Projekte (2720)
Early Fault Detection for Siemens @vantage Platform
Malek, Miroslaw, Prof. i. R. Dr.-Ing. (Technische Informatik)
Laufzeit: 11/2003 - 10/2004
Mittelgeber: Siemens AGFehlermodelle und Fehlerfrüherkennung für ein verteiltes System
Auftretende Ereignisse in einem verteilten System werden so ausgewertet,
daß Muster erkannt werden und die Früherkennung von Fehlern möglich ist.
Zu diesem Zweck werden entsprechende ...Early Metabolic Injury – LiSym/EMI
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Biophysik)
Laufzeit: 01/2016 - 06/2021
Mittelgeber: BMBFIm Rahmen des LiSym-Projektes werden in Kooperation mit experimentellen Partnern dynamische und statische mathematische Modelle für den Hepatozytenmetabolismus entwickelt, die Daten von Transkriptomics, Proteomics, Metabolomics und speziell Lipidomic ...
Early Modern Conceptions of Consciousness
Perler, Dominik, Prof. Dr. (Theoretische Philosophie)
Laufzeit: 10/2010 - 09/2011
Mittelgeber: Fritz Thyssen Stiftunginternationale Fachtagung
Eastern European Animation Between Art and Politics, 1945-1990
Rogoff, Jana, Dr. (Ostslawische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Though commonly regarded as an apolitical medium, Eastern European animated film between 1945 and 1990 in fact manifests intense engagement in social and political critique. Its creators responded to major historical events such as WWII, the Soviet a ...
EasyCOHMO: Visuelles Assistenzsystem für die kontaktlose Mensch-Maschine-Kommunikation
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 01/2017 - 03/2020
Mittelgeber: BMBFZiel des vorliegenden Teilvorhabens ist die Entwicklung und Erforschung von Methoden zur Objekt- und Raum-stabilen Augmentierung des Navigationsfeldes eines Nutzers mit zusätzlichen unterstützenden Daten und Informationen. Da das Navigationsfeld und ...
Ebooks On Demand II - EU-Culture-Programm
Schirmbacher, Peter, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 05/2009 - 04/2013
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberEuropean libraries are hosting millions of books published from 1500 to 1900. Due to their age and value, they are often only accessible to users actually present at these libraries.
With the EOD service these hidden treasures now become available to ...-
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 02/2019 - 09/2020
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinDas EC2, welches eng mit dem UniSysCat-Forschungscluster verbunden ist, zielt darauf ab, neuartige Kooperationen zwischen Forschungsnetzwerken und Institutionen in Berlin zu inspirieren, zu fördern und diese zu Spitzenprojekten in der Chemie und den ...
ECF-Transporter – eine neue Klasse von Membrantransportern mit ATP-Bindekassette
Eitinger, Thomas, Prof. Dr. rer. nat. (Mikrobiologie)
Laufzeit: 10/2009 - 05/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAls „ECF („energy-coupling factor“)-Transporter“ wird eine kürzlich beschriebene Familie von Vitamin-Transportern bezeichnet, deren Mitglieder unter Prokaryoten (u.a. in vielen grampositiven Krankheitserregern mit eingeschränkter Biosynthesekapazität ...
ECHY: Wissenschaft in der Stadt
Metzler, Gabriele, Prof. Dr. (Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeECHY: Wissenschaft in der Stadt
Metzler, Gabriele, Prof. Dr. (Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen)
Laufzeit: 09/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Sonstige StiftungenECMATH - Stability analysis of power networks and power network models
Tischendorf, Caren, Prof. Dr. (Angewandte Mathematik)
Laufzeit: 10/2014 - 05/2017
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinIn dem Projekt wird die Stabilität von Stromnetzwerken und Stromnetzmodellen analysiert. Die klassische Modellierung erfolgt über große Differential-algebraische Systeme von Netzwerkgleichungen (DAEs). Modifikationen von Stromnetzen durch Hinzufügen ...
Econometric Analysis of Multi-Venue Trading
Horst, Ulrich, Prof. Dr. rer. nat. (Angewandte Finanzmathematik)
Laufzeit: 02/2008 - 06/2011
Mittelgeber: Deutsche Bank AGEdible City Network (EdiCitNet)
Säumel, Ina, Dr. (Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften)
Laufzeit: 06/2018 - 08/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteThe systemic use of urban landscapes for food production is a major step towards more sustainable, liveable and healthier cities. A multitude of initiatives around the World, however fragmented, are prospering, forming a global movement of Edible Cit ...
-
Redlich, Jens-Peter, Prof. Dr. (Systemarchitektur)
Laufzeit: 04/2007 - 06/2010
Mittelgeber: BMBFPart B, WP-B2 des EDIM-Projektes: Modellbasierter Netzwerkentwurf, Ablaufsimulation und Leistungstest basierend auf Erdbebenszenarien. Das selbst-organisierende Informationsnetzwerk ist als autonomes drahtlos kommunizierendes Knotennetz geplant, das ...
eDissPlus:Archivierung und Veröffentlichung von elektronischen Dissertationen mit Forschungsdaten
Dreyer, Malte, (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 05/2016 - 12/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiele des beantragten eDissPlus-Projekts sind die Konzeption und die prototypische Entwicklung eines integrierten Angebots zur Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten, die Pro-movierende im Rahmen ihres Dissertationsprojekts generieren ...
