Forschungsbereiche
Projekte (63)
Zusammenhänge zwischen Migrationspolitik und Gesundheitssystem
Römhild, Regina, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie - moderne Stadt- und Popularkulturen)
Laufzeit: 11/2019 - 10/2020
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Forschungsprojekt von Dr. Jérémy Geeraert ist an der Schnittstelle zwischen einer Soziologie und Anthropologie des Gesundheitswesens und der Migrationsforschung positioniert. Es zeichnet sich durch einen ausgeprägt interdisziplinären und innovati ...
Yukatekisches Maya: Variation in Raum und Zeit
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft: Syntax (J))
Laufzeit: 04/2018 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Erforschung sprachlicher Variation ist grundlegend für unser Verständnis dynamischer Prozesse, die sich im Sprachgebrauch manifestieren. Die Entstehung von Varietäten auf verschiedenen Dimensionen wie z.B. Zeit, geographischer oder sozialer Raum ...
Vom Trauma zur Marke? Das Jüdische Berlin zwischen Erinnerungspolitik und urbanem Marketing
Kaschuba, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 06/2014 - 10/2019
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe-
Kaschuba, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 12/2011 - 10/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt soll die Entstehung von Stadtfesten „neuen Typs“ untersuchen, die sich in den 1980er Jahren zu entwickeln beginnen. Mit der Festivalisierung der Stadtkultur werden hier erste „popkulturelle“ Formate und Inhalte entwickelt, die einen neuen ...
VA: Tagung "Religious Polemics in Juidaism, Christianity and Islam"
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (KG mit Schwerpunkt Ältere Kirchengeschichte / Patristik)
Laufzeit: 11/2017 - 03/2018
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungVA: Tagung "Polyphonic Theology II"
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (KG mit Schwerpunkt Ältere Kirchengeschichte / Patristik)
Laufzeit: 10/2016 - 03/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDiese Tagung schließt als zweiter Teil an die vom 09. bis 12. Oktober 2014 in Heidelberg veranstaltete Tagung Polyphonic Theology (I) an. Geplant ist eine dreitägige Konferenz, auf der nunmehr abschließend für weitere antike christliche Theologen das ...
Urbane Ökologien in Südostasien - Menschen, Umwelt und Geister in der Stadt
Hüwelmeier, Gertrud, PD Dr. (Forschergruppen)
Laufzeit: 09/2018 - 08/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Gegenstand des Forschungsprojektes sind Stadtsanierungen und Umweltprobleme (Luftverschmutzung, Abwasser, Müll) sowie eine damit einhergehende Politik der Bemühungen um „saubere und grüne“ Städte in Vietnam. Stadtplaner, örtliche Behörden, Architekte ...
-
Eaton, Sarah, Prof. Dr. (Transregionale Chinastudien)
Laufzeit: 04/2020 - 07/2023
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThis research project will enquire into new forms of the environmental state in China, Vietnam and beyond, and test the resulting governance models on their ability to solve the dual crisis of social and environmental protections in ecologically sens ...
Techniken aus westafrikanischer Wildseide: Die Bewahrung des Wissenserbes von Marka-Dafing
Bauer, Kathrin, (Geschäftsführung)
Laufzeit: 02/2020 - 07/2022
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberSeit Jahrhunderten wird in Westafrika mit einheimischer Wildseide gehandelt und diese in der Textilproduktion von Marka-Dafing in den Mouhoun-Regionen im Westen Burkina Fasos verwendet. In den letzten zwanzig Jahren sind die kostbaren Materialien, di ...
Stiftungsprofessur Geschichte und Gegenwart des christlich-jüdischen Verhältnisses
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dr. h.c. (Prodekan(in) für Studium und Lehre)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2025
Der inhaltliche Schwerpunkt des neuen Lehrstuhls liegt auf der europäischen Neuzeit, wobei insbesondere die Wirkungen von aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen und Theologien auf das christlich-jüdische Verhältnis erforscht werden sollen. Nebe ...
-
Niewöhner, Jörg, Prof. Dr. (Stadtanthropologie und Mensch-Umwelt Beziehungen)
Laufzeit: 10/2020 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt untersucht die Alltage von Menschen mit Psychose-Erfahrung in sich rasch verändernden städtischen Räumen. Mittels eines qualitativ-quantitativen Methodenmixes mit einem Schwerpunkt auf ethnografischen Herangehensweisen werden Alltagserfah ...
