Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (93)
Träume der Wissenschaft von Exzellenz. Rhetoriken und Politiken der Aufwertung, 1900 | 2000
Köhne, Julia Barbara, PD PD Dr. (Historische Anthropologie und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 04/2020 - 09/2022
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)In akademischen Kontexten zirkulieren heute mehr denn je multiple Vorstellungen von Exzellenz, Exklusivität, Brillanz und Herausragendem. Die omnipräsente Rede von „Elite-, Prestige- und Exzellenzuniversitäten“, von „Exzellenzinitiativen, -clustern u ...
Trauma-Translationen. Inszenierungen und Imaginationen in Film und Theorie
Köhne, Julia Barbara, PD PD Dr. (Historische Anthropologie und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 04/2014 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive erkundet das Projekt den Wissenstransfer zwischen, erstens, kulturellen Repräsentationen von Vergangenheit, namentlich filmisch inszenierten Trauma- und Gewaltgeschichte(n), zweitens, der sich wande ...
Theoriearbeit. Geschichte einer epistemischen Praxis, 1960-1990
Felsch, Philipp, Prof. Dr. (Geschichte der Humanwissenschaften (J))
Laufzeit: 11/2013 - 05/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn den Geisteswissenschaften, aber auch außerhalb der Universität hat das, was seit den 1960er Jahren im Kollektivsingular "Theorie" heißt, eine beispiellose Konjunktur erlebt - von Kritischer Theorie über Marxismus und (Post-)Strukturalismus bis zu ...
-
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 11/2016 - 07/2017
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerEinführungsband zur Eröffnung des Berlin Institute for Public Theology (Juni 2017).
Der Band zielt auf eine interdisziplinäre, ökumenische und interreligiöse Einschätzung der aktuellen Aufgaben, denen sich Religion und Demokratie gegenübergestellt s ... Thematisches Netzwerk „Literatur – Wissen – Medien“ (2. Förderphase)
Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur- und Kulturwiss. / Medien)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: DAADDas Netzwerk „Literatur – Wissen – Medien“ (2. Förderphase, Leitung: Prof. Dr. Joseph Vogl) will das Forschungsprofil der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin stärken, interdisziplinär akzentuieren und i ...
Thematisches Netzwerk „Literatur – Wissen – Medien“ (1. Förderphase)
Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur- und Kulturwiss. / Medien)
Laufzeit: 01/2015 - 12/2018
Mittelgeber: DAADDas Netzwerk „Literatur – Wissen – Medien“ (Leitung: Prof. Dr. Joseph Vogl) will das Forschungsprofil der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin stärken, interdisziplinär akzentuieren und in internationalen ...
-
Eaton, Sarah, Prof. Dr. (Transregionale Chinastudien)
Laufzeit: 04/2020 - 07/2023
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThis research project will enquire into new forms of the environmental state in China, Vietnam and beyond, and test the resulting governance models on their ability to solve the dual crisis of social and environmental protections in ecologically sens ...
Techniken aus westafrikanischer Wildseide: Die Bewahrung des Wissenserbes von Marka-Dafing
Bauer, Kathrin, (Geschäftsführung)
Laufzeit: 02/2020 - 07/2022
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberSeit Jahrhunderten wird in Westafrika mit einheimischer Wildseide gehandelt und diese in der Textilproduktion von Marka-Dafing in den Mouhoun-Regionen im Westen Burkina Fasos verwendet. In den letzten zwanzig Jahren sind die kostbaren Materialien, di ...
Tagung "Soziale Ungleichheit der Lebensführung"
Müller, Hans-Peter, Prof. Dr. phil. (Allgemeine Soziologie)
Laufzeit: 01/2017 - 01/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Thema soziale Ungleichheit ist, nicht zuletzt seit der weltweiten Finanzkrise, hoch aktuell. Die Thematik der Lebensführung wiederum berührt einerseits die alltagspraktische Frage danach, wie und auf Grundlage welcher materiellen und kulturellen ...
Tagung „Obama's Court – Recent Change in U.S. Constitutional Law in Transatlantic Perspective“
Kaiser, Anna-Bettina, Prof. (Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts)
Laufzeit: 05/2016 - 04/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungTagung zum Thema „Obama's Court – Recent Change in U.S. Constitutional Law in Transatlantic Perspective“ am 28./29. Oktober 2016 in Berlin.
Tagung "Die Grenzen der Verfassung", 22. bis 24. September 2016, Humboldt-Universität zu Berlin
Hein, Michael, (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 09/2016 - 08/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungInterdisziplinäre Tagung mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt zum Thema "Die Grenzen der Verfassung" vom 22. bis 24. September 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Tagung: Das andere Denken. Heideggerian and Jewisch Thought, inter alia 05.-07.07.2016
Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. Dr. (Direktorium / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 07/2016 - 07/2016
Mittelgeber: Heinrich-Böll-StiftungDie Tagung wird sich mit der aktuell viel debattierten Frage von Anti-semitismus und Nationalsozialismus in der Philosophie Heideggers befassen. Dieses Thema gehört zentral zum Fragenpomplex der Poli-tischen Bildung und demokratischen Kultur nicht nu ...