Editio minor des Leviticus-Kommentars des Prokop von Gaza
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 10/2020 - 10/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDer Leviticuskommentar des palästinischen Rhetors und Theologen Prokop von Gaza (ca. 465/475 – 528/530 n.Chr.) aus seinem Werk Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome soll aufgrund der zwei überliefernden Handschriften in einer edit ...
Edition Aby Warburg, Gesammelte Schriften, Band V.1.2 (Briefe)
Diers, Michael, Prof. Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 09/2013 - 03/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungEdition der "Briefe" des Kunsthistorikers Aby Warburg im Rahmen der Ausgabe der Gesammelten Schriften, die seit einigen Jahren im Akademie Verlag, Berlin erscheint.
Edition Aby Warburg, Gesammelte Schriften, Bd. III (Kleine Schriften), 2 Bde
Diers, Michael, Prof. Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 06/2011 - 09/2014
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungEdition der "Kleinen Schriften" des Kunsthistorikers Aby Warburg im Rahmen der Ausgabe der Gesammelten Schriften, die seit einigen Jahren im Akademie Verlag, Berlin erscheint.
Edition ausgewählter Schriften Adolf von Harnacks in vier Bänden
Nottmeier, Christian, Dr. (Praktische Theologie mit d. Schwerpunkten Kybernetik u. Poimenik)
Laufzeit: 09/2003 - 08/2006
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDie vierbändige Auswahledition bislang unveröffentlichter bzw. nur schwer zugänglicher Schriften des Berliner Theologen und Wissenschaftspolitikers Adolf von Harnack (1851-1930). Sie stellt damit wichtige Materialien nicht allein zu einem noch immer ...
Edition der "Gesammelter Schriften" von Hermann von Helmholtz I
Heidelberger, Michael, Prof. Dr. phil. (Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften)
Laufzeit: 04/1998 - 06/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas 'Helmholtz-Jahr' 1994 hat mit seiner Fülle an neuer Sekundärliteratur die herausragende Bedeutung und Aktualität des Werkes Hermann von Helmholtz' (1821-1894) sichtbar gemacht, dabei aber zugleich auch ein gravierendes Desiderat aufgezeigt: Es ex ...
Edition der "Gesammelter Schriften" von Hermann von Helmholtz II
Schiemann, Gregor, Dr. phil. (Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften)
Laufzeit: 06/2001 - 12/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas ,Helmholtz-Jahr' 1994 hat mit seiner Fülle an neuer Sekundärliteratur die herausragende
Bedeutung und Aktualität des Werkes Hermann von Helmholtz' (1821-1894) sichtbar
gemacht, dabei aber zugleich auch ein gravierendendes Desiderat aufgezeigt: Es ...Edition des Apokalypsenkommentars Joachims von Fiore V
Helmrath, Johannes, Prof. Dr. (Europäische Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 07/2001 - 06/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEdition des Apokalypsenkommentars Joachims von Fiore VI
Helmrath, Johannes, Prof. Dr. (Europäische Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 07/2002 - 06/2004
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie mittelalterliche Theologie wendet sich im 12. Jahrhundert neu der Endzeit und der Zukunft vor dem Ende zu. Der im Normannen- und Stauferreich arbeitende Joachim von Fiore entfaltet hierfür eine trinitatische Periodisierung der gesamten Weltgeschi ...
Edition des Apokalypsenkommentars Joachims von Fiore VII
Helmrath, Johannes, Prof. Dr. (Europäische Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 07/2004 - 10/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie mittelalterliche Theologie wendet sich im 12. Jahrhundert neu der Endzeit und der Zukunft vor dem Ende zu. Der im Normannen- und Stauferreich arbeitende Joachim von Fiore entfaltet hierfür eine trinitatische Periodisierung der gesamten Weltgeschi ...
-
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 01/2010 - 12/2012
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAufgabe des Projekts ist es, die Kommentare des Prokop von Gaza (ca. 465/475-528/530 n.Chr.) zu Genesis, Exodus und Leviticus aus seiner sogenannten Oktateuchkatene kritisch zu edieren. Die Edition dieser Werke ist ein Desiderat der Erforschung der s ...
-
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 07/2013 - 07/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAufgabe des Projektes ist die Erarbeitung einer kritischen Edition des Genesiskommentars des Prokop von Gaza (ca. 465/475-528/530 n.Chr.) aus seiner sogenannten Oktateuchkatene und deren Übersetzung. Dieser war daran beteiligt, daß die Gattung der bi ...
-
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 01/2017 - 03/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAufgabe des Projektes ist die Erarbeitung einer kritischen Edition des Genesiskommentars des Prokop von Gaza (ca. 465/475-528/530 n.Chr.) aus seiner sogenannten Oktateuchkatene und deren Übersetzung. Dieser war daran beteiligt, dass die Gattung der b ...
