Projects (1288)

Sort by: Name
  • Management von Wasserressourcen

    Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Economics of Horticultural Production)

    Duration of project: 03/2016 - 03/2016

    Financer: GTZ GmbH / GIZ GmbH

    Durch Methoden der empirischen Sozialforschung werden Master-Student*innen eines interdisziplinären Studienprojekts der Studiengänge International Masters in Rural Development, Integrated Natural Resource Management und Agricultural Economics die Sit ...

  • Molekulare Kontrolle der Organspezifikation in Pflanzen

    Kaufmann, Kerstin, Prof. Dr. (Cellular and Molecular Biology of Plants)

    Duration of project: 01/2017 - 11/2018

    Financer: Alexander von Humboldt-Stiftung
  • Mein Objekt

    Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Hermann von Helmholtz-Centre for Cultural Techniques)

    Duration of project: 06/2019 - 01/2020

    Financer: Humboldt-Innovation GmbH (HI)

    „Mein Objekt“ soll einen datenbasierten und personalisierten Ansatz in Bezug auf die im Humboldt Forum präsentierte Objektvielfalt und die damit zusammenhängende beinahe unendliche Zahl an Narrativen und Wissensständen verfolgen. Aus der großen Vielf ...

  • Komplexe Datenbasen zur Rekonstruktion und Simulation evolutionärer Prozesse (TP 02)

    Lüdeling, Anke, Prof. Dr. phil. (German Linguistics / Corpus Linguistics/Morphology)

    Duration of project: 07/2003 - 12/2007

    Financer: Berlin/ Sonstige

    Ziel dieses Projekts die Etablierung eines interdisziplinären Forschungsverbundes mit dem Thema Berechnung von Verwandtschaft und Abstammung. Beteiligt sind die Disziplinen Linguistik, Korpuslinguistik, Informatik und Bioinformatik. Mit der Etablieru ...

  • Nachhaltige Entwicklung von unten? Die Gemeinwohl-Ökonomie zwischen utopischen Visionen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und basisdemokratischen Entscheidungen

    Kühn, Cornelia, (European Ethnology I)

    Duration of project: 05/2019 - 04/2022

    Financer: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)
    Bottom-up approach to sustainable development? The Economy for the Common Good between utopian visions, civic initiatives and grass-roots democratic decisions

    In today's society, despite increasing technological development and economic prosperity ...
  • Land als Gemeinschaftsbesitz: Variationen über ein soziales Verhältnis

    Horlitz, Sabine, Dr. (Urban and Regional Sociology)

    Duration of project: 07/2017 - 06/2019

    Financer: Volkswagen-Stiftung (VW)
  • Klimaschonende, biodiversitätsfördende Bewirtschaftung von Niedermoorböden

    Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Soils and Environmental Science)

    Duration of project: 07/2018 - 10/2019

    Financer: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

    Die Humboldt-Universität zu Berlin verantwortet die Formulierung von Kriterien für die Ermittlung einer Eignungskulisse für eine nassere Bewirtschaftung (Paludikultur/ Feuchtgrünland) von Niedermoorstandorten. Es werden Kriterien für eine nassere Bew ...

  • Mosse-Lectures, Henkel Stiftung 2018/19 und 2019/20

    Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Modern German Literature / Literature and Cultural Studies / Media)

    Duration of project: 01/2018 - 12/2020

    Financer: Stiftung
  • Land price formation under different market mechanisms and market conditions (II)

    Hüttel, Silke, Prof. Dr. rer. pol. (Quantitative Agricultural Economics)

    Duration of project: 11/2013 - 04/2016

    Financer: DFG: Sachbeihilfe

    The objective of this research project is to explore price formation for agricultural land in various market segments using states in the former East Germany as an example. Our main hypothesis is that the market mechanism (auction versus negotiations ...

  • Multiperspektivität auf dem Balkan. Der Sandžak im bosnisch-montenegrinisch-serbischen Prisma

    Wasserscheidt, Philipp, Dr. (South Slavic Languages and Cultures)

    Duration of project: 01/2019 - 12/2019

    Financer: DAAD

    Das Projekt besteht vorwiegend aus einer Exkursion mit studentischen und wissenschaftlichen Teilnehmern aus Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina und Deutschland in den Sandžak (Serbien/Montenegro). Die Teilnehmergruppe ist thematisch komplementär ...

10 | 25 | 50 | 100 
Previous page Previous page1/129 Next page Last page