Forschungsbereiche
Projekte (16)
Atomar dünn beschichtete poröse Elektroden als neuartige Katalysatoren für die Wasser-Elektrolyse
Pinna, Nicola, Prof. Dr. (Anorganische Chemie und funktionale Materialien)
Laufzeit: 11/2018 - 04/2022
Mittelgeber: BMBFWasserstoffbasierte Technologien der elektrochemischen Stoff- und Energieumwandlung können einen wesentlichen Beitrag bei der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien liefern und damit zur Erreichung der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung i ...
Bioelektrochemische Untersuchungen an funktionalisierten Graphen-Elektroden
Balasubramanian, Kannan, Prof. Dr. (Analytische Chemie / Nanoanalytik)
Laufzeit: 05/2017 - 10/2018
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungForschungskostenzuschuss Hr. Dr. Rodrigo Michelin Iost
-
Balasubramanian, Kannan, Prof. Dr. (Analytische Chemie / Nanoanalytik)
Laufzeit: 03/2021 - 03/2024
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZellstudien finden oft auf festen Trägermaterialien statt, wo die Oberfläche bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Die neuesten Experimente zeigen, dass Zellen mit ihrer Umgebung stark wechselwirken und die Steifheit der Trägerfläche ein ...
-
Pinna, Nicola, Prof. Dr. (Anorganische Chemie und funktionale Materialien)
Laufzeit: 11/2019 - 10/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn this project we will combine the expertise on the synthesis of model carbon-based substrates, on atomic layer deposition and on electrochemical characterization of electrocatalysts, which are present at the Chinese partners (Prof. Geng and Yang) a ...
-
Rademann, Klaus, Prof. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 07/2018 - 06/2020
Mittelgeber: BMWi: ZIMEntwicklung neuartiger Materialien für induktive Energieübertragung.
-
Adelhelm, Philipp, Prof. Dr. (Physikalische und Theoretische Chemie (Physikal. Chemie d. Mat.))
Laufzeit: 06/2020 - 05/2025
Mittelgeber: European Research Council (ERC) - Consolidator GrantStoring large amounts of electrical energy is a major challenge for the forthcoming decades. Today, lithium-ion batteries (LIBs) are the best option for electric vehicles and grid storage, but these rising markets put severe pressure on materials res ...
Kooperationsanbahnung mit dem Iran
Puhlmann, Nikolai, Dr. rer. nat. (Direktor(in) / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesSeitens der Humboldt-Univbersität zu Berlin, der University of Tehran, der Tarbiat Modares University sowie der Amirkabir University of Technology besteht der Wunsch nach Etablierung einer wissenschaftlichen Kooperation auf dem Gebiet der Natur- und ...
Low Cost and Efficient Sodium-Ion Batteries Based on Abundant Elements
Adelhelm, Philipp, Prof. Dr. (Physikalische und Theoretische Chemie (Physikal. Chemie d. Mat.))
Laufzeit: 01/2020 - 04/2021
Mittelgeber: BMBFNatrium-Ionen Batterie Demonstratoren für mobile und stationäre Energiespeicher
Adelhelm, Philipp, Prof. Dr. (Physikalische und Theoretische Chemie (Physikal. Chemie d. Mat.))
Laufzeit: 01/2020 - 07/2022
Mittelgeber: BMBFEs besteht dringende Notwendigkeit den zukünftigen Anforderungen der Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung hinsichtlich Kosten, Verfügbarkeit und Performance gerecht zu werden. Daher ist es notwendig innovative Batterietechnologien zu er ...
-
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 07/2015 - 06/2019
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDie zentrale Aufgabe dieses Projektes ist die Synthese spezifischer konjugierter organischer Moleküle (KOMs), die als Materialbasis für verschiedene Projekte innerhalb des SFB dienen. Daher nutzt dieses Projekt die vorhandene Expertise in der organis ...