Edition des Werkes und Nachlasses von Friedrich Naumann
Bruch, Rüdiger, vom Prof. Dr. phil. (Wissenschaftsgeschichte mit einem Schwerpunkt in der Geschichte der Bildung und der Organisation des Wissens im 19. und 20. Jahrhundert)
Laufzeit: 11/1999 - 10/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEdition des Werkes und Nachlasses von Friedrich Naumann
Edition eines Wörterbuchs Belutschi-Dari-Paschto
Rzehak, Lutz, PD Dr. phil. (Sprachen und Kulturen Mittelasiens)
Laufzeit: 01/2004 - 12/2006
Edition eines von Abdurrahman Pahwal in Afghanistan erstellten Wörterbuchs des Belutschi mit Hinzufügung englischer Äquivalente.
Editionen aus dem Nachlass von Ernst Cassirer: ECN 16, ECN 17 und ECN 14
Schwemmer, Oswald, Prof. Dr. (Philosophische Anthropologie und Kulturphilosophie)
Laufzeit: 10/2009 - 03/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEdition der Bände ECN 16, ECN 17, ECN 14.
Editionen aus dem Nachlass von Ernst Cassirer: ECN 16, ECN 17 und ECN 14
Schwemmer, Oswald, Prof. Dr. (Philosophische Anthropologie und Kulturphilosophie)
Laufzeit: 10/2009 - 09/2012
Edition Bände ECN16, ECN 17, ECN 14.
Edition hieratischer Ostraka des Ägyptischen Museums Berlin (SMB-PK)
Kammerzell, Frank, Prof. Dr. (Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas I)
Laufzeit: 01/2006 - 12/2009
Von Dr. Petra Andrássy konzipiertes und durchgeführtes Projekt zur Veröffentlichung unpublizierter Kursivtexte aus den Beständen des Ägyptischen Museums Berlin.
Edition sämtlicher Briefe von I. G. Seume (1763-1810)
Stephan, Ingeborg, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart / Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung)
Laufzeit: 07/1999 - 06/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel war es, die Briefe von und an I. G. Seume (1763-1810) vollständig und mit einer ausführlichen Kommentierung von Überlieferung und inhaltlichen Bezügen in einer wissenschaftlichen Ausgabe zu veröffentlichen. Das Projekt ist abgeschlossen, die Edi ...
Editionsvorhaben Origenes – Die Kommentierung des Buches Genesis
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 07/2016 - 01/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungEs geht um den Abschluss der Editio critica maior der Fragmente der Genesis-Kommentierung des Origenes für die Editionsreihe die „Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte“ (GCS). Die Mitarbeiterin PD Dr. Karin Metzler hat bere ...
-
Röcke, Werner, Prof. Dr. phil. (Ältere deutsche Literatur / Deutsche Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit)
Laufzeit: 01/2004 - 12/2007
Der 'Ring' des Heinrich Wittenwiler gilt als ein "Haupt- und Schlüsselwerk des Spätmittelalters" (U. Wehrli), der die Krise in Gesellschaft, Politik und Mentalität des spätmittelalterlichen Europas in groteske Bilder der Gewalt, des Krieges und der D ...
-
Schmiedchen, Annette, Dr. phil. (Kulturen und Gesellschaften Südasiens)
Laufzeit: 04/2011 - 03/2014
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Rastrakutas, die von der Mitte des 8. bis zum Ende des 10. Jahrhunderts über ein Gebiet von ca. 450.000 qkm in Zentral- und Westindien herrschten, waren eine der einflußreichsten frühmittelalterlichen indischen Dynastien. Zeitgenössische arabisch ...
-
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 06/2006 - 11/2008
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAufgabe des Projektes ist die Erarbeitung einer kritischen Edition des Genesiskommentars des Prokop von Gaza (ca. 465/475-528/530 n.Chr.) aus seiner sogenannten Oktateuchkatene und deren Übersetzung. Prokop war daran beteiligt, dass die Gattun ... -
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 06/2008 - 07/2009
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Prof. Dr. sc. phil. (Theorie und Geschichte des Films)
Laufzeit: 09/2010 - 12/2010
Mittelgeber: BundesverwaltungsamtEdition und wissenschaftliche Bearbeitung von weiteren Text-, Film- und Tondokumenten aus dem Vorlass Eginald Schlattners
Edition von Carl Dahlhaus "Gesammelte Schriften"
Danuser, Hermann, Prof. Dr. Dr. h. c. (Historische Musikwissenschaft)
Laufzeit: 07/1999 - 12/2006
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDas riesige, international hochbedeutsame musikwissenschaftliche Werk von Carl Dahlhaus (gestorben 1989) soll in einer auf 10 Bände zu je ca. 800 Seiten geplanten Ausgabe mit editorischen Bemerkungen zu den einzelnen Texten der Öffentlichkeit als Oeu ...
