Projekte (26)
-
Säumel, Ina, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 01/2020 - 08/2022
Mittelgeber: BMBF -
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 06/2009 - 07/2012
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Current political and scientific debates are focused on finding a long-term policy beneficial both for environment and economy in rural areas in the EU member states. The research project aims to methodologically reinforce these efforts and to contri ...
-
Muino Acuna, Jose Maria, Dr. Ph.D. (Systems Biology of Gene Regulation (S))
Laufzeit: 11/2018 - 11/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Transkriptionsfaktoren (TFs) sind wichtige Regulatoren von Entwicklungsprozessen und in der Verarbeitung von Umweltsignalen in Pflanzen und Tieren. Sie führen ihre Funktion aus, indem sie an spezifische DNA-Regionen binden. Allerdings ist es noch wei ...
-
Ehrenhofer-Murray, Ann, Prof. Dr. (Molekulare Zellbiologie)
Laufzeit: 02/2020 - 01/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZentromere sind die Regionen des Chromosoms, an denen das Kinetochor assembliert wird, und sie stellen eine physische Verbindung zwischen dem Centromer-Chromatin und den Mikrotubuli dar, die für die Chromosomensegregation bei der Mitose benötigt wird ...
-
König, Matthias, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 07/2021 - 06/2025
Erweiterte Leberresektionen (ePHx) haben ein hohes Risiko für postoperatives Leberversagen, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen des Organs. Wir möchten das mechanistische Verständnis der Wechselwirkung zwischen hepatischer Perfusion und Funk ...
-
Mithöfer, Dagmar, Prof. Dr. (Management agrarischer Wertschöpfungsketten)
Laufzeit: 01/2020 - 02/2023
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung -
Erhardt, Marc, Prof. Dr. (Bakterienphysiologie)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDer Proteinexport durch Typ-III Sekretionssysteme (T3SS) ist ein wesentlicher Prozess für die Selbstassemblierung von bakteriellen Flagellen, sowie für den Zusammenbau und die Funktion von Virulenz-assoziierten Injektisomen vieler gramnegativer Patho ...
-
Wustmans, Clemens, Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 01/2020 - 05/2020
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberOb abstrakt oder konkret, Beziehungen zwischen Mensch und Tier können stets räumlich gefasst werden. Dies reicht vom Zusammenleben in privaten Wohnräumen über zufällige Begegnungen beim Waldspaziergang bis zum Wunsch nach Tiersegnungsgottesdiensten u ...
Prospektive Kodierung bei kortikalen Pyramidenzellen
Larkum, Matthew, Prof. Dr. (Neuronale Plastizität)
Laufzeit: 02/2015 - 05/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieser Lead-Agency Antrag ist eine Fortsetzung des SNF-Grants von W. Senn über die Theorie dendritischer Signalverarbeitung. Die Ergebnisse des bisherigen Projekts suggerieren, dass Lernen auf neuronaler Ebene durch dendritische Signale erfolgt, die ...
-
Ritter, Matthias, Prof. Dr. (Quantitative Agrarökonomik insbesond. angewandte Ökonometrie (J))
Laufzeit: 06/2018 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesProjektauszeichnung für: FG 2569/1: Marktintegration und Preiskonvergenz auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten (TP 02) durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
-
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 06/2018 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesProjektauszeichnung für: FG 2569/1: Marktintegration und Preiskonvergenz auf landwirtschaftlichen
Bodenmärkten (TP 02) durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Profiling als Methode zur Identifikation relevanter Metabolite für die phänologische Modellierung
Chmielewski, Frank-Michael, Prof. Dr. (Pflanzenbau)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNach Jahrzehnten aktiver Forschung zur Dormanz von Gehölzen und deren Einteilung in Para-, Endo- und Ökodormanz, sind diese Phasen bis heute nicht adäquat in phänologischen Modellen berücksichtigt. Es werden immer noch semi-mechanistische Modelle zur ...
-
Odening, Martin, Prof. Dr. agr. habil. (Allgemeine Betriebslehre des Landbaus)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2019
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungDas Ziel dieses Projekts ist die Analyse von Auktionen in landwirtschaftlichen Bodenmärkten in Deutschland mit besonderem Augenmerk auf der Wettbewerbsposition aktiver Landwirte im Vergleich zu Nichtlandwirten. Dafür soll zunächst die Relevanz versch ...
