Projekte (61)
Dynamik von elektrisch gekoppelten neuronalen Netzen
Brecht, Michael, Prof. Dr. (Tierphysiologie / Systemneurobiologie und Neural Computation)
Laufzeit: 11/2017 - 10/2020
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinNeuronen kommunizieren in erster Linie über Verbindungen, die als elektrochemische Synapsen bekannt sind, von denen sich Milliarden in irgendeinem Stück Gehirngewebe befinden und für ihre Funktion wesentlich sind. Bestimmte Typen von Neuronen interag ...
-
Dziobek-Ferber, Isabel, Prof. Dr. (Klinische Psychologie Sozialer Interaktion)
Laufzeit: 10/2019 - 11/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe Freiburg Asperger Specific Therapy for Adult Patients (FASTER) is a published manualized group psychotherapy program for adults with high-functioning ASD. It aims to improve social responsiveness, social competence, and dysfunctional stress copin ...
-
Hackbarth, Steffen, Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 11/2018 - 10/2022
Mittelgeber: Sonstige StiftungenGegenstand der geplanten Arbeiten ist die optische, zeitaufgelöste Detektion der Singulettsauerstoff-Phosphoreszenz, der extrem schwachen Emission des zentralen Protagonisten der Photodynamischen Tumortherapie (PDT). Im Rahmen des Projektes sollen dr ...
-
Kempter, Richard, Prof. Dr. (Theorie neuronaler Systeme)
Laufzeit: 03/2018 - 06/2021
Mittelgeber: BMBFDieses Projekt zielt darauf ab, grundlegende neuronale Mechanismen der Orientierung im Raum und des episodischen, dem Bewusstsein zugänglichen Gedächtnisses anhand einzigartiger Ableitungen menschlicher Nervenzellen in vivo zu untersuchen. Mithilfe e ...
Die Rolle von Geschlechtshormonen für die Funktion des somatosensorischen Kortex
Brecht, Michael, Prof. Dr. (Tierphysiologie / Systemneurobiologie und Neural Computation)
Laufzeit: 01/2018 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeHauptziel des Projektes ist es, die Rolle von Geschlechtshormonen für die Funktion der somatosensorischen Hirnrinde der Ratte zu verstehen. Wir wissen fast nichts über die Rolle von Geschlechtshormonen für die kortikale Informationsverarbeitung, weil ...
-
Heuer, Anna, Dr. rer. nat. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 09/2018 - 11/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Visual events can be characterized by their spatiotemporal structure, for instance by the points in space and time at which they occur, by their spatial distribution and temporal duration. The representation of temporal structure is, however, not nea ...
-
Shen, Zhiwei, Dr. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 08/2017 - 10/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Hinblick auf die schnelle weltweite Verbreitung von Ernteversicherungen ist ein fundierter und exakter Bewertungsansatz von Versicherungsverträgen von größter Bedeutung, um nachhaltige und praktikable Lösungen des Risikomanagements für Produzenten ...
-
Benesh, Daniel, Dr. (Molekulare Parasitologie)
Laufzeit: 05/2019 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Viele Parasiten haben komplexe Lebenszyklen, in denen sie mehrere Wirte nacheinander infizieren, bevor sie sich fortpflanzen. Diese Lebenszyklen sind verblüffend, weil sie riskant wirken. Wenn die Anzahl der aufeinander folgenden Wirte in einem Leben ...
-
Grimm, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. Prof. Dr. (Pflanzenphysiologie)
Laufzeit: 01/2021 - 12/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeChloroplasts primarily function as bioreactors converting light into chemical energy. In addition, they also act as regulatory hub for intracellular communication and mediation of environmental impacts to regulate nuclear gene expression. Chloroplast ...
-
Zouni, Athina, PD Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterDie oxygene Fotosynthese in Pflanzen, Algen und Cyanobakterien wird durch zwei große Membranproteinkomplexe katalysiert, Photosystem I (PSI) und Photosystem II (PSII). Beide Komplexe enthalten je ein Reaktionszentrum (RC), welches für den lichtgetrie ...
-
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 06/2009 - 07/2012
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Current political and scientific debates are focused on finding a long-term policy beneficial both for environment and economy in rural areas in the EU member states. The research project aims to methodologically reinforce these efforts and to contri ...
Dendritische Dynamik und die Wahrnehmungsschwelle
Larkum, Matthew, Prof. Dr. (Neuronale Plastizität)
Laufzeit: 09/2014 - 08/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeExperimentelle und psycho-physikalische Versuche zeigten, dass der Prozess der bewussten Wahrnehmung mit der Integration von Top-Down-Signalen mit Bottom-Up-Informationen in primären sensorischen Bereichen korreliert. Hier bilden Top-Down-Signale aus ...
-
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urbane Ökophysiologie)
Laufzeit: 07/2020 - 02/2024
Mittelgeber: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und LandwirtschaftDas Eschentriebsterben wurde in Europa erstmalig 1992 in Polen und kurz darauf auch in Litauen, Lettland und Estland festgestellt. Sich über Osteuropa ausbreitend, erreichte der Pilz im Jahr 2002 Deutschland. Zeitgleich wurden erste Funde aus Schwede ...
