorhabens besteht in wissenschaftlicher Entscheidungshilfe zur Bewertung von Entschädigungsmöglichkeiten für Betriebe beim Auftreten von Quarantäneschadorganismen. Für zehn Quarantäneschadorganismen werden Schadensausmaßanalyse ...
-
Hackfort, Sarah, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 07/2019 - 07/2024
Mittelgeber: BMBF: BioÖkonomie 2030BioMaterialities ist ein fünfjähriges Forschungsprojekt, das sich mit der Materialität lebendiger Natur und ihrer Inwertsetzung in der High-Tech-Bioökonomie beschäftigt. Die Forschungsgruppe besteht aus sechs Doktorandinnen und Postdoktorandinnen, di ...
-
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 12/2017 - 11/2021
Mittelgeber: BMBF CUBES-Circle, Teilprojekt 8: Innovationsdiffusion
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2024
Mittelgeber: BMBFCUBES-Circle-Teilprojekt 8 verknüpft Theorien der Innovationsdiffusion mit neuartigen Virtual/Mixed-Reality-Ansätzen, um die Bestimmungsgründe der Diffusion flexibler bio-basierter Produktionssysteme für eine Bandbreite möglicher Anwendungsfälle und ...
DAS: Berufliche Bildung zur klimaangepassten Grünflächenpflege
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitDas Projektvorhaben „Berufliche Bildung zur klimaangepassten Grünflächenpflege“ verfolgt das Ziel, Bildungsträger und Lehrkräfte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau bzw. der Grünflächenpflege in die Lage zu vers ...
DAS: Grüne Klimaoasen: Integrierte Stadtgrünentwicklung in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 12/2017 - 12/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitStädtisches Grün hat im Zuge des Klimawandels für Großstädte wie Berlin eine immense Bedeutung. Stadtgrün beeinflusst u.a. die Luftqualität, das Regenwassermanagement, sorgt für Abkühlungseffekte etc. Der Erhalt und die (Weiter-)Entwicklung von Grünr ...
-
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 06/2009 - 07/2012
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Current political and scientific debates are focused on finding a long-term policy beneficial both for environment and economy in rural areas in the EU member states. The research project aims to methodologically reinforce these efforts and to contri ...
-
Shen, Zhiwei, Dr. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 08/2017 - 10/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Hinblick auf die schnelle weltweite Verbreitung von Ernteversicherungen ist ein fundierter und exakter Bewertungsansatz von Versicherungsverträgen von größter Bedeutung, um nachhaltige und praktikable Lösungen des Risikomanagements für Produzenten ...
ERA-Net-Verbundprojekt: Diversifizierung von Nahrungsmittelsystemen in Kenia und Uganda
Mithöfer, Dagmar, Prof. Dr. (Management agrarischer Wertschöpfungsketten)
Laufzeit: 09/2018 - 08/2021
Mittelgeber: BMBFDiversified food systems and edible insects: Analysis of consumer preferences and markets for edible insects in Kenya and Uganda. Analysis of market entry, exit, business growth and value chain development in the edible insect business sector in Keny ...
FOR 2569/1: Agricultural Land Markets - Efficiency and Regulation (TP 07)
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 10/2017 - 01/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Dynamik auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten veränderte sich in Deutschland substanziell in den vergangenen zehn Jahren in denen sowohl die Pacht- als auch die Kaufpreise für Ackerland massiv angestiegen sind. Dieser Preisanstieg wirkte sich auf ...
FOR 2569/1: Marktintegration und Preiskonvergenz auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten (TP 02)
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 08/2017 - 04/2022
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDieses Teilprojekt der Forschergruppe untersucht empirisch die räumliche Ausbreitung von Preisen auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten. Dabei übernehmen wir die Idee der räumlichen Marktintegration von Rohstoffpreisen und hinterfragen, ob traditionel ...
FOR 2569/1: Marktintegration und Preiskonvergenz auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten (TP 02)
Ritter, Matthias, Prof. Dr. (Quantitative Agrarökonomik insbesond. angewandte Ökonometrie (J))
Laufzeit: 08/2017 - 04/2022
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDieses Teilprojekt der Forschergruppe untersucht empirisch die räumliche Ausbreitung von Preisen auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten. Dabei übernehmen wir die Idee der räumlichen Marktintegration von Rohstoffpreisen und hinterfragen, ob traditionel ...
