Forschungsbereiche
Projekte (300)
3. Chinesisch-Deutsches Symposium "Singulettsauerstoff und photodynamische Effekte"
Hackbarth, Steffen, Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 02/2019 - 04/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe 3nd Chinese-German Workshop on Singlet Oxygen and Photodynamic Effects will be held on 8-13 April 2019, in Fuzhou city in Fujian Porvince, China, which is a completely independent meeting. The aim is to provide a bilateral scientific and technica ...
Adaptive Architekturen zur Übertragbarkeit von Gewächshausmodellen
Miranda Trujillo, Luis Carlos, Dr. (Fachgebiet Biosystemtechnik)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SonstigesZiel dieses Projektes ist eine engere Zusammenarbeit zwischen der Gruppe Biosystems Engineering der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) und dem BioRobotics Institute der Scuola Superiore Sant'Anna (SSSA), Pisa, Italien. Die internationale Zusammenar ...
Advanced Lecture Course in Systems Biology
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Biophysik)
Laufzeit: 02/2018 - 07/2018
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDer Advanced Lecture Course on Systems Biology hat zum Ziel jungen Forschern aus unterschiedlichen Fachgebieten das Feld der Systembiologie näher zu bringen. Ca. 30 Lehrende präsentieren ihr Wissen ca. 120 Doktoranden und jungen Wissenschaftlern in V ...
Advanced Lecture Course in Systems Biology 2020
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Biophysik)
Laufzeit: 03/2020 - 03/2020
Mittelgeber: StiftungDer Advanced Lecture Course in Systems Biology hat zum Ziel, jungen Forschern aus unterschiedlichen Fachgebieten das Feld der Systembiologie näer zu bringen. Ca 30 Lehrende präsentieren ihr Wissen ca. 120 Doktoranden und Doktorandinnen sowie jungen W ...
-
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2024
Mittelgeber: BMBFDas Ziel des transdisziplinären Kooperationsprojekts „GreenGrass“ ist es, Wiederkäuer zurück auf die Weide zu bringen. Hierzu müssen neue Wege einer nachhaltigen, effizienten und zeitgemäßen Weidewirtschaft gefunden werden. Daher entwickelt und erpro ...
-
Weiter, Matthias, Prof. Dr. (Internationaler Agrarhandel und Entwicklung)
Laufzeit: 04/2016 - 09/2016
Mittelgeber: Sonstige StiftungenResearch work for the master thesis. The research aims to gain insight into the performance of Kenyan agricultural cooperatives in supporting their farmer membership in Kenya’s changing governance environment.
-
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 03/2021 - 07/2024
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Dynamik auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten veränderte sich in Deutschland substanziell in den vergangenen zehn Jahren in denen sowohl die Pacht- als auch die Kaufpreise für Ackerland massiv angestiegen sind. Dieser Preisanstieg wirkte sich auf ...
Aktiv besser wahrnehmbar werden
Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Fachgebiet Biosystemtechnik)
Laufzeit: 08/2018 - 12/2020
Mittelgeber: Landwirtschaftliche RentenbankDie im „Fakultätentag Agrarwissenschaften und Ökotrophologie“ kooperierenden Universitäten sowie die im „Fachbereichstag der Fachhochschulen im Agrarbereich“ zusammengeschlossenen Fachhochschulen erarbeiten in einem Gemeinschaftsvorhaben unter aktive ...
-
Schneider, Erwin, Prof. Dr. rer. nat. (Physiologie der Mikroorganismen)
Laufzeit: 07/2016 - 01/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeKlassische prokaryotische ABC-Transporter zur Aufnahme chemischer Verbindungen in das Cytoplasma (Typ I und II) bestehen aus einem membranständigen Komplex zweier porenbildender Untereinheiten mit einem ATPase-Dimer. Zusätzlich ist ein extracytoplasm ...
Analyse funktioneller Hirnverbindungen mittels in vivo Optogenetik und Holographie
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Beziehung zwischen Funktion und Vernetzung in kortikalen Schaltkreisen waren lange Gegenstand neurowissenschaftlicher Untersuchungen. Obwohl seit Jahrzehnten die Hauptwege kortikaler Informationsverarbeitung primärer sensorischer Areale beschrieb ...