Edition von Origenes, Fragmente der Psalmenkommentierung
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 10/2005 - 09/2007
Aufgrund der problematischen Überlieferungslage sind die Psalmenkommentare des Origenes bis heute nur wenig erforscht. Was bisher Origenes als Verfasser zugeschrieben und ediert wurde (Delarue, Pitra), scheint nicht sehr zuverlässig, da sich viele Fr ...
-
Hardtwig, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Neuere Geschichte)
Laufzeit: 03/1998 - 02/2000
Education inclusive et multihandycap
Ellger-Rüttgardt, Sieglind, Prof. i. R. Dr. phil. (Allgemeine Rehabilitationspädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Integration)
Laufzeit: 01/2007 - 03/2010
Projet Tempus
«Education inclusive et multihandicap»
Ce que nous avons convenu lors de nos réunions à Suresnes
Exposé des motifs et objectifs du projet
En Russie, la prise en charge des élèves handicapés relève essentiel ...-
Kulke, Elmar, Prof. Dr. (Wirtschaftsgeographie)
Laufzeit: 10/2019 - 03/2020
Mittelgeber: DAADBetreuung des Promotionsprojektes von Herrn Merkebu Kassaw
Effective Care and Treatment of Anxiety Disorders
Kathmann, Norbert, Prof. Dr. rer. nat. (Klinische Psychologie)
Laufzeit: 01/2016 - 07/2020
Mittelgeber: BMBFPsychotherapieforschung / RCT Studie / Angststörungen
Effective Care and Treatment of Anxiety Disorders II
Fydrich, Thomas, Prof. Dr. (Psychotherapie und Somatopsychologie)
Laufzeit: 10/2017 - 12/2017
Mittelgeber: Sachsen/ SonstigeFuE-Vertrag zum Teilprojekt PROTECT AD
Effect of Thiamethoxam (Cruiser®), Benoxacor and Stamina
Büttner, Carmen, Prof. Dr. agr. (Phytomedizin)
Laufzeit: 06/2010 - 12/2010
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenEffekte der Bandstruktur auf Elektronentransfer
Winter, Helmut, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Physik der Grenzflächen u.dünn.Schicht.))
Laufzeit: 10/2007 - 12/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeUntersuchung der Effekte der Bandstruktur von Metallen auf den Elektronentransfer von Atomen vor Oberflächen.
-
Stanat, Petra, Prof. Dr. (Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen)
Laufzeit: 09/2012 - 08/2015
Mittelgeber: BMBFDas im September 2012 begonnene Projekt hatte die Zielsetzung, die Effektivität eines sukzessiv miteinander kombinierten musikalischen und phonologischen Trainingsprogramms mit der Wirksamkeit eines rein phonologischen Trainings auf die Entwicklung d ...
Effekte von Arbeitsunterbrechungen auf Arbeitsleistung und Beanspruchung
Klocke, Ulrich, Dr. rer. nat. (Sozial- und Organisationspsychologie)
Laufzeit: 06/2006 - 12/2007
Es wurde experimentell untersucht, ob Menschen unterschiedlich auf Unterbrechungen reagieren, wenn diese aus dem gleichen Kontext wie die Arbeitsaufgabe stammen oder aus einem anderen Kontext. Kontext hatte keinen Effekt. Überraschenderweise wurden u ...
Effekte von Lebenszeit- und Faktenwissen im Sprachverstehen
Knoeferle, Pia, Prof. Dr. (Sprachwissenschaft des Deutschen: Psycholinguistik)
Laufzeit: 12/2019 - 11/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Vorhaben untersucht Effekte von Wissen zu Lebenszeit und Faktenwissen während des Sprachverstehens. Vier Experimente (2 Eye-tracking Experimente, 2 Experimente mit Hirnstrommessungen) untersuchen wie derartiges Wissen - vermittelt durch die Bildp ...
-
Käpplinger, Bernd, Prof. Dr. (Lernen im Lebenslauf / Betriebliche Weiterbildung (J))
Laufzeit: 01/2011 - 03/2013
Mittelgeber: BMBFDas Projekt will Effekte durch eine kriteriengestützte international angelegte synoptische Analyse von verschiedenen Förderprogrammen erfassen und wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse über die Wirksamkeit und den Nutzen der verschiedenen Förderst ...
Effekte von Wasserzuleitungssystemen auf den Standort und Ertrag im Nildelta
Herzog, Helmut, Prof. Dr. agr. (Pflanzenbau in den Tropen und Subtropen)
Laufzeit: 10/1999 - 04/2002
In Zusammenarbeit mit dem Water Management Research Institute, Ägypten, wurden in 4 Anbausaisonen On-Farm-Versuche am Standort Qahwagi mit 3 verschiedenen Wasserzuleitern (traditionaler Erdkanal, Betonkanal und unterirdischer PVC-Rohr-Zuleitung) durc ...
Effektivität von Schutzgebieten im Kaukasus während sozio-ökonomischer und politischer Schocks
Ghoddousi, Arash, Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Der massive Biodiversitätsverlust von Arten und Ökosystemen ist ein Charakteristikum des Anthropozäns. Schutzgebiete sind ein universelles Instrument, um diesen Trend zu stoppen. Ziel der Schutzgebiete ist es, die Funktion und Integrität der Ökosyste ...
