Projekte (12)
DFG-Sachbeihilfe: Yang’sche Symmetrie in der Quanten-Eichfeldtheorie
Plefka, Jan, Prof. Dr. (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 01/2017 - 09/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeUnser fundamentales Naturverständnis gründet auf Symmetrien. Dieser Antrag zielt darauf ab, versteckte Symmetrien in Quantenfeldtheorien jenseits der etablierten Poincaré-Gruppe und ihrer supersymmetrischen sowie konformen Erweiterungen zu studieren. ...
DFG-Sachbeihilfe: Eichabhängigkeit und Dyson-Schwinger-Gleichungen
Kreimer, Dirk, Prof. (Theoretische Physik, Mathematische Physik (S))
Laufzeit: 10/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEichsymmetrien und Eichfixierungen werden durch Hopf-Algebren und ihre Ideale untersucht.
DFG-Sachbeihilfe: Efficient Quasi Monte Carlo Methods and Their Application in Quantum Field Theory
Tischendorf, Caren, Prof. Dr. (Angewandte Mathematik)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe project aims at the exploration of quasi Monte Carlo (QMC) methods for applications in Euclidean quantum field theory and statistical mechanics. We plan to explore and construct efficient effective-dimension reduction techniques based on derivati ...
-
Banerjee, Debasish, Dr. (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 08/2018 - 11/2020
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Eine auf Grundprinzipien beruhende Studie der störungstheoretisch nicht erfassbaren Physik stark gekoppelter Systeme ist ein besonders herausfordernder und wichtiger Forschungsbereich. Eine solche Studie hat Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der ...
DFG-Eigene Stelle: Integrabilität und Konforme Symmetrie in Vier Dimensionen
Löbbert, Florian, (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 10/2019 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)One source of inspiration to tackle the problems of modern quantum field theory comes from the so-called gauge/gravity duality. This conjectured correspondence states that certain highly symmetric quantum field theories in four dimensions have a dual ...
DFG-Eigene Stelle: Integrabilität in vier Dimensionen
Löbbert, Florian, (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 10/2017 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Integrable Modelle bieten ein ergiebiges Arbeitsgebiet, um den theoretischen Rahmen zu studieren, der unserer physikalischen Realität zu Grunde liegt. Diese Modelle leben natürlicherweise in zwei Dimensionen und tauchen in eleganten Limites höherdime ...
DFG-Eigene Stelle/3: Eichtheorie/Stringtheorie Dualität und integrable Systeme III
Eden, Burkhard, Dr. (Mathematische Physik von Raum, Zeit und Materie)
Laufzeit: 10/2016 - 09/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In der Quantenfeldtheorie (QFT) in vierdimensionaler Raumzeit kann man oft nur mit Methoden der Störungsrechnung bzgl. einer Koppelkonstante arbeiten. Im Falle des Elektromagnetismus handelt es sich dabei um die elektrische Ladung, die sehr klein ist ...
DFG-Eigene Stelle/2: Eich-/Stringtheorie Dualität und integrable Systeme
Eden, Burkhard, Dr. (Mathematische Physik von Raum, Zeit und Materie)
Laufzeit: 11/2013 - 11/2015
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In der Quantenfeldtheorie (QFT) in vierdimensionaler Raumzeit kann man oft nur mit Methoden der Störungsrechnung bzgl. einer Koppelkonstante arbeiten. Im Falle des Elektromagnetismus handelt es sich dabei um die elektrische Ladung, die sehr klein ist ...
DAAD PRIME Fellowship: Johannes Thürigen (2016–2018)
Kreimer, Dirk, Prof. (Theoretische Physik, Mathematische Physik (S))
Laufzeit: 09/2016 - 06/2018
Mittelgeber: DAAD-
Bär, Oliver, PD Dr. (Th.Physik (Phänomenol.d.Elementarteil.ph. jens.d.Standardmodell))
Laufzeit: 02/2017 - 02/2020
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Gegenwärtige und zukünftige Simulationen der Gitter-QCD mit physikalischen Pionmassen stehen vor neuen Herausforderungen. Vielteilchenzustände mit einem oder mehreren Pionen werden aller Voraussicht nach erhebliche Kontaminationen in hadronischen Kor ...
-
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 05/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieDie Mission BOOST (Boost Symmetry Test) soll die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit mit bisher unerreichter Genauigkeit testen. Dazu wird ein präziser Vergleich zweier Frequenzreferenzen in Bezugssystemen variierender Geschwindigkeit bezüglich des kos ...
Algorithms for lattice QCD and related models
Hasenbusch, Martin, (Th.Physik (Phänomenol.d.Elementarteil.ph. jens.d.Standardmodell))
Laufzeit: 10/2016 - 09/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Gitter-QCD ist die etablierte Methode für theoretische Berechnungen zur starken Wechselwirkung jenseits der Störungstheorie. Um qualitative Resultate zu erhalten, werden aufwendige Monte-Carlo-Simulationen durchgeführt. Die Gitter-QCD hat sich in ...