Projekte (7)
-
Koch, Christoph T., Prof. PhD (Experimentelle Physik (Strukturforschung/Elektronenmikroskopie))
Laufzeit: 08/2017 - 09/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEs soll ein Netzwerk für Elektronenmikroskopie an Halbleiternanostrukturen etabliert werden, in dem verschiedene Universitäten und Forschungseinrichtungen im Berliner Raum aktiv zusammenarbeiten. Es soll sowohl Elektronenmikroskopielabors, als auch d ...
Development of High-Brightness Continuous-Wave Mid-Infrared Quantum-Cascade Laser
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 09/2018 - 06/2022
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThe goal is to develop and demonstrate a continuous-wave (cw) or quasi-continuous-wave (qcw) quantum-cascade laser (QCL) operating at room temperature (RT) in mid-infrared (MIR) spectral range with high brightness.
DFG-Sachbeihilfe: SiGeSn-Nanostrukturen für integrierte Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren
Koch, Christoph T., Prof. PhD (Experimentelle Physik (Strukturforschung/Elektronenmikroskopie))
Laufzeit: 03/2018 - 06/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeProjektziel ist die Herstellung und Charakterisierung CMOS-kompatibler Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren basierend auf n-Typ SiGeSn Heterostrukturen für mögliche Anwendungen in Absorptions-Gas-Sensoren und in Infrarot-Kameras. Bisherige experiment ...
DFG-Sachbeihilfe: SiGeSn-Nanostrukturen für integrierte Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren
Busch, Kurt, Prof. Dr. rer. nat. (Theoretische Physik, Theoretische Optik)
Laufzeit: 03/2019 - 08/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeProjektziel ist die Herstellung und Charakterisierung CMOS-kompatibler Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren basierend auf n-Typ SiGeSn Heterostrukturen für mögliche Anwendungen in Absorptions-Gas-Sensoren und in Infrarot-Kameras. Bisherige experiment ...
-
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 04/2014 - 03/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Realisierung und Untersuchung von Terahertz-Quantenkaskadenlasern (THz-QCLs) mit einem neuen Design basierend auf einem InGaAs Materialsystem in der aktiven Region. Bisherige Erkenntnisse deuten darauf hin, ...
-
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 06/2019 - 05/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEs gibt zwei Streumechanismen in Quantenkaskadenlasern, die zu einem parasitären Strom in der Übergangsregion führen und damit die Effizienz verringern. Diese sind die Streuung durch longitudinal-optische Phononen sowie die Streuung durch Grenzfläche ...
SPP 1285: Spin-Dependent Electron in GaAs/AlGaAs Nanostructures (III)
Fischer, Saskia, Prof. Dr. rer. nat. (Neue Materialien)
Laufzeit: 10/2011 - 07/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe aim of this project within the DFG priority programme 1285 "Semiconductor Spinelectronics" is to investigate spin-dependent ballistic transport in nanoscale GaAs/AlGaAs field-effect heterostructures (FETs) of low spin-orbit coupling, and to exten ...