-
Balmann, Alfons, PD Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 06/2000 - 08/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeTrotz erheblicher Subventionen ist die Einkommenssituation der deutschen Landwirtschaft unbefriedigend. Zudem erscheinen - vor allem im südwestlichen Teil Deutschlands - die Strukturen vergleichsweise ineffizient und für einen Subventionsabbau wenig ...
Effiziente Algorithmen zur formalen Verifikation von VLSI-Designs II
Prömel, Hans Jürgen, Prof. Dr. (Algorithmen und Komplexität I)
Laufzeit: 05/1996 - 10/1999
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeUnter der Verifikation des Entwurfs einer integrierten Schaltung versteht man den Nachweis, dass diese besimmte geforderte Eigenschaften (sogenannte Spezifikationen) tatsächlich realisiert. Die ständig zunehmende Komplexität von VLSI-Designs erforder ...
Effiziente Kollaboration in RFID-gestützten Logistiknetzen
Günther, Oliver, Prof. Ph. D. (Wirtschaftsinformatik)
Laufzeit: 05/2006 - 09/2009
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieRFID-Technologie ist im Begriff, Wertschöpfungs- und Logistikprozesse in Produktion und Handel nachhaltig zu verändern. Um das Potential der Technologie voll auszuschöpfen, ist es notwendig, vom heutigen Stand zumeist unternehmensinterner, geschlo ...
Effizientes Aufzählen der Ergebnisse von Pfadanfragen bei Graphdatenbanken
Schmid, Markus, Ph.D. (Theoretische Informatik)
Laufzeit: 08/2019 - 01/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Hauptziel des beantragten Projekts ist die Entwicklung und theoretische Untersuchung von effizienten Algorithmen zum Auswerten (insbesondere dem Aufzählen der Ergebnisse) von Pfadanfragen auf Graphdatenbanken (formalisiert: endliche, gerichtete, ...
Effiziente transiente Rauschanalyse in der Schaltungssimulation
Römisch, Werner, Prof. i. R. Dr. sc. nat. (Numerische Mathematik II)
Laufzeit: 06/2004 - 12/2007
Mittelgeber: BMBFZiel dieses Vorhabens ist die Entwicklung effizienter Algorithmen zur Berechnung von Lösungen für ein Ensemble von Rauschrealisierungen. Dies soll durch Verringerung der Anzahl der Zeitschritte und der tatsächlichen Zahl von Lösungspfaden erreicht ...
Effiziente Wissenssysteme zur Förderung neuer Technologien im Gartenbau
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 05/2011 - 06/2014
Mittelgeber: BMBFDer rasch zunehmende internationale Handel, gestiegene Anforderungen der Abnehmer sowie kontinuierlich steigende Energiekosten verschärfen die Wettbewerbssituation und gefährden die Einkommen der überwiegend kleinbetrieblichen Gartenbaubetriebe. Die ...
Effizienzgrenzen für das Graphisomorphie-Problem
Verbitsky, Oleg, Dr. (Algorithmen und Komplexität II)
Laufzeit: 08/2011 - 05/2015
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Graphisomorphieproblem (kurz GI) besteht darin, für zwei gegebene Graphen zu entscheiden, ob sie isomorph sind oder nicht. Dieses Problem ist sowohl in der Theoretischen Informatik als auch in der
Angewandten Diskreten Mathematik von fundamentale ...Effizienzgrenzen für Graphisomorphie- und Homomorphie-Probleme
Verbitsky, Oleg, Dr. (Algorithmen und Komplexität II)
Laufzeit: 02/2015 - 01/2016
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Unser Projekt zielt darauf, die aktuellen Grenzen für die effiziente Lösbarkeit von Isomorphie- und Homomorphie- (d.h. Constraint Satisfaction) Problemen für Graphen zu erweitern. Obwohl die beiden Klassen von Problemen im Allgemeinen auf unterschied ...
-
van Buer, Jürgen, Prof. Dr. phil. Dr. h. c. (Wirtschaftspädagogik)
Laufzeit: 01/2009 - 03/2012
Mittelgeber: BMBFZiel ist die systematische Generierung von theorie- und empiriebasiertem Wissen über Effizienz- und Effektivität vernetzter curricularer und Lehr-Lern-Prozessgestaltung sowie über deren Relevanz für den Erwerb professioneller Handlungskompetenz in de ...
Effizienz und Umwelteffizienz landwirtschaftlicher Biogasanlagen
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 12/2007 - 12/2010
Das Dissertationsvorhaben beschäftigt sich mit der Analyse der technischen und ökonomischen Effizienz sowie der Umwelteffizienz von landwirtschaftlichen Biogasanlagen (BGA) und entwickelt einen Ansatz, wie das derzeitige Fördersystem für BGA modifizi ...