-
Ritter, Matthias, Prof. Dr. (Quantitative Agrarökonomik insbesond. angewandte Ökonometrie (J))
Laufzeit: 08/2020 - 07/2023
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenTeilprojekt 2 untersucht die Preisbildung auf Bodenmärkten und dabei insbesondere das Zusammenspiel von (unvollständigem) Wettbewerb, Strukturwandel und Liquidität des Marktes. Die Kernfrage lautet: Sind die beobachteten Transaktionen und Preise das ...
-
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 08/2020 - 07/2023
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenTeilprojekt 2 untersucht die Preisbildung auf Bodenmärkten und dabei
insbesondere das Zusammenspiel von (unvollständigem)
Wettbewerb, Strukturwandel und Liquidität des Marktes. Die
Kernfrage lautet: Sind die beobachteten Transaktionen und Preise
... FOR 2636 Klimawandel und Gesundheit in Afrika südlich der Sahara TP 09
Grethe, Harald, Prof. Dr. (Internationaler Agrarhandel und Entwicklung)
Laufzeit: 03/2020 - 02/2023
Mittelgeber: DFG: SonstigesTP 09 "Gesamtwirtschaftliche Effekte von Gesundheitsauswirkungen des Klimawandels - eine allgemeine Gleichgewichtsanalyse"
-
König, Bettina, Dr. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 09/2014 - 12/2019
Mittelgeber: BMBFZiel von ginkoo ist die transdisziplinäre Entwicklung eines Innovationsmanagementsmodells, das koordinierende Akteure des nachhaltigen Landmanagements bei der Steuerung komplexer Innovationsprozesse unterstützt. Es besteht aus Einzelwerkzeugen für ex ...
-
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 09/2011 - 08/2014
Biophysikalische Modelle der Auswirkungen des Klimawandels auf die Kaffeeproduktion projizieren eine stark negative direkte Auswirkung auf Produktionsmengen. Plantagen sind angelegt auf eine Produktion über mehrere Jahrzehnte, so dass vorausgreifende ...
-
Hanisch, Markus, Prof. Dr. (Seminar für Ländliche Entwicklung)
Laufzeit: 08/2020 - 06/2022
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungDas BMZ hat seit 2014 mit seiner Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ (SEWOH) einen Schwerpunkt auf die Umsetzung und Ausgestaltung des Wertschöpfungskettenansatzes in Globalvorhaben, hier insbesondere in den „Grünen Innovationszentren in der Agra ...
-
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 02/2019 - 12/2020
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Gesamtziel des Verbundvorhabens ist die Schaffung alternativer Absatzwege zur regionalen Vermarktung von aufbereiteten Gärprodukten aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen im nicht-landwirtschaftlichen Sektor. Das Vorhaben stützt sich dabei auf drei A ...
-
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 01/2012 - 04/2014
Ziel des Projekts ist es, die Zielerreichung und Effizienz des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und die Kosten der staatlichen Förderung im Bereich der Biogasproduktion zu untersuchen. Besonderes Augenmerk wird auf die Berechnung von regionalen CO ...
-
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 10/2010 - 09/2013
Bangladesch leidet bereits unter den Auswirkungen des Klimawandels. Staunässe, Salz-Intrusion, saisonale Trockenheit und hohe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen die landwirtschaftliche Produktion in der Küstenzone. Allerdings gibt es immense Möglichkei ...
-
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 05/2019 - 11/2019
Mittelgeber: BMBFOpen Access Publikation in Sustainability Science. Der Artikel entwickelt ein theoretisches Konzept ("framework") transdiziplinärer Gruppen-Kommunikation in interkulturell besetzten Forschungsvorhaben. Er geht ein auf deren Bedeutung sowie Einflussfa ...
-
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 11/2019 - 04/2020
Mittelgeber: BMBFOpen Access Publikation in Journal of Environmental Management. Der Artikel entwickelt ein Bewertungskonzept für Stakeholderanalysen im Rahmen des Nachhaltigen Landmanagement und wendet es im deutsch-chinesischen Verbundprojekt SURUMER an.
