Projekte (8)
-
Sauer, Joachim, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Chemie / Quantenchemie)
Laufzeit: 12/2015 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SonstigesHeterogene Katalyse oder die Speicherung und Trennung energierelevanter Gase in nanoporösen Materialien können auf atomarer Ebene nur verstanden werden, wenn die quantenmechanische Ab-initio-Berechnung Freier Energien mit chemischer Genauigkeit (4 kJ ...
-
Usvyat, Denis, PD Dr. (Theoretische Chemie)
Laufzeit: 07/2017 - 10/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeQuantenchemische Hierarchie der Elektronenstrukturmethoden ermöglicht die systematische Verbesserung der Rechenergebnisse. Diese Eigenschaft fehlt DFT und macht daher den Wellenfunktionsansatz sehr mächtig für ab-initio-Prognosen. Insbesondere die CC ...
DFG-Sachbeihilfe: Grundlagen des molekularen Dotierens organischer Halbleiter (FoMEDOS)
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (Struktur, Dynamik und elektron. Eigenschaften molekul. Systeme)
Laufzeit: 03/2016 - 10/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeUnsere heutige Informationsgesellschaft basiert auf der Fähigkeit, anorganische Halbleiter wie etwa Silizium kontrolliert zu dotieren und damit deren elektrische Eigenschaften gezielt an anwendungsspezifische Anforderungen anzupassen. Für viele opto- ...
-
Bischoff, Florian, Dr. (Theoretische Chemie)
Laufzeit: 03/2014 - 01/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt hat die genaue Beschreibung molekularer Eigenschaften zum Ziel, wobei neue Wavelet-Basen für die Wellenfunktion genutzt werden. Es sollen Algorithmen im Formalismus der Multi-Resolutions-Analyse (MRA) entwickelt werden, die eine qualitati ...
Lokale Coupled Cluster-Responsemethoden für offenschalige Systeme
Schütz, Martin, Prof. Dr. (Theoretische Chemie)
Laufzeit: 02/2018 - 01/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Berechnung von Eigenschaften elektronisch angeregter Zustände großer Moleküle ist von großer Bedeutung für viele physikalische, chemische, und biologische Anwendungen. Im ersten Förderzeitraum wurden erfolgreich analytische Energiegradienten für ...
PPP Indien DST 2017, Projektbezogener Personenaustausch
Rademann, Klaus, Prof. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DAADEnergy demands in our world are constantly increasing and are going to continue rising in the foreseeable future. At the same time a large amount of energy is lost in form of waste heat. Therefore, the objectives of our project revolve around finding ...
-
Sauer, Joachim, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Chemie / Quantenchemie)
Laufzeit: 04/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichIn spite of a large and increasing number of experimental and computational studies, atomistic understanding of the hydrothermal synthesis of zeolites has not yet been achieved. Previous work has shown that a divide-and-conquer strategy may be very h ...
-
Voloshina, Elena, Dr. (Theoretische Chemie / Quantenchemie)
Laufzeit: 04/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDie Änderungen der Reaktivität von Metalloxidoberflächen unter Wassereinwirkung werden mittels computergestützten Verfahren untersucht. Diese Studien werden in enger Zusammenarbeit mit Experimentatoren durchgeführt. Ihr Hauptziel ist ein auf atomarem ...