Projekte (1145)
Ü45 Check - Gesundheitsvorsorgeuntersuchung (GVU)
Wolfarth, Bernd, Prof. Dr. (Sportmedizin)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2025
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberDie Erhaltung der Funktionsfähigkeit und damit gleichzeitig der Erwerbsfähigkeit liegt nicht nur im Interesse von Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen, sondern spielt auch als kostensenkender Faktor im Sozialversicherungssystem eine wichtige Roll ...
-
Wolter, Andrä, Prof. Dr. (Erziehungswissenschaftl. Forschung zum Tertiären Bildungsbereich)
Laufzeit: 10/2012 - 12/2014
Mittelgeber: Sonstige StiftungenPublikation eines Sammelbandes zum Thema "Übergänge im Hochschulsystem"
-
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 10/2009 - 11/2009
Mittelgeber: Mischfinanzierung - Privat -
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 10/2010 - 12/2010
Mittelgeber: Sonstige privatorganisierte öffentliche Mittelgeber -
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 01/2004 - 08/2004
Mittelgeber: Mischfinanzierung (Schwerpunkt Bund)In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) München werden 14-17jährige Jugendlich als Followup einer Schulbefragung telefonisch zur Schule, ihren Berufswünschen und den Aussichten auf einen Ausbildungsplatz befragt. Die erste Befragung ...
-
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 08/2004 - 01/2007
Mittelgeber: Mischfinanzierung (Schwerpunkt Bund)In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) München werden 14-17jährige Jugendliche als Followup einer Schulbefragung telefonisch zur Schule, ihren Berufswünschen und den Aussichten auf einen Ausbildungsplatz befragt. Die erste Befragung ...
-
Obergfell, Eva Inés, Prof. Dr. (Bürgerliches Recht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung)
Laufzeit: 10/2011 - 09/2016
Mittelgeber: BMBF -
Lockau, Wolfgang, Prof. i. R. Dr. (Biochemie der Pflanzen)
Laufzeit: 03/2012 - 12/2015
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinCyanobakterien sind die einzigen bekannten Prokaryoten mit der Fähigkeit zur O2-entwickelnden Photosynthese. Sie kommen unter nahezu allen Umweltbedingungen vor. Durch ihre hohe Anzahl, vor allem in den Ozeanen, tragen Cyanobakterien erheblich zu den ...
Übergangsmetallkomplexe mit Lewis-sauren Bismut-Zentren im Rückgrat ambiphiler Liganden"
Limberg, Christian, Prof. Dr. (Anorganische und Allgemeine Chemie I)
Laufzeit: 09/2012 - 12/2016
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Element Bismut zeichnet sich durch zahlreiche Besonderheiten aus. So ist es beispielsweise das schwerste stabile Element, also ein Schwermetall, aber gleichzeitig kaum toxisch. Die Elektronenhülle ist leicht polarisierbar, der Ionenradius groß, u ...
Übergangsmetall-Komplexe und ihre oxidierende Wirkung
Limberg, Christian, Prof. Dr. (Anorganische und Allgemeine Chemie I)
Laufzeit: 01/2006 - 12/2015
Mittelgeber: Mittelgeber internationalEs werden Metallkomplexe hergestellt, die als Bleichkatalysatoren für Waschmittel getestet werden.
Übergangsstrategien in der Demobilisierung bewaffneter Gruppen
Bultmann, Daniel, (Transformationsgesellschaften in Asien / Afrika)
Laufzeit: 12/2014 - 02/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Übergangsstrategien von Soldaten und Kommandeuren während des Prozesses der Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (EDR) nicht-staatlicher bewaffneter Gruppen zu analysieren. Es geht um die Frage, ...
-
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Projekts ist es, festzustellen wie die soziale Strukturierung multipler und überlappender wissenschaftlicher Gemeinschaften im Forschungsgebiet "Internationale Beziehungen" (IB) die Diffusion von Wissen innerhalb dieser und zwischen d ...
Überlegungen zu einer musikalischen Theologie
Rienäcker, Gerd, Prof. Dr. phil. (Honorar- und außerplanmäßige Professor(inn)en / Privatdozent(inn)en / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 01/2004 - 12/2004
1. Auseinandersetzung mit verschiedenen Lesarten musikalischer Theologie
2. Bachs Beziehungen zur Wort-Gebundenheit protestantischer Theologie, Analysen zu seiner Auffassung, dass Musik selbst Gebet, Predigt sei, Analyse theologischer Kontroverse ...-
Wünsche, Hans-Jürgen, PD Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))
Laufzeit: 07/2000 - 12/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDispersive Gütemodulation ist eine neue Methode, welche die Realisierung verschiedener optischer Schaltfunktionen bei hohen Taktraten erlaubt, wie sie für zukünftige optisch transparente Datennetze gebraucht werden. Das Grundprinzip wurde am HHI entw ...
Überprüfung der Sicherheit von Baculovirus-Vektoren für die Leber-Gentherapie
Strauss, Michael, Prof. Dr. (Molekulare Zellbiologie und Gentherapie)
Laufzeit: 01/1997 - 10/1999
Mittelgeber: BMBFZiel des Projektes ist die Überprüfung der Unbedenklichkeit der Anwendung von Baculovirusvektoren für die Leber-gerichtete Gentherapie. In Leberzellkulturen wird untersucht, ob eine viral Replikation bzw. Genexpression nachweisbar ist. In Tierexperim ...
Überprüfung der Singulettsauerstoffgenerierung
Röder, Beate, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 02/2012 - 02/2012
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen-
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 01/2021 - 10/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Hindukusch-Himalaya-Region (KHK) im Allgemeinen und Nepal im Besonderen sind in großem Maße von Überschwemmungen durch Gletscherseeausbrüche (GLOFs) betroffen. Viele Studien legen nahe, dass das Auftreten von GLOFs zumindest teilweise mit dem Kli ...
-
Vedder-Porath, Ulrike, Prof. Dr. (Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart / Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung)
Laufzeit: 11/2019 - 04/2020
-
Dannemann, Gerhard, Prof. Dr. MA (Oxon) (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 07/2001 - 02/2002
Erstellung und Publikation einer englischen Übersetzung von Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz geändert wurden
-
Grundmann, Stefan, Prof. Dr. Dr. (BR / Deutsches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht)
Laufzeit: 06/2017 - 06/2020
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungÜbersetzung des Buches "Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler" ins Chinesische
Übersetzungsmittel ZIvilrechtslehrer
Grundmann, Stefan, Prof. Dr. Dr. (BR / Deutsches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht)
Laufzeit: 05/2012 - 12/2018
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungÜbersetzung von zwei Bänden "Deutschsprachige Ziivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler ins Englische
-
Büttner, Carmen, Prof. Dr. agr. (Phytomedizin)
Laufzeit: 01/2010 - 09/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeCherry leaf roll virus (CLRV) ist ein weltweit verbreitetes Nepovirus, welches eine Vielzahl holziger Wirtspflanzen infiziert. Die natürliche Verbreitung erfolgt hauptsächlich durch Samen (vertikale Übertragung) und Pollen (horizontale Übertragung). ...
Überwindung des Örtlichkeitsprinzips auf Energiemärkten
Schwintowski, Hans-Peter, Prof. Dr. (BR / Handels-/ Wirtschafts- und Europarecht)
Laufzeit: 01/2002 - 12/2002
Das kommunalrechtliche Örtlichkeitsprinzip auf Energiemärkten zementiert die alten Energiekartelle. Der Beitrag zeigt, dass dies sowohl gegen das nationale Kartell- und Verfassungsrecht als auch gegen das europäische Recht verstößt .
-
Günther, Oliver, Prof. Ph. D. (Wirtschaftsinformatik)
Laufzeit: 10/2004 - 03/2006
Mittelgeber: BMBFInterdisziplinäres Zentrum - Ubiquitäre Information:
Daten werden in immer größeren Mengen im Netz verfügbar, insbesondere in Form von Messdaten (Sensornetzwerke, Produktion, RFID, Smart Dust usw.) und Transaktionsdaten (Einzelhandel, Monta ...
UE Die Geschichte der Digitalisierung: Computereinsatz im Kalten Krieg
Sabrow, Martin, Prof. Dr. (Neueste und Zeitgeschichte (S))
Laufzeit: 10/2018 - 02/2019
Mittelgeber: Sonstige StiftungenKooperative Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Neueste und Zeitgeschichte mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam im Wintersemeter 2018/19 im Rahmen des Masterstudiengangs Digital History.