-
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 08/2019 - 07/2022
Mittelgeber: BMBFDas Projekt PolDeRBio adressiert das Fehlen einer umfassenden Perspektive für die Entwicklung von Bioökonomiepolitiken, welche die Resilienz der biobasierten Produktionssysteme (BBPS) in den Vordergrund stellt, auf denen die Bioökonomien beruhen. Das ...
Potenziale und Kosten für die Treibhausgasminderung
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 05/2013 - 04/2017
Mittelgeber: Leibniz-GemeinschaftIn diesem Projekt werden Politikinstrumente zur Verminderung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft analysiert und bewertet. Hierzu wird die Relevanz verschiedener Politikoptionen diskutiert: staatliche Vorgaben zur Treibhausgasverminderung ...
Potenziale und Kosten für die Treibhausgasminderung
Kirschke, Dieter, Prof. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 05/2013 - 04/2017
Mittelgeber: Leibniz-GemeinschaftIn diesem Projekt werden Politikinstrumente zur Verminderung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft analysiert und bewertet. Hierzu wird die Relevanz verschiedener Politikoptionen diskutiert: staatliche Vorgaben zur Treibhausgasverminderung ...
-
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2019
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungDas Ziel dieses Projekts ist die Analyse von Auktionen in landwirtschaftlichen Bodenmärkten in Deutschland mit besonderem Augenmerk auf der Wettbewerbsposition aktiver Landwirte im Vergleich zu Nichtlandwirten. Dafür soll zunächst die Relevanz versch ...
-
Ritter, Matthias, Prof. Dr. (Quantitative Agrarökonomik insbesond. angewandte Ökonometrie (J))
Laufzeit: 06/2018 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesProjektauszeichnung für: FG 2569/1: Marktintegration und Preiskonvergenz auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten (TP 02) durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
-
Mithöfer, Dagmar, Prof. Dr. (Management agrarischer Wertschöpfungsketten)
Laufzeit: 01/2020 - 11/2022
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung -
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 06/2009 - 07/2012
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Current political and scientific debates are focused on finding a long-term policy beneficial both for environment and economy in rural areas in the EU member states. The research project aims to methodologically reinforce these efforts and to contri ...
-
Müller, Klaus, Prof. Dr. (Ökonomie und Politik ländlicher Räume (S))
Laufzeit: 06/2017 - 05/2018
Mittelgeber: BMBFSOS-Uplands untersucht den dramatischen Wandel in den Bergregionen des südostasiatischen Festlands vor dem Hintergrund ökologischer und sozio-ökonomischer Belastungsgrenzen sowie deren möglicher Überschreitung. Ziel ist die Ermittlung von Handlungssp ...
-
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Forschergruppen)
Laufzeit: 07/2008 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDas Projekt wird im Rahmen der DFG-Forschergruppe Strukturwandel im Agrarsektor als Teilprojekt umgesetzt.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines interaktiven Programmierungsansatzes zur Gestaltung von Strukturpolitiken und Politiken für den lä ... -
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 11/2018 - 08/2020
Problemstellung
Die umweltorientierte Ausgestaltung der GAP erweist sich aufgrund der Vielzahl von Zielen und Instrumenten als komplexe Policy-Design-Aufgabe. Ziel des WuP-GAP-Projekts ist es, die wissenschaftlichen Bewertungen bestehender GAP-Instr ... -
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 09/2016 - 03/2017
Mittelgeber: BMBFDas Projekt EdiCitNet zielt auf die qualitative und quantitative Aufwertung von produktiven Grünstrukturen und die nachhaltige Entwicklung der urbanen Landwirtschaft als wichtige Bausteine des ecological design auf Gebäude-, Quartiers- und gesamtstäd ...
-
Grethe, Harald, Prof. Dr. (Internationaler Agrarhandel und Entwicklung)
Laufzeit: 10/2017 - 12/2020
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungDer Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium, welches das Ministerium bei der Weiteren ...
Zukunftsfähige Agrarpolitik-Natur erhalten, Umwelt sichern: Vertiefungsstudie
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 12/2017 - 03/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitDiese Vertiefungsstudie des ZA-NExUS-Projekts operationalisiert die Konzepte „Zukunftsfähiger Gesellschaftsvertrag mit der Landwirtschaft“ und „Neue Architektur für die Agrarpolitik“ und erforscht deren Akzeptanz und Praktikabilität bei Landwirten un ...