-
Fröbisch, Nadia, Prof. Dr. (Entwicklung und Evolution (S))
Laufzeit: 01/2019 - 12/2020
Mittelgeber: DAADAn understanding of the mechanisms underlying the regenerative programs of limb/fin and tail regeneration in vertebrates are for obvious reasons of great interest and a major research focus of the fields of molecular biology and regenerative medicine ...
-
Ehrenhofer-Murray, Ann, Prof. Dr. (Molekulare Zellbiologie)
Laufzeit: 05/2022 - 04/2025
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Zentromere eukaryotischer Chromosomen sind die Stellen, an denen das Kinetochor sich aufbaut und die Mikrotubili angebracht werden, was für die Chromosomensegregation essenziell ist. Fehler in diesem Prozess führen zu Aneuploidie, was zu Tumorbil ...
DAS: Grüne Klimaoasen: Integrierte Stadtgrünentwicklung in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 12/2017 - 12/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitStädtisches Grün hat im Zuge des Klimawandels für Großstädte wie Berlin eine immense Bedeutung. Stadtgrün beeinflusst u.a. die Luftqualität, das Regenwassermanagement, sorgt für Abkühlungseffekte etc. Der Erhalt und die (Weiter-)Entwicklung von Grünr ...
DAS: Berufliche Bildung zur klimaangepassten Grünflächenpflege
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitDas Projektvorhaben „Berufliche Bildung zur klimaangepassten Grünflächenpflege“ verfolgt das Ziel, Bildungsträger und Lehrkräfte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau bzw. der Grünflächenpflege in die Lage zu vers ...
Culture Challenge Sondierungsphase – Verbundprojekt MultiKulti
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Fachgebiet Biosystemtechnik)
Laufzeit: 11/2019 - 10/2020
Mittelgeber: BMBFKultivierung von un- und schwerkultivierbaren Mikroorganismen aus verschiedenen Lebensräumen – TP C.
CUBES-Circle, Teilprojekt 8: Innovationsdiffusion
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2024
Mittelgeber: BMBFCUBES-Circle-Teilprojekt 8 verknüpft Theorien der Innovationsdiffusion mit neuartigen Virtual/Mixed-Reality-Ansätzen, um die Bestimmungsgründe der Diffusion flexibler bio-basierter Produktionssysteme für eine Bandbreite möglicher Anwendungsfälle und ...
CowData (Verbesserung des Betriebsmanagements durch Kombination von Stall- und Weidedaten)
Hillmann, Edna, Prof. Dr. (Tierhaltungssysteme)
Laufzeit: 09/2018 - 05/2022
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungZiel des Gesamtprojekts ist es, eine generische Datenplattform zu entwickeln, die die verschiedenen Datenformate der unterschiedlichen auf Milchviehbetrieben eingesetzten Erfassungssysteme verarbeiten kann. Hierzu werden Daten von Sensor-Prototypen m ...
-
Nielsen, Jonas Ostergaard, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 01/2018 - 06/2022
Mittelgeber: Europäische Union (EU)COUPLED ist ein vierjähriges europäisches Ausbildungsnetzwerk, das von der EU im Rahmen von Horizon 2020 vergeben wird. Wir setzen den Forschungsansatz von TELECOUPLING zur Lösung von Nachhaltigkeitsherausforderungen für die Landnutzung in die Praxis ...
-
Dobbek, Holger, Prof. Dr. rer. nat. (Strukturbiologie / Biochemie)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2021
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeAnaerob lebende Bakterien und Archaeen verwenden homologe Enzyme zur Umwandlung von CO2 und H2 zu Acetyl-CoA und Methan, die seit der Frühphase der biologischen Evolution den globalen Kohlenstoff-Kreislauf bestimmen. Ziel der Forschung ist es, die Ch ...
-
Kneipp, Janina, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische Chemie)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DAADDie Projektionen künftiger Klimaveränderungen und ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung von Pflanzenarten sind durch unvollständige theoretische Kenntnisse und unzureichende Daten begrenzt. Um die klimabedingte Anpassung von Pflanzen zu bestimmen, m ...
Cognitive Neuroscience of Aging and Memory
Cabeza, Roberto Eduardo Luis, Prof. Dr. (Cognitive Neuroscience of Aging and Memory)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2024
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinDeveloping the neurosciences is one of the most important strategic goals at both Humboldt-University and Charité. The mission of Charité of preventing or curing disease and maintaining health by generating and translating research data into medical ...
-
Zouni, Athina, PD Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 11/2012 - 10/2017
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterDas Photosystem II (PSII), welches zur oxygenen Photosynthese befähigt, besitzt die einzigartige Fähigkeit mithilfe von Licht (des sichtbaren Wellenlängen-Bereichs) am Mn4CaO5-Cluster Wasser zu oxidieren (daher auch „water-oxidizing-complex“, WOC). W ...