Projekte (12)
AgriTrain – Ausbildung für Ausbilder für eine nachhaltige Landwirtschaft
Robischon, Marcel, Prof. Dr. (Fachdidaktik Agrar- und Gartenbauwissenschaften (J))
Laufzeit: 09/2018 - 01/2021
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinAgriTrain – Ausbildung für Ausbilder für eine nachhaltige Landwirtschaft
Der Projektvorschlag resultiert aus der Erfahrung mit dem Projekt AgriSkills (www.agriskills.eu), dass neben neuen Bildungsansätzen für Berufliche Bildung für Nachhaltige Ent ...-
Hippel, Aiga, von Prof. Dr. (Erwachsenen- und Weiterbildung)
Laufzeit: 09/2017 - 10/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeGegenstand des beantragten Projekts ist Drop-out in der Weiterbildung (WB). Drop-out kann als zentrales Thema der WB verstanden werden, da dabei Teilnahme in Nichtteilnahme umschlägt. Dies wird vor allem dann zum Problem, wenn ein eigentlich vorhande ...
-
Schwanewedel, Julia, Prof. Dr. (Institut für Erziehungswissenschaften)
Laufzeit: 12/2017 - 11/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWissen und Einstellungen von Lehrkräften sind wesentlicher Teil professioneller Kompetenz von Lehrkräften und bestimmen in entscheidender Weise die Gestaltung und damit den Erfolg von Unterricht. Der Vorbereitungsdienst gilt dabei als für angehende L ...
Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen. Zugänge zum Lebenslangen Lernen
Hippel, Aiga, von Prof. Dr. (Erwachsenen- und Weiterbildung)
Laufzeit: 04/2018 - 10/2020
Mittelgeber: Hans-Böckler-StiftungFRAGESTELLUNG Erwachsenenbildung/Weiterbildung (EB/WB) gestaltet für heterogene Zielgruppen diversifizierte Zugänge zum Lebenslangen Lernen in den Perspektiven Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbestimmung, ökonomische Innovation, Beschäftigungsfähigk ...
Bildungs-Mythen - Eine Diktatur und ihr Nachleben. Koordinierung des Forschungsverbundes
Reh, Sabine, Prof. Dr. (Historische Bildungsforschung (S))
Laufzeit: 03/2019 - 02/2023
Mittelgeber: BMBFDAS: Berufliche Bildung zur klimaangepassten Grünflächenpflege
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitDas Projektvorhaben „Berufliche Bildung zur klimaangepassten Grünflächenpflege“ verfolgt das Ziel, Bildungsträger und Lehrkräfte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau bzw. der Grünflächenpflege in die Lage zu vers ...
DAS: Grüne Klimaoasen: Integrierte Stadtgrünentwicklung in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Aenis, Thomas, Dr. (Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre)
Laufzeit: 12/2017 - 12/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitStädtisches Grün hat im Zuge des Klimawandels für Großstädte wie Berlin eine immense Bedeutung. Stadtgrün beeinflusst u.a. die Luftqualität, das Regenwassermanagement, sorgt für Abkühlungseffekte etc. Der Erhalt und die (Weiter-)Entwicklung von Grünr ...
-
Pech, Detlef, Prof. Dr. (Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht)
Laufzeit: 05/2018 - 12/2020
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeModellprojekt zur Frage der Implementierung der Demokratiebildung in der universitären Lehrer*innenbildung
Der Mythos naturwissenschaftlicher Neutralität. Der schulische Lehrfilm im Kalten Krieg
Klinger, Kerrin, Dr. (Historische Bildungsforschung)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2023
Mittelgeber: BMBFDeutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) - Zweite Förderphase
Kramer, Jürg, Prof. Dr. phil. (Mathematik und ihre Didaktik)
Laufzeit: 10/2016 - 12/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenQualifizieren. Forschen. Netzwerke bilden: Das DZLM ist die erste länderübergreifende, zentrale Anlaufstelle für die Lehrerfortbildung in der Mathematik, initiiert von der Deutsche Telekom Stiftung. Forschungsbasiert und praxisnah entwickelt das Zent ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2019 - 01/2022
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen -
Schaumburg, Heike, Dr. (Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: BMBFDas Vorhaben Dig*In leistet eine theoretisch fundierte empirische Analyse der medienbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung unter den Vorzeichen der inklusiven Schule. Das Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg und der Humboldt-Universitä ...