Projekte (9890)
0,5 FONTE-Stiftungsgastprofessur für Frau Dr. Antje Wittstock
Kämper-van den Boogaart, Michael, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 10/2020 - 09/2021
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen-
Dehrmann, Mark-Georg, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 04/2023 - 09/2023
100 Jahre Institut für Chemie (Veranstaltung)
Koert, Ulrich, Prof. Dr. phil. nat. (Organische und Bioorganische Chemie V)
Laufzeit: 12/1999 - 12/2001
Mittelgeber: Mischfinanzierung - PrivatVorbereitung und Durchführung der 100-Jahr-Feier des Instituts für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin am 14.06.2000
-
Szeimies, Günter, Prof. Dr. rer. nat., habil (Organische und Bioorganische Chemie V)
Laufzeit: 10/1998 - 02/2002
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Szeimies, Günter, Prof. Dr. rer. nat., habil (Organische und Bioorganische Chemie V)
Laufzeit: 01/2001 - 12/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeGegenstand der Untersuchung sind Studien zur Umlagerung von Brückenkopfcarbenen gespannter Carbocyclen, die eine Umlagerungskaskade zu Brückenkopfolefinen und wieder zu Carbenen eingehen können. Mit der 3-Aminobicyclo[1.1.1]pent-1-gl-carbonsäure als ...
-
Fingerhut, Joerg, Prof. Dr. (Institut für Philosophie)
Laufzeit: 07/2022 - 12/2025
-
Schmid, Stephan G., Prof. Dr. phil. (Klassische Archäologie)
Laufzeit: 04/2013 - 06/2013
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie 1980 in Oxford vom damaligen Kronprinzen des Hashemitischen Königreiches Jordanien, SKH Prinz Al-Hassan Bin Talal, ins Leben gerufene International Conference on the History and Archaeology of Jordan findet alle drei Jahre an einem anderen Verans ...
12th European Workshop on Automatic Differentiation whith Emphasis on Applications to DAEs -Catering
Griewank, Andreas, Prof. Dr. (Nichtlineare Optimierung)
Laufzeit: 11/2011 - 12/2011
Mittelgeber: Privatpersonen12th European Workshop on Automatic Differentiation with Emphasis on Applications to DAEs
Griewank, Andreas, Prof. Dr. (Nichtlineare Optimierung)
Laufzeit: 11/2011 - 12/2011
Mittelgeber: PrivatpersonenAutomatisches Differenzieren (AD) ist eine Menge von auf der rigorosen Anwendung der Kettenregel beruhenden Techniken zur Berechnung von Ableitungen einer Funktion, die in Form eines Rechnerprogramms gegeben ist. AD nutzt die Tatsache, dass jedes Com ...
-
Pauen, Michael, Prof. Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 03/2009 - 06/2009
Mittelgeber: DFG: SonstigesJahrestagung der Association for the Scientific Study of Consciousness.