Präventive Diagnostik für Kühe mit Hilfe eines Pansensensors
Hillmann, Edna, Prof. Dr. (Tierhaltungssysteme)
Laufzeit: 01/2020 - 09/2022
Mittelgeber: Landwirtschaftliche RentenbankDas Start-Up dropnostix verfolgt mit der rumicon(R) Web-App das Ziel, ein innovatives Tool zur
frühestmöglichen Erkennung von Krankheiten sowie weiteren wichtigen tierbasierten Ereignissen wie
Abkalbung, Brunst und Fütterungsproblemen zur Verfügu ...Potenziale und Kosten für die Treibhausgasminderung
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 05/2013 - 04/2017
Mittelgeber: Leibniz-GemeinschaftIn diesem Projekt werden Politikinstrumente zur Verminderung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft analysiert und bewertet. Hierzu wird die Relevanz verschiedener Politikoptionen diskutiert: staatliche Vorgaben zur Treibhausgasverminderung ...
Potenziale und Kosten für die Treibhausgasminderung
Kirschke, Dieter, Prof. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 05/2013 - 04/2017
Mittelgeber: Leibniz-GemeinschaftIn diesem Projekt werden Politikinstrumente zur Verminderung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft analysiert und bewertet. Hierzu wird die Relevanz verschiedener Politikoptionen diskutiert: staatliche Vorgaben zur Treibhausgasverminderung ...
-
Feindt, Peter H., Prof. Dr. (Agrar- und Ernährungspolitik)
Laufzeit: 08/2019 - 02/2023
Mittelgeber: BMBFDas Projekt PolDeRBio adressiert das Fehlen einer umfassenden Perspektive für die Entwicklung von Bioökonomiepolitiken, welche die Resilienz der biobasierten Produktionssysteme (BBPS) in den Vordergrund stellt, auf denen die Bioökonomien beruhen. Das ...
Plusbaum-Selektion und klonidentische Vermehrung von neuen Juglans-Hybriden
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urbane Ökophysiologie)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2022
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Der Anbau von Juglans-Arten gehört zu einer waldbaulichen Nische der Forstwirtschaft, deren Bedeutung,
insbesondere als Alternativ-Baumart und aus ökonomischen Gesichtspunkten, beständig zunimmt. Das
flächige Absterben der Esche (Fraxinus excelsior ...Photoaktive antimikrobielle Beschichtungen
Röder, Beate, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 04/2017 - 02/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieMetallische und mineralische Oberflächen an Häusern und technischen Gebäuden sind aufgrund ihrer Funktion oft jahrzehntelang Witterungseinflüssen ausgesetzt und damit Angriffspunkt für die unerwünschte Ansiedlung von Bakterien, Pilzen und Algen welch ...
-
Engels, Christoph, Prof. Dr. (Pflanzenernährung)
Laufzeit: 09/2019 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesJährliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenernährung (DGP).
-
Brockmann, Gudrun A., Prof. Dr. rer. nat. habil. (Züchtungsbiologie und molekulare Tierzüchtung)
Laufzeit: 01/2017 - 07/2021
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Die Fettsäurezusammensetzung im Haar reflektiert die Energieverfügbarkeit einer Kuh. Die negative Energiebilanz am Laktationsstart wird insbesondere mit dem Anteil de novo gebildeter Fettsäuren im Haarfett assoziiert. Damit stellt die Fettsäurezusamm ...
-
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Biophysik)
Laufzeit: 03/2019 - 09/2019
Mittelgeber: BMBF -
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 11/2019 - 04/2020
Mittelgeber: BMBFOpen Access Publikation in Journal of Environmental Management. Der Artikel entwickelt ein Bewertungskonzept für Stakeholderanalysen im Rahmen des Nachhaltigen Landmanagement und wendet es im deutsch-chinesischen Verbundprojekt SURUMER an.
-
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 05/2019 - 11/2019
Mittelgeber: BMBFOpen Access Publikation in Sustainability Science. Der Artikel entwickelt ein theoretisches Konzept ("framework") transdiziplinärer Gruppen-Kommunikation in interkulturell besetzten Forschungsvorhaben. Er geht ein auf deren Bedeutung sowie Einflussfa ...
-
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 10/2010 - 09/2013
Bangladesch leidet bereits unter den Auswirkungen des Klimawandels. Staunässe, Salz-Intrusion, saisonale Trockenheit und hohe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen die landwirtschaftliche Produktion in der Küstenzone. Allerdings gibt es immense Möglichkei ...
-
Kirschke, Dieter, Prof. Dr. Dr. h. c. (Agrarpolitik)
Laufzeit: 01/2012 - 04/2014
Ziel des Projekts ist es, die Zielerreichung und Effizienz des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und die Kosten der staatlichen Förderung im Bereich der Biogasproduktion zu untersuchen. Besonderes Augenmerk wird auf die Berechnung von regionalen CO ...