-
Wollmann, Hellmut, Prof. Dr. jur. (Politik und Verwaltung)
Laufzeit: 01/1995 - 06/1997
Mittelgeber: INTAS / BrüsselForschungskooperation mit und unter Sozialwissenschaftlern der GUS-Staaten wird befördert; Innovative Forschung auf dem Gebiet der regionalen/lokalen Wirtschaftsförderungspolitik in den beteiligten GUS-Staaten - Beitrag zum besseren Verständnis der T ...
-
Braun, Sebastian, Prof. Dr. (Sportsoziologie)
Laufzeit: 10/2020 - 05/2022
Mittelgeber: BundesverwaltungsamtEhrenamtliches und freiwilliges Engagement in Funktionen wie z.B. im Vereinsvorstand oder Trainingsbetrieb und informell z.B. bei Vereinsfesten oder der Betreuung von Sportgruppen bildet ein Basiselement von Sportvereinen, um Leistungen von Mitgliede ...
-
Lazarus, David, Dr. (Wirbellosenpaläontologie (hist.))
Laufzeit: 10/2001 - 09/2004
Mittelgeber: BMBFDie über 150 Jahre alte Ehrenberg Sammlung, die sehr viele Typen von Mikroorganismen enthält, soll grundlegend inventarisiert, archiviert und neu etikettiert werden. Sie ist die älteste noch vorhandene der großen Kollektionen von Algentypen. Da sie a ...
Eichabhängigkeit und Dyson-Schwinger-Gleichungen II
Kreimer, Dirk, Prof. (Theoretische Physik, Mathematische Physik (S))
Laufzeit: 01/2020 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEin zentrales Ziel ist das Verständnis von Eich(un)abhängigkeit von Green-Funktionen auch außerhalb der Massenschale. Moderne algebraische Zugänge erlauben, dieses Problem durch Studium von Ko-Idealen in zugehörigen Hopf-Algebren zu fassen. Green-Fun ...
-
Blokland, Talja, Prof. Dr. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 09/2013 - 10/2013
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen -
Jüttner, Burkhard, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Plasmaphysik) (S))
Laufzeit: 07/1998 - 11/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeExperimente zur Aufklärung der Natur von Spätversagern in Schaltstrecken nach Abschaltung von Hochstrombögen im Vakuum. Dazu werden mikroskopische Veränderungen der Elektrodenoberfläche nach den Lichtbogen im Zeitbereich 0,1 ms - 100 s durch Messung ...
Eigentumsrückübertragung und der Transformationsprozess in Deutschland und Polen nach 1989
Häußermann, Hartmut, Prof. i. R. Dr. rer. pol. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 09/1999 - 02/2001
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Unter Berücksichtigung anderer mittel- und osteuropäischer Transformationsländer soll das Vorhaben vergleichend für Ostdeutschland und Polen Art und Ausmaß der Restitution, die dabei gewählte politische Herangehensweise sowie die Akzeptanz bei den Be ...
-
Häußermann, Hartmut, Prof. i. R. Dr. rer. pol. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 10/2001 - 06/2002
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Die Wiederherstellung einer privaten Eigentumsstruktur bildet den institutionellen Kern der Transformation von staatskommunistischen Gesellschaften in eine pluralistisch-martkwirtschaftliche Ordnung. Während der Wandel der gewerblichen Eigentumsstruk ...
Eignung von Ackerfuttermischungen und Silomais für die energetische Nutzung
Schmaler, Katrin, Dr. agr. (Grünlandsysteme)
Laufzeit: 08/2005 - 12/2009
Mittelgeber: Brandenburg/ SonstigeZiel des Projektes ist es, die Eignung verschiedener Ackerfutterpflanzen unter den regionalen Bedingungen Brandenburgs für die energetische Nutzung zu ermitteln.
Es sollen mehrjährige Ackergrasmischungen und Leguminosen-Gras-Gemenge hinsichtlich i ...Eignung von Ackerfutter und Grünland im Energiepflanzenanbau
Schmaler, Katrin, Dr. agr. (Acker- und Pflanzenbau)
Laufzeit: 04/2009 - 01/2013
Mittelgeber: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und LandwirtschaftZiel des Projektes ist es, die Eignung von mehrschnittigem Ackerfutter und Grünland im Energiepflanzenanbau unter den regionalen Bedingungen Brandenburgs zu ermitteln. In Feldversuchen werden mehrjährige Ackergrasmischungen, Leguminosen-Gras-Gemenge ...
Eignung von lokalen und exotischen Linien für die Geflügelfleischerzeugung in tropischen Klimaten
Seeland, Gerhard, Prof. Dr. agr. (Züchtungsmethodik und Züchtungsplanung)
Laufzeit: 03/1999 - 06/2000
Die Untersuchungen stellen einen Beitrag zur Erzeugung von leistungsfähigem, tropentauglichem Tiermaterial für die Geflügelfleischproduktion in Bangladesch dar. Die Untersuchungen wurden an Hennen und Hähnen Shever Redbro (r) sowie den einheimischen ...
-
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Bodenkunde und Standortlehre)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2022
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungEin Bewertungstool für Kategorien der Schutzwürdigkeit und für ein fernerkundungsbasiertes Humusmonitoring landwirtschaftlich genutzter Moore (BEWAMO).
