Projekte (1290)
-
Panne, Ulrich, Prof. Dr. (Analytische Chemie (S))
Laufzeit: 05/2013 - 04/2017
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberKooperationsprojekt der Johannes Kepler Universität Linz, der voestalpine Stahl GmbH Linz und der Humboldt Universität zu Berlin zur kalibrationsfreien Bestimmung der Elementzsammensetzung von Stahlschlacken basierend auf der Laser-induzierten Plasma ...
Kalibrierung von Kameras und Entwicklung eines Cassandra-Moduls
Reulke, Ralf, Prof. Dr. (Computer Vision (S))
Laufzeit: 05/2011 - 05/2011
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenKalium Laser Experiment unter Schwerelosigkeit
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 09/2013 - 07/2016
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieZiel des Vorhabens ist die erstmalige Realisierung einer Kalium-Spektroskopie mit mikrointegrierten, External Cavity Diode Laser (ECDL) - Systemen an Bord einer Höhenforschungsrakete. Neben der Demonstration der technologischen Reife der verwendeten ...
Kallibrations- und Testaufgaben
Reulke, Ralf, Prof. Dr. (Computer Vision (S))
Laufzeit: 07/2015 - 09/2015
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen-
Lindner, Benjamin, Prof. Dr. (Theoretische Physik (Theorie komplexer Systeme und Neurophysik))
Laufzeit: 04/2019 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeKalzium ist ein wichtiges Signalmolekül, das in allen eukariotischen Zellen genutzt wird. Kalziumsignale bestehen aus stochastischen lokalen Prozessen (puffs), deren Interaktion globale Konzentrationsänderungen (Pulse, Wellen) bewirkt. Sowohl die lok ...
-
Neubert, Susanne, Dr. rer. agr. (Seminar für Ländliche Entwicklung)
Laufzeit: 06/2014 - 01/2015
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberMessung der Auswirkungen der Lebensmittelsicherheit und landwirtschaftliche Programme auf Kinderarbeit
-
Neubert, Susanne, Dr. rer. agr. (Seminar für Ländliche Entwicklung)
Laufzeit: 07/2020 - 03/2021
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungSiehe Anlage
-
Horst, Peter, Prof. Dr. agr. (Züchtungsmethodik und Züchtungsplanung)
Laufzeit: 11/1994 - 10/1996
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung -
Hörnigk, Frank, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literaturkritik und Literaturtheorie)
Laufzeit: 01/1998 - 06/1998
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Schnädelbach, Herbert, Prof. Dr. phil. (Theoretische Philosophie)
Laufzeit: 01/1997 - 06/1998
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Kapitalanlage und Risikoüberwachung im werbenden Unternehmen
Schwintowski, Hans-Peter, Prof. Dr. (BR / Handels-/ Wirtschafts- und Europarecht)
Laufzeit: 01/1999 - 12/1999
Am 1. Mai 1998 ist das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz in der Aktiengesellschaft in Kraft getreten. Der Gesetzgeber fordert in § 91 Abs. 2 AktG die Einrichtung eines Überwachungssystems, damit Entwicklungen, die den Fortbestand der Gesellschaft ...
-
Hagedorn, Conrad, Prof. Dr. Dr. h.c. (Ressourcenökonomie)
Laufzeit: 09/2004 - 08/2005
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Zielstellung des Projektes ist es, einen vollständigen Überblick über die bisherigen, vor allem in Europa geleisteten Forschungsanstrengungen zum Thema Multifunktionalität der Landwirtschaft zu geben. Themen, wie Regionalentwicklung, Nahrungssicherhe ...
-
Baer, Susanne, Prof. Dr. (Öffentliches Recht und Geschlechterstudien)
Laufzeit: 06/2007 - 12/2007
Mittelgeber: BMBFZum Jahr der Geisteswissenschaften stellt die Broschüre 10 Wissenschaftlerinnen vor, die in unterschiedlichen Disziplinen und unterschiedlichen biografischen Situationen nicht zuletzt für junge Frauen Vorbild sein können; daher sind die Portraits von ...
-
Krempkow, René, Dr. (Stabsstelle Qualitätsmanagement)
Laufzeit: 06/2019 - 08/2022
Mittelgeber: BMBFDas Teilprojekt „KaWuM – SURVEY: Onlinebefragungen zu Karrierewegen und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschulmanagement“ ist Teil des Verbundprojekts KaWuM „Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hoch ...
-
Friedrichsen, Jana, (Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen)
Laufzeit: 03/2020 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Verfolgung von Kartellen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Wettbewerbsbehörden weltweit, weil Kartelle die soziale Wohlfahrt erheblich beeinträchtigen können. In jüngerer Vergangenheit haben einige Wettbewerbsbehörden Kronzeugenregeln ...
Kartellrechtliche Preismissbrauchsaufsicht über Energie- und Durchleitungsentgelte
Schwintowski, Hans-Peter, Prof. Dr. (BR / Handels-/ Wirtschafts- und Europarecht)
Laufzeit: 01/1998 - 01/1998
Am 28.04.1998 sind die kartellrechtlichen Ausnahmebereiche für Strom und Gas (§§ 103, 103a GWB) weggefallen. Seither findet in diesen Bereichen intensiver Wettbewerb um Großkunden und um Tarifkunden statt. Dennoch sind die alten marktbeherrschenden S ...
Kasachisch und Landeskunde in Almaty 2013
Baldauf, Ingeborg, Prof. Dr. phil. (Sprachen und Kulturen Mittelasiens)
Laufzeit: 04/2013 - 03/2014
Mittelgeber: DAADSommerschule
-
Büttner, Carmen, Prof. Dr. agr. (Phytomedizin)
Laufzeit: 10/2004 - 06/2006
Mittelgeber: Senatsverwaltung für StadtentwicklungPrüfung der Pathogenität verschiedener Arten insektenpathogener Pilze gegenüber Puppen der Kastanienminiermotte im Labor/ + Entwicklung eines Screnning-Tests + Prüfung der Mortalität nach einer Bodenapplikation gegenüber Puppen der Kastanienminiermot ...
Kästner-Vorträge (Veranstaltung)
Steinlein, Rüdiger, Prof. Dr. phil. (Neuere dt. Literatur/Kinder- und Jugendliteratur und -medien (J))
Laufzeit: 01/1999 - 02/1999
Mittelgeber: Sonstige StiftungenKatalysatoren zur Umwandlung leichter Kohlenwasserstoffe
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 07/2003 - 08/2003
Mittelgeber: DFG: GastaufenthaltVerschiedene Katalysatoren zur Umwandlung leichter KWH sollen synthetisiert und charakterisiert werden.
-
Meisel, Manfred, Prof. Dr. sc. nat. i. R. (Anorganische Chemie und funktionale Materialien)
Laufzeit: 07/1994 - 10/1997
Mittelgeber: BMBF Katalyse in der Nano-Fluorchemie
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 11/2009 - 10/2010
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenKatalytische Umwandlung von Freonen
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 07/1999 - 12/2001
Mittelgeber: BMBFZiel ist die mechanische Untersuchung heterogen katalysierter Reaktionen zur Umwandlung ozonzerstörender Freone in harmlose bzw. nutzbare Verbindungen mittels katalysierter Hydrolyse bzw. Hydrodechlorierung.
Katapult-Lasertests Bose-Einstein Kondensate unter Schwerelosigkeit
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 06/2005 - 12/2007
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieEin Pilotprojekt zur Untersuchung der Eigenschaften von Bose-Einstein-Kondensaten unter Schwerelosigkeit bei Katapultflügen im Fallturm. Entwicklung und Charakterisierung eines kompakten und robusten Lasersystems für diese Untersuchungen.
-
Kloepfer, Michael, Prof. em. Dr. (Öffentliches Recht)
Laufzeit: 03/2010 - 04/2012
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinZiel des Forschungsvorhabens ist die umfassende Untersuchung des vorbeugenden Katastrophenschutzes. Hierbei nimmt die Katastrophengefahrenerforschung (Risikoanalyse) eine bedeutende Rolle ein. Denn ohne das Erkennen von Gefahren ist die Vermeidung ih ...
Katastrophenschutzrecht - Grundstrukturen und Vereinheitlichung
Kloepfer, Michael, Prof. em. Dr. (Öffentliches Recht)
Laufzeit: 08/2007 - 03/2010
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeKatastrophen werden von modernen Gesellschaften grundsätzlich nicht hingenommen, sondern planvoll zu bewältigen versucht. Da Katastrophen aber durch ihre Außergewöhnlichkeit und oft auch durch ihre Unvorhersehbarkeit gekennzeichnet sind, muss das ...
Katastrophenschutzrecht (Veranstaltung: 24.05.07, Berlin)
Kloepfer, Michael, Prof. em. Dr. (Öffentliches Recht)
Laufzeit: 12/2006 - 05/2007
Mittelgeber: Daimler-Benz-StiftungDas Katastrophenschutzrecht wird wiederentdeckt. Längere Zeit war es aus der allgemeinen Wahrnehmung verschwunden, doch seit den Anschlägen vom 11. September 2001, den Hochwassern im Jahre 2002 und dem Tsunami Ende 2004 sind Katastrophen wieder in da ...
Kategorienbasierte versus individuierende Eindrucksbildung
Banse, Rainer, Dr. psych. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 06/2000 - 10/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm vorliegenden Projekt soll das Zusammenwirken von impliziten Stereotypen und kategorienbasierten und individuierenden Prozessen bei der Personenwahrnehmung untersucht werden. Dazu soll zunächst das Ergebnis einer Vorstudie repliziert werden, in der ...
-
Aschmann, Birgit, Prof. Dr. (Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2023
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDie Hochschule und das Schul-, Bildungs- und Publizistikzentrum Königstein im Taunus (insgesamt als „Königsteiner Anstalten“ bezeichnet) wurden unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von geflüchteten und vertriebenen katholischen Priestern ...
-
Bernhardt, Ingolf, PD Dr. sc. nat. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 01/1995 - 09/1998
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe KEPHOSI Kompakte Einzelphoton-Normlichtquelle basierend auf Defektzentren in Diamant
Benson, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Nanooptik))
Laufzeit: 11/2008 - 10/2011
Mittelgeber: BMBFDas Gesamtziel des Vorhabens ist die Realisierung einer kompakten Normlichtquelle, in der die Emission von Licht bis auf das einzelne Photon kontrolliert werden kann. Die Quelle basiert auf optisch und elektrisch angeregten Defektzentren in Diaman ...
-
Meyer, Michael, Dr. phil. (Ur- und Frühgeschichte)
Laufzeit: 06/1999 - 10/1999
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Im letzten Jahrhundert v. Chr. treten im deutschen Mittelgebirgsraum erstmals Keramikgefäße auf, die den GErmanen zugeschrieben werden. Mit naturwissenschaftlichen Analysen soll untersucht werden, inwieweit diese fremde Keramik tatsächlich von außerh ...
-
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 03/1997 - 02/1999
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Weihe, Andreas, Dr. rer. nat. (Molekulare Genetik)
Laufzeit: 12/1997 - 12/1998
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe KFOR 1627: BildEvidenz (FU Berlin)
Perler, Dominik, Prof. Dr. (Theoretische Philosophie)
Laufzeit: 04/2019 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenVertretung (Prof. Dr. Michael Beaney) - Professur (Prof. Dr. Dominik Perler) für das SoSe 2019
KFOR/1: Bildakt-Forschung. Geschichte, Technik und Theorie des Bildaktes
Bredekamp, Horst, Prof. Dr. phil. (Forschergruppen)
Laufzeit: 09/2008 - 08/2011
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenAm Anfang war das Bild. Zahlreiche Religionen und Philosophien haben diesen Umstand, der für alle sprachbetonte Erkenntnis ein Skandalon darstellt, negiert, verdrängt oder in der These neutralisiert, dass Bilder lediglich Abbilder, Zeichen oder Spieg ...
KFOR/1: Bildakt und Verkörperung
Bredekamp, Horst, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 09/2012 - 08/2013
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenIn der ersten Phase lag der Schwerpunkt der Arbeit darin, die Bildakttheorie zu entwickeln. Eine neue Konzeption, welche das Denken und Handeln aktivierende Potential von Bildern aller Lebensbereiche betrachtet, sollte philosophisch begleitet und ges ...
KFOR/1: Bildakt und Verkörperung
Bredekamp, Horst, Prof. Dr. phil. (Forschergruppen)
Laufzeit: 09/2011 - 08/2014
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenIn der ersten Phase lag der Schwerpunkt der Arbeit darin, die Bildakttheorie zu entwickeln. Eine neue Konzeption, welche das Denken und Handeln aktivierende Potential von Bildern aller Lebensbereiche betrachtet, sollte philosophisch begleitet und ges ...
-
Hurrell, Andrew, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 10/2015 - 03/2020
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Hurrell, Andrew, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 10/2015 - 03/2020
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Hurrell, Andrew, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Hurrell, Andrew, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
KFOR 2235/3: The International Rule of Law – Rise or Decline?
Hurrell, Andrew, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2024
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Hurrell, Andrew, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
-
Hurrell, Andrew, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Völkerrecht)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2024
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer „Weltbürgergesellschaft“ besitzt große Anziehungskraft. Sie zielt ab auf einen weltweiten Frieden und die Verwirklichung globaler Gerechtigkeitsvorstellungen. ...
KFOR 2909/1: Menschliche Fähigkeiten
Perler, Dominik, Prof. Dr. (Theoretische Philosophie)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Was sind menschliche Fähigkeiten? Und wie kann der Verweis auf Fähigkeiten helfen, genuin menschliche Aktivitäten zu verstehen? Diesen Fragen widmet sich die Kollegforschungsgruppe aus philosophischer Perspektive und setzt sich zum Ziel, Grundlagenar ...
KFOR 2909: Menschliche Fähigkeiten (Koordinationsprojekt)
Perler, Dominik, Prof. Dr. (Theoretische Philosophie)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Was sind menschliche Fähigkeiten? Und wie kann der Verweis auf Fähigkeiten helfen, genuin menschliche Aktivitäten zu verstehen? Diesen Fragen widmet sich die Kollegforschungsgruppe aus philosophischer Perspektive und setzt sich zum Ziel, Grundlagenar ...
KGW Später Nietzsche Überbrückung
Gerhardt, Volker, Prof. Dr. phil. (Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 12/2011 - 02/2012
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungKritische Gesamtausgabe der Werke Friedrich Nietzsches - Überbrückungsfinanzierung für 3 Monate
Kietz & Kraut – App für erfolgreiches urbanes Gärtnern
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urbane Ökophysiologie)
Laufzeit: 09/2016 - 08/2017
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie74% der Deutschen leben in Städten. Jeder Zweite versucht sich schon als urbaner Gärtner auf dem Fensterbrett und dem Balkon, Tendenz stark steigend. Damit es für diese Laien nicht beim Versuch bleibt, entwickelt Kiez & Kraut eine App, die es jedem e ...
-
Greven, Sonja, Prof. Dr. (Statistik)
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026