-
Macdonald, Sharon, Prof. Dr. (Social Anthropology)
Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDas DFG-Projekt „Curating Digital Images“ fokussiert im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms “Das digitale Bild” auf Praktiken des digitalen Kuratierens im Kontext von Museen und kulturellem Erbe. Es vereint die Forschungskompetenzen des Centre for An ...
Sommeruniversität Universität Toronto
Niewöhner, Jörg, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 07/2018 - 10/2025
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberSommeruni in Berlin mit Teilnehmern aus Toronto
Religiöse Machtlegitimierung des Augustus im Spiegelbild von Ovids Fasti
Sterbenc Erker, Darja, PD Dr. (Latinistik)
Laufzeit: 06/2014 - 05/2019
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Projekt werden literarische Bilder augusteischer Religion in Ovids Fasti vor dem Hintergrund des historischen Wandels der Religion analysiert. Die augusteische Erneuerung der Rituale wird untersucht, um herauszuarbeiten, ob Augustus' Restauration ...
Religion, Medien und Materialität - Spirituelle Ökonomien in Südostasien
Hüwelmeier, Gertrud, PD Dr. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 09/2015 - 01/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Potenziale der Zusammenarbeit mit African Initiated Churches für nachhaltige Entwicklung
Gräb, Wilhelm, Prof. Dr. (Praktische Theologie mit d. Schwerpunkten Kybernetik u. Poimenik)
Laufzeit: 02/2017 - 02/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung-
Waligorska-Huhle, Magdalena, Dr. (Social Anthropology)
Laufzeit: 04/2020 - 01/2024
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Wende in der Holocaustforschung hin zur Untersuchung des „dispersed Holocaust“, der außerhalb der Vernichtungslager stattfand, vor den Augen der lokalen Bevölkerung, benötigt weiterhin neue Quellen. Oral History hat hier wichtige Einsichten gebra ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 04/2014 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Zentrum des Forschungsprojekts stehen Filmproduktionen aus der Zeit nach 1989/90, die die Verfolgung und Vernichtung von Juden (Holocaust) und Roma (Porajmos) in Rumänien und der Republik Moldau thematisieren. In beiden Ländern stellen die Erinner ...
Plurale Ökologien Im Widerstreit: Ethnologische Perspektiven Auf Südostasien DFG Forscher Netzwerk
Hüwelmeier, Gertrud, PD Dr. (Forschergruppen)
Laufzeit: 05/2017 - 11/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNominale Klassifikation in Afrika zwischen Genus und Deklination (Deriflikation)
Güldemann, Tom, Prof. Dr. phil. (Afrikanische Sprachen)
Laufzeit: 04/2020 - 04/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeBasierend auf dem grundlegenden Verständnis von ‚Genus‘ als nominaler Klassifikation, die mit grammatischer Konkordanz einhergeht, wird das Projekt die grammatische Kategorie ‚Genus‘ in ihrer Beziehung zu nominaler Deriflektion (Deklination) in afrik ...
Nominale Klassifikation in Afrika zwischen Genus und Deklination
Güldemann, Tom, Prof. Dr. phil. (Afrikanische Sprachen)
Laufzeit: 03/2017 - 07/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNight Spaces: Migration, Culture and IntegraTion in Europe (NITE)
Bojadžijev, Manuela, Prof. Dr. (Kultur und Lebenstile in der Einwanderungsgesellschaft)
Laufzeit: 05/2019 - 05/2022
How are night spaces imagined, produced, experienced and narrated by migrant communities in Europe?
This research project considers this question in eight European cities: Aarhus, Amsterdam, Berlin, Cork, Galway, Lisbon, London, Rotterdam.
Led by t ...-
Kühn, Cornelia, (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 05/2019 - 04/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In der gegenwärtigen Gesellschaft lassen sich neben der zunehmenden technischen Entwicklung und des ökonomischen Wohlstands auch eine steigende soziale und globale Ungleichheit bei voranschreitender Umweltzerstörung und ein Verlust an gesellschaftlic ...
Mindscapes: Wellcome Mental Health Curatorial Fellow
Macdonald, Sharon, Prof. Dr. (Social Anthropology)
Laufzeit: 07/2021 - 06/2023
-
Voß, Christian, Prof. Dr. (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 06/2013 - 04/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe Melting Borders project investigated the porous nature of political and economic boundaries between Greece and the Republic of Macedonia. Although the two countries have been engaged in a political dispute over Macedonia’s name, there have been m ...