Landwirtschaftlich genutzte Moore werden derzeitig tief entwässert und intensiv genutzt; dies ver ... Einbindung des Roboters Myon in eine Opernproduktion
Hild, Manfred, Dr. rer. nat. (Künstliche Intelligenz)
Laufzeit: 09/2013 - 07/2015
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenEin biokombinatorischer Ansatz zu enzymatisch aktivierbaren Klebstoffen
Börner, Hans, Prof. Dr. (Organische Synthese funktionaler Systeme)
Laufzeit: 03/2011 - 03/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Projektes ist die Darstellung enzymatisch aktivierbarer Klebstoffe auf der Basis von Peptid-Polymer-Konjugaten. Die durch Enzyme anschaltbaren Klebsysteme sollen aktivierbar auf Metall- bzw. Metalloxidoberflächen adhärieren.
-
Seitz, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Organische und Bioorganische Chemie III)
Laufzeit: 06/2009 - 03/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZum raschen Aufbau von Proteindomänen müssten zwei ca. 50 Aminosäuren lange Peptidfragmente in der Native Chemical Ligation (NCL) verknüpft werden. Lange Peptidthioester (> 50 Aminosäuren) können beim gegenwärtigen Stand der Technik mit Hilfe der Boc ...
-
Haegert, Lutz, Prof. Dr. (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Laufzeit: 12/1998 - 11/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEmpirische Untersuchungen von Wirkungen des geltenden Steuerrechts auf das wirtschaftliche Verhalten von Unternehmen und Haushalten sollen dem Steuergesetzgeber eine verlässliche Grundlage dafür bieten, das Steuerrecht und seine Reformen im Sinne von ...
-
Haegert, Lutz, Prof. Dr. (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Laufzeit: 05/2005 - 10/2007
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinAls Vorarbeit für Vorschläge zur Steuervereinfachung werden alle ertragsteuerlichen Vorschriften daraufhin untersucht, wie "kompliziert" sie sind. Der Grad ihrer "Kompliziertheit" wird an Hand des Ausmaßes ihrer Auslegungsbedürftigkeit durch Richtlin ...
Eine Erprobung des Begriffes "minoritäre Literatur" I
Schütz, Erhard, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur des 18. bis 20.Jahrh.)
Laufzeit: 06/1997 - 05/1998
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEine Erprobung des Begriffes "minoritäre Literatur" samt einer Darstellung desselben anhand ausgewählter Beispiele. Gefragt wird nach dem kategorialen Kontext, in dem der Begriff d. minoritären Literatur in den Schriften von G. Deleuze und F. Guattar ...
Eine Erprobung des Begriffes "minoritäre Literatur" II
Schütz, Erhard, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur des 18. bis 20.Jahrh.)
Laufzeit: 08/1998 - 01/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEine Erprobung des Begriffes "minoritäre Literatur" samt einer Darstellung desselben anhand ausgewählter Beispiele. Gefragt wird nach dem kategorialen Kontext, in dem der Begriff d. minoritären Literatur in den Schriften von G. Deleuze und F. Guattar ...
Eine Erprobung des Begriffes "minoritäre Literatur" III
Schütz, Erhard, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur des 18. bis 20.Jahrh.)
Laufzeit: 02/2000 - 07/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEine Erprobung des Begriffes "minoritäre Literatur" samt einer Darstellung desselben anhand ausgewählter Beispiele. Gefragt wird nach dem kategorialen Kontext, in dem der Begriff d. minoritären Literatur in den Schriften von G. Deleuze und F. Guattar ...
Eine korpus-gestützte kontrastive Studie von Tempus, Aspekt, Modalität und Polarität
Krifka, Manfred, Prof. Dr. phil. (Allgemeine Sprachwissenschaft)
Laufzeit: 03/2016 - 02/2020
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe-
Krifka, Manfred, Prof. Dr. (Allgemeine Sprachwissenschaft (S))
Laufzeit: 03/2016 - 11/2019
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) Eine mechanistisch neuartige Gruppe von Membrantransportern
Eitinger, Thomas, Prof. Dr. rer. nat. (Mikrobiologie)
Laufzeit: 10/2006 - 08/2010
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeTransportsysteme mit ATP-Bindekassette (ABC) stellen eine riesige Gruppe von Membrantransportern in allen Reichen des Lebens dar und spielen dort vielfältige Rollen, zu denen die Aufnahme von Nährstoffen, die Translokation von Proteinen, die Ionen-Ho ...
-
Lüdeling, Anke, Prof. Dr. phil. (Sprachwissenschaft des Deutschen / Korpuslinguistik/Morphologie)
Laufzeit: 10/2018 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Projekts sind Entwurf, Implementierung, Evaluation und Dokumentation einer minimalen Infrastruktur für die nachhaltige Bereitstellung von Forschungssoftware. Hypothetisch kann eine Infrastruktur im akademischen Kontext nur dann nachhaltig be ...