Syntaktische und pragmatische Prominenz von Experiencern im Sprachvergleich
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft: Syntax (J))
Laufzeit: 08/2011 - 07/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEs soll untersucht werden, inwiefern semantische und pragmatische Prominenzeigenschaften die Struktur von Experiencer-Stimulus-Konstruktionen beeinflussen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Überprüfung von zwei konträren Hypothesen zur ...
Synagonismus in den Bildenden Künsten
Hadjinicolaou, Yannis, (Bildkulturen des Mittelalters)
Laufzeit: 06/2017 - 06/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesStrategisches Verhalten von Firmen auf unvollständigen Märkten
Zierhut, Michael, PhD (Betriebswirtschaftslehre (Finance))
Laufzeit: 10/2017 - 09/2020
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In allgemeinen Gleichgewichtsmodellen mit unvollständigen Märkten bestimmen die Entscheidungen von Firmen die möglichen Transfers von Konsum zwischen verschiedenen Zeitpunkten und Umweltzuständen. Dies gibt der Firma Marktmacht, dennoch ist strategis ...
Stiftungsprofessur Humboldt Forum für Theorie und Praxis interdisziplinären Kuratierens
Tyradellis, Daniel, Dr. (Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2025
Der Stiftungsrat der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss hat in seiner Sitzung am 15. Mai 2018 eine Governance-Struktur für das Humboldt Forum beschlossen. Diese sieht u.a. vor, dass die Humboldt Universität zu Berlin in Abstimmung mit der St ...
Stiftungsprofessur Geschichte und Gegenwart des christlich-jüdischen Verhältnisses
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dr. h.c. (Prodekan(in) für Studium und Lehre)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2025
Der inhaltliche Schwerpunkt des neuen Lehrstuhls liegt auf der europäischen Neuzeit, wobei insbesondere die Wirkungen von aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen und Theologien auf das christlich-jüdische Verhältnis erforscht werden sollen. Nebe ...
-
Dünne, Jörg, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 10/2021 - 03/2022
-
Dünne, Jörg, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 04/2021 - 09/2021
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDie (halbe) Stiftungsgastprofessur Im Bereich Romanische Literaturen des Mittelalters und der frühen Neuzeit umfasst die Lehre am Institut für Romanistik im Sommersemester 2021 im Umfang von zwei Lehrveranstaltungen; sie bietet darüber hinaus die Mög ...
-
Hippel, Aiga, von Prof. Dr. (Erwachsenen- und Weiterbildung)
Laufzeit: 04/2013 - 03/2016
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas beantragte Forschungsvorhaben untersucht die Handlungskoordination unterschiedlicher Akteursgruppen bei der Programm- und Angebotsplanung in der betrieblichen Weiterbildung, die durch das Aushandeln von Macht und Interessen geprägt ist. Die unter ...
-
Niewöhner, Jörg, Prof. Dr. (Stadtanthropologie und Mensch-Umwelt Beziehungen)
Laufzeit: 10/2020 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt untersucht die Alltage von Menschen mit Psychose-Erfahrung in sich rasch verändernden städtischen Räumen. Mittels eines qualitativ-quantitativen Methodenmixes mit einem Schwerpunkt auf ethnografischen Herangehensweisen werden Alltagserfah ...
Städte an den Toren Europas. Kulturelle Landschaften und Identität der Grenzorte in Südosteuropa
Voß, Christian, Prof. Dr. (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 05/2018 - 04/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesBorder cities can function as a social laboratory where international protocols, cross-border projects and cultural flows are practically and visibly enacted, and it could be argued that within contemporary border cities it is possible to discern the ...
-
Halász, Hajnalka, (Ungarische Literatur und Kultur)
Laufzeit: 11/2016 - 10/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesEs ist wohl kein Zufall, dass sich am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, als sich die Wirkung der Sprache auf das (philosophische) Denken nicht mehr nur durch Symptome und Vorzeichen meldet, sondern auch schon “Zeugen“ aufzuweisen hat, – d. h. als ...
SPP 2207: Was ist wichtig? Schlüsselstellen in der Literatur (TP)
Martus, Steffen, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDas Projekt beschäftigt sich mit der Identifizierung und Charakterisierung von Schlüsselstellen in literarischen Werken, die in Interpretationstexten von Expertenleser*innen markiert werden. In einem Mixed-Methods-Ansatz wollen wir vorrangig empirisc ...
-
Macdonald, Sharon, Prof. Dr. (Social Anthropology)
Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDas DFG-Projekt „Curating Digital Images“ fokussiert im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms “Das digitale Bild” auf Praktiken des digitalen Kuratierens im Kontext von Museen und kulturellem Erbe. Es vereint die Forschungskompetenzen des Centre for An ...