-
Macdonald, Sharon, Prof. Dr. (Social Anthropology)
Laufzeit: 03/2017 - 07/2021
Mittelgeber: Stiftung Preußischer KulturbesitzMaking Differences in Berlin focuses especially upon the changing role and potentials of museums and heritage in the production of difference and diversity. Informed by global developments and theorizing, it takes Berlin as its research lab for exami ...
-
Kurnaz, Serdar, Prof. Dr. (Islamisches Recht in Geschichte und Gegenwart)
Laufzeit: 02/2021 - 08/2022
Forschungsziel
Die Forschungsgruppe setzt sich zum Ziel, eine online abrufbare Datenbank frühislamischer exegetischer Überlieferungen zu erstellen. Basis ist der Korankommentar (Tafsīr) des muslimischen Gelehrten aṭ-Ṭabarī (gestorben 310 AH/92 ... Leo Baeck Summer University in Jewish Studies 2017
Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. Dr. (Direktorium / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 06/2017 - 10/2017
Mittelgeber: Heinrich-Böll-StiftungDie LBSU ist ein internatioales sechswöchiges akademisches Sommerprogramm in Jüdischen Studien, das in englischer Sprache am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg mit Sitz an der HU Berlin angeboten wird. Seit 2007 bringt die Sommeruniversität ...
-
Eckert, Andreas, Prof. Dr. phil. (Geschichte Afrikas)
Laufzeit: 04/2019 - 12/2022
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen -
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 12/2017 - 02/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeHIV/Aids hat in den 1980er Jahren in Deutschland eine vielfältige politische Mobilisierung und Selbsthilfeorganisierung ausgelöst, deren gesellschaftliche Bedeutung – etwa für Selbstbestimmung in der Gesundheitsversorgung und Akzeptanz sexueller Viel ...
Jüdischer Film - Ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum?
Schärtl, Monika, Dr. (Direktorium / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 01/2020 - 01/2020
Mittelgeber: Sonstige privatorganisierte öffentliche MittelgeberBlankensee-Colloquium für DoktorandInnen zum Thema: Jüdischer Film - Ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum?
Joint Visiting Research Fellowship on Religion and Development in Northern Iraq
Öhlmann, Philipp Hagen, Dr. (Seminar für Praktische Theologie (Professuren))
Laufzeit: 03/2020 - 04/2021
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmennur in Englisch verfügbar
Jewish Homosexual Modernism in the German Speaking World and in Mandatory Palestine/Israel
Kraß, Andreas, Prof. Dr. (Ältere deutsche Literatur / Literatur des hohen Mittelalters)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinDas Kooperationsprojekt mit der Hebrew University in Jerusalem wird von der Einstein-Stiftung von Anfang 2020 bis Ende 2022 gefördert.
Arbeitsthese des Projekts ist die Entstehung einer literarischen „jüdisch-homosexuellen Moderne“ im deutschsprachi ...-
Eaton, Sarah, Prof. Dr. (Transregionale Chinastudien)
Laufzeit: 02/2020 - 01/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEines der bis dato noch wenig erforschten Felder der politikwissenschaftlichen Chinaforschung umfasst das Spannungsverhältnisses eines einerseits stark hierarchischen, andererseits ausgeprägt dezentralisierten politischen Systems. Leistungsdruck gege ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 11/2019 - 05/2020
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberEntitled “HiVstories: Living Politics” the exhibition will consist of a curated selection of artworks, artefacts and oral histories. This cultural forum to engage with publics from both inside and outside academia will also provide a space in which t ...
Geschlecht und Religion: Rezeption der Antike (Veranstaltung: 10.–11.05.2013, Berlin)
Sterbenc Erker, Darja, PD Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 01/2013 - 06/2015
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDas Geschlecht ist keine anthropologische Konstante, welche immer gleich bleibt, sondern wird in jeder Gesellschaft und Kultur neu definiert und mit unterschiedlichen Bedeutungen besetzt. Nicht nur in verschiedenen Kulturen und historischen Epochen w ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 01/2018 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: Forschergruppen„Enthinderung ermöglichen“, „Sexualitäten diversifizieren“, „Ethnische Vielfalt normalisieren“ – unter diesen Schlagworten untersucht das Teilprojekt in drei ethnographischen Fallstudien aus kulturanthropologischer Perspektive Prozesse der Implementi ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 04/2018 - 08/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenKoordination der Forschungsgruppe.