Ein enaktiver Ansatz für Psychiatrie und (Psycho-)Therapie
de Haan, Sanneke, Dr. (Berlin School of Mind and Brain)
Laufzeit: 10/2017 - 11/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesIn their daily practice, psychiatrists are confronted with human problems triggered by factors as diverse as traumas, chemical imbalances, existential worries, genetic risks, and relational conflicts. One of the most interesting and difficult questio ...
Eine neuartige Lipid (Phosphatidylthreonin-)regulierte Calciumhomöostase in Toxoplasma gondii
Gupta, Nishith, Dr. (Molekulare Parasitologie II)
Laufzeit: 02/2019 - 01/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe major membrane glycerophospholipid classes, described thus far, include phosphatidylcholine,
phosphatidylethanolamine, phosphatidylserine (PtdSer) and phosphatidylinositol. Our recent work has
demonstrated the natural occurrence and genetic ori ...Eine neurobiologische Betrachtung von körperlicher Belastung, Kognition und Stress im Kontext Schule
Arampatzis, Adamantios, Prof. Dr. (Trainings- und Bewegungswissenschaften)
Laufzeit: 01/2008 - 12/2010
Um die Auswirkungen von akuter körperlicher Belastung auf Kognitionsleistungen zu untersuchen, wurden unterschiedliche Studien durchgeführt, bei denen das Verhältnis zwischen Kognition und Motorik sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Belastungsin ...
Eine portable HPC-Toolbox zur Simulation und Inversion von Wellenfeldern
Meyerhenke, Henning, Prof. Dr. (Modellierung und Analyse komplexer Systeme)
Laufzeit: 02/2016 - 07/2019
Mittelgeber: BMBFDas Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer HPC-Toolbox, mit der akustische/elastische Wellen simuliert und invertiert werden können. Anwendungsgebiete liegen hier zunächst in der Geophysik, sind aber direkt auf die Ultraschallmedizin und andere ...
Eine Prozessbibliothek für die deutsche Verwaltung
Fabian, Benjamin, PD Dr. rer. pol. (Graduiertenkollegs)
Laufzeit: 09/2010 - 12/2014
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieZiel des Forschungsprojektes ist eine Konzeption für eine nationale Prozessbibliothek zu entwickeln, die eine Sammlung aller deutschen Verwaltungsprozesse beinhaltet und somit einen umfassenden Überlick ermöglicht. Dabei sollen sowohl interne Verwalt ...
Eine quantitative Kraftkarte der mitotischen Spindel
Reber, Simone, Dr. (Institut für Biologie)
Laufzeit: 05/2018 - 07/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es zu verstehen, wie Zellen komplexe Strukturen auf der Mikrometer-Skala assemblieren und regulieren. Im Speziellen interessiert uns, wie verschiedene Kräfte zusammenwirken, um kollektiv die Form der mitotische ...
Eine rechtsvergleichende Analyse des englischen und deutschen Arzthaftungsrechts
Stauch, Marc, Assessor (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 02/2003 - 07/2006
-
Rapp, Christof, Prof. Dr. (Philosophie der Antike und Gegenwart)
Laufzeit: 03/2008 - 03/2008
Mittelgeber: Sonstige StiftungenInternationale Fachkonferenz zu Werk und Wirkung Eduard Zellers (1814-1908). Zur Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Die Tagung findet anlässlich des 100. Todestages von Eduard Zeller statt, der von 1872 bis 1894 an der Ber ...
Einfluss Beheizung mit Thiamethoxam auf Jugendwachstum vom Mais, Raps, Soja
Büttner, Carmen, Prof. Dr. agr. (Phytomedizin)
Laufzeit: 05/2008 - 11/2008
Mittelgeber: Mittelgeber internationalEinfluss der mechanischen Stimulation auf das Melkverhalten von Ziegen
Kaufmann, Otto, Prof. Dr. Dr. h.c. (Tierhaltungssysteme und Verfahrenstechnik)
Laufzeit: 03/2001 - 12/2004
Als Arbeitshypothese steht im Vordergrund, dass durch eine Stimulation ein tiergerechtes und schonendes Melkverfahren für Ziegen erreicht wird und dabei gleichzeitig Arbeitszeit eingespart werden kann. Um dies zu erreichen, wird das Melkverhalten der ...
-
Moritz, Werner, PD Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 11/2007 - 06/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie katalytische Aktivität ternärer Legierungen (Pd/Pt/Ni, Pd/Pt/Ag, Pd/Pt/Au, Pd/Pt/Ru und Pd/Pt/Fe) soll an Proben mit kontinuierlichen Konzentrationsgradienten aller drei Komponenten auf einem Halbleiterchip untersucht werden. Mit einer Laserscan ...
-
Moritz, Werner, PD Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 04/2005 - 06/2008
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie katalytische Aktivität ternärer Legierungen (Pd/Pt/Ni, Pd/Pt/Ag, Pd/Pt/Au, Pd/Pt/Ru und Pd/Pt/Fe) soll an Proben mit kontinuierlichen Konzentrationsgradienten aller drei Komponenten auf einem Halbleiterchip untersucht werden. Mit einer Laserscan ...