Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (56)
-
Lindner, Benjamin, Prof. Dr. (Theoretische Physik (Theorie komplexer Systeme und Neurophysik))
Laufzeit: 04/2019 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeKalzium ist ein wichtiges Signalmolekül, das in allen eukariotischen Zellen genutzt wird. Kalziumsignale bestehen aus stochastischen lokalen Prozessen (puffs), deren Interaktion globale Konzentrationsänderungen (Pulse, Wellen) bewirkt. Sowohl die lok ...
-
Heinrich, Ingo, PD Dr (Klimatologie und Vegetationsgeographie)
Laufzeit: 10/2014 - 03/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNach dem Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) findet die globale Erwärmung zweifellos statt. Außerdem wird sich die Dynamik der regionalen und saisonalen Klimaveränderungen unterschiedlich darstellen. Modellvergleich ...
-
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 06/2011 - 08/2016
Mittelgeber: BMBFDas Carbiocial-Projekt untersucht, in enger Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Partnerprojekt Carbioma, tragfähige kohlenstoffoptimierte Landmanagementstrategien zur Aufrechterhaltung der Ökosystem-Service-Leistungen unter sich verändernden klima ...
Kolleg Mathematik Physik Berlin
Kreimer, Dirk, Prof. (Theoretische Physik, Mathematische Physik (S))
Laufzeit: 01/2016 - 12/2020
The Kolleg Mathematik Physik Berlin is an interdisciplinary center at Humboldt-Universität zu Berlin. Its community of research groups shares a mutual interest in Mathematics and Physics. Quantum field theory is their unifying theme, which connects t ...
Kolloid-getragene Synthese von Peptiden und Peptid-Polymer-Konjugaten
Börner, Hans, Prof. Dr. (Organische Synthese funktionaler Systeme)
Laufzeit: 02/2010 - 01/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Rahmen des vorliegenden Projekts sollen Kern-Schale-Nanopartikel als kolloidale Träger für die automatisierte Synthese von Peptiden und Peptid-Polymer-Konjugaten eingesetzt werden.
Kompakte Atomchiptechnologie für den Einsatz unter Schwerelosigkeit
Krutzik, Markus, Dr. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 06/2016 - 05/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieZiel des Vorhabens KACTUS ist eine weitere Miniaturisierung und Weiterentwicklung von wissenschaftlichen Geräten zur Erzeugung von Bose-Einstein-Kondensaten (BEK) und der auf diesen basierenden Atominterferometrie. Hierzu sollen die sogenannten Atomc ...
Kondensationsprozesse in der Nähe des kritischen Punktes
Christen, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 04/2010 - 09/2012
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Überkritische Fluide weisen äußerst interessante Eigenschaften auf und sind in vielen verfahrenstechnischen Bereichen von großer Bedeutung. Allerdings sind in der Nähe des kritischen Punktes grundlegende physikalisch-chemische Vorgänge wie z.B. die h ...
Konzept zur Herstellung von Kathoden mittels Nanodrähten (Transferbonus)
List-Kratochvil, Emil J. W., Prof. Dr. (Experimentelle Physik, Hybride Bauelemente)
Laufzeit: 06/2016 - 07/2016
Konzept zur Herstellung von Kathoden mittels Nanodrähten
Kooperationsanbahnung mit dem Iran
Puhlmann, Nikolai, Dr. rer. nat. (Direktor(in) / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesSeitens der Humboldt-Univbersität zu Berlin, der University of Tehran, der Tarbiat Modares University sowie der Amirkabir University of Technology besteht der Wunsch nach Etablierung einer wissenschaftlichen Kooperation auf dem Gebiet der Natur- und ...
Kosie: Kohlenstoff in ver- und entsiegelten Böden
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Bodenkunde und Standortlehre)
Laufzeit: 11/2019 - 05/2023
Mittelgeber: EFREStädte sind Hotspots anthropogener CO2-Emissionen. Sie besitzen daher eine besondere Verantwortung für die Umsetzung von Maßnahmen und Strategien zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen. Ein systematisches Management der Kohlenstoffspeicher der Ber ...