Zu den umstrittensten Fragen westlicher Demokratien gehören derzeit jene um Zugehörigkeit und Teilhabe. Recht kommt dabei eine zentrale Rolle zu, sei es als Bezugspunkt, um ein Anrecht zu formulieren, sei es als Zi ... FOR 1120: Sexuelle Moderne und Wahn. Die Figur der verrückten Frau in der urbanen Bohème 1890-1933
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 02/2009 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt untersucht die Schnittstelle zwischen der Entdeckung der Sexualität als wissenschaftliches und soziales Feld und einer zeitspezifischen Psycho-Pathologisierung von Weiblichkeit. Im hegemonialen Diskurs um die Moderne wird Weiblichkeit i ...
-
Bojadžijev, Manuela, Prof. Dr. (Kultur und Lebenstile in der Einwanderungsgesellschaft)
Laufzeit: 02/2021 - 08/2022
EXC 2055/1: Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
Fasang, Anette Éva, Prof. Dr. (Mikrosoziologie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterDas liberale Skript, verstanden als Ideen und institutionelle Vorgaben für die Organisation von Gesellschaften auf der Basis des Kernprinzips individueller Selbstbestimmung, steht unter Druck. Einige der größten Herausforderungen für liberale Demokra ...
EXC 2025/1: Matters of Activity. Image Space Material
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Wissens- und Kulturgeschichte)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterEin tiefgreifendes Ereignis des 21. Jahrhunderts besteht in der Neuerfindung des Analogen im digitalen Zeitalter. Es ist eine aktive Materialität, die gegenwärtig die Wissenschaften und die gesamte Kultur grundlegend verändert. Technologien beruhen n ...
-
Baldauf, Ingeborg, Prof. Dr. phil. (Sprachen und Kulturen Mittelasiens)
Laufzeit: 02/2018 - 09/2023
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW) EU: Platform Labour in Urban Spaces: Fairness, Welfare, Development (PLUS)
Bojadžijev, Manuela, Prof. Dr. (Kultur und Lebenstile in der Einwanderungsgesellschaft)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligtePLUS aims to address the main features of the platform economy’s impact on work, welfare and social protection through a ground-breaking trans-urban approach. The project focuses on this specific and meaningful segment of the so-called Industry 4.0 r ...
-
Degkwitz, Andreas, Prof. Dr. (Direktor)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Schmiedchen, Annette, PD Dr. (Kulturen und Gesellschaften Südasiens)
Laufzeit: 05/2019 - 10/2025
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteThree Principal Investigators Emmanuel Francis (UMR CEIAS, CNRS-EHESS), Arlo Griffiths (EFEO) and Annette Schmiedchen (Berlin, Germany) have, with participation of Florinda de Simini (university “L’Orientale”, Naples), won a major grant from the Euro ...
-
Niewöhner, Jörg, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie urbaner Räume und Kulturen (J))
Laufzeit: 03/2017 - 02/2020
Mittelgeber: BMBFDas Teilprojekt führt eine nutzerzentrierte Analyse von Pflegesituationen und Alltagsroutinen durch, um mögliche Alltagshindernisse für die Nutzung des zu entwickelnden Systems sowie die Erwartungen der Pflegenden zu erfassen und eine bedürfnisangepa ...
Einstein Visiting Professor Fellowship: Özge Yaka
Karakayali, Serhat, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinEinstein-Forscherinnengruppe "Migration, Flucht und Diaspora" am BIM
Forschungsvorhaben:
The proposed project investigates how recently arrived migrants to Berlin with a middle class background from Turkey deal with the realities of former migrat ...Einstein Visiting Fellowship: Pinar Yildiz
Karakayali, Serhat, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinForscher*innengruppe „Migration, Flucht und Diaspora“
Forschungsvorhaben:
Being an immigrant comprises both the experience of losing the sense of belonging to a homeland as well as carrying on the memory of what is left behind. Refugee narratives l ...Einstein Gastwissenschaftlerin – Senior Fellowship: Özlem Savas
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 07/2018 - 03/2021
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinForscherinnengruppe „Migration, Flucht und Diaspora“
Forschungsvorhaben:
This research explores diasporic solidarity and affective politics that emerge and operate from intimate digital places of new migrants from Turkey. Due to recent increase ...Einstein Gastwissenschaftlerin – Senior Fellowship: Begün Basdas
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 01/2019 - 08/2021
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinForschungsgruppe „Migration, Flucht und Diaspora“
Forschungsvorhaben:
While there is an emergent body of literature dealing with the new movement of volunteers for refugees, little attention is paid to the spatial practices of care and solidarity ...-
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (KG mit Schwerpunkt Ältere Kirchengeschichte / Patristik)
Laufzeit: 01/2017 - 03/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAufgabe des Projektes ist die Erarbeitung einer kritischen Edition des Genesiskommentars des Prokop von Gaza (ca. 465/475-528/530 n.Chr.) aus seiner sogenannten Oktateuchkatene und deren Übersetzung. Dieser war daran beteiligt, dass die Gattung der b ...
Edible City Network (EdiCitNet)
Säumel, Ina, Dr. (Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwiss.)
Laufzeit: 06/2018 - 08/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteThe systemic use of urban landscapes for food production is a major step towards more sustainable, liveable and healthier cities. A multitude of initiatives around the World, however fragmented, are prospering, forming a global movement of Edible Cit ...
Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden in Südosteuropa
Wasserscheidt, Philipp, (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DAADDas beantragte Projekt möchte zwei Workshops (in Montenegro und in Bosnien-Herzegowina) zum Thema „Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden“ mit Studierenden und Wissenschaftlern unterschiedlichen akademischen Alters aus drei Westbal ...
Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH)
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 09/2016 - 11/2019
Mittelgeber: BMBFThrough the lens of the HIV/AIDS epidemic, EUROPACH will explore how the past is mobilised in the unfolding of activism, health policy and citizenship in Europe. As transnational health-governing bodies seek to integrate a fortified biomedical approa ...
-
Bareither, Christoph, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie m. d. Schwerpunkt Medienanthropologie (J))
Laufzeit: 10/2020 - 10/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe conference “Digital Truth Making: Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies”, funded by the German Research Foundation (DFG), is the 7th conference of the Section “Digitization in ...
Digitalisierung von Arbeit und Migration
Bojadžijev, Manuela, Prof. Dr. (Kultur und Lebenstile in der Einwanderungsgesellschaft)
Laufzeit: 11/2020 - 07/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDigitale Technologien verändern nicht nur die Welt der Arbeit, sondern auch Mobilität und Migration.
Das Projekt untersucht die Reorganisation von Arbeit durch digitale Plattformen und wie sich mit ihr auch Formen, Praktiken und Konzepte von Arbeits ...-
Will, Anne-Kathrin, Dr. (Europäische Ethnologie - moderne Stadt- und Popularkulturen)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Jahr 2005 wurden 17 Fragen zur Migration in die deutsche Repräsentativstatistik, den Mikrozensus, aufgenommen. Aus den Fragen zur Migration wird der Migrationshintergrund abgeleitet. Sie machen auch Nachfahren von Eingewanderten in der Repräsenta ...
-
Bareither, Christoph, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie m. d. Schwerpunkt Medienanthropologie (J))
Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDas DFG-Projekt „Curating Digital Images“ fokussiert im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms “Das digitale Bild” auf Praktiken des digitalen Kuratierens im Kontext von Museen und kulturellem Erbe. Es vereint die Forschungskompetenzen des Centre for An ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt CrimScapes untersucht die wachsende Bedeutung von Politiken der Kriminalisierung auf Prozesse demokratischer Partizipation. Die Ausgangsthese ist, dass der zunehmende Einsatz von Strafrecht, von Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung sowie v ...
Care − Migration − Gender. Ambivalente Verflechtungen aus transdisziplinärer Perspektive
Goel, Urmila, Prof. Dr. (Institut für Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 01/2019 - 02/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesInternational Conference organized by the Center for Transdisciplinary Gender Studies (ZtG) and the Institute for European Ethnology (IfEE) at Humboldt-Universität zu Berlin.
The conference “Care – Migration – Gender. Ambivalent Interdependencies” o ...-
Kraß, Andreas, Prof. Dr. (Ältere deutsche Literatur / Literatur des hohen Mittelalters)
Laufzeit: 01/2017 - 03/2020
Mittelgeber: German Israel FoundationDas Berliner Teilprojekt fokussiert die Präsenz jüdischer Protagonist*innen im schwulen und lesbischen Berlin vor 1933. Erforscht wird der spezifisch jüdische Beitrag zu Berlin als einem Zentrum der homosexuellen Kultur sowie der homosexuellen Emanzi ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 09/2021 - 08/2024