Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (35)
-
Kraß, Andreas, Prof. Dr. (Ältere deutsche Literatur / Literatur des hohen Mittelalters)
Laufzeit: 10/2019 - 02/2022
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Kraß, Andreas, Prof. Dr. (Ältere deutsche Literatur / Literatur des hohen Mittelalters)
Laufzeit: 10/2018 - 11/2019
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Kraß, Andreas, Prof. Dr. (Ältere deutsche Literatur / Literatur des hohen Mittelalters)
Laufzeit: 04/2020 - 02/2022
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Open Dialogue: Opportunities and Challenges in Training Future Educators
Laski, Aleksandra, (Stabsstelle Internationalisierung)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2019
Mittelgeber: DAADPädagogik im Berliner Jugendvollzug
Zimmermann, David, Prof. Dr. (Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen)
Laufzeit: 09/2020 - 03/2026
Mittelgeber: Berlin/ SonstigePädagogische Professionalisierung im Jugendstrafvollzug
Zimmermann, David, Prof. Dr. (Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen)
Laufzeit: 10/2018 - 07/2023
-
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Der Kompromiss ist die Grundlage jeder funktionierenden Demokratie. Es besteht jedoch Anlass zur Sorge, dass das moderne Mediensystem nicht mehr die Mittel bereitstellen kann, die für eine für den Kompromiss notwendige Deliberation essentiell sind: S ...
Performativer Dilettantismus: Das Pilotprojekt der belarussischen Literatur (1840-50er Jahre)
Ananka, Yaraslava, (Ostslawische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 02/2020 - 08/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In den nordwestlichen Provinzen des Russischen Kaiserreichs entstehen in der Mitte des 19. Jahrhunderts einige translinguale polnisch-weißrussische Texte, in denen ein neuer Diskurs – „Weißrussland“ – zunächst utopisch und selbstironisch entworfen wi ...
Phantasie an der Macht. Literarische und politische Autorschaft im heutigen Russland
Frank, Susanne, Prof. Dr. (Ostslawische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 12/2018 - 11/2019
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Das Projekt hinterfragt radikal diejenigen diskursiven Zuschreibungen und Dichotomien, die in den literatursoziologischen Untersuchungen in der Regel als selbstverständlich angenommen werden. Dies betrifft vor allem die Grenze zwischen ästhetischer A ...
Plurale Ökologien Im Widerstreit: Ethnologische Perspektiven Auf Südostasien DFG Forscher Netzwerk
Hüwelmeier, Gertrud, PD Dr. (Forschergruppen)
Laufzeit: 05/2017 - 11/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfePolicy-Making in Koalitionsregierungen: Die Umsetzung von Koalitionsverträgen (COALITIONPOLICY)
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWarum halten sich Koalitionsregierungen (nicht) an die Politikversprechen, die sie in Koalitionsverträgen gemacht haben? Bevor Koalitionsregierungen ihre Arbeit aufnehmen, finden intensive Koalitionsverhandlungen statt, in deren Rahmen ein Koalitions ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 04/2014 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Zentrum des Forschungsprojekts stehen Filmproduktionen aus der Zeit nach 1989/90, die die Verfolgung und Vernichtung von Juden (Holocaust) und Roma (Porajmos) in Rumänien und der Republik Moldau thematisieren. In beiden Ländern stellen die Erinner ...
-
Waligorska-Huhle, Magdalena, Dr. (Social Anthropology)
Laufzeit: 04/2020 - 01/2024
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Wende in der Holocaustforschung hin zur Untersuchung des „dispersed Holocaust“, der außerhalb der Vernichtungslager stattfand, vor den Augen der lokalen Bevölkerung, benötigt weiterhin neue Quellen. Oral History hat hier wichtige Einsichten gebra ...
Potenziale der Zusammenarbeit mit African Initiated Churches für nachhaltige Entwicklung
Gräb, Wilhelm, Prof. Dr. (Praktische Theologie mit d. Schwerpunkten Kybernetik u. Poimenik)
Laufzeit: 02/2017 - 02/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung-
Nowicka, Magdalena, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 10/2016 - 12/2018
Mittelgeber: DAADEuropaweit bestimmt die eigene Migrationsgeschichte die sozial-ökonomische Positionierung der Menschen. Die Positionierung, aber auch die Aufstiegschancen der Migrant*innen in Deutschland sind schlechter als diejenigen der Deutschen ohne Migrationshi ...
PPP Frankreich 2019 Phase I "Behavioural Matter"
Ribault, Patricia, Prof. Dr. (Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2020
Mittelgeber: DAADs. englische Version
-
Sommer, Werner, Prof. Dr. rer. soc. habil. (Biologische Psychologie / Psychophysiologie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2020
Mittelgeber: DAAD Prekarisierung und Prekarität im Kontext von Anerkennung, Geschlecht und Ungleichheit
Motakef, Mona, Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 09/2018 - 03/2019
Mittelgeber: Hans-Böckler-StiftungPrinzipien des deliberativen Sollens
Kiesewetter, Benjamin, Dr. (Praktische Philosophie / Ethik)
Laufzeit: 06/2015 - 06/2020
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Frage „Was soll ich tun?“ ist, nicht nur nach Meinung Kants, eine der Grundfragen der Philosophie überhaupt. Anliegen des hier vorgestellten Forschungsprojektes ist es, zu einem Verständnis dieser Frage, die hier als Kernfrage praktischer Deliber ...
-
Stanat, Petra, Prof. Dr. (Lehr-Lernforschung, Förderung und Evaluation (Pädagogische Psychologie))
Laufzeit: 01/2016 - 02/2020
Mittelgeber: BMBFZiel des Projektes ist es, einen impliziten bedeutungsfokussierten Sprachförderansatz, der bereits im additiven Fachunterricht für Kinder mit nicht-deutscher Herkunftssprache erprobt wurde, um Elemente der sprachlichen Bewusstmachung (i.S. von Scaffo ...
-
Moser, Vera, Prof. Dr. (Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik)
Laufzeit: 02/2017 - 09/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Forschungsvorhaben zielt auf eine modernisierungsgeschichtlich angelegte quellengebundene regionalgeschichtlich vergleichende Analyse der Entstehung der Hilfsschule in den Städten Berlin und Frankfurt/Main. Es wird die These verfolgt, dass aufzus ...
Promoting Deaf and Hard of Hearing Children's Theory of Mind and Emotion Understanding
Becker, Claudia, Prof. Dr. (Gebärdensprach- und Audiopädagogik)
Laufzeit: 12/2018 - 07/2021
Mittelgeber: Europäische BildungsprogrammeDie Strategische Partnerschaft "Promoting Deaf and Hard of Hearing Children's Theory of Mind and Emotion Understanding" (ProToM) hat zum Ziel, ein evidenzbasiertes umfassendes Programm zur Förderung von Theory of Mind-Kompetenzen (ToM) und Emotionswi ...
-
Wustmans, Clemens, Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 01/2020 - 05/2020
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberOb abstrakt oder konkret, Beziehungen zwischen Mensch und Tier können stets räumlich gefasst werden. Dies reicht vom Zusammenleben in privaten Wohnräumen über zufällige Begegnungen beim Waldspaziergang bis zum Wunsch nach Tiersegnungsgottesdiensten u ...
Publikationsbeihilfe Ausnahmeverfassungsrecht
Kaiser, Anna-Bettina, Prof. (Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts)
Laufzeit: 07/2018 - 07/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesPublikationsbeihilfe zur Veröffentlichung des Werkes "Ausnahmeverfassungsrechts"
Quantitative Analyse von Finanzrisikonetzwerken mit Messung der Stimmung und des Herdenverhaltens
Ren, Rui, Ph.D. (Graduiertenkollegs)
Laufzeit: 01/2021 - 12/2022
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - MonoprojektSentiment drives the stock market (Shiller, 2000). Over-optimistic and over-pessimistic emotions can lead to great mispricing and excess volatility. The question is no longer whether investor sentiment affects stock prices